Aso ich hab schon gelesen, dass es in deutschland einen kinderausweis gibt. das gibt's bei uns in österreich nicht. das sind entweder die kinder (unter 12 jahre) im reisepass der mutter/desvaters miteingetragen oder sie müssen einen eigenen pass haben - einen "echten" eu-pass. und dieser ist haar genau gleich wie der eines erwachsenen - nur ist die gültigkeit auf 5 jahre beschränkt.
soviel zur info.
so und nun wünsch ich dir ein schönes we - meines beginnt eben *ggg* liebe grüße eva
Kroatien besteht ja darauf, dass in Kinderausweisen Fotos sein müssen. Nun sind diese Pässe ja bis zu 10 Jahre gültig. Aber wie ist das mit der Aktualität der jeweiligen Fotos ? Das 1jährige Kind kriegt jetzt einen Ausweis und wird in spätesten 1 1/2 Jahren ganz anders aussehen. Im Pass meiner bald 5jährigen Tochter ist ein Foto von ihrem zweiten Geburtstag. Muss man jetzt ständig neue Pässe besorgen ? Oder wird das an der Grenze nicht so eng gesehen ? Wer hat welche Erfahrungen bei der Einreise gemacht ?
ist ja'n Ding. Auch nicht wenn das Kind auf dem Foto z.B. drei Monate alt ist und bei einer anderen Einreise schon 9 Jahre ? Dann könnten die doch gleich auf Fotos verzichten oder ich kann eins zeichnen. Behördenvorschriften sind doch immer wieder verblüffend.
hast du keinen Reisepass? Wir haben unsere Kinder darin eintragen lassen, dann brauchst du auch kein Foto. Die Eintragung wird beim Einwohnermeldeamt sofort vorgenommen.
das wollte ich mal bei meiner "grossen" Tochter machen lassen, aber der Herr vom Einwohnermeldeamt hatte davon abgeraten. Ich weiss gar nicht mehr genau wieso, irgendetwas vonwegen, wenn man reist und die Kinder sind nicht dabei oder wenn mal ein anderer Elternteil allein mit denen wegfährt. Aha, da braucht man für Kroatien kein Foto. Aber beim Kinderausweis ja. Soll mal einer verstehen. Ich bin gespannt, ob sich in ein paar Jahren ein Grenzer an den Baby-Fotos stösst. Scheint in die Kategorie "Vorschriften, von denen keiner weiss, wozu sie gut sind", zu gehören. Na ja, solange niemand davon berichtet, dass er an der Grenze umkehren musste, weil seine Kinder sich auf den Fotos nicht mehr ähnlich sahen.
Hallo, Mein Enkelkind hat einen Ausweis mit knapp 11 Monaten bekommen. Im letzten Jahr (Juli) mit 4 Jahren keine Probleme an der Slowenischen Grenze. Nur der Ausweis der Schwiegertochter war 1 Monat abgelaufen. Mußten zurück zur Grenze Deutschland/Österreich und sich eine Verlängerung holen. mfg. Dieter A.
gut zu wissen. Dann wird es wohl keine Probleme geben. Aber merkwürdig ist es doch. Gerade kleine Kinder verändern sich so schnell. Kann man doch auf das Foto verzichten. Das Konsulat hatte unsere Frage damals auch recht streng beantwortet. Vonwegen "wo kommen wir denn dahin..."
Verordnung über die Befreiung von der Paßpflicht und zur Bestimmung von amtlichen Ausweisen als Paßersatz (DVPaßG) Verordnung über die Befreiung von der Paßpflicht und zur Bestimmung von amtlichen Ausweisen als Paßersatz
Fassung vom 03.12.2001,in Kraft ab 01.01.2004 § 5Gültigkeitsdauer (1)Kinderpässe (§ 2 Abs. 1 Nr. 2) gelten 1. für Kinder unter 10 Jahren bis zur Vollendung des 10. Lebensjahres,(daher auch Foto in diesem Rahmen gültig) 2. für Kinder über 10 Jahre bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Kinderpässe nach Nummer 1 können bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres verlängert werden, wenn sie bereits mit einem aktuellen Lichtbild versehen sind oder gleichzeitig mit einem aktuellen Lichtbild versehen werden.
