Meine Eltern reisen im Mai mit dem eigenen PKW nach Montenegro. Nun beantragten sie eine grüne Versicherungskarte, die man nach wie vor in vielen europäischen ländern als Versicherungsnachweis benötigt.Zuerst erhielten Sie eine Karte , nur gültug für 2007 für Serbien- Montenegro, dann eine für das Jahr 2008 für Serbien,die auch für Montenegro gültig wäre(?!?) Auf Nachfrage erhileten sie die Antwort, dass der Internationale Versicherungsverband noch keine passenden Versicherungskarten herausgebracht hätte. Gibt es ERfahrungsberichte, denn an der Grenze soll immer wieder nach der grünen Versicherungskarte gefragt werden, geschweige denn es passiert wirklich ein Unfall!?
Hi Ashley, darf ich fragen, bei welcher Auto- Versicherung Deine Eltern sind? Meine grüne Versicherungskarte ist bis 2010 gültig.
In Antwort auf:Gibt es ERfahrungsberichte, denn an der Grenze soll immer wieder nach der grünen Versicherungskarte gefragt werden
Ja, bei der Einreise nach BiH musste ich immer die grüne Karte vorzeigen. Aber über die Einreise nach Montenegro kann ich erst in diesem Sommer berichten.
Allerdings !!! - Ich habe vor zwei Jahren miterlebt, wie Türken, die den Stau an der HR/Srbija-Grenze über BiH umfahren wollten, dort wieder zurückgeschickt wurden, weil "BiH" nicht in der grünen Karte stand !!
Wenn auf der Versicherungskarte "SCG" NICHT durchgestrichen ist, dann ist sie in Montenegro gültig. Ich war damit selbst im September in Montenegro. Die Versicherungskrate wird verlangt und auch sämtliche Personen-,wie Fahrzeugdaten in PC eingetragen. Zumindest am Grenzübergang vor Herceg Novi war es so.
Ach ja, ich hab ja verschiedene Fahrzeuge und das mit den Versicherungskarten ist echt mühsam. Es gibt welche die beginnen mit 1.1., dann wieder welche die irgendwann im Laufe des Jahres ablaufen und auch 1 bzw. 3 jährige Gültigkeit haben.
Meines Wissens kann man, wenn keine grüne Versicherungskarte dabei, an der Grenze (natürlich gegen Bares) eine Kurzzeit-Versicherung abschließen und dann einreisen.
Haben heute von der Versicherung die Mitteilung erhalten, dass noch im März eine für Montenegro spezifzierte Versicherungskarte ausgegeben werden soll. Bleibt dann nur zu hoffen, dass auch alle die Karten mit sich führen, um längere Grenzwartezeiten zu vermeiden!
>>>>Meines Wissens kann man, wenn keine grüne Versicherungskarte dabei, an der Grenze (natürlich gegen Bares) eine Kurzzeit-Versicherung abschließen und dann einreisen.<<<<<<<<<<<<
sicher kannst du das auch machen, aber die grüne Versicherungskarte ist doch gratis.
Es gibt ja dann noch so eigene Bestimmungen für Montenegro, wie - Pannenjackenmitführpflicht für Motorradfahrer, oder im Auto müßte die Pannenjacke auf der Rücklene des Autositzes hängen (hab ich aber selten gesehen).
Und wer innerhalb eines Montenegrourlaubes einen Tagesausflug retour nach Dubrovnik macht sollte die Meldebestätigung vom Hotel/Pension mitnehmen. Da gehts schneller über die Grenze wird behauptet.
Bei uns im September war aber nix los - einzig eine Kuh hat sich am Grenzübergang in den Weg gestellt.
Hier gibt es Informationen zur Versicherungspflicht: Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Die Warnweste ist seit 2007 Pflicht und muss vor dem Verlassen des Fahrzeuges angezogen werden. Dass die Weste über der Rücksitzlehne hängen muss, ist mir nicht bekannt und habe ich auch nicht gesehen. Aber möglich ist alles. Wer die Weste bei einem Unfall nicht an hat, riskiert bis zu 120 Euro Strafe.
Ausserdem muss in Monte auch bei Tag mit Licht gefahren werden. Sonst ist man schnell mal 30 Euro los. Weiter wurde die Höchstgeschwindigkeit innerhalb von Ortschaften auf 50km/h gesenkt (vorher 60 km/h).
Wir waren im Herbst 2006 bis Albanien. Hatte mir auch die grüne Versicherungskarte geholt, aber bis heut nicht geschaut was da angestrichen oder durchgestrichen ist. Bin ohne Probleme durch Motenegro gekommen, obwohl die grüne Versicherungskarte recht lange studiert wurde und auch im Computer was eingeben wurde (gestohlenes Fahrzeug???).
Das mit der Mitführpflicht der Pannenjacke ist ja meist normal.
Für Montenegro lautet es aber so ---- Zitat <<<<In der Republik Montenegro haben sich seit der staatlichen Unabhängigkeit am 3. Juni 2006 einige Verkehrsbestimmungen geändert:
Tagsüber muss an Fahrzeugen das Abblendlicht eingeschaltet