15:11 19. August 2022 Historisches Unwetter Österreich: Strommasten knicken um
Schwere Unwetter mit Orkanböen bis 140 Stundenkilometer haben Donnerstag im Süden Österreichs eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Enorme Schäden an der Infrastruktur sowie fünf Todesopfer sind zu beklagen. Selbst Strommasten knickten um, hier war aber ein besonderes Phänomen verantwortlich.
Eine heftige Unwetterfront hat Donnerstagnachmittag in Kärnten und in der Steiermark großes Chaos verursacht. Am St. Andräer See nordöstlich von Klagenfurt starben zwei Kinder, in Gaming im Bezirk Scheibbs drei Frauen. Sie wurden von umstürzenden Bäumen erschlagen. Darüber hinaus gab es mehrere Verletzte und zahlreiche Schäden auch in anderen Bundesländern.
Die Unwetter haben vor allem die Steiermark und Kärnten mit voller Wucht getroffen. Der Bahnverkehr musste teilweise hier eingestellt werden. Mehr als 85.000 Haushalte waren alleine in der Steiermark kurzzeitig ohne Strom. 280 Trafostationen sind derzeit außer Betrieb. Die Reparaturarbeiten laufen auf Hochtouren, allerdings erschwert Regen diese.
Die Schäden in den betroffenen Regionen sind enorm. Laut Stromversorger hat es ein solches Ausmaß der Unwetter in der Vergangenheit nur selten gegeben, in den vergangenen 15 Jahren überhaupt nicht..
Die am 1. Mai verstorbene Trainerikone Ivica Osim hat in Graz sportlich und auch menschlich ihre Spuren hinterlassen. Am Montag präsentierten Club und Stadtregierung ihren Plan, um Osim öffentlich zu würdigen. (...) Osim führte Sturm Graz mit Offensivfußball zu zwei Meistertiteln (1998, 1999), drei Cuptiteln (1996, 1997, 1999) und dreimal in die Champions League (1999 bis 2001). Graz ist, wie der aus Sarajevo stammende Osim immer betont hat, für ihn „zweite Heimat“ geworden. Er galt als Fußball-Intellektueller und Friedensvermittler im zerfallenden Jugoslawien. Osim verstarb am 1. Mai – ausgerechnet dem 113. Geburtstag des SK Sturm. (...)
Angeleuchtet ist! Wiener Christbaum ist 130 Jahre alt und 28 Meter hoch
Jahr für Jahr ein feierlicher Moment. In Wien ist der Weihnachtsmarkt mit der Erleuchtung des Christbaums eröffnet worden. Der grüne Riese stammt aus Admont in der Obersteiermark.
Seit 1959 entsendet jedes Jahr ein anderes Bundesland inklusive Südtirol einen Baum in die Hauptstadt. Noch ansehnlicher gemacht wurde die betagte Fichte mit Gardemaß durch 1 600 LED-Leuchten.
Den "Stammbaum" erläuterte der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig: “130 Jahre alt und 28 Meter hoch!"
Wien ist EU-weit Spitze: In keiner anderen Metropole gibt es so viele Weihnachtsmärkte im Stadttgebiet, nämlich 17. Nach dem Corona-Aus 2020 und einer abgespeckten Marktauflage im Jahr 2021 hoffen die Marktbeschickerinnen und -beschicker diesmal auf ein einträgliches Geschäft.
Trauer um Österreichs Grande Dame: Christiane Hörbiger mit 84 gestorben
Viele kannten sie aus dem Satirefilm "Schtonk" oder als "Julia – Eine ungewöhnliche Frau", aber neben seichteren Fernsehserien spielte Christiane Hörbiger auch klassische Theaterrollen wie die Buhlschaft in Hugo von Hofmannsthals "Jedermann" oder in Dürrenmatts "Besuch der alten Dame". Die österreichische Schauspielerin Christiane Hörbiger ist im Alter von 84 Jahren gestorben.
Hörbiger spielte am Burgtheater in Wien, aber auch auf den Bühnen in Zürich und Heidelberg.
In den sozialen Medien gibt es viele Reaktionen zum Tod von Christiane Hörbiger, deren Eltern die Schauspieler Paula Wessely und Attila Hörbiger waren.
Der österereichische Präsident Alexander van der Bellen meint: "Mit ihr verliert unser Land eine seiner beliebtesten und vielseitigsten Schauspielerinnen. Über 60 Jahre hindurch war sie auf den deutschsprachigen Theaterbühnen, in Film und Fernsehen präsent und begeisterte ihr Publikum."
Österreichs Kanzler Karl Nehammer schreibt auf Twitter: "Christiane Hörbiger zählt zu den großartigsten Künstlerinnen in unserem Land und erhielt für ihr Lebenswerk zahlreiche Auszeichnungen. Sie war auch menschlich für ihr soziales Engagement als UNICEF-Botschafterin & ihren Einsatz für die Krebshilfe bekannt. Sie wird uns als eine der prägendsten österreichischen Schauspielerinnen in Erinnerung bleiben. Möge sie in Frieden ruhen. Meine Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei ihrer Familie."
