genau das Problem ham wir auch - mit dem Unterschied, meine Frau (wir sind schon standesamtlich 5 Jahre liiert) ist die Katholikin.
Schon bei ihrer Taufe (vor 2 Jahren) machte uns ihr Pfarrer in Kroatien darauf aufmerksam, daß wir in Sünde leben . Die Evangelische Kirche sieht das allerdings nicht so
Jetzt soll sie Patin werden und der dortige Pfarrer sagt, daß sie nicht alle dazu nötigen Sakramente habe. Wenn wir jetzt allerdings extra deswegen katholisch heiraten (man muß sich ja entscheiden, ökomenisch geht nicht), dann stellt sich mir die Frage, ob bei späteren Kindern (die laut meiner Frau auch katholisch werden sollten) dann meine gesamte (evangelische) Verwandtschaft vom Patenamt ausgeschlossen sein würde ...
Schwierig mit dem Verein !
Per Mail habe ich die Fragen schon an beide Kirchen geschickt - die katholische Kirche hielt mich aber einer Anwort wohl nicht für würdig - is schon ein Jahr her ...
Würde mich auch über Meinungen, Auskünfte etc. freuen.
In Antwort auf:Schon bei ihrer Taufe (vor 2 Jahren) machte uns ihr Pfarrer in Kroatien darauf aufmerksam, daß wir in Sünde leben . Die Evangelische Kirche sieht das allerdings nicht so
War bei uns genau so bescheuert und da ich nicht in Sünde leben wollte, bin ich aus der Kirche ausgetreten und habe nie mehr ans Heiraten gedacht
In Antwort auf:War bei uns genau so bescheuert und da ich nicht in Sünde leben wollte, bin ich aus der Kirche ausgetreten und habe nie mehr ans Heiraten gedacht
Wieso in Sünde leben, in der Kath. Kirche gibt es doch die Beichte, also beichten und die Sünden sind erlassen, außerdem hat doch Papa Beneto an Ostersonntag alle Sünden erlassen.
In Antwort auf:War bei uns genau so bescheuert und da ich nicht in Sünde leben wollte, bin ich aus der Kirche ausgetreten und habe nie mehr ans Heiraten gedacht
Das wäre für mich ein Weg - aber als Protestant bin ich ja nicht betroffen. Meine Lieblingskroatin hat sich ja extra taufen lassen - leider ließ sie sich nicht überzeugen, auch evangelisch zu werden . Aber jedenfalls würde sie damit auch ihrem Wunsch, Patin zu werden, nicht näher kommen ...
In Antwort auf:Wieso in Sünde leben, in der Kath. Kirche gibt es doch die Beichte, also beichten und die Sünden sind erlassen, außerdem hat doch Papa Beneto an Ostersonntag alle Sünden erlassen.
Ob das auch für fortgesetzte Sünden gilt Bin weder Kathole noch Theologe, aber logisch wäre es nicht. Erinnert mich eher an den Grund, weshalb Luther aktiv wurde , Stichwort "Ablaßhandel" ...
Ist in Deutschland Gang und Gebe, dass man gemischt heiratet.In Kroatien , bzw bei den Kroaten in Dèutschland Gott sei Dank nicht, wobei ich mich frage, welcher Kroate evangelisch ist ?
Alles kein Problem !!! Wir haben auch geheiratet in Kroatien ..ich evangel.+ Frau Kathol. ! Später haben wir unser Kind sogar in Kroatien Taufen lassen!! Die Kirche ist ja wohl nicht blind ! Also nur Mut !! Ihr habt nichts zu befürchten !!
Ich denke, das kommt einfach auf den Pfarrer an. Da gibt es in jedem Land verknöcherte und fortschrittlichere. Mit welchem Grund sollte einer katholischen Frau verweigert werden, Patin zu werden oder ihr Kind taufen zu lassen?
Mein Senf zu dem Thema: Meine Schwester (klar, katholisch....) hat ihren Mann (evangelisch) einfach ökomenisch geheiratet. Bei beiden Konfessionen wurde die Ehe anerkannt, ihre Söhne sind katholisch getauft (meinem Schwager ist die Konfession egal). Das mit den Paten kann schon stimmen, habe oft gehört, dass wenn man 2 Paten hat, mindestens einer der Paten die "richtige" Konfession haben muss. Hier denke ich, ist ein Gespräch mit dem Pastor unerlässlich und wenn man gerade einen erwischt hat, der halt auf seinem Standpunkt beharrt und nicht abweichen will, sollte man evtl. eine andere Kirche aussuchen, dies nur so als Tipp..... Ich als Katholikin bin auch ohne Weiteres Patin eines evangelischen Jungen geworden, sollte, denke ich, auch andersrum gehen, oder????
Zu der Frage, ob es Kroaten gibt, die nicht katholisch sind???? Ich kenne keinen, in meiner Familie sind alle katholisch und auch meine Bekannten und Freunde sind´s alle....
Zabica, um deine Frage zu beantworten. Also kommt drauf an. Ethnische Kroaten sind katholisch, aber es gibt Pass-Kroaten, also Serben oder Bosniaken mit kroatischem Pass, welceh dann logisch ortodox bzw islamisch sind.
Aber hier haben doch manche gesagt, das sie in Kroatien geheiratet haben die Katholisch und evangelisch sind. die haben Katholisch geheiratet. also warum dann ökkomenisch heiraten wenn es auch so geht ?
In Antwort auf:Meine Schwester (klar, katholisch....) hat ihren Mann (evangelisch) einfach ökomenisch geheiratet.
Sorry, aber "ökomenisch" heiraten gibt es nicht, nur um das mal richtigzustellen. Man kann mit Pfarrern beider Konfessionen die Zeremonie abhalten, aber einer von beiden (meist der, in dessen Kirche die Zeremonie stattfindet) erteilt den Segen und in dieser Konfession ist dann auch die Ehe geschlossen.
In Antwort auf:ch als Katholikin bin auch ohne Weiteres Patin eines evangelischen Jungen geworden, sollte, denke ich, auch andersrum gehen, oder????
Ich kann nur sagen, daß die Katolische Kirche weit radikaler ist. So dürfen z.B. Katholen zu einem evangeischen Abendmahl, andersrum ist aber nicht erlaubt. Auch wertet nur die katholische Kirche eine nur standesamtlich geschlossene Ehe als sündig - die Evangelen sind da liberaler. Was das Patenamt angeht: Ich habe gehört, daß Evangelen bei einer katholischen Taufe keine Paten werden dürfen, sondern nur Taufzeugen (oder sowas...).
In Antwort auf:Was das Patenamt angeht: Ich habe gehört, daß Evangelen bei einer katholischen Taufe keine Paten werden dürfen, sondern nur Taufzeugen (oder sowas...).
Das kann ich als staatlich anerkannter Atheist und katholisch anerkannter Taufzeuge (oder wie das auch heissen mag) bestaetigen. Damit ich bei meinem Patenkind nicht zuviel Unheil anrichte, musste mir noch ein katholischer Taufpate beigestellt werden...
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.