Grüß euch Leute, es ist zwar, zugegeben eine etwas seltsame Frage... Da es sich bei uns abgezeichnet hat wieder öfters nach Kroatien auf Urlaub zu fahren, überlege ich mir ein "Spielzeug" noch zuzulegen. Meine Frage bezieht sich nun darauf ob es nun ein Motorboot od. ein Jetboot sein soll? Fakten: Wir sind zu zweit, wollen eine hohen Funfaktor, aber auch ein bisschen chillen, leichte Handhabung, leichter Transport, "günstige" Erhaltungskosten; Mein Problem dabei ist, wenn ich glaube mich für eines der beiden entschieden zu haben, das ich von dem anderen nicht weg komme. Zur Zeit würd ich mir lieber ein Jetboot kaufen, oder doch ein Boot damit ich auch Wasserski fahren kann? Bei einem Jetboot dachte ich an Seadoo vielleicht ne RXP Bei einem Boot vielleicht ne Sessa Islamorada 23 (bei der Auswahl bin ich mir aber nicht sicher!) Hoffe auf eure Erfahrungswerte! PS: Motorboot fahren, kann und darf ich, bin aber noch nie mit´n Jetboot gefahren!
Ich würd bei einer kleinen aber gut motorisierten Festschale bleiben, oder ein Festrumpfschlauchboot. So ein Jetboot säuft richtig gut Sprit und ist für meinen Geschmack nichts für 2 Personen, hinlegen und mal ein "schläfchen" in einer einsamen Bucht machen geht auch nicht. So eine kleine Tour in die Kornaten oder auch einfach Audflüge die ein bischen Strecke haben fallen auch weg. Trockene Badesachen, Sonnenschirm, Kühlbox... geht alles nicht.
Und ob du einen 4 Meter Jetboot Trailer oder einen 6 Meter Schlachboot - GFK Schale Trailer ziehst, ist vollkommen egal.
Ein 4,30-5 Meter Boot mit 90 PS aufwärts macht mächtig Laune und ist Altagstauglicher.
In Antwort auf:So eine kleine Tour in die Kornaten oder auch einfach Audflüge die ein bischen Strecke haben fallen auch weg. Trockene Badesachen, Sonnenschirm, Kühlbox... geht alles nicht.
Danke Alex, is mir auch durch den Kopf gegangen. Ich hab "leider nur" Erfahrung mit Booten und dachte mir das die Erhaltungskosten fürn Jetboot halt günstiger ausfallen würden. Güße, Mario
Stimmt schon, aber jedes mal wenn ich so´n Ding auf den Wellen dahingleiten seh, und wie wendig die sind, dann juckts ordentlich!! Aber, ich lass mir noch bis kommendes Frühjahr zeit, heuer komm ich net mehr so oft an die Küste
Hallo, vielleicht kann ich dir etwas weiterhelfen. Ich hab eine Seadoo Challenger mit 110 PS (einmotorig). Die Wendigkeit ist wirklich extrem gut, drehen auf der Stelle ist möglich, auch sonst hat ein Jetantrieb viele Vorteile. Allein wenn man an den Strand möchte, wenig Tiefgang und keine Verletzungsgefahr von Badenden durch die Schraube. Nachteil ist der wirklich hohe Spritverbrauch der Rotaxmotoren, bei Vollgas locker zwischen 50 und 60 Liter pro Stunde (95 Oktan dazu Spezialzweitaktöl, 5 Liter um die 52 Euro). Alternative wäre der Viertaktmotor von Rotax. Auch die Ersatzteile laufen bei Seadoo so richtig ins Geld. Es ist wirklich nur ein Funboot. Wenn du Tagestouren machen willst, empfehle ich dir ein GFK Boot mit Schlupfkajüte, Innenborder 4 Zylinder ca 130 PS, das ist die preisgünstigste Variante. Gruß Rudi
Hallo zusammen, also ich bin auch am Überlegen mir ein solches Jetboot zu kaufen. Möchte damit in Kroatien, genauer auf KRK, damit einsame Badebuchten ansteuern. Vom Besitzer habe ich die Info 12-15 Liter die Stunde auf der Donau. Ist ein "Four Winns Fling" mit 90 PS OMC Motor. Hört sich eigentlich ideal an um damit die einsamen Buchten zu befahren um dort gemütlich den Tag zu verbringen. Durch den geringen Tiefgang und den Jetantrieb kann man doch bis ans Ufer fahren. Schlauchboot wäre auch noch eine Überlegung, wollte ich aber eigentlich nicht.
