Nachdem wir nun zum 2. Mal auf Cres waren, steht für uns fest, dass wir nächstes Jahr mit unserer Trailer-"Yacht" kommen. Das ist ein betagtes H-Boot und wir hoffen, dass das für die Küstenregionen rund um die Inseln bei Vorsicht geeignet ist. Ein wenig Erfahrung meinerseits und viel glänzende Augen meiner Frau und Kinder, sowie Sportboot See / BR / UKW sind vorhanden.
Da bestimmt schon ein paar Leser Erfahrungen mit Traileryachten haben, habt Ihr bestimmt auch ein paar Anregungen/Vorschläge, was alles zu beachten ist, wie z.B. der "Behördenkram", bei welcher Marina ist am besten (auf dem Festland) zu kranen, wir wollen natürlich auch das wunderschöne Cres mal von der Wasserseite kennenlernen ..., wo kann mann/Frau weitgehend unbesorgt ankern, welche Ankertypen schlagt Ihr vor, also rund alles, was Ihr an Erlebtem so ein paar Neulinge wie uns näherbringen könnt. Für nette Zuschriften in diesem Kroatien-Forum im Voraus besten Dank!
Hallo Uwe, ganz spontan fällt mir die Marina Omisalj zum Kranen ein, weil Ihr dort auch die Möglichkeit habt, Auto und Trailer in einer nahegelegenen trockenen Marina (kostenpflichtig) sicher während Eures Törns abzustellen. Denn wenn Ihr längere Zeit das Gespann nicht mehr im Auge habt, kann vielleicht doch das eine oder andere Teil fehlen (muss zwar nicht sein, kann aber doch!). Und dann kann's los gehen, ich denke 'mal erst an der westlichen Seite Krks entlang z.B. nach Porat (kleiner, günstiger Hafen mit Moorings, Strom und Wasser und einem sehr guten Restaurant an demselben) und dann eben weiter Richtg. Cres. Je nach Wetterlage könnt Ihr von dort auch entweder Richtung Istrien, also Rabac, Pomer/Medulin) oder in Richtg. Rab. Das sollte bei günstiger Witterung auch mit einem H-Boot möglich sein, Ihr könnt das ja jeweils kurzfristig entscheiden. Kommt ja auch drauf an, wie lange Ihr Zeit habt. Ihr müßt immer auch für die Rückfahrt etwas mehr Zeit einrechnen, denn das Wetter kann - gerade im Kvarner - 'mal schnell umschlagen.
danke für Deine prompte Antwort. Ich hab' hier so eine Art "Hafenhandbuch" von Freytag&Berndt / "Superatlas-östliche Adriaküste", der ist ganz aufschlussreich. Natürlich ersetzt der keine Seekarten, aber es stehen auch nebenher ein paar Beschreibungen darin. Dann werde ich mal sehen, ob die Marina Omisalj zu finden ist. Das mit dem Abstellplatz ist prima, super Hinweis. Wie ist das mit dem Kranen, sind die damit zeitlich flexibel und kranen sofort oder muss ich damit evtl. (stundenlang?) warten? Damit ich mal irgend wie eine Ahnung habe: Was kostet das Kranen? Würde mich freuen, wenn Du Zeit zum Anworten hast.
Hallo Uwe! Fahren schon seit 5 Jahren nach Mali Losinj. Ist zwar nicht direkt auf Cres, wir fahren aber über die Insel! Einen Tip kann ich dir geben, pass mir ja auf der Insel auf!!! Die Einheimischen und auch Touristen fahren manchmal wie verrückte. Wir hatten zwar keine alzu große Jacht am Trailer, aber unser Boot ist ca. 9,5m lang und ich hatte alle Hände voll zu tun um nicht von überholenden überfahren zu werden. Fürs reinheben haben wir voriges Jahr rund € 50,- bezahlt.
danke für den Tip. Mali Losin und Veli sind für mich ein Traum! Wir waren schon ein paar Mal per Auto dort. Ein super geschützter Hafen, Veli ist, nehme ich an, Bora-gefährdet. Was mich davon son bisschen davon abhält, auf der Insel zu kranen, sind die bestimmt saftigen Hänger-Fährenkosten und die 20%-ige Steigung von Porozina hinauf. Immerhin wiegt das H-Boot 1400kg + Hänger, bin ich bald bei 18-1900,bei 8,25m x 2,15m , mit Hänger 9m da ist mir schon die erste Sache selbst aufgefallen- ich muss unbedingt zum Wiegen.
Na-ja, also "keine große Yacht". Du bist ein Tiefstapler, was? :-) Wie habt Ihr denn das Gespann da hinauf bekommen? Mit 'nem 4-Radler sowieso, denke ich oder hat Euer Boot Wasserballast?
1. ... ... ... Frage: Wo habt Ihr denn das Boot gekrant? € 50,- ist OK, sind die Leute pfleglich und pünktlich beim kranen umgegangen? In welcher Marina lagt Ihr denn dann? Und wie war Euer Reiseverlauf? Und welche Strecke seid Ihr denn von wo gefahren? Wir leben bei Salzburg.
