13.01.2007 18.45-19.15 Phoenix Belgrad Die Zukunft kann warten - Auslandsreportage
Belgrad, sieben Jahre nach dem Krieg. Das Land ist immer noch stark isoliert. Die Nachkriegsgeneration hat resigniert. Für Auslandsreisen braucht man ein Visum. 70 Prozent der jungen Serben kennen die Welt nur aus dem TV. Jobs finden nur wenige. Nur Wenige engagieren sich für die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und für Reformen. Zulauf finden dagegen neue radikale Gruppen, die an Glauben und Nationalstolz appellieren und für ein neues Großserbien eintreten.
Themen u.a.: * Polen: Polnische Ansichten zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft * Frankreich: Die Sozialisten und die EU- Verfassung * Rückspiegel: Erinnerung an die erste deutsche EG-Präsidentschaft von 1958 * Serbien: Europa-Frust
Weitere Themen:
* Europa hautnah: EU-Initiative gegen Katzen- und Hundefelle * Europäerin der Woche: Nyamko Sabuni, Schwedens neue Integrationsministerin * Olivenbaumexporte von Spanien nach Frankreich * Webzap: Die Zuschauerpost-Rubrik * Barometer: Die politischen Auf- und Absteiger der Woche
* Polen: Polnische Ansichten zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Verehrung für Angela Merkel im polnischen Elblag, wo die Großeltern der deutschen Kanzlerin und EU-Präsidentin auf dem Stadtfriedhof ihre letzte Ruhestätte haben. Erinnerungen an die familiären Wurzeln und Einschätzungen aus polnischer Sicht über die deutsche EU-Präsidentschaft und ihre wichtigsten politischen Absichten. Mit dem Stadtchronisten Lech Slodownik und einer polnischen Schulklasse.
* Frankreich: Die Sozialisten und die EU-Verfassung
Wie hat sich an der Basis der sozialistischen Partei die Stimmung für die EU-Verfassung entwickelt? Haben die Verfechter des Nein beim Referendum ihre Meinung geändert, oder muss Angela Merkel bei der französischen Linken weiter mit Widerstand rechnen? Reportage vom beginnenden Wahlkampf mit Ansichten von Arnaud Montebourg, dem europäischen Berater von Ségolène Royal, die sich zuletzt sehr kritisch zum Verfassungsentwurf geäußert hat.
* Rückspiegel: Erinnerung an die erste deutsche EG-Präsidentschaft von 1958
* Serbien: Europa-Frust
Serbiens Bevölkerung, vor allem die Jugend, ist gefrustet: Sie fühlt sich von der EU abgehängt und politisch isoliert. Immer noch wartet die EU auf die Festnahme des mutmaßlichen Kriegsverbrechers Mladic, ungeklärt ist die Frage der nationalen Grenzen mit Blick auf die Zukunft des Kosovo.Während sich die einen in Serbien frustriert in den nationalistischen Schmollwinkel zurückziehen, hoffen andere auf ein Entgegenkommen der EU, auf Visafreiheit und eine europäische Perspektive.
* Europa hautnah: EU-Initiative gegen Katzen- und Hundefelle
Die EU-Kommission hat auf den jahrelangen Protest europäischer Tierschützer reagiert und eine Richtlinie auf den Weg gebracht, die die Verwendung und den Import von Katzen- und Hundefellen in Europa verbietet. "Zoom Europa" zeigt die tierquälerischen Transporte von Hunden und Katzen und berichtet darüber, wie die Pelzindustrie auf die Initiative gegen Katzen- und Hundefelle reagiert.
* Europäerin der Woche: Nyamko Sabuni, Schwedens neue Integrationsministerin
Kaum im Amt, polarisiert die Tochter eines kongolesischen Flüchtlings die politischen Akteure in Schweden. Sie verfolgt ein stark integratives Konzept für die Immigranten in Schweden. Zu ihren ersten Amtshandlungen gehörte es, das Kopftuchverbot in Schulen zu fordern und dem Zentrum gegen Rassismus staatliche Zuschüsse zu streichen. Bei den Einwanderern hat sie seit Amtsantritt für viel Empörung gesorgt.
* Olivenbaumexporte von Spanien nach Frankreich
Die wohlhabende Bevölkerung in und um St. Tropez scheut keine Kosten, um die eleganten Gärten exklusiv auszustatten: Dazu gehört für immer mehr Reiche ein jahrhundertealter Olivenbaum, z.B. als Schattenspender neben dem Swimmingpool. In Spanien werden die Baumveteranen ausgegraben, transportfähig gestutzt und dann auf Tiefladern zu einer französischen Baumschule befördert. Zehntausende Euro kostet so ein Olivenbaum.
* Webzap: Die Zuschauerpost-Rubrik
* Barometer: Die politischen Auf- und Absteiger der Woche
Wiederholung:
12.01.2007 16.05-16.50 arte Zoom Europa Deutsche EU-Präsidentschaft
In Serbien hat sich einiges getan,wenn man Serbien noch von 2000 kennt unter Milosevic und 6 Jahre später vergleicht da liegen Welten zwischen.Jetzt wartet nochmal 6 jahre ab und Serbien wird EU reif sein.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.