wir möchten im juli mit unserem boot (8,00m) zwischen murter und split ins wasser kranen. wer kann mir einen günstigen kran vermitteln? und einen günstigen parkplatz, für ungefähr 3 wochen.
Kräne gibt es in dieser Region ziemlich viele. Jede Marina hat mind. einen wenn nicht sogar einen Travellift. Den Marinas sind auch immer Parkplätze angeschlossen. Allein auf Murter gibt es vier Möglichkeiten: 1. ACI-Marina Jezera (mit Tankstelle) 2. Marina Bettina in Bettina 3. Marina Hramina im Ort Murter (Travellift, Kran und Tankstelle) 4. privater Kran in Tisno in der Nähe der Brücke zum Festland (Parkplätze sind aber kaum vorhanden) Da ich davon ausgehe, dass Du auf Deinem Boot wohnen wirst, würde ich Dir empfehlen gar nicht so weit mit dem Gespann zu fahren sondern die Marina Dalmacija (früher Marina Sukosan) zwischen Sukosan und Bibinje etwas südlich von Zadar anzusteuern. Dort gibt es alles was das Herz begehrt (Travellifte, Kräne, Tankstelle, Service und Parkplätze ohne Ende) und die Nordspitze der Kornaten liegt direkt vor der Haustür. Du brauchst nur unter der Brücke zwischen Ugljan und Pasman durchzuschippern.
Zitat von KapetanjosRumtreiber hat nach einem günstigen Parkplatz gefragt!!! Auch liegt die Marina Dalmacija seit einiger Zeit nicht mehr zwischen Murter und Split.
Ob der Beitrag jetzt irgendjemandem weitergeholfen hat ?
rumtreiber Mir ist jetzt aber noch ein Kran in Drage eingefallen. Das ist ein paar Kilometer südlich von Biograd. Er hebt, glaube ich, bis 2 to. und wird von von der Fam. Ivic betrieben, die direkt vis a vis ein Appartmenthaus besitzen. Der Kran ist von der Küstenstraße aus zu sehen. Den Trailer kann man dort ebenfalls abstellen, für die Zugmaschine muss man sich evtl. einen Parkplatz im Ort suchen. Kostet dann auch nix. Schick mir eine PM, wenn Du die Telefonnummer haben willst. Man spricht deutsch.
Der Tip von flipper ist übrigens auch nicht schlecht. Dein Gespann steht dann eben auf einem Campingplatz. Ist dort aber nicht unüblich. Die Marina musst Du Dir aber mit den Campern teilen. Dort gibt es 6 Duschen für ca. 300-400 Menschen. Und buchen musst Du auch, wenn Du dort einen Liegeplatz haben möchtest. Auch in diesem Fall könnte ich Dir mit einer Telefonnummer behilflich sein. Sie haben aber auch eine Homepage.
Ich denke schon, denn jetzt weiß er, dass das Parken in einer Marina teuer ist (etwa 130.- EURO/ 3 Wochen) und dass Sukosan nördlich von Murter liegt und er ja Tipps zwischen Murter und Split sucht! Ich denke, Rumtreiber sollte vor Ort nach einer privaten Parkmöglichkeit suchen. Wegen des Kranes versuchs einmal in Murter, Marina VINICI (Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe)
Zitat von KapetanjosIch denke schon, denn jetzt weiß er, dass das Parken in einer Marina teuer ist (etwa 130.- EURO/ 3 Wochen)
Na und, das wäre ja noch nicht einmal eine Tankfüllung. Leider irrst Du hier. 800 KN sind schon allein für den Trailer zu zahlen. Wenn man also nicht mit dem Lkw anreist, wird es in der Marina Dalmacija fast doppelt so teuer. Aber wer mit einem 8-Meter-Boot am Haken unterwegs ist, weiß, dass es nichts umsonst gibt und ein sicherer Abstellplatz kostet eben Geld. Kleinere Kranbetreiber wie in Drage oder Tisno bieten zwar eine günstige Dienstleistung (300 bis 400 KN pro Kranoperation statt 120 Euro in der Dalmacija), aber was dann mit dem Gespann passiert, ist Privatvergnügen. Wenn man Glück hat, wird ein Gartengrundstück vermittelt, wo man Trailer und Zugmaschine abstellen kann. Aber unter 7-8 Euro pro Tag für beides ist da auch selten was zu machen.
Nun, warum nicht selber slippen? Ist auf jeden Fall in Marina Möglich, die Slippanlage ist ziemlich flach, bisher gab es hier mit selbst slippen nie Prbleme, parkplatz gibt es kostenlos & "sicher".
In Antwort auf:Nun, warum nicht selber slippen? Ist auf jeden Fall in Marina Möglich, die Slippanlage ist ziemlich flach, bisher gab es hier mit selbst slippen nie Prbleme, parkplatz gibt es kostenlos & "sicher".
Ratibier hat es schon geschrieben ==> je flacher der Slip, umso schlechter für den Trailer, da man ihn praktisch im Salzwasser "versenken" muß, was er recht kurzfristig sehr übel nimmt. Ich habe nur ein 7m Bötchen kann mir jedoch nicht vorstellen, das zu slippen (Größe + Gewicht).
In Marina gibt es an der Slipanlage bei der Marina Agana einen Travellift - ist der nicht mehr in Betrieb ??? Außerdem kann man bei Bedarf auf Anforderung einen Kranwagen rufen, der recht günstig krant.