Da hast du recht, bei Bora würd ich dir Veli nicht gerade Empfehlen - da kanns schon manchmal recht heftig "Reinpfeiffen". Wir stehen daher meistens in der Marina in Mali, super geschützt und auch tolle Lokale zum Essen. Nur hatten wir voriges Jahr leider pech, wir bekamen so gegen 17:30 keinen Stellplatz mehr. Aber sonst voll ok!
Habe mir auch die Mühe gemacht und hab mir die ganzen Sachen vom Vorjahr herausgesucht: Also Fähre Brestova-Porozina (4 Personen inkl. Boot) 382KN.
Zu der Steigung bei Porozina, die ist heftig! Darum ein kleiner Tip, waren heuer schon mal unten und sind diesmal über Krk gefahren - da hast du eine breitere Strasse als auf Cres und nicht so heftige Steigungen!!! Ist sogar lt. Routenplaner etwas kürzer.
Das Kranen haben wir direkt in Mali erledigt. Gleich wenn du nach Mali reinfährst (nach der neuen Tankstelle) ist auf der rechten Seite eine Möglichkeit zu kranen, war bis auf die Pünktlichkeit recht ok! Haben beim Heimfahren ca. 1h warten müssen.
Wir fahren immer aus NÖ weg. Die Route führt via A2 nach Maribor, dann Richtung Zagreb und von dort nach Riejeka auf Krk und Cres. Sollte jedoch auf dieser Strecke ein Stau sein, so fahren wir über Ljubliana. Ist zwar ein bissl länger und beinhaltet mehr Landstrassen - jedoch keinen Stau!
Deine Fragen sind auf keinen Fall viel - Hab bei meinen ersten Ritt nach KRO genauso gefragt! Also, keine Hemmungen - einfach Fragen!
In Antwort auf: Ich hab' hier so eine Art "Hafenhandbuch" von Freytag&Berndt / "Superatlas-östliche Adriaküste", der ist ganz aufschlussreich.
Ich würde Dir raten, dass Du Dir den Revierführer 808 Häfen & Buchten von Karl-Heinz Beständig anschaffst! Da hast Du alle Infos drinnen, die Du für einen Bootstörn in Kroatien brauchst!
prima Antworten und die 382 Kuna werden wir verkraften!
Genau die Werft haben wir in Augenschein genommen und glauben, dass die passen würde, wenn nur nicht die Steigung wäre. Na-ja, eine Stunde warten geht ja noch - dann gibt's den ersten Ankommensdrink in dem Marina-Restaurant, freue mich schon jetzt 365 Tage lang ... .
Den Weg über KRK sind wir dieses Mal hingefahren- ich hab' geschlafen ... öhm ... und mein Schatz ist gefahren!
Ich denke, dass wir über Villach fahren und dann über Rijeka. Schon ne ziemliche Gondelei so mit achzig-tucker-tucker ... .
wir denken, dass wir zum Mindest das erste Mal, von einem festen Ort aus, im gemietetem Wohnwagen oder in einer günstigen Zimmervermietung, die Gegend per Boot erkunden. Mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern 15/13/11 wird's auf dem Boot zu eng und das gibt schnell Ärger, den wollen wir vermeiden.
Wir wollen langsam anfangen: Zum Ersten, weil die Kinder ersteinmal schauen müssen, zum Zweiten, ich meiner Frau Gelegenheit geben will, sich ganz auf sich zu konzentrieren, denn schließlich solls auch ihr Spass machen, denn auf See war noch keiner, meiner Familie und zum Dritten, dass ich mich nach längerer Krankheit und 9 jahren Segelabstinens, mich wieder mal spüren möchte, ob die Routine schnell wieder greift, um vor allen Dingen wieder zu lernen.
Warum fragst Du? Hättest Du eventuell einen heißen Tip?
Hallo Uwe, ich seh nur 2 Möglichkeiten, für das Boot in der Region einen sicheren Liegeplatz zu haben. Die Marina in Mali Losinj, in der Hochsaison sehr laut und unruhig. Die ACI-Marina in Cres, erheblich ruhiger, die würde ich persönlich vorziehen. gruss mr2
In Antwort auf: Marina in Mali Losinj, in der Hochsaison sehr laut
Muss hierbei, so weh es mir auch tut, mr2 recht geben!! Das ist der einzige Nachteil in der Marina in Mali.
Kleine "Abhilfe": Beim Anlegen darauf achten, nicht zu weit in den Hafen fahren und einen Platz eher in der Mitte des Hafens suchen. War bei uns voriges Jahr "etwas ruhiger"
In Antwort auf: Hab jetzt ganze Zeit ganz gescheit geschrieben, aber wo ist welcher???
Der Stadthafen isr looogischerweise in der Stadt. Die Marina ist neben der grossen Werft und an der Brücke. Ob im Stadthafen auch wochenweise Plätze vermietet werden, weiss ich nicht, aber dass sie ohne Leistung für Tagesplätze da Riesengeld jetzt nehmen weiss ich! mr2
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.