Diese Wassermassen sind ja der absolute Wahnsinn. Ich stelle mir einen Rundgang durch den Nationalpark Krka bei solchen Wassermassen sehr beeindruckend vor.
Wann wurde denn Dein Bild fotografiert? In welchem Jahr und in welchem Monat?
Das war glaub Ich im Dezember 1996. Es war sehr viel Wasser in Krka, weil es viel geregnet hat. Das wasser war in Skradin fast über die Strasse. Du kannst sehen die Tropfen in Luft, die Brücke war ganz nass. Du hast recht, es war sehr, sehr schön.
Urlaub in Murter Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Hallo willi,habe mir gerade etwas deine homepage angesehen. ich mache immer auf der insel pag urlaub. meine frage ,kann man zu den wasserfällen auch von see aus kommen und ist das die ecke wo auf einer kleinen insel im fluß ein kloster ist? vielen dank für deine möglichen antworten. gruß d.schmidt
Hier mal die neuen Eintrittspreise für NP Krka - Stand 07.09.2004
Der Eintrittspreis beinhaltet auch die Bootsfahrt von Skradin bis zum Eingang 1 Lozovac
50 Kuna - Erwachsene 35 Kuna - Kinder bis 14 Jahre
Parkplatzgebühren in Skradin 5 Kuna pro Stunde auf dem grossen Parkplatz. Ausserhalb oder vor Skradin wurde das Parken für den ganzen Tag auf kleinen Privatparkplätzen für 10 Kuna angeboten
War wieder mal super schön im NP. Das Bad unterhalb Skradinski Buk ist eine willkommene Erfrischung gewesen.
Na ja. Wir waren Mitte August dort. Hauptsaison. Kann nicht behaupten, dass ich den Ausflug sehr genossen habe. Freibadrummel pur. Ein paar Tage vorher waren wir an den Plitvitzer Seen, da war es wesentlich schöner. Wahrscheinlich haben sich dort die Menschenmassen mehr verteilt. Natürlich ist das mit dem Baden ein Anreiz für Besucher, aber wenn es so ausartet - also ich weiß nicht.
An den Damentoiletten gab es Wartezeiten von über einer halben Stunde. Gegessen haben wir gleich mal gar nichts.
Sicher ist es in der Nebensaison schöner, aber wer kann es sich schon aussuchen?
genau die gleiche Erfahrung habe ich Ende Juli 2000 gemacht. Fazit: Nie wieder in der Hauptsaison. Aber bis die Kids groß sind und nicht mehr mitfahren, dauert es noch... Na ja, vielleicht sollte ich mich doch lieber drüber freuen, dass sie noch mitfahren
Ich muß Dir zustimmen, daß es schöner ist wenn man nicht in der Hauptsaison hingeht. Dieses Jahr waren wir Mitte Juni dort. Es war einfach entspannender.
War diese Woche auf einem Abstecher am Nationalpark Krka. Auf Grund der schon unterwegs gesichteten ausgetrockneten Wasserläufe habe ich sicherheitshalber an der Kasse gefragt, ob der Wasserfall überhaupt Wasser führt. Die Antwort war "Nein". Daraufhin haben wir uns die 100 Kuna für zwei Personen gespart und sind weiter gefahren.
der Link geistert hier schon seit Monaten rum, unter http://www.skradin.com . Ich habe versucht, ihn über die Suchfunktion zu finden, aber bin dabei leicht ins Fluchen gekommen Ich schreib da gleich nochmal was zu in der Rubrik "Anregungen und Kritik zum Kroatienforum".
Ich habe hier eine Übersetzung und komme nicht wirklich weiter. Gibt es im Krka-Park einen Wasserfall, der "Ragaski slap" heißt? Meines Wissens nicht, ich kenne nur "Roski slap".
Eine weitere Frage: Würde ich die Gesteinsarten wörtlich übersetzen, wie es im Wörterbuch steht, wäre das Wort "Rauhwacke". Aber ehrlich gesagt, habe ich noch nie etwas von diesem Gestein gehört - ist damit "Karstgestein" gemeint?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, in Reiseführern findet man auch etwas fantasievolle Umschreibungen (vielleicht auch Erklärungen!), unter denen man sich nur bedingt etwas vorstellen kann.
