Das massenhafte Erscheinen der Meereswesen beschäftigt seit Wochen die Wissenschaftler und Bürger der Hafenstadt Triest.
Wie Corona zum Trotz kennen die Quallen weder Reisebeschränkungen noch Abstandsregeln. In Schwärmen von Zigtausenden bevölkert eine der größten Arten im Mittelmeer, die Lungenqualle (Rhizostoma pulmo), seit geraumer Zeit die Küste des Golfs von Triest.
Autofahren während nächtlicher Ausgangssperren für Touristen verboten
Autofahrten während nächtlicher Ausgehverbote
Wichtig: Laut Auskunft der italienischen Botschaft in Berlin ist es während der nächtlichen Ausgehverbote in Italien (0 bis 5 Uhr, ausgenommen weiße Zonen, s.u.) nicht erlaubt, mit dem Auto unterwegs zu sein. Dies gilt auch auf Autobahnen.
Noch bis voraussichtlich 21. Juni: Landesweite Ausgangssperre von 0 Uhr abends bis 5 Uhr morgens (ausgenommen weiße Zonen).
Wie es genau funktioniert, mit dem Autofahren in Italien während der Ausgangssperre erschließt sich mir nicht.
Wenn ich in Italien Urlaub mache, dann ist es logisch, eventuell geltende Ausgangssperren einzuhalten. Ich bin dann eben bis 0 Uhr wieder in meiner Unterkunft und fertig.
Wenn ich aber Italien als Transitland nutzen möchte, was dann? Muss ich von vorn herein meine Fahrzeiten so legen, dass ich garantiert von 0 Uhr wieder aus Italien raus bin? Vor 5 Uhr reist man dann logischerweise nicht ein. Was passiert, wenn ich beispielsweise wegen unerwartet langer Wartezeit an der Grenze es nicht mehr schaffe, bis 0 Uhr wieder auszureisen? Darf bzw. muss ich dann auf einem Autobahnparkplatz bis 5 Uhr im Auto sitzen bleiben?
Ausgangssperre heißt Ausgangssperre, das heißt: absolut, für jeden, auch für Transitreisende auf der Autobahn. Im Auto rumsitzen ist dann auch nicht erlaubt. Unerwartete Wartezeit heißt dann: nächstbestes Hotel aufsuchen.
Dass die Gesetze jetzt immer genau so ausgelegt werden, glaube ich aber kaum.
Ähnliches Problem habe ich ja mit dem Masken tragen im Auto, dort gibt es auch keine eindeutige Regelung, sondern nur den Satz, dass auch in weißen Zonen die Maskenpflicht und Abstandsregelung weiterhin gilt.
Ob das auch im Auto gilt und kontrolliert wird, wer weiß?
Parks und Friedhöfe geschlossen Süditalien vor neuen Unwettern Wegen nahender Unwetter sind im Süden Italiens Schulen und Friedhöfe vorsorglich geschlossen worden. In der Millionenmetropole Neapel wurde wegen der Gefahr herabfallender Äste von Bäumen bereits am Mittwoch ein Großteil der Friedhöfe und Parks geschlossen.
Auf der Ferieninsel Ischia am Golf von Neapel blieben die Schulen geschlossen, nachdem die Zivilschutzbehörde für die süditalienische Region Kampanien eine Sturmwarnung ausgegeben hatte.
Einreise Italien In Italien wurde mit Wirkung vom 31.März 2022 der vor über zwei Jahren ausgerufene Corona-Notstand beendet. Nichts desto trotz gilt die Maskenpflicht in geschlossenen Räumen bis 30. April 2022 und ein 3-G-Nachweis bei der Einreise, wie das italienische Gesundheitsministerium fordert. Außerdem ist das europäische digitale Passagier-Lokalisierungsformular dPLF Pflicht. Für den reinen Transit gelten die Vorschriften nicht.
Benzin und Diesel sind Italien im Vergleich zu Österreich oder Slowenien recht teuer, auch hier empfiehlt es sich für den Transit, besser in Slowenien zu tanken.
Massentourismus : 3 bis 10 Euro Eintrittsgeld für Venedig Wie der Stadtrat beschlossen hat, will Venedig erstmals in seiner Geschichte vom 16. Januar 2023 an eine Eintrittsgebühr verlangen, um dem Massentourismus Herr zu werden. Tagestouristen müssen künftig eine Reservierung für ihren Besuch vornehmen und dafür eine Gebühr von 3 bis 10 Euro bezahlen, abhängig vom Andrang am jeweiligen Tag... https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/v...q-zF5U0jUd-0mQI
Zitat von NOX im Beitrag #97Da würde ich doch mal als erstes die ganzen Kreuzfahrtschiffe aus der Lagunenstadt vertreiben!
Das haben die Italiener schon letztes Jahr gemacht, aber das hat sich anscheinend noch nicht bis Österreich 'rum gesprochen.
Das ist zwar richtig, aber weniger Touristen sind dennoch nicht da. Die werden jetzt wie in Zadar und Dubrovnik mit dem Bus in die Stadt gekarrt und das kann man sich lebhaft vorstellen, wie wieviele Busse à 50 Personen man da braucht, wenn alle 3000-4000 Passagiere in die Stadt wollen.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.