Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum Kroatien-Forum 
Gravuren
auf Holz, Glas, Metall, Stein

Holzgravur, Glasgravur, Metallgravur, Steingravur
· · · ·



Für weitere Informationen klicken Sie hier: Kroatisch-Sprachkurs - perfekte Vorbereitung auf Urlaub, Reisewortschatz


Kroatien-Forum / Urlaub in Kroatien / Ferienwohnungen in Kroatien
www.kroatien-forum.com

Wäscheklammern, Glubbal mit Gravur <· · · · ·> Steingravuren <. . . . .> Wäscheklammern mit Gravur
Info, Tipps und Reisetipps über Istrien, Kvarner Bucht, Dalmatien und andere Regionen von Kroatien, Urlaub in Kroatien, Camping, Campingplätze, günstige Ferienwohnungen, Privatzimmer, günstige Apartments, Hotels, Boote, Charter, Adria, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge und Ausflugsziele, Reiseberichte usw.
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema im Kroatien-Forum hat 0 Antworten
und wurde 1.128 mal aufgerufen
  
 Tauchen und Schnorcheln, Tauchschulen in Kroatien
Golphi Offline



Beiträge: 1.906

22.08.2005 08:52
Forscher auf dem Meeresgrund vor der kroatischen Küste Antworten

Sächsische Zeitung vom 22.08.2005

Lauernde Seeskorpione als Anzeiger
Von Sabine Ebert

Hydrogeologie. Eine Expedition führt Freiberger Studenten und Forscher auf den Meeresgrund vor der kroatischen Küste.

Ein ganzes Jahr lang haben sich die Teilnehmer im Kurs Wissenschaftliches Tauchen auf diese Fahrt vorbereitet: Am kommenden Sonntag werden 16 Wissenschaftler und Studenten der Technischen Universität (TU) Bergakademie Freiberg zu einer zweiwöchigen Tauchexkursion vor der Ostküste Istriens in Kroatien aufbrechen. In der Nähe eines kleinen Fischereihafens wollen sie unter anderem die Zusammensetzung und Qualität von Wasser und Sedimenten bis in 40 Meter Meerestiefe untersuchen. Mit neuen, selbst entwickelten Geräten soll dabei vertieft werden, was sie bereits vor einem Jahr an gleicher Stelle herausgefunden haben .

Mehr als Sporttauchen

Wissenschaftliches Tauchen ist ein Kursangebot, das es seit reichlich drei Jahren im Studium generale an der Freiberger Universität gibt. Dieses außergewöhnliche Fach hat außer Freiberg nur noch die Universität Stuttgart im Lehrplan, dort allerdings mit meeresbiologischer statt mit geowissenschaftlicher Ausrichtung. „Das geht weit über Sporttauchen hinaus“, erklärt Elke Eckardt vom Freiberger Universitätssportzentrum, die für das Tauchtraining an der Uni zuständig ist. „Die Expeditionsteilnehmer müssen unter Wasser noch mit Geräten wie Bohrsonden oder Videokameras arbeiten können, da muss man viel mit dem eigenen Gewicht ausbalancieren. Sie müssen sogar unter Wasser schreiben. Dazu benutzen wir Kunststofftafeln.“

Die wissenschaftliche Leitung haben der Hydrogeologe Professor Broder Merkel, der Thermodynamiker Gerald Barth und der Geowissenschaftler Thomas Pohl übernommen. Pohl ist zugleich Tauchlehrer mit der höchsten Qualifikationsstufe im Internationalen Tauchverband. „Die Studenten sind hochmotiviert“, versichert Gerald Barth. „Aus der Expedition vom vergangenen Sommer sind bereits eine Diplomarbeit und zwei Studienarbeiten hervorgegangen, eine Teamarbeit hat einen Forschungspreis gewonnen.“

Nach den Erfahrungen vom Vorjahr, wie schwierig es ist, den Transport von Schadstoffen im Wasser zu messen, haben die Freiberger nun eine eigene Versuchsapparatur konstruiert, um die Strömungsgeschwindigkeit zu ermitteln. Außerdem bauten sie Gehäuse für eine Videokamera und eine Webcam, mit der beispielsweise auch sehr scheue Tiere beobachtet werden können. Laut Barth sind solche Eigenkonstruktionen unter wissenschaftlichen Tauchern üblich, denn die herkömmlichen Geräte müssen ganz speziellen Anforderungen angepasst werden. „Schon die Kameras sind zu 85 Prozent Eigenbau“, schätzt er.