Bei dem Wasserfall Sastavci im Bereich der Unteren Seen fließt das Wasser aus den Seen in den Fluss Korana ein; der Bach Plitvice, stürzt sich aus einer Höhe von 76 m gleichfalls in die Korana herab. Die Oberen Seen sind voneinander durch Dolomitgestein getrennt, das durch Ablagerung von Rauchwacke in die Höhe und Breite wächst, wobei Kalksteinbarrieren entstehen. Die Rauchwacke entsteht hauptsächlich an Stellen, wo sich das Wasser aus einer gewissen Höhe herabstürzt, durch die Ablagerung von Algen, Moosen und durch die Mitwirkung von Kalziumkarbonat. In den steilen Felsen an den Seen und am Fluss Korana gibt es 14 Kalkstein- und 6 Travertinhöhlen (Supljara, Golubjnaca, Mracnjaca, Velika pecina u.a.). Es herrscht Gebirgsklima mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 8–10 °C und einer jährlichen Niederschlagsmenge von 1200–1400 mm. Die Wassertemperatur der Seen Proscansko jezero und Kozjak steigt im Sommer bis auf 24 °C an. Schnee hält von November bis Ende März an. Die Seen liegen im Dezember und Januar unter einer Eisschicht.
aus: [small]Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Der NP Krka umfasst das Gebiet entlang des Flusses Krka, der mehr als 75 km durch eine tiefe und malerische Schlucht fließt und tosende Wasserfälle wie den großen "Roški slap" und den fantastischen "Skradinski buk" (45,7 m) – Europas größtes System von Travertin-Kaskaden erzeugt.
Es gibt auch zwei bemerkenswerte Kulturdenkmäler innerhalb des Parks, die Kloster Visovac und Krka. Die Insel Visovac befindet sich inmitten einer seeähnlichen Ausdehnung, wo das grüne Wasser einen Karst geschaffen hat, was eine harmonische Verbindung von Natur und historischem Erbe ermöglicht...
Eintritt als Gruppe im Oktober 2019: 70 kuna / Person Wiedereröffnung NP KRKA am 11. Mai 2020 Nachdem der Park wegen der Coronavirus-Epidemie für fast zwei Monate geschlossen wurde, hat das Management beschlossen, Sonderpreise anzubieten, die bis zum 18. Juni in Kraft bleiben.
Eintritt Erwachsene 50 kuna Kinder 25 kuna
Quelle: Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Freunde von mir sind heute im Nationalpark Krka bei den Wasserfällen Skradinski Buk unterwegs. Sie berichteten mir, dass man dort nicht mehr baden darf.
Ist das Badeverbot neu oder habe ich da etwas nicht mitbekommen?
Zumindest zeigte die Entwicklung in diese Richtung. In der zweiten Hälfte der 90er Jahre waren wir oft ziemlich allein im Nationalpark es war fantastisch. Zuerst haben wir gar nicht mitbekommen, dass man an den Wasserfällen baden darf. Es war ja niemand im Wasser. Als wir dann wussten, dass man ins Wasser darf, gab es für uns kein Halten mehr. Direkt an den Wasserfällen zu schwimmen und sogar darunter hindurch zu tauchen war ein unbeschreibliches Erlebnis. Später dann wurden die Wasserfälle weiträumig abgesperrt und man kam nicht mehr heran. Gleichzeitig nahm der Besucheransturm gewaltig zu. Die Wiese am Wasser lag voll mit Menschen und im Wasser war es nicht besser. Das empfanden wir nicht mehr als schön und sind in den letzten Jahren nicht mehr hingefahren.
- - - -
Ergänzung:
Habe gerade selbst die Antwort auf meine Frage im folgenden Beitrag von Vera gefunden: KRKA Wasserfälle Es gibt das Badeverbot somit seit diesem Jahr. Wie sagte schon Gorbatschow, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Ich kann mich also freuen, dass ich das noch ungestört erleben durfte.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.