Eine ganze Generation von Jugoslawien-Urlaubern erinnert sich an rauchende Frauen mit dunklen Stimmen. In der Welt der westdeutschen Dauerwellen-Muttis der 1960er galten Frauen, die öffentlich rauchten, noch als Huren. Eine Zagreber Ausstellung zeigt die Kultur des Rauchens.
Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Wie kamen einige der kroatischen Inseln zu ihren Namen? Einige haben sie aus der alten Geschichte und Mythologie erhalten, aber einige Inseln haben ihre Namen aus ganz anderen Gründen erhalten...
mehr > Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
30.03.2025 Autor: Martina Perković ZagrebDox beginnt: 107 Filme im Programm Zagreb Dox - dodjela nagrada Foto: Zagreb Dox / ustupljena fotografija
Heute Abend startet die 21. Ausgabe des Internationalen Dokumentarfilmfestivals ZagrebDox. In den kommenden acht Tagen werden 107 Filme gezeigt, ausgewählt aus über 1.500 Einreichungen. Insgesamt 38 Filme konkurrieren in der internationalen und regionalen Sektion um die Hauptauszeichnung „Veliki pečat“.
Die feierliche Eröffnung steht im Zeichen des gesellschaftlichen Engagements. Nebojša Slijepčević präsentiert die Weltpremiere seines neuen Dokumentarfilms über Bürgerproteste in Zagreb im Jahr 2016. Sein Film zeigt, wie Anwohner des Stadtteils Savica erfolgreich gegen eine geplante Parkumgestaltung kämpften.
Gleichzeitig beleuchtet der serbische Regisseur Aleksandar Reljić Proteste von Studenten in Serbien – erstmals aus der Perspektive eines Filmemachers.
Globale Themen im Fokus
Das Festival, das längst über die Region hinausgewachsen ist, zeigt zahlreiche internationale Produktionen. 20 Filme aus Ländern wie der Ukraine, den USA, China, Katar und Australien wetteifern in der internationalen Kategorie um den „Veliki pečat“. „ZagrebDox bietet dem Publikum einen Überblick über das Beste des zeitgenössischen Dokumentarfilms“, erklärt Festivalgründer Nenad Puhovski.
Thematisch reicht das Programm von Umweltfragen und Kriegen über persönliche und familiäre Identitätssuche bis hin zu gesellschaftlich brisanten Themen.
Neue Formate und interaktive Abstimmung
Eine Neuerung in diesem Jahr ist das Programm „AudioDox“, bei dem fünf von sechs Audio-Dokumentationen online abrufbar sind. Zudem wird die Publikumsabstimmung erstmals digital per Smartphone durchgeführt. In der Kategorie „TeenDox“ dürfen Zagreber Gymnasiasten mitentscheiden.
Ein abwechslungsreiches Festival voller eindrucksvoller Geschichten erwartet die Besucher – ein Spiegel großer Themen in kleinen Erzählungen.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.