wo willst du auf Krk in einsame Buchten fahren? Das geht vielleicht in der Vor-u.Nachsaison. Ansonst sind Jetboote nicht allzugerne gesehen. Wenn du die bestehenden Vorschriften einhalten willst, dann ist ein Festrumpfboot ,ob Schlauch oder nicht, allemal besser geeignet um zum Land zu kommen und dort zu verweilen. willst du mit deinem Jet immer 300 Meter vor der Küste in Verdrängerfahrt gehen? Wahrscheinlich nicht. Und so seichte Stellen gibt es auf Krk nicht, wo ein Jetantrieb unbedingt von Vorteil wäre.
Hallo Flipper, welche Vorschriften meinst du ? Und einsame Buchten gibt es nicht nur in der Vor- und Nachsaison. Also wir waren heuer in der Hauptsaison. Mit einem Boot (welches auch immer besser geeignet) kann man sich schon ein ruhiges Plätzchen suchen. Da ich mir demnächst ein Wasserfahrzeug zulegen möchte wollte ich einfach die Vor- und Nachteile von dem Einen oder Anderen erfahren. Billigste Variante wäre sicherlich ein Schlauchboot mit nem kleinen Quirl dran um schnell mal ein paar Buchten abfahren zu können um sich ein schönes Plätzchen zu suchen. Aber wenn ich die Möglichkeit habe billig an ein Jetboot zu kommen dann kann das so verkehrt doch nicht sein.
P.S. Warum sind die Dinger nicht so gerne gesehen ?
Egal ob Festrumpfboot mit AB oder Jetboot - 300m vor dem Ufer hört für beide Typen die Gleitfahrt auf. Während ein Boot mit AB, also mit Propeller, sehr gut aufpassen muss ob Steine im Weg sind, kann ein Boot mit Jetantrieb diese Vorsicht vernachlässigen. Warum Jetboot nicht gerne gesehen sind weiß ich nicht und kann das auch nicht nachvollziehen - die machen eher weniger Lärm als Boote mit AB. Ausserdem kann ein Laie von aussen kaum sehen, um welchen Bootstyp es sich handelt, er wird sich nur wundern wo der AB-Motor geblieben ist ....
Es gibt im übrigen mittlerweile auch RIB's mit Jetantrieb.
Zitat von Fred im Beitrag #10Egal ob Festrumpfboot mit AB oder Jetboot -....
Fred, wenn ich den Purzl richtig verstehe, dann meint er nicht ein "richtiges" Boot mit Propeller- oder Jetantrieb, sondern so ein "Wassermoped" - Jetski, Scooter oder wie immer diese Flitzer genannt werden, siehe Bild. OK, nur so zum "just for fun" mit nassen Füßen in Badezeug sinnlos durch die Gegend zu ballern und andere Bootsfahrer zu nerven, sind die Dinger sicherlich geeignet - aber damit in die Bucht zum Baden oder Relaxen?
Mir gehen diese schwimmenden Kreissägen mächtig auf den Senkel, aber ich bin ein alter Sack. Wenn's ihm Spaß macht, dann soll er, alles Geschmackssache. Freunde unter den Bootsfahrern wird er sich damit nicht machen...
@Charlie, die Dinger sind bei den meisten Bootsfahrern nicht sonderlich beliebt, weil sich ihre Fahrer in aller Regel den Teufel um die Gleitverbots-Vorschriften kümmern und meistens nur in Ufernähe 'rumgurken. Normalerweise fährt man Boot, um von A nach B zu kommen. Nur bei Seglern und Jetski-Fahrern ist der Weg das Ziel, aber die Segler machen weder Krach noch Wellen - im Gegensatz zu den Wassermopedfahrern. Kauf Dir ein Schlauchboot, da kannst Du wenigstens eine Kühltasche und Handtücher mitnehmen, und an der Tankstelle hast Du auch mehr Spaß!
