Hallo! Wie soll das mit ner Katze gehen? Im Auto? Ist doch Stress für die Katze. Habe eine Hauskatze und kann mir das niemals vorstellen, wenn ich schon zum Tierarzt fahrejammert er. Die gehen aber wohl nicht mit an der Stand. klärt mich mal auf. Meine Katze ist in unserem Urlaub in einer Katzenpension. Mfg Nadine
Dann lese doch meine Überschrift? ich kann mir halt nicht vorstellen eine Katze in den Urlaub mitzunehmen. Und wollte wissen wie andere das machen z.B. (Gassi) ob die am Rasthof geht. Stelle mir das komplizierter vor als wie mit einem Hund, der geht mit an den Strand.
es hörte sich aber so an, alsob du darüber schon einmal geschrieben hättest... ich kenne schon leute, die ihre katze mitnehmen, aber ich selbst würde es nicht machen. ich denke mal, das kommt ganz auf das tier an.
also ich weiß von einer meiner Kundinnen, dass sie Ihre Katze immer mit in den Urlaub nach Spanien mitnimmt, denn die bleiben dort immer 8 bis 10 Wochen. Die Katze verträgt die Autofahrt ganz gut, sie bekommt allerdings von mir auch immer homöopathische Tropfen, damit das Tier sich während der Fahrt nicht so aufregt. Die Katze trägt während der Fahrt ein Geschirr und wenn meine Kundin und deren Mann Rast machen, dann lassen sie die Katze immer aus ihrer Box. Das klappt wohl alles reibungslos.
Ich würde jedoch meine Katzen nie mitnehmen. Zum einen, weil Katzen es nicht mögen, in eine fremde Umgebung verfrachtet zu werden, zum anderen, weil die Katzen davon nix haben. Die sehen uns im Urlaub ja dann eh den ganzen Tag nicht. Also kann ich sie am besten zu Hause lassen in Ihrer gewohnten Umgebung und lasse sie dann von meinen Nachbarn füttern.
Mit einer Katze, die nur an die Wohnung gewöhnt ist, kann man das ja vielleicht machen. Aber diejenigen, die zu Hause frei rumlaufen dürfen, kann man ja wohl kaum mit in den Urlaub nehmen. Da hätte ich viel zuviel Angst, dass sie wegläuft oder sich mit den Nachbarskatzen in die Wolle bekommt.
Da muss ich Dir recht geben. Bei einem Freigänger ist das sowieso ein Problem!!! Es könnte ja auch gut sein, dass jemand das Tier einfach mitnimmt, wenn man es draussen rumlaufen lässt.
Oder, wenn Du das Tier, das zu Hause ständig irgendwo draussen auf Achse ist, im Urlaub in einer Wohnung einsperrst, könnte es sein, dass Du, wenn Du von einem Strandtag nach Hause kommst, alles in Streifen wiederfindest!!! Katzen können ja bekanntlich ziemlich fies reagieren.
Seit fünf Jahren nehmen wir unseren Kater Miki immer mit . Und mindestens zwei mal im Jahr. Wir haben da eine Wohnung im siebten Stock und da kann er nur auf dem Balkon. In Kroatien haben wir ein Haus und dort läuft er herum wo und wann er will. Er geniesst das richtig. Ins Haus kommt eer nur wen er essen oder trinken will. Das erste mal als wir ihn nach Kroatien mitgenomen haben, war der arme wenig ängstlich aber ruhig. Ihn in der Käfin rein zu bringen, da haben wir keine Chance. Er jammert ohne Pause. Das Ergebniss aus dem war, das der Käfig immer lehr mitfahrt und Miki hinter unseren Köpfen schläft. Er isst und trinkt die ganze Zeit nichts. Er will nichts. Mittler Weile hat er sich auf diese Fahrt hin und her ganz gut gewöhnt. Er weiss genau wenn er nach Kroatien fährt. Wir haben es noch nie behreut, dass wir ihn mitgenommen haben. Wir sind aber in kroatien immer am gleichen Ort, nämlich in unserem Haus.
Hallo! Ist Miki dann nicht sehr einsam wenn ihr am Strand seit? Unser Barney ist in einer Katzenpension mit vielen anderen Katzen, dessen Herrchen auch im Urlaub sind zusammen. Finde das für mich ne gute Lösung. Kostet 3 Euro am Tag. Mfg Nadine
.........dafür geniesst er die Nächte, Was meinst Du damit?? Ist er etwa Konkurent von meinem hier geborenen einheimischen Kater Tom??. Es ist schade, wenn ein schweizer Kater (oder ist er Kroate) in Urlaub nach Cizici kommt und meinem Platzhalter die Frauen weg nimmt! Oder ist er nur hinter Mäusen und anderen Opfern her? Viele Grüsse aus Cizici. (Heute kalt und windig - kein Pfingstwetter) Bog!
Also ich könnte mir nicht vorstellen, einen meiner drei Tiger auf dieser Reise mitzunehmen. Das ist purer Stress für Katzen! Allerdings weiß ich von einer hier in Deutschland lebenden kroatischen Freundin, daß ihr Kater das eigentlich immer ganz gut übersteht. Die Familie hat ein Haus unten und der Kater scheint sich da bestens auszukennen. Ok, ist stammt auch von dort... Apropos kroatische Kater: Den jüngsten meiner drei Raubtiere habe ich letzen Oktober aus Zadar mitgebracht. Da war er gerade mal sechs Wochen alt und anscheinend ohne Mutter, denn er hat zwei Tage vor meiner Haustür jämmerlich gemaunzt. Am dritten Tag habe ich es nicht mehr ausgehalten, habe ihn reingeholt und erst einmal gefüttert. Während der nächsten Tage habe ich dann versucht, ihn irgendwo bei Freunden oder Bekannten unterzubringen. Aber irgendwie wollte ihn keiner... Also ab zum Tierarzt, impfen lassen, Chip setzen und eine Woche später ist er mit mir nach Deutschland geflogen. Er hat sich hier sofort eingelebt und ist super-glücklich. Unterscheiden tut er sich allerdings ganz gewaltig von meinen anderen beiden: Kazimir ist einfach temperamentvoller, frecher und überhaupt etwas ganz besonderes!!!
das ist ECHT ein KNALLER !!! Das Hunde mit den Schwimmwesten keine Probleme haben, weiß ich von meinen eigenen zweien, die sind auch immer stolz wie Oskar, wenn sie die Dinger anhaben ; das das aber mit Katzen auch geht, hätte ich NIE gedacht... die sehen aber auch echt süß damit aus...
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.