Innerhalb der letzten 15 Tage wurden im Gebiet der toskanischen Insel Elba 4 tote Delfine gefunden und geborgen. Erste Untersuchungen ergaben, dass die Meeressäuger ertunken sind.
Legambiente, der Naturschutzbund Italiens, beschuldigt lokale Fischer die bestehenden Gesetze zu umgehen und verbotene Netze einzusetzen, in denen sich auch Delfine verfangen. Die Möglichkeit, dass die Tiere durch eine bei Delfinen häufig vorkommende Infektion mit einem Morbillivirus gestorben sein könnten, wird aber auch noch überprüft. Italienische Behörden (Guardia Finanza, Guardia Forestale und die Capitaneria di Porto) bemühen sich derzeit, die Hintergründe aufzuklären.
Das Forschungsboot von Green Ocean (Leider ist der Link nicht mehr aktuell. - Thofroe), die „MS-Thales“, befindet sich auf dem Weg zu den toskanischen Inseln. In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Rettung der Delfine sollen die Ursachen des Delfinsterbens erforscht und veröffentlicht werden.
Kontakt Robert Groitl, Ozeanograph und Skipper der MS-Thales: msthales@tim.it
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Gesellschaft zur Rettung der Delphine Society for Dolphin Conservation, Germany Kornwegerstr. 37 - 81375 München - Germany Tel.: 0049-89-74 16 04 10 - Fax: 0049-89-74 16 04 11 Bürozeiten: Mo-Fr 9:00 - 13:00 Office Hours: Mo-Fr 9:00 - 13:00 info@delphinschutz.org http://www.delphinschutz.org ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
.
Gruß Fred
------------------------------- Medulin, meine zweite Heimat !
Forschungsboot „MS-Thales“ verfängt sich in Treibnetz
München/Elba – Bei der Untersuchung der Todesursache der vor drei Wochen bei Elba gefundenen vier Delfine geriet das Forschungsboot MS-Thales in ein herrenloses Treibnetz und musste die Mission mit einem Schraubenschaden abbrechen. Robert Groitl, Skipper der MS-Thales, ist jedoch sicher, dass die Delfine als Beifang in Fischernetzen ertrunken sind oder von Fischern getötet wurden, konnte dies aber nicht mehr beweisen.
Bei Elba stieß die MS-Thales noch auf einen Delfin mit abgeschnittenen Flippern. „Die Todesursache konnte an dem verwesenden Tier zwar nicht mehr eindeutig festgestellt werden, aber die äußeren Verstümmelungen sprechen eine klare Sprache: „Die Brustflossen scheinen beim Einholen des Fischernetzes abgeschnitten worden zu sein“, fasst Groitl das Ergebnis der in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) durchgeführten Aufklärungsmission zusammen.
Der Einsatz von Treibnetzen ist seit Januar 2002 laut einer EU-Verordnung verboten.
Kontakt Robert Groitl, Ozeanograph und Skipper der MS-Thales: msthales@tim.it Tel.: 0039 – 329 069 7001 Leider ist der Link nicht mehr aktuell. - Thofroe
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Gesellschaft zur Rettung der Delphine Society for Dolphin Conservation, Germany Kornwegerstr. 37 - 81375 München - Germany Tel.: 0049-89-74 16 04 10 - Fax: 0049-89-74 16 04 11 Bürozeiten: Mo-Fr 9:00 - 13:00 Office Hours: Mo-Fr 9:00 - 13:00 info@delphinschutz.org http://www.delphinschutz.org ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
. .
Gruß Fred
------------------------------- Medulin, meine zweite Heimat !
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.