ZitatFred, wenn ich den Purzl richtig verstehe, dann meint er nicht ein "richtiges" Boot mit Propeller- oder Jetantrieb, sondern so ein "Wassermoped" - Jetski, Scooter oder wie immer diese Flitzer genannt werden
Wenn dem so ist stimme ich Dir in Deinem Ausführungen in vollem Umfang zu !!!
Ich bin tatsächlich von einem Boot mit Jetantrieb ausgegangen ....
Nicht der Jetski per se ist das Übel....! Ein Jetski ist auch nicht unbedingt lauter als ein Motorboot und Wellen verursacht er erst recht nicht übermäßig! Das hört sich hier an, wie das Rumgekeiffe alter Jungfern über Motorradfahrer!
Warum man bei seiner Bootswahl darauf achten soll, dass man sich damit "Freunde bei den Bootsfahrern" macht, bleibt mir ein Rätsel und wäre mir so ziemlich Wurscht. Ich brauche kein Boot um Freunde zu finden!
@Charlie13: Ein Jetantrieb hat eine Turbine, ähnlich wie bei einem Düsenflugzeug und die ist im Vergleich zu einem Propeller relativ empfindlich. Vor allem, wenn damit oft in Flachwasser gefahren wurde und sie Sand angesaugt hat. Der Sand wird durch die Turbine durchgezogen und leistet dabei die Arbeit eines Sandstrahlers. Ausserdem gibt es nicht viele Mechaniker die sich mit Jetantrieben wirklich gut auskennen! Also Doppelholzauge !
@kornatix ! Wie du sicher bereits bemerkt hast habe ich keinen Jetski gemeint sondern ein Jetboot. Glaube allerdings jetzt doch das mir ein Schlauchi langt um damit von Bucht zu Bucht zu schippern. Ribar hat schon Recht, wenn bei so einem Jetboot mal was ist dann wird das bestimmt recht teuer.
Zitat von ribar im Beitrag #15...Nicht der Jetski per se ist das Übel....!
Stimmt, das sind die Fahrer!
Zitat von ribar im Beitrag #15...Ein Jetski ist auch nicht unbedingt lauter als ein Motorboot und Wellen verursacht er erst recht nicht übermäßig!
Stimmt auch, aber trotzdem nerven die mich - jedenfalls, wenn sie mit voll Stoff in der Zdrelascica 'rumgurken, wo 8 Knoten vorgeschrieben und viele Ankerlieger sind, die ihre Ruhe haben möchten.
Zitat von ribar im Beitrag #15... Das hört sich hier an, wie das Rumgekeiffe alter Jungfern über Motorradfahrer!
So isses! Nur, dass ich zwar alt, aber keine Jungfer mehr bin. Und "Keifen" schreibt man mit einem "f".
Zitat von ribar im Beitrag #15...Ich brauche kein Boot um Freunde zu finden!
Ich auch nicht. Was soll ich mit Freunden, wo ich mich selbst kaum leiden kann?
Nimm's nicht ernst! Es soll ja sogar Leute geben, die Segler nicht leiden können - nu ja, und ich kann halt die Jetski-Fahrer nicht leiden. Aber wie oben gesagt: alles Geschmackssache, wenn er will, dann soll er! Mehr Toleranz kannst Du nun wirklich nicht von mir erwarten. Und, wie ich erst jetzt sehe : er will ja gar nicht, er will ein richtiges Boot. Alsdann: Friede, Freude, Eierkuchen!
So, jetzt mal im Ernst: @Charlie, wenn Du zum ersten Mal ein Boot kaufen willst, nimm ein kleines Schlauchi mit einem kleinen Motor, der allerdings genug Power haben sollte, dass Du in's Gleiten kommst. Erstens wirst Du das ohne großen Verlust wieder los, wenn's Dir nicht gefällt, zweitens sind wir (fast) alle mal so angefangen (ich mit einem Neckermann-Boot und 5 PS Yamaha), drittens kannst Du damit kaum Schaden anrichten, und viertens kommst Du damit tatsächlich auch in einsame Buchten, wenn die nicht gerade drei Inseln weiter weg sind. OK, wenn's wellig wird, fliegt Dir das Gebiss aus der Fr... Futterluke, und Du wirst nass, aber ein kleines Schlauchboot ist der erste Schritt in die große Freiheit auf dem Wasser!
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.