MO 6. 3.2023 arte 18:30 Slowenien - Am Puls der Natur Sloweniens Natur ist einzigartig in Europa: Bei der Erkundung von Höhlensystemen wie diesem könnte man denken, man sei in Südostasien.
Übersicht In nur 115 Kilometern vom Salzwasser der Adria bis in die Schnee- und Eiswelt der Alpen, von null auf knapp 3.000 Meter - Slowenien bietet auf kleinstem Raum nahezu alle Klimazonen und Lebensräume Europas. „The world in a nutshell“ - wer die Welt erkunden will, der studiere Slowenien! Das kleine Land hat Höhlensysteme wie Südostasien, Wälder wie Kanada, smaragdfarbenes Wasser wie die Karibik und üppig bewachsene Schluchten wie Costa Ricas Regenwälder. Auch die Artenvielfalt kann sich mit dem zentralamerikanischen Öko-Musterland messen: Während an der Küste Sloweniens zierliche Flamingos nach kleinen Krebsen suchen, streifen nur wenige Kilometer entfernt zottelige Braunbären durch den Wald - einzigartig für Europa. An Sloweniens kurzer Adriaküste wird traditionell seit 700 Jahren Meersalz gewonnen
Details Majestätische Berge, tiefe Schluchten mit glasklaren Flüssen, mysteriöse Sickerseen, die in weitverzweigten Karsthöhlen verschwinden, und ausgedehnte Wälder erwecken den Eindruck kanadischer Wildnis mitten in Europa. Slowenien ist weit mehr als „nur“ eine wilde Landschaft. Nirgendwo sonst in Europa gelingt der Spagat zwischen Natur nützen und schützen so eindrucksvoll wie in einem der nachhaltigsten Länder der Welt - ein Miteinander von Mensch und Natur. Scheu und versteckt lebende Raubtiere wie Goldschakale und Luchse agieren genauso als Protagonisten wie majestätische Braunbären. „Nirgendwo sonst auf unserer Erde gibt es so viele Braunbären auf vergleichbarer Fläche. Mitteleuropa ist wilder, als man denkt“, betonen Regie- und Kamerateam Christine Sonvilla und Marc Graf. Die unscheinbaren Gewässer im Süden des Landes sind Schauplatz für spektakuläre Massenaufläufe von Eintagsfliegen, und auch wenn Sloweniens Adriaküste kaum länger als eine Marathonstrecke ist, überrascht sie dennoch mit Flamingos, Delfinen, exotischer Meeresfauna und den nördlichsten Salinen des Mittelmeers. Hier wird seit 700 Jahren Meersalz traditionell gewonnen. Die mehr als 10.000 Höhlen bieten optimale Bedingungen für einen einzigartigen Höhlenlurch wie den Grottenolm. Er gehört genauso zu Slowenien wie ein unersetzlich wertvoller Flussbewohner: die Marmorataforelle. Einen Meter lang und bis zu 20 Kilo schwer, kommt sie nur in der Soca und ihren Zuflüssen vor. Im Ersten Weltkrieg fast ausgerottet, wächst die Population dank Hilfe des Menschen wieder.
Wh.:
FR 17. 3.2023 arte 16:55 Slowenien - Am Puls der Natur DO 6. 4.2023 arte 11:25 Slowenien - Am Puls der Natur Mo 25.09.2023 arte 16:10–17:05 Slowenien – Am Puls der Natur Mi 11.10.2023 arte 10:45–12:05 Slowenien – Am Puls der Natur Sa 14.10.2023 arte 16:30–17:25 Slowenien – Am Puls der Natur Mi 25.10.2023 arte 10:25–11:20 Slowenien – Am Puls der Natur
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.