90 Minuten unter Wasser

Eines der Expeditionsziele ist es, herauszufinden, wie alt das Süßwasser ist, das untermeerisch eintritt und sich mit dem salzigen Meerwasser vermischt. „Das ist schon deshalb interessant, weil Süßwasser weltweit immer knapper wird“, sagt Thomas Pohl. „Wenn das Wasser alt ist, deutet das auf ein komplexes Karstsystem hin. Es muss also längere Wege und Reservoire geben.“ Verschiedene Messungen, zum Beispiel von Temperatur und elektrischer Leitfähigkeit, sollen dazu Auskunft geben, aber auch so genannte Anzeigepflanzen und -tiere. So zum Beispiel kommen Schwebgarnelen dort, wo Süß- und Salzwasser aufeinander treffen, besonders stark konzentriert vor. Und genau auf der Salzwasserlinie sitzen Seeskorpione, für die dann so viel Beute auf einmal wie ein Festmahl ist.

Für die Teilnehmer werden die zwei Wochen in Istrien schon durch die Themenbreite – unter anderem soll auch die Tierwelt an einem Wrack untersucht werden – und die begrenzte Zeit alles andere als ein Urlaub werden. Bei jedem Tauchgang können die Taucher aus Sicherheitsgründen nur 60 bis 90 Minuten unter Wasser bleiben. Eine Stunde Vorbereitung ist nötig, zwei Stunden zwischen den Tauchgängen zur Erholung und Auswertung der Ergebnisse. Täglich werden Proben schon im Feldlabor untersucht, Probleme und Fortschritte analysiert.

Ab dem neuen Semester wird es auch für Nichtstudenten Kurse für Wissenschaftliches Tauchen geben. Außerdem will die Bergakademie künftig mit Medientechnikern der Fachhochschule Mittweida zusammenarbeiten, wo im Fach Scientific Reporting unter anderem Unterwasserfilmen gelehrt wird.

http://www.wissenschaftliches-tauchen.de


..............

Quelle: Leider stimmt der Link nicht mehr. - Thofroe

Golphi

Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
So. 13.11.22 NDR 13:45 Uhr Istriens Süden - Urlaubsparadies an der kroatischen Adria
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von beka
13 19.10.2022 12:11
von beka • Zugriffe: 2956
Forscher dokumentieren kroatische Dialekte
Erstellt im Forum Kroatisch lernen / Kroatisch-Sprachkurs / Kroatische Sprache von gibsea106
1 25.05.2017 22:47
von gibsea106 • Zugriffe: 395
TV-Tipp Italien: Di. 24.5.16 Phoenix 02:15 Uhr Auf den Spuren genialer Forscher (1/4) - Verrat in Triest
Erstellt im Forum Italien-Forum von beka
3 09.05.2016 22:22
von beka • Zugriffe: 1761
Deutsche Segler werden Zeugen eines Delfinrettungsmanövers in der kroatischen Adria
Erstellt im Forum Delphine und Delphinschutz, Tierschutz und Tierheime in Kroatien von Fred
11 08.08.2013 12:41
von svajcarac1 • Zugriffe: 1895
Forscher aus 500m Tiefe gerettet
Erstellt im Forum Sonstiges zum Thema Kroatien und Urlaub in Kroatien von proppi
1 09.06.2012 22:30
von Cernik • Zugriffe: 402
SOMMERKURS Kroatisch 18. - 31. Juli 2010
Erstellt im Forum Kroatisch lernen / Kroatisch-Sprachkurs / Kroatische Sprache von Kroatischkurs Wien
0 17.02.2010 15:57
von Kroatischkurs Wien • Zugriffe: 428
Buchtipp: Kroatische Küste, Die Kornaten
Erstellt im Forum Nationalpark Kornati, die Kornaten und Nationalpark Telašćica von Thofroe
4 04.11.2008 17:52
von petra1958 • Zugriffe: 6568
elektronische Bücher in kroatischer Sprache
Erstellt im Forum Interessante Links über Kroatien von inci
0 12.07.2004 23:16
von inci • Zugriffe: 730
 Sprung  


In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.

   
Bücher, Landkarten,
Reiseführer


für den Kroatien-Urlaub gibt es hier !
 

Gravuren
auf Holz, Glas, Metall, Stein
Gravur Holz - Glas - Metall - Stein



Kroatien Ferienwohnungen - Kroatien-Lexikon - www.kroatien-links.de
Geschenke individuell gestaltet, Holz, Glas, Metall, Stein gravieren - Druckerei, Werbung, Stempel, in Bestensee, Königs Wusterhausen
Holzgravuren, Werbeklammern, Glupperl - Wäscheklammern, Werbeklammern, Glupperl, Glubbal, Hochzeitsklammern - Glasgravur - Metallgravur - Steingravur - Gravierte Wäscheklammern, Glupperl aus Holz, Wiesnglupperl


DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz