hi,
was ist die beste strecke um mit dem motorrad nach zadar zu fahren? fahre von münchen los...hab schon diverse routenplaner getestet und mehrere möglichkeiten gefunden, wollte aber fragen ob jemand selbst mit dem motorrad gefahren ist...
mfg
selbst gefahren noch nicht. Mein Mann liebäugelt zwar damit, aber ich mag nicht alleine so weit mit dem Auto fahren. Ich habe hier ein Buchtip für dich. Ich finde die Routenbeschreibungen gut und es gibt auch sonst viele Informationen.
Kroatien - Küstenstrasse und Inseln - Motorrad-Reise vom Alfred Müller Verlag
Für weitere Informationen und Bestellmöglichkeit bitte das Bild anklicken.
hi,
vielen dank für deine antwort. werde mir das buch mal ansehen, hab aber jetzt auch jemand im freundeskreis gefunden der mit mir fährt und wir haben uns jetzt für die variante entschieden wo wir am wenigsten autobahn fahren müssen.
trotzdem vielen dank und viel spass in kroatien
Hi,
wenn ihr aus München mit dem Motorrad kommt, kann ich euch eine schon selbst gefahrene Route empfehlen:
Kufstein - Felbertauern - Lienz - Plöckenpass (sehr schön und wenig Verkehr) - Tolmezzo (beeindruckende ausgewaschene Flussbetten) - Udine (eventuell über die Autobahn) - Triest - Grenzübergang Muggia - Buje - Porec - über Cres, Krk, Rab die Küstenstrasse bis Zadar - oder quer durch Istrien nach Rijeka und dann auf der Küstenstrasse bis Zadar
Wenn du Zeit hast, nehm auf alle Fälle die Inseln mit! Mit dem Bike sehr zu empfehlen. An der Küstenstrasse richtung Zadar kannst du ausserdem immermal nen kleinen Abstecher ans Meer machen, es gibt einige sehenswerte kleine Fischerdörfchen mit wenig tourismus.
Viel Spass auf deiner Tour!
Thomas, der gerne wieder mit dem Bock runter würde.
hi,
danke für deinen tip! im grunde ist das genau die strecke die ich fahren wollte, die sache ist nur die, ich hab 2 bekannte meiner mutter gefragt die genau diese strecke gefahren sind und die meinten das die küstenstrasse nicht das richtige für motorräder ist da sie sehr rutschig sein soll. hab mir zwar neue reifen aufgezogen die eigentlich sehr gut sein sollen aber ich weiss trotzdem noch nicht genau ob ich mir das antun soll da.
mfg
Danijel, das mit dem Küstenstrasse ist schon richtig. Sie ist mit den Kurven und der tollen Aussicht natürlich fantastisch für eine Motorrad-Tour, aber oft ist sie sehr staubig. Wenn es trocken bleibt, geht's wohl noch (habe ich mir von Motorrad-Fahrern sagen lassen), aber sobald es regnet entwickelt sich ein seifiger Belag, der schon für Autos nicht gut zu handeln ist und für Motorrad-Fahrer sehr übel. Allerdings .... allzu viel regnen sollte es ja im Sommer nicht
Tikap, die Biker-Tochter (Mutter fährt und ich schau zu )
nicht nur bei einsetzendem Regen ist die Küstenstraße nicht ungefährlich. Ich hatte mal einen netten fast-Abflug mit dem Bike aufrund einiger verlorener Dieselspritzer eines uralt LKW.
Hm, was soll ich da sagen. Also wenn du mit dem Motorrad nach Osteuropa fahren willst, dann rechne bitte damit, dass nicht nur die Strassen nicht mit deutschen zu vergleichen sind, sondern auch die Fahrweise anderer Verkehrsteilnehmer etwas abweicht von den dir bekannten. Insofern sehe ich jetzt nicht das große Hindernis für erfahrene Biker auf der Küstenstrasse in Richtung Zadar zu fahren. Sooo rutschrig ist es nun auch wieder nicht. Mit welchem Bike bist du unterwegs? Da du die Strecke nicht kennst, gehe ich davon aus, dass du sowieso nicht so zügig unterwegs bist wie auf deiner Hausstrecke. Die Frage ist ja: willst du was sehen auf der Fahrt oder so schnell wie möglich in Zadar sein? Bei ersterem kommst du um die Küstenstrasse nicht drumrum...
hi,
ich kenne die strasse, bin aber noch nie mit meinem motorrad runtergefahren. wurde nur etwas stutzig als mir 2 motorrad fahrer sagten das die strasse für motorräder eher ungeeignet ist.
ps: fahre eine suzuki bandit 1200n.
Siehs mal so: Wenn du aus München kommst, dann wirst du ohne viel Umweg nicht an der Küstenstrasse vorbei kommen. Und ausserdem hast du ja eine wunderschöne Tour über die Alpen bis nach Rijeka hinter dir bevor du die Küstenstrasse befährst. Und da kann man dann die etwas vorsichtigere Fahrweise bis Zadar schon in Kauf nehmen. Also: trau dich (nur meine Meinung, ich will niemanden nötigen [wink])
Es wäre gar nicht verkehrt, über die Magistrale zu fahren, --wenn sich alle auf die Dalmatina stürzen-- Wenn man auf der Küstenstrase freie Fahrt hat, geht es schneller
moin,
die Küstenstrasse ist bei Regen zu meiden, wie fast alle Strassen in Kroatien. Ich habe letztes Jahr bei Regen für 7 Kilometer 2,5 Std. gebraucht - der Belag ist dann wie Schmierseife.
Auch bei trockener Fahrbahn ist Vorsicht geboten. Das Fahren macht trotzdem Spaß. Man fährt schön gemütlich und genießt die einmalige Aussicht. Ist eben anders als Pässe zu heizen.
Gerd
wer in griechenland schon mal mit 20 km/h und ohne schräglage ganz gemütlich aus der kurve geslided ist und dabei den hinterbock um 30 cm versetzt hat, den kann keine küstenstrasse mehr schrecken!!! rutschiger asphalt macht spass - nur die fahrtechnik sollte unbedingt umgestellt werden! *kich*
Wer war denn nun im vergangenen Jahr unten und kann berichten ??? Ich bin Kroatien-Fan und war schon kurz vor Ende des Krieges unten. War schon mit PKW und auch mit Wohnwagengespann unten. Hauptsächlich Istrien und Krk. Bin auch schon bei Plitwitzer Seen gewesen. Alles wunderschön !!!
Nun will ich gern mit dem Motorrad die Küstenstraße runter , möglichst bis Dubrovnik. Wir sind keine Fahranfänger. 2 Motorräder jeweils mit Sozius und Gepäck. Yamaha XJ600N und BMW F650GS . Rückfahrt soll über die Berge und Plitwitz gehen.
Ist das zu schaffen ? In welcher Zeit kann man von Rijeka bis Dubrovnik fahren ? Wo liegen besondere Gefahren ???
Über einige Informationen und Austausch wäre ich sehr dankbar !!!
hi Franky ! Also ich bin auch leidenschaftlicher Motorrad Fahrer und ich bin vorletztes Jahr mit meiner Hondy Extasy 650ccm ohne Probleme von Cirkvenica - Krk und Rijeka, auch ebenso entlang der Küste gefahren!!!
In Kroatien sind die Straßen Recht in Ordnung. Ich habe zwar damals meine Maschine mit Anhänger in den Kroatienurlaub mitgenommen, jedoch kann ich dir sagen, nachdem die Autobahnen in Kroatien so gut ausgebaut worden sind. Macht es sogar 1000 mal mehr Spaß mit Motorad allein hinzufahren.
Gefahren?Hmmm nun ja ich hatte keine Probleme 1. Tankstellen findest du ohne Probleme in jeder Ortschaft 2. Es gibt selten Strassen die beschädigt sind, ich hab mir das damals so erklärt, da Kroatien vorallem an der Küste, vom Tourismus lebt, investieren die auch sehr viel in ihre Infrastruktur.
Fazit: Also von meiner Seite aus Fahrspaß Garantiert! vorallem weil du keine geraden Strecken fährst sondern meistens auch viele Kurven und Bergsteigungen dabei sind. Und um dich herum nur Natur!
danke für die erste Info ! mir ist schon klar , daß Kroatien ein zivilisiertes Land ist und auch das Tankstellennetz ordentlich ausgebaut ist. Auch werkstatt oder Reifen o.ä. dürfte kein ganz großes Problem sein, obwohl, es wird hinten vor Abfahrt ein neuer draufkommen.
man hört nur so viel von extremem Verkehr auf der Küstenstraße und extrem rutschigem Belag etc. Wie ist das einzuschätzen ? ich hab keine Vorstellung von der benötigten Zeit. Wie lang braucht man beispielsweise für das Stück am velebitgebirge entlang von Senj bis Zadar ? ich wollte über die insel Pag fahren , ist das besser ?
Ich will auch gern ohne Hektik diese reise machen. Will hier im Erzgebirge So.früh los, bis Passau-süd auf Autobahn, dann bis Zeltplatz am Hallstädter See am Dachstein. 2. Tag über Tauernpaß etc. , dann über julische Alpen über Bovec und dann das Soca-Tal runter bis Postojna. Dort gibts auch einen Zeltplatz. Und dann ist die Frage, ob man es in 2 Tagen oder max.3 tagen bis Dubrovnik schafft, ohne Eile. Küstenstraße runter, dann mit Fähre auf Insel Pag, die Insel runter , bis Zadar und weiter
Hab leider nur 2 Wochen Zeit für die gesamte Tour und wollte gern ca. 5 Tage unten bleiben.
Lieber Franky bis Dubrovnic schaffst es locker in 3 Tagen!!! Ich kenn die Gegend dort gut, beim Verkehr musst du dir keine Sorgen machen. Klar es gibt immer hin und wieder Idioten die auf der Fahrbahn einen den Spaß versauen. Die meisten Leute, die wie Geisterfahrer fahren haben meistens das Nummer schild ZG-xxx (also die aus Zagreb). An sonsten fahren die Einheimischen Leute dort wirklich auch sehr ruhig.Vorallem seiddem es in Kroatien die 0.0 Promil Grenze gibt. Will jeder so unauffällig wie möglich sein.
Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen das die Strassen wirklich ok sind. Ich hatte bis jetzt nie Probleme. Die Küstenstrassen sind in der Saisonzeit gut voll aber ich habs als Biker damals von Cirkvenica bis Rab + Rab Tour und wieder zurück. Mit normaler Geschwindigkeit (ca.70-90km/h) gut geschafft.Ich hab einen Tag gebraucht.
Mit euren Maschinen seid ihr da gut gerüstet meine war auch ne 650iger. Ich hoffe nur das, das Wetter bei euch mitspielt. Normalerweise gibts da keine Probleme im Sommer. Doch wie du weisst müssen wir uns auf "verrückte" Zeiten einstellen , was das Wetter angeht. Ich habs ja schon letztens angedeutet , letztes Jahr hats von 12 Tagen 2 Tage lang leicht geregnet...aber nur leicht. ...zivi zivot...
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.