Hallo und guten Abend. Habe durch Zufall dieses Kroatien-Forum gefunden, und hätte gleich eine große Bitte. Wir fahren dieses mal mit unseren Wohnwagen nach Vrsar in Urlaub. Welche Strecke ist für ein Gespann die bessere ? Wir werden über Salzburg kommen. Für Eure Hinweise, habt vielen Dank. Gruß Claus
erfahrungsgemäss ist eine Strecke mit sehr viel Autobahnanteil von Vorteil. Dann Abreise in D so wählen, daß die Ankunft in HR an einem Freitag ist. Bestenfalls Samstags, aber nur, wenn noch eine Zwischenübernachtung erfolgt, von der das Ziel in max.4 Stunden zu erreichen ist. So bin ich bisher noch nicht in einem fetten Stau gelandet. aufholzklopf!!!
Didi, der auch wieder mit Wohnwagen nach HR fahren wird
Wenn wir nach Istrien fahren, fahren wir über Villach-Tarvisio-Udine-Triest usw.. Die Strecke ist bis Koper (SLO) weitestgehend Autobahn. Zum Übernachten empfehle ich den Rastplatz, der nach Villach kurz vor der italienischen Grenze kommt. Die Rastplätze in Italien sind ziemlich klein und daher häufig überlastet und teilweise sehr schlecht beleuchtet.
Hi, wir sind bisher immer mit unserem Wohnwagen gut über bzw. durch den Karawankentunnel und dann Lubljana/Koper gefahren. Aber die Strecke über Triest wird oft empfohlen. Die kurze Strecke in Slowenien, wo es keien Autobahn gibt, ist eigentlich inzwischen gut zu fahren. In Kroatien wirds halt stellenweise etwas kurviger und enger, aber das hat uns noch nie groß beeindruckt. Beide Strecken haben wohl ihre Vor- und Nachteile, du solltest es am besten selber ausprobieren, soweit ich weiß, ist es über Triest etwas länger, aber angesichts der Gesamtstrecke unbedeutend. Mit dem Fahren und Übernachten haben wir es immer so eingerichtet, dass wir auf dem Parkplatz der Tankstelle Jesenice gleich nach dem Karawankentunnel ein paar Stunden schlafen konnten und dann sehr früh morgens weiter gefahren sind. So sind wir meistens am Vormittag angekommen.
Grüße "Neptun" ... mag die kalte Jahreszeit überhaupt nicht
Tessi
(
Gast
)
Beiträge:
30.01.2005 16:45
#5 RE:Anreise Kroatien-Urlaub mit Wohnwagen-Gespann nach Vrsar / Istrien
Wir fahren auch jedes Jahr nach Istrien, Umag. Von Feldkirch A bis nach Villach nehmen wir den Autoreisezug und sind um 6.00 Uhr morgens in Villach. Von dort fahren wir die Strecke; Karavankentunnel, Lubljiana, Kopar, Umag. Bis jetzt hatten wir immer gute Fahrt ohne grossen Stau da wir halt früh unterwegs sind. In Kroatien fahren wir nicht die direkte Küstenstrasse sondern mehr im Innern, da hat es weniger Reiseverkehr. Hoffe Euch mit diesen Angaben behilflich zu sein und wünsche gute fahrt!
Ghostbiker
(
gelöscht
)
Beiträge:
16.02.2005 19:00
#6 RE:Anreise Kroatien-Urlaub mit Wohnwagen-Gespann nach Vrsar / Istrien
ich möchte mich an die Frage von Claus anhängen und diese durch meine Frage erweitern. Wir möchten Mitte Juni 05 zum 1. Mal mit unserem Wohnwagen Richtung Umag fahren. Die Strecke ist ja schon diskutiert worden, ich denke ich werde dem Vorschlag von Crofan66 folgen da ich mich mit der Slowenischen Route nicht so Anfreunden kann. Mich würde nun interessieren wie lange man zum Beispiel von Salzburg bis Triest an Fahrzeit einplanen sollte und was mich an Steigungen und sonstigen Ww. Bedrohlichkeiten erwarten. Vielen Dank für eure Antworten.
Gast
Beiträge:
16.02.2005 21:29
#7 RE:Anreise Kroatien-Urlaub mit Wohnwagen-Gespann nach Vrsar / Istrien
Hallo, sind die gleiche Strecke wie Tessi gefahren. Nachts ist der Tauern- u. Karawankentunnel gut zu passieren. Haben auch schon vor Lubljiana auf einem Autobahnparkplatz genächtigt. Keine Probleme. Am besten man stellt sich zu anderen Touristen. Die Strecke vor allem durchs Landesinnere geht super und das mit einem 2,49 m breiten Wohnwagen. Eng wirds immer mal wieder. Notfalls Fuss vom Gas und Copilot aussteiben.Bin vor Jahren auch schon mal über Triest gefahren. Aber die Italiener fahren wie die Wilden. Waren bereits in Novigrad,Vrsar, Cres, Krk, Rab und Pakostane (Camp-Nordsee). In 5 Monaten sind wir wieder dort. Gute Fahrt.
Die Diskussion, was die beste Route ist, ist so alt, wie es Foren über Kroatien oder Istrien gibt. Fast jeder lobt seine Route, oft ohne eine andere zu kennen. Zwei Alternativen für die Anreise nach Istrien schälen sich immer raus. 1. Villach, Udine, Triest, Buje. 2. Villach, Lubljana, Buje.
Die Anreise über Triest ist immer verbunden mit der mehr oder weniger schlecht ausgeschilderten Durchfahrt durch Triest. Wer sich hier noch nicht verfahren hat, der hat zumindest ein schlechtes Erinnerungsvermögen. Mit Caravan am Haken bedeutet das evtl. auch verzwickte Wendemanöver. Außerdem ist die Strecke ca. 40 km länger als die über Lubljana.
Die Slowenische Variante, über Lubljana, ist, nach dem der Autobahnausbau gute Vortschritte macht eine echte Alterntive. Die Autobahnbrücke bei Crni Kal wurde im letzten Jahr in Betrieb genommen, das war einer letzten Engpässe auf dem Weg in den Urlaub.
Ich kenne beide Varianten und fahre sie jährlich mehrfach, mit und ohne Caravan am Haken. Die Diskussion über Autobahngebühren ist für mich läppisch, die Unterschiede sind marginal. Seit Ende 2004 ist die Fahrt über Lubljana eindeutig die küzere, schnellere, bequemere. Wenn jetzt noch die restlichen Kilometer Autobahn im kroatischen Teil Istriens fertig werden, ich meine die Strecke von Buje südwärts, gibt es für mich eigentlich keine Diskussion mehr. Wenn jemand wegen eines Unfalls im Stau stand, kann es ihm auf der anderen Route genau so passieren.
Eine bequeme Urlaubsanreise wünscht euch, Sailor Mast- und Schotbruch
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.