Daß der Parkplatz dort kostenlos ist, mag ja sein, er ist ja völlig offen zur Straße hin - sicher ist der ganz bestimmt nicht !
war ja nur ein Vorschlag, aber ich sehe, das hier immer wieder leute sind, die gerne "alles" nur in Frage stellen, besser wissen, oder sonstiges...aber egal, ich wollte ja immerhin auch nur meine Senf dazu geben! Richtig? Richtig!
Also, habe ein 1996 6,80m Sportboot mit Johnson Aussenborder, gewicht 1100KG betankt!
Trailer, verzinkt, Marke: Siegel BJ. 1996,
ich slippe die Kiste schon seit 2000 "selbst", (vorher hat mein Vater das Boot benutzt, und das gleiche selbst gemacht) jedes Jahr mit sicherheit 4 mal, also, 2mal rein, 2 mal raus.
Die Slippanlage ist so gebaut, das bei dem gefälle, es bei Flut, ganz gut hinhaut, ohne überhaupt die Achse oder Radnabe im Meer zu tunken! Bei Ebbe, kommt die Radnabe halt ins Meer, wird danach mit Süßwasser "gründlich" abgespült und gut iss! Der Trailer, also von 96. nie was dran ausgetauscht, ausser die Reifen und Bremsbeläge, der TÜV hatte bis heute nichts zu meckern, und Rost ist auch keiner zu sehen.
@ F.Rink, ja kommt ganz drauf an, was Du für ein Auto/Boot hast, bei´nem 1500kg Boot/1,2l Golf II wird es "wahrscheinlich" nicht hinhauen, auf jeden Fall haben hier schon "deutsch" Kollegen ganz andere Bötchen geslippt! Und bei meiner Gurke hat das auch mit´nem alten T2 Disel hingehauen, also...ich fahr damit gut, und komm auch damit klar.
Dies war lediglich eine Lösung um Kosten zu sparen, wonach der Kollege ja gefragt hat, oder? Gutes Auto, nicht alzu schweres Boot, und das ganz klappt Problemlos.
Zu dem Parkplatz: seit 5 Jahren ist hier kein einziges Auto geklaut worden (ob davor, weiß ich nicht, bin erst seit 5 Jahren hier), keins Aufgebrochen, und erst recht kein Trailer geklaut, und ob Ihr es glaubt, oder nicht, jedes Jahr, stehen dort "unbewacht" 2-3 Trailer, NICHT EINMAL mit einem Kupplungschloss versehen, und die Leute fahren immer wieder damit nach Hause!
Ich kenne keinen der schlechte Erfahrungen gemacht hat, muss aber jeder für sich selbst entscheiden ;-)
Bezüglich des Parkplatzes habe ich völlig anders lautende Informationen von Leuten, die dort gegenüber der Marina mehrfach, unmittelbar vor dem Freibadgelände als Feriengäste waren.
Ich gestehe Dir jedoch zu, daß Du als Immobilienmakler und Touristikunternehmer mit Sitz in Marina nicht zugeben kannst - niemand sägt sich bekanntlich den Ast ab, auf dem er sitzt.
Ich gebe hier auch nur meinen persönlichen Wissenstand wieder. Es bleibt jedem einzelnen belassen, dies zu bewerten und evtl. danach zu handeln.
Ich kenne auch niemand, dessen Auto oder Trailer geklaut wurde, aber ein 8 Meter-Boot zu slippen wäre schlicht und einfach Quatsch.
Das geht nur, wenn man den Trailer soweit im Meer versenkt, dass der Heck aufschwimmen kann und dann ist der Trailer nach 2-3 Jahren hin.
So ein Teil kostet immerhin über 5000,- €, so dass ich bei besten Willen kein Ersparnis sehen kann.
Das Boot auf dem Bild konnten 6 Mann nicht vom Trailer schieben.
Inzwischen fahre ich das gleiche Boot mit einem 6-Zyl.Motor und 4 Füßchen kürzer (und 600 Kg leichter) und selbst das lässt sich nicht slippen, ohne den Trailer fast vollständig zu versenken.
Habe vor 3-4 Jahren neuen Harbeck-Trailer für 4TE gekauft und nur 2X gewässert. Trotzdem sind die Bremsen verreckt und ich habe auch "süß nachgespült und trocken gefahren"
sorry ganz vergessen zu antworten: klar gibt es einen Travellift, der auch in Funktion ist. Nochmals, es ging sich um den Punkt "Kostenersparnis" ;-)
@Fred: nicht zugeben kannst - niemand sägt sich bekanntlich den Ast ab, auf dem er sitzt.??? Welchen Ast? in Bezug auf was? nicht zugeben???
@ Ratibier, eines habe ich völlig ausser acht gelassen, Slip-vorrichtung am Trailer wäre natürlich vorteilhaft. Also ohne Slipvorrichtung würde es bei mir auch nicht klappen.
In Antwort auf:kommt die Radnabe halt ins Meer, wird danach mit Süßwasser "gründlich" abgespült und gut iss! Der Trailer, also von 96. nie was dran ausgetauscht
wenn ich du wäre , würde ich unbedingt die radlager wechseln. gegen rost gibt es drahtbürste und zinkspray aber bei verlorenem rad...den abschleppwagen
Hab in Valalta gesehen, wie jemand ein ca 7,50 m langes Boot geslippt hat, wobei nur das Gummi der Reifen im Wasser war. Der hatte aber eine hydraul. Slipvorrichtung am Trailer. Möchte meinen Trailer auch damit ausrüsten. Das Teil kostet allerdings ca. 600 €. Man muss aber nicht mehr auf den Kranmann warten und hat mehr Möglichkeiten zu wassern. Gruß Volker
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.