An der kroatischen Küste soll neues Delfinschutzzentrum entstehen
München/Zagreb, 07. September 2004 - Mit der Übergabe eines Projektfahrzeugs, eines Transportanhängers sowie anderer wichtiger Ausrüstungsgegenstände, darunter eine Nikon-Digitalkamera, untermauerte der Umweltfonds der Mitsubishi Corporation (Mitsubishi Corporation Fund for Europe and Africa; MCFEA) sein Engagement für die Rettung der letzten Delfine, die in der kroatischen Adria überlebt haben. Die Materialien wurden Ende August von James E. Brumm (MCFEA-Treuhänder und geschäftsführender Vize-Präsident der Mitsubishi International Corporation in New York) und Julie Rogers (MCFEA-Geschäftsführung, London) dem Delfinschutz-Team von Prof. Gomercic von der tierärztlichen Fakultät der Universität Zagreb überreicht.
Heute leben nur noch etwa 220 Delfine entlang der kroatischen Küste. Sie sind durch Fischerei, Tötung durch Fischer wegen angeblicher Nahrungskonkurrenz und zunehmenden Wassermotorsport gefährdet. Gemeinsam mit den Tierärzten der Universität Zagreb gründete die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) vor vier Jahren das Projekt zur Rettung der letzten Adria-Delfine.
Bei der seit Juni 2000 stattfindenden Feldarbeit sollen Gebiete identifiziert werden, die für Delfine beispielsweise zur Nahrungssuche und Fortpflanzung wichtig sind, um aufgrund dieser Daten eines oder mehrere Schutzgebiete einzurichten. Zusätzlich werden Rettungsmaßnahmen für verletzte oder in Buchten oder Flüssen verirrte Meeressäuger durchgeführt. Durch kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit wurde bereits bei weiten Teilen der kroatischen Bevölkerung sowie bei unzähligen Touristen ein besseres Verständnis für den Schutz der bedrohten Meeressäuger geschaffen.
Im kommenden Jahr wollen die kroatischen und deutschen Delfinschützer vorzugsweise in der Region der norddalmatinischen Küstenstadt Zadar ein Delfinschutzzentrum als feste Station für die Feldarbeit errichten. Hier sollen nicht nur Forschungs- und Ausbildungsmöglichkeiten für Studenten und Volontäre geschaffen werden, sondern Ausstellungen und Vorträge über die Situation der letzten Großen Tümmler in der Adria sowie anderer hier durchwandernder Meeressäuger, wie z.B. Finnwalen, stattfinden.
Der MCFEA unterstützt das Projekt seit 2003 mit maßgeblichen Mitteln. Weitere Sponsoren sind: Deutsche Umwelthilfe (DUH), Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/ProTier (Zürich), Rockefeller Economies Germany, LTU Touristik sowie der Bayerische Landestauchsportverband (BLTV).
Kontakte: GRD Ulrike Kirsch / Ulrich Karlowski
James E. Brumm Executive Vice President Mitsubishi International Corporation 520 Madison Avenue New York, NY 10022 USA email: james.brumm@mitsubishicorp.com Tel.: 001-212-605-2565 Fax: 001-212-605-1122
Julie Rogers Manager Corporate Communications Dept Mitsubishi Corporation European Headquarters Mid City Place 71 High Holborn London WC1V 6BA Tel: 020 7025 3034 (direct) Fax: 020 7025 3039 email: julie.rogers@mitsubishicorp.com Leider ist der Link nicht mehr aktuell. - Thofroe _________________ . Friedrich Rink +++++++++++++++++++++ Gesellschaft zur Rettung der Delphine Kornwegerstr. 37 - 81375 München - Germany Tel.: 0049-89-74 16 04 10 Fax: 0049-89-74 16 04 11 http://www.delphinschutz.org +++++++++++++++++++++
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.