Nun ist alles wieder ganz anders. Ich war eben auf dem Einwohnermeldeamt, um den Kinderpass zu besorgen. Dort erfuhr ich folgendes: Der Pass mit Foto für meine kleine Tochter ist jetzt nur zwei Jahre gültig. Hätte ich das Foto nachträglich einfügen lassen, wäre er 10 Jahre gültig. Ansonsten, wenn die Kinder sich altersbedingt gar nicht mehr ähnlich sehen, reist man auf eigenes Risiko. Kein Land ist verpflichtet, bei Nichterkennung das Kind einreisen zu lassen. (Schlimmer wäre, nicht wieder ausreisen zu lassen) Das gilt halt auch für Erwachsene (irgendwie logisch). Wenn jemand auf seinem Passfoto vor monströser Vollbartwucherung kaum ein Gesicht hat, gibt es sicher Schwierigkeiten, wenn das Biest irgendwann ab ist. Aber das liegt wohl alles immer im Ermessen des jeweiligen Grenzers. Ich bin mal in die USA eingereist mit einer komplett anderen Haarfarbe, als auf dem Foto. Da wurde dann auch jedesmal ganz kritisch geguckt und gemault. Ich war dann immer gaaaanz freundlich und einsichtig und hab versichert, dass ich es nicht geschafft habe einen neuen Pass machen zu lassen. Das ist nun schon 14 Jahre her und nach dem 11.9.01 würden die mich sicher nicht mehr reinlassen.
Wir fahren trotzdem mit dem alten Ausweis der großen Tochter. Ist ja noch nicht sooooo lange her. Man erkennt sie schon noch.
Ich würde einfach alles erneuern, mit aktuellen Fotos, dann gibts auch sicher keine Probleme bei der Fahrt nach Kroatien. Für kinder nicht so teuer: ------------------- GRÜßE TOM
JR
(
gelöscht
)
Beiträge:
04.09.2004 15:14
#37 RE:Reisedokumente für die Einreise nach Kroatien
Ich hab folgende (zugegebenermassen idiotische) Situation. Meine Tochter (15) findet ihren Kinderausweis nicht mehr, ist aber im Reisepass meiner Frau mit eingetragen. Jetzt dürfte sie mit Ihrer Tante nach Krk fahren - heute (Samstag) Abend. Frage: Hat jemand Erfahrung, ob sie einreisen darf, wenn Sie mit dem Reisepass meiner Frau und einer entsprechenden schriftlichen Bestätigung von meiner Frau und mir, dass sie mit ihrer Tante fahren darf, an der Grenze in Kroatien aufkreuzt? Kind ist zu tode betrübt und die ganze Familie stellt seit Stunden das Haus auf den Kopf
In Antwort auf: ... (zugegebenermassen idiotische) Situation.
stimmt, dem ist nix hinzuzufügen.
In Antwort auf: Frage: Hat jemand Erfahrung, ob sie einreisen darf, wenn Sie mit dem Reisepass meiner Frau und einer entsprechenden schriftlichen Bestätigung von meiner Frau und mir, dass sie mit ihrer Tante fahren darf, an der Grenze aufkreuzt?
Offiziell kann ich mir das nicht vorstellen. Ganz im Gegenteil, da Ausweisdokumente grundsätzlich ein sehr heißes Eisen sind. Natürlich kann es sein, dass sich kein Mensch bei Ein-und Ausreise für die Papiere interessiert und sie an der Grenze einfach durchgewunken werden oder auf einen freundlichen Grenzbeamten treffen.
In Antwort auf: Kind ist zu tode betrübt...
Mit 15 Jahren kann sie das als sehr lehrreiches Beispiel für den Umgang mit offiziellen Ausweis-Dokumenten verbuchen.
Nichts destotrotz hoffe ich, das Ihr das Dokument noch findet und sie die Reise abtreten könnt.
Verordnung über die Befreiung von der Paßpflicht und zur Bestimmung von amtlichen Ausweisen als Paßersatz (DVPaßG) Verordnung über die Befreiung von der Paßpflicht und zur Bestimmung von amtlichen Ausweisen als Paßersatz
Fassung vom 03.12.2001,in Kraft ab 01.01.2004 § 5Gültigkeitsdauer (1)Kinderpässe (§ 2 Abs. 1 Nr. 2) gelten 1. für Kinder unter 10 Jahren bis zur Vollendung des 10. Lebensjahres,(daher auch Foto in diesem Rahmen gültig) 2. für Kinder über 10 Jahre bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Kinderpässe nach Nummer 1 können bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres verlängert werden, wenn sie bereits mit einem aktuellen Lichtbild versehen sind oder gleichzeitig mit einem aktuellen Lichtbild versehen werden.
@ tomerl
Was glaubst Du, was das einen slowenischen bzw. kroatischen Grenzbeamten juckt???
Wäre genauso, als wenn Du nach England fährst und aufgrund der STVO versuchst dort den Rechtsverkehr durchzusetzen.
Aber was die Pässe und auch die Kinderpässe angeht, ohne gültiges Grenzübertrittsdokument sieht es schlecht aus. Eine Verlängerung bekommst Du nur auf dem Einwohnermeldeamt. An der Grenze bekommst Du maximal einen "Reiseausweis als Paßersatz (RaP)"! Also lieber vorher ....
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.