Volksschauspieler Karl Merkatz ( alias: Mundl, Der Bockerer oder auch der Spritzen Karli ) gestorben!
Große Trauer um die österreichische Schauspiel-Legende Karl Merkatz. Er wird den Österreicherinnen und Österreichern immer als großmäuliger Elektriker Edmund „Mundl“ Sackbauer und Fleischhauer Karl Bockerer in Erinnerung bleiben.
Der große österreichische Volksschauspieler Karl Merkatz ist rund zwei Wochen nach seinem 92. Geburtstag am Sonntagfrüh zu Hause in Salzburg-Land verstorben. Das gab seine Familie bekannt.
Geboren wurde Karl Merkatz am 17. November 1930 als Sohn eines Werkzeugmachers und einer Weberin in Wiener Neustadt. Schon als Kind war er vom Theater fasziniert und spielte in einer Laiengruppe, doch auf Wunsch seiner Eltern, „ein richtiges Handwerk“ zu erlernen, machte er zunächst eine Tischlerlehre. Nach absolvierter Lehre ging er nach Zürich und verfolgte von dort sein Ziel, Schauspieler zu werden.
Keine Ahnung, wie gut oder schlecht das Produkt ist, da das eher nichts ist, das bei mir im Einkaufswagen landen würde. Aber der Artikel ist vielleicht für den einen oder die andere interessant:
Balkan-Soul-Food aus Wien: Die Ćevapi-Könige von Liesing
Die meistverkauften Ćevapi Europas, wahrscheinlich sogar der Welt, kommen aus Wien. Von dort beliefert die Adriatic Group die Einwanderungsgesellschaften des Kontinents
Die Vielfalt feiern: Seit mehr als drei Jahrzehnten ist das das Motto auf dem Grazer Tuntenball. Am Samstag wird nach pandemiebedingter Pause der Grazer Congress zum „Planet Exotica“ – und alle sind willkommen.
Zitat von beka im Beitrag #1093Winterreifen Pflicht endete gestern 15.3.23
Pkw und Lkw mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t dürfen während des Zeitraumes 1. November bis 15. April bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen wie insbesondere Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis nur dann in Betrieb genommen werden, wenn an allen Rädern Winterreifen angebracht sind.
Lkw über 3,5 t und Omnibusse
Lkw mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 t und von solchen abgeleitete Kfz dürfen während des Zeitraumes von jeweils 1. November bis 15. April nur dann verwendet werden, wenn zumindest an den Rädern einer Antriebsachse Winterreifen angebracht sind.
Omnibusse und von solchen abgeleitete Kfz dürfen während des Zeitraumes von jeweils 1. November bis 15. März nur dann verwendet werden, wenn zumindest an den Rädern einer Antriebsachse Winterreifen angebracht sind.
Heuer zu Ostern könnte es einen Engpass an gefärbten Eiern geben. Hohe Energiekosten und hohe Kosten für Hühnerfutter sind laut Landwirtschaftskammer Steiermark die Gründe. Außerdem spiele auch die Vogelgrippe eine Rolle.
Zitat von beka im Beitrag #1095Engpass bei gefärbten Ostereiern möglich
Heuer zu Ostern könnte es einen Engpass an gefärbten Eiern geben. Hohe Energiekosten und hohe Kosten für Hühnerfutter sind laut Landwirtschaftskammer Steiermark die Gründe. Außerdem spiele auch die Vogelgrippe eine Rolle.
Also wenn das mit den Ostereiern angesichts der allgemeinen Weltlage dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine Recherche und eine Veröffentlichung wert ist, dann kann doch alles nicht so schlimm sein, oder??? (Oder vielleicht entspricht das nur der Bitte des Titanic-Kapitäns an das Orchester, doch während dem Sinken weiter zu spielen?)
Eigentlich jammern doch alle über die hohen Energiepreise. Man hört das ständig und hat dann (hoffentlich) Verständnis für die gestiegenen Preise. Echte Engpässe auf Grund der Energiepreise habe ich allerdings noch nicht erlebt. Somit bin ich optimistisch, was die Eierversorgung anbelangt. Sollte es wider Erwarten doch keine geben, esse ich eben keine. Davon geht die Welt nicht unter, zumindest bei mir nicht.
Christian, du schreibst, dass dieses Thema dem öffentlichen Rundfunk eine Recherche wert war. Ich denke eher, es wird eine Pressemitteilung der Landwirtschaftskammer gewesen sein. Es ist ja ihre Aufgabe zu jammern und somit auf die schwierige Lage ihrer Mitglieder hinzuweisen.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.