Di, 12.10. 17:10 17:40 Planet Zu Tisch... in Montenegro Do, 14.10. 18:50 19:20 Planet Zu Tisch... in Montenegro Sa, 16.10. 06:35 07:05 Planet Zu Tisch... in Montenegro Di, 19.10. 09:35 10:05 Planet Zu Tisch... in Montenegro Do, 21.10. 11:20 11:50 Planet Zu Tisch... in Montenegro
Im Norden Apuliens liegt die weiteste Ebene Italiens - das Tavoliere - seit Jahrhunderten die Kornkammer des Landes. Zwischen dem Gargano und dem adriatischen Meer werden jährlich etwa 300.000 Hektar Hartweizen angebaut: Wogende Weizenfelder bis zum Horizont. Hartweizen - Grano Duro - ist eine besonders klebrige Weizenart und die Grundlage für die typische italienische Pasta. Die apulische Pasta und ihre Qualität erkennt man auch daran, dass sie beim Kochen nicht so leicht bricht. "Zu Tisch in ... Apulien" erzählt die Geschichte vom Weizen in Apulien und die Geschichte von zwei Brüdern. Mosé Schiavone baut das Getreide an, sein Bruder Paolo handelt damit. Autor: Film von Wilma Pradetto Zu Tisch in ... den AbruzzenD, 2004
arte: 20.11.2010, 17:45 Uhr - 18:15 Uhr
In San Pio delle Cámere, einem abgelegenen kleinen Dorf in den Abruzzen, wird seit Jahrhunderten eines der kostbarsten Gewürze überhaupt angebaut: Safran. "Zu Tisch in ..." begleitet den Abruzzer Pio Feneziani und seine Familie beim aufwendigen Anbau des Luxusgewürzes - von der Pflanzung im Hochsommer bis zur Ernte im späten Herbst. Autor: Film von Wilma Pradetto Zu Tisch in ... Apulien arte: 05.01.2011, 01:10 Uhr - 01:35 Uhr HDTV STEREOD, 2009
Im Norden Apuliens liegt die weiteste Ebene Italiens - das Tavoliere - seit Jahrhunderten die Kornkammer des Landes. Zwischen dem Gargano und dem adriatischen Meer werden jährlich etwa 300.000 Hektar Hartweizen angebaut: Wogende Weizenfelder bis zum Horizont. Hartweizen - Grano Duro - ist eine besonders klebrige Weizenart und die Grundlage für die typische italienische Pasta. Die apulische Pasta und ihre Qualität erkennt man auch daran, dass sie beim Kochen nicht so leicht bricht. "Zu Tisch in ... Apulien" erzählt die Geschichte vom Weizen in Apulien und die Geschichte von zwei Brüdern. Mosé Schiavone baut das Getreide an, sein Bruder Paolo handelt damit. Autor: Film von Wilma Pradetto Zu Tisch in ... der Basilicata arte: 07.01.2011, 01:40 Uhr - 02:10 Uhr D, 2001
Die Basilicata, zwischen Apulien und Kalabrien gelegen, ist eine der ärmsten Landschaften Italiens. Seit langer Zeit werden dort Oliven, Salat und Obst angebaut. Wie jede Region Italiens hat die Basilicata aber auch ihre eigenen Pastaspezialitäten.
die nächsten beiden Wochen immer wieder im Pay-Tv zu sehen "die Hezegowina"
Zeiten:
Di, 07.12. 16:25 16:55 Planet Zu Tisch... in der Herzegowina Mi, 08.12. 17:30 17:55 Planet Zu Tisch... in der Herzegowina Do, 09.12. 18:25 18:55 Planet Zu Tisch... in der Herzegowina Sa, 11.12. 06:20 06:45 Planet Zu Tisch... in der Herzegowina So, 12.12. 07:15 07:40 Planet Zu Tisch... in der Herzegowina Mo, 13.12. 08:05 08:30 Planet Zu Tisch... in der Herzegowina Di, 14.12. 09:20 09:45 Planet Zu Tisch... in der Herzegowina Mi, 15.12. 09:45 10:10 Planet Zu Tisch... in der Herzegowina Do, 16.12. 10:45 11:15 Planet Zu Tisch... in der Herzegowina Fr, 17.12. 11:50 12:15 Planet Zu Tisch... in der Herzegowina
Sa. 12.02. arte 17:45 Uhr Zu Tisch in ... Der Wachau
In der Wachau, 50 Kilometer vor den Toren Wiens zu beiden Seiten der Donau gelegen, werden seit alters her Wein und Obst angebaut. Die Erntesaison beginnt im Juni mit den Kirschen, dann folgen Marillen, Äpfel, Birnen, schließlich der Wein, dessen Reben das Bild der Donauhänge bestimmen. Die Wachauer Marille ist unter den Obstsorten der Region die bekannteste. Sie gelangt kaum in den normalen Handel, sondern wird meist ab Hof direkt an jahrelange Stammkunden verkauft, die am Vorabend bestellen und am darauf folgenden Nachmittag die frisch gepflückte Ware abholen. So auch bei Familie Grossinger. Großvater Werner senior und seine Frau Maria lebten gemeinsam mit Sohn Werner, dessen Frau und den drei Söhnen als bäuerliche Musterfamilie auf einem Hof unweit von Spitz - bis die junge Mutter vor einem Jahr bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Nach der Tragödie musste die Familie lernen, mit der Lücke in ihrer Mitte zu leben. Zur Zeit der Marillenernte heißt das: Alle müssen mithelfen, beim Pflücken, Verarbeiten und Verkauf der schnell verderblichen Frucht. Der Film zeigt, wie die Grossingers trotz der schwierigen familiären Situation die Zeit der Marillenernte meistern. Unterstützung bekommen sie von Dorfhelferin Helga, die das Land Niederösterreich Familien in Notsituationen zur Verfügung stellt. Sie hat zwar in ihrer Ausbildung von der Säuglingspflege bis zum Traktorfahren allerlei gelernt. Doch Marillen hat sie noch nie geerntet und wird deshalb von Familienoberhaupt Werner darin unterwiesen. Zum Einsammeln verwenden die Bauern wie eh und je Zisteln, konisch zulaufende Bastkörbe, deren Form an die der Bäume angepasst ist. Die Marillen, die sie nicht verkaufen können - oder die zu Boden gefallen sind - werden zu schmackhaften Marmeladen, Likör oder Schnaps verarbeitet. Nicht nur zur Erntezeit kocht Großmutter Maria leckere Speisen mit den Marillen: Knödel, Kuchen, Strudel. Während sie auf Bewährtes schwört, probiert Tochter Barbara auch einmal etwas Neues wie Marillenchutney aus. Quelle: tvtv.de
So, 13.02. 18:30 19:00 arte Zu Tisch in ... Serbien Sa, 19.02. 17:45 18:15 arte Zu Tisch in ... Serbien
Der Film erzählt vom Leben der Familie Mitrovic im kleinen Dorf Sirogojno am Fuß des Zlatibor-Gebirges im Süden Serbiens. Vlado und Mica Mitrovic, beide Mitte 50, sind hier geboren. Gemeinsam mit ihrem Sohn und dessen Familie leben sie in dem alten Familienhaus von Vlado. Vlado hat schon als junger Mann angefangen zu malen und Steinskulpturen, meistens in Form diverser Greifvögel, zu formen. Er ist Autodidakt. Seine Kunst ist in ganz Serbien bekannt. Ehefrau Mica ist Hausfrau und der Kopf der Familie. Sie und die Schwiegertochter Rada kümmern sich um die Tiere: zwei Kühe, ein Dutzend Schweine und eine Schafherde. Mica hat früher für die Frauenkooperative "Sirogojno" gestrickt. Diese Kooperative wurde Anfang der 60er Jahre von einer Modedesignerin gegründet und hat Frauen aus Sirogojno und den angrenzenden Dörfern engagiert. Jahr für Jahr wurden neue Kollektionen herausgebracht: handgestrickte Pullover und Jacken, die von einheimischen Mustern und Motiven inspiriert waren. Von den einst 2.000 Strickerinnen arbeiten heute nur noch 800. Mica hat nach der Privatisierung der Kooperative aufgehört zu stricken. Heute geht sie, wann immer sie Zeit hat, zu ihren Freundinnen, die bei der Firma geblieben sind, und schaut nach, welche Modelle sie gerade stricken. .
Fr, 11.03. 00:45 01:15 Planet Zu Tisch... in Dalmatien Sa, 12.03. 02:25 02:55 Planet Zu Tisch... in Dalmatien So, 13.03. 14:00 14:30 Planet Zu Tisch... in Dalmatien Mo, 14.03. 14:40 15:10 Planet Zu Tisch... in Dalmatien Di, 15.03. 15:45 16:15 Planet Zu Tisch... in Dalmatien Mi, 16.03. 16:35 17:05 Planet Zu Tisch... in Dalmatien Do, 17.03. 17:35 18:05 Planet Zu Tisch... in Dalmatien Fr, 18.03. 19:00 19:30 Planet Zu Tisch... in Dalmatien So, 20.03. 06:50 07:20 Planet Zu Tisch... in Dalmatien Mo, 21.03. 07:35 08:05 Planet Zu Tisch... in Dalmatien Di, 22.03. 08:25 08:55 Planet Zu Tisch... in Dalmatien Mi, 23.03. 09:30 10:00 Planet Zu Tisch... in Dalmatien Do, 24.03. 09:55 10:25 Planet Zu Tisch... in Dalmatien Fr, 25.03. 10:55 11:25 Planet Zu Tisch... in Dalmatien
heute Abend dann: So, 13.03. 18:30 19:00 arte Zu Tisch im ... Piemont D, 2001
Zu Tisch ..." ist heute zu Gast in Norditalien, in der Region Piemont, wo der delikate Rundkornreis Arborio eine wichtige Zutat der regionalen Küche ist. Er findet auch bei zahlreichen traditionellen Gerichten Verwendung und ist Grundlage jedes echten Risottos.
Fr, 25.03. 10:55 11:25 Planet Zu Tisch... in Dalmatien
arte, Sonntag, heute, Magazin/Mensch/Gesundheit 18:30 - 19:00 Uhr (VPS 18:30) ErstausstrahlungZu Tisch in ... MoliseDeutschland 2010
[grün]Leider ist der Link zum Foto nicht mehr aktuell. - Thofroe[/grün] Gipsformen der "Päpstlichen Glockengießerei" Marinelli/Pasquale Marinelli überprüft die Wachsverzierungen einer Glocke
Seit über 800 Jahren gießen die Marinellis Glocken für Agnone, die Molise und den Rest der Welt. Es ist die älteste Glockengießerei Europas. Pasquale Marinelli und sein Bruder Armando leiten die Geschicke der Firma, die sogar den Titel 'Päpstliche Glockengießerei' tragen darf. Pasquale Marinelli ist ständig unterwegs, um mit neuen Kunden zu sprechen oder alte Glocken zu reparieren. Die Firma hat ihren Sitz in der süditalienischen Gemeinde Agnone, einer kleinen Stadt in der kaum bekannten Region Molise, nördlich von Apulien. Agnone hat eine lange Handwerkstradition, früher gab es hier viele Goldschmiede und Gießereien. Heute verlassen viele Menschen die wirtschaftlich schwache Region und ziehen in die größeren Städte, die Marinellis sind geblieben.
Auch Pasquales Schwiegermutter Tonina hat lange überlegt, ob sie die Stadt verlassen soll. Sie hat sich entschieden zu bleiben und wohnt mit ihrem Mann Giancarlo in der Altstadt von Agnone. Tonina kümmert sich um Pasquales Kinder Amedeo und Benedetta und außerdem um die Mahlzeiten für die ganze Familie. An ihrem Tisch können sich die Männer mit Wirsingeintopf und Käsebällchen in Tomatensugo für die Arbeit stärken. Morgen wird Benedetta, Pasquales Tochter, vier Jahre alt. Außerdem will Pasquale vier Glocken gießen. Das möchte die Familie mit einer Zuppa alla Santé und einem Festmahl feiern.
Die Küche der Molise ist einfach, eine typische Cucina Povera eben. Typisch sind der Caciocavallo, eine Käseart und viele Wurstspezialitäten wie die Salsiccia di Fegato, eine herzhaft gewürzte Leberwurst.
Für die Kunst des Gießens, wie die des Kochens, gilt: Gute Zutaten, das richtige Rezept und viel Erfahrung sind Voraussetzungen für das Gelingen.
evtl. als Zwischenübernachtung geeignet, Böhmen und das Waldviertel
So, 26.06. 18:30 19:00 arte Zu Tisch im ... Waldviertel So, 03.07. 00:15 00:40 arte Zu Tisch im ... Waldviertel Mi, 13.07. 16:20 16:50 arte Zu Tisch in ... Böhmen Di, 02.08. 16:05 16:40 arte Zu Tisch in ... Ungarn Mi, 10.08. 16:15 16:50 arte Zu Tisch in ... Ungarn
arte, Dienstag, 02.08.2011, 16:05 - 16:40 Uhr (VPS 16:05) Zu Tisch in ... Ungarn Deutschland 2001
Leider ist der Link zum Foto nicht mehr aktuell. - Thofroe Gusztáv und Mária Falucskai aus dem nordungarischen Dorf Perkupa
Schlachttag auf dem Hof der Familie Falucskai in Ungarn: Während die Männer das Schwein schlachten, bereiten die Frauen in der Küche und auf dem Hof die Geräte zum Wurstmachen vor. Wegen der vielen helfenden Hände geht alles schnell. Wurst wird gemacht, Schlachtsuppe gekocht, das Fleisch für ein Kesselgulasch vorbereitet. Während der Arbeit trinkt man Pálinka, den Pflaumenschnaps der Region, und isst Pógacza, kleine Schmalzkuchen, die Mária bereits am Vortag gebacken hat.
Leider ist der Link zum Foto nicht mehr aktuell. - Thofroe Kesselgulasch ist traditionell Männersache. Deshalb kocht Gusztáv Falucskai/Wenn im nordungarischen Perkupa geschlachtet wird, helfen alle Nachbarn
Am nächsten Tag hat Gusztáv Junior Geburtstag. Mit einem Picknick will die Familie das Ereignis feiern. Für das Kesselgulasch hat Vater Gusztáv frisch gemahlenes Paprikapulver im Nachbardorf geholt. Das Kesselgulasch kochen Gusztáv und Mária unter freiem Himmel - auf einem offenen Feuer nach alter Tradition.
die nächsten Folgen der Reihe zunächst wieder im Pay-TV:
Di, 19.07. 16:45 17:15 Planet Zu Tisch... in Mazedonien Mi, 20.07. 17:55 18:30 Planet Zu Tisch... in Mazedonien Do, 21.07. 18:55 19:25 Planet Zu Tisch... in Mazedonien Sa, 23.07. 06:40 07:10 Planet Zu Tisch... in Mazedonien So, 24.07. 07:30 08:00 Planet Zu Tisch... in Mazedonien Mo, 25.07. 08:20 08:50 Planet Zu Tisch... in Mazedonien Di, 26.07. 09:20 09:50 Planet Zu Tisch... in Mazedonien Mi, 27.07. 10:10 10:40 Planet Zu Tisch... in Mazedonien Do, 28.07. 11:15 11:45 Planet Zu Tisch... in Mazedonien Fr, 29.07. 12:15 12:45 Planet Zu Tisch... in Mazedonien Di, 02.08. 16:05 16:40 arte Zu Tisch in ... Ungarn Mi, 10.08. 16:15 16:50 arte Zu Tisch in ... Ungarn
Planet SA 12.5.2012 20:15 Zu Tisch... in Slowenien Planet SO 13.5.2012 21:15 Zu Tisch... in Slowenien Planet MO 14.5.2012 22:15 Zu Tisch... in Slowenien Planet DI 15.5.2012 23:15 Zu Tisch... in Slowenien Planet DO 17.5.2012 00:15 Zu Tisch... in Slowenien Planet FR 18.5. 02:05 Zu Tisch... in Slowenien Planet SA 19.5. 13:40 Zu Tisch... in Slowenien Planet SO 20.5. 14:40 Zu Tisch... in Slowenien Planet MO 21.5. 15:30 Zu Tisch... in Slowenien Planet DI 22.5. 16:35 Zu Tisch... in Slowenien Planet MI 23.5. 17:25 Zu Tisch... in Slowenien Planet DO 24.5. 18:20 Zu Tisch... in Slowenien Planet SA 26.5. 06:05 Zu Tisch... in Slowenien Planet SO 27.5. 07:00 Zu Tisch... in Slowenien Planet MO 28.5. 08:00 Zu Tisch... in Slowenien Planet DI 29.5. 08:55 Zu Tisch... in Slowenien Planet MI 30.5. 09:55 Zu Tisch... in Slowenien Planet DO 31.5. 10:55 Zu Tisch... in Slowenien Planet FR 1.6. 11:50 Zu Tisch... in Slowenien
Nicht international renommierte Sterne-Köche führen hier durch die Küchen Europas, sondern Bauern, Winzer und Hausfrauen: Für diese Dokumentationsreihe über die regionale Küche in Europa und die Wurzeln der europäischen Kochkultur begleitet die Kamera ganz normale Menschen beim Ernten, Einkaufen, Kochen und Feiern.
ORF2 So 8.7.2012 13:30 Zu Tisch in ... Herzegowina Nicht international renommierte Sterne-Köche führen hier durch die Küchen Europas, sondern Bauern, Winzer und Hausfrauen: Für diese Dokumentationsreihe über die regionale Küche in Europa und die Wurzeln der europäischen Kochkultur begleitet die Kamera ganz normale Menschen beim Ernten, Einkaufen, Kochen und Feiern. Regie: Mirjana Momirovic, Caroline Haertel --- Im Tal des Neretva-Flusses liegt Mostar, die Hauptstadt der Herzegowina. Seit dem Krieg ist Mostar eine zweigeteilte Stadt, der Westteil kroatisch-katholisch, der Ostteil muslimisch. Das spiegelt sich auch in den Gerichten wider, die in Mostar zubereitet werden. Der Brückenspringer Damir Ugljen meint dazu: "Hier hat man sich das Beste ausgesucht und miteinander kombiniert. Deswegen ist unsere Küche einfach perfekt." Das Springen macht hungrig, so sind die Brückenspringer immer glücklich, wenn sie zum Essen eingeladen werden. Diesmal gibt es Sogan-Dolma und Cevapcici.
arte So 16.9.2012 19:45 Zu Tisch in ... Montengro D, 2007 arte So 23.9. 02.35 Zu Tisch in ... Montengro D, 2007
Im Norden Montenegros liegt die Tara-Schlucht. Wer sie erkunden will, macht am besten eine Floßfahrt. Goran Lekovic fährt Touristen mit seinem selbstgebauten Floß über den schönsten Fluss Montenegros, der wegen seines klaren türkisgrünen Wassers auch die "Träne Europas" genannt wird. Während die Männer am Flussufer arbeiten, kocht Gorans Frau zu Hause für die Familie, aber oft auch für die Passagiere des Flößers. Dann serviert sie lokale Spezialitäten wie Fleisch vom Grill, Pita mit Käse oder auch Cicvara, eine Polenta aus Gerstenmehl, die mit viel Rahm zubereitet wird.
arte SO 23.9. 19:45 Zu Tisch im ... Balkangebirge arte So 30.9.2012 02:40 Zu Tisch im ... Balkangebirge arte Do 11.10. 14.10 Zu Tisch im ... Balkangebirge
Im denkmalgeschützten Dorf Zheravna, am östlichen Rand des bulgarischen Balkangebirges, lebt Nadejda Todorov mit ihrer sechsjährigen Tochter Marinka und ihren Eltern Marina und Ilija unter einem Dach. So idyllisch ihr gemeinsames Leben auch erscheint, ohne mehrere Jobs, einen großen Garten und den familiären Zusammenhalt kämen die Todorovs nicht über die Runden. Marina kennt noch die Geheimnisse der traditionellen bulgarischen Küche, zum Beispiel "Garnenza", eine aufwendige Ofenspeise. Regie: Friederike Schlumbom
arte Do 11.10. 14.10 Zu Tisch im ... Balkangebirge arte So 21.10. 19.45 Zu Tisch auf ... Malta arte Mi 24.10. 14.10 Zu Tisch auf ... Madeira arte So 28.10. 01.30 Zu Tisch auf ... Malta arte So 28.10. 19.45 Zu Tisch in ... Andalusien
Planet SA 27.7. 20:40 Zu Tisch...in Slowenien Deutschland, 2005 arte SO 28.7. 19:45 Zu Tisch...in Serbien Planet So 28.7. 21:35 Zu Tisch...in Slowenien Deutschland, 2005 Planet MO 29.7. 22:35 Zu Tisch...in Slowenien Deutschland, 2005 Planet DI 30.7. 23:25 Zu Tisch...in Slowenien Deutschland, 2005 Planet DO 1.8. 00:20 Zu Tisch...in Slowenien Deutschland, 2005 Planet FR 2.8. 02:10 Zu Tisch...in Slowenien Deutschland, 2005 Planet SA 3.8. 14:05 Zu Tisch...in Slowenien Deutschland, 2005 Planet SO 4.8. 15:00 Zu Tisch...in Slowenien
SERBIEN Die Familie Mitrovic versorgt sich selbst. Auf dem Feld und im Garten wächst alles, was sie zum Leben braucht. Zurzeit erntet Mica mit ihrer Schwiegertochter Paprika, aus denen sie Ajvar kochen wollen, ein Paprika- Auberginenmus, das im Winter kalt als Brotaufstrich gegessen wird.
Der Film erzählt vom Leben der Familie Mitrovic im kleinen Dorf Sirogojno am Fuß des Zlatibor-Gebirges im Süden Serbiens. Vlado und Mica Mitrovic, beide Mitte 50, sind hier geboren. Gemeinsam mit ihrem Sohn und dessen Familie leben sie in dem alten Familienhaus von Vlado.
Vlado hat schon als junger Mann angefangen zu malen und Steinskulpturen, meistens in Form diverser Greifvögel, zu formen. Er ist Autodidakt. Seine Kunst ist in ganz Serbien bekannt.
Ehefrau Mica ist Hausfrau und der Kopf der Familie. Sie und die Schwiegertochter Rada kümmern sich um die Tiere: zwei Kühe, ein Dutzend Schweine und eine Schafherde. Mica hat früher für die Frauenkooperative „Sirogojno“ gestrickt. Diese Kooperative wurde Anfang der 60er Jahre von einer Modedesignerin gegründet und hat Frauen aus Sirogojno und den angrenzenden Dörfern engagiert. Jahr für Jahr wurden neue Kollektionen herausgebracht: handgestrickte Pullover und Jacken, die von einheimischen Mustern und Motiven inspiriert waren.
Von den einst 2.000 Strickerinnen arbeiten heute nur noch 800. Mica hat nach der Privatisierung der Kooperative aufgehört zu stricken. Heute geht sie, wann immer sie Zeit hat, zu ihren Freundinnen, die bei der Firma geblieben sind, und schaut nach, welche Modelle sie gerade stricken.
Planet SA 3.8. 14:05 Zu Tisch...in Slowenien Deutschland, 2005 Planet SO 4.8. 15:00 Zu Tisch...in Slowenien Planet MO 5.8. 15:55 Zu Tisch...in Slowenien Planet DI 6.8. 16:55 Zu Tisch...in Slowenien Planet MI 7.8. 17:50 Zu Tisch...in Slowenien Planet DO 8.8. 18:50 Zu Tisch...in Slowenien Planet SA 10.8. 06:40 Zu Tisch...in Slowenien Deutschland, 2005 Planet SO 11.8. 07:45 Zu Tisch...in Slowenien Planet MO 12.8. 08:20 Zu Tisch...in Slowenien Planet DI 13.8. 09:25 Zu Tisch...in Slowenien Planet MI 14.8. 10:15 Zu Tisch...in Slowenien Planet DO 15.8. 11:25 Zu Tisch...in Slowenien Planet FR 16.8. 12:15 Zu Tisch...in Slowenien
Planet Do 15.8. 18:20 Zu Tisch...in Mazedonien Planet FR 16.8. 12:15 Zu Tisch...in Slowenien Planet Sa 17.8. 06:35 Zu Tisch...in Mazedonien Planet So 18.8. 07:05 Zu Tisch...in Mazedonien Planet Mo 19.8. 08:05 Zu Tisch...in Mazedonien Planet Di 20.8. 08:45 Zu Tisch...in Mazedonien Planet Mi 21.8. 09:50 Zu Tisch...in Mazedonien Planet Do 22.8. 10:45 Zu Tisch...in Mazedonien Planet Fr 23.8. 11:50 Zu Tisch...in Mazedonien
Durchsuchen Sie das Kroatien-Forum nach einem gewünschten Begriff:
..........
..........
Nutzen Sie die oben stehende Suchfunktion. Wenn Sie das Kroatien-Forum durchsuchen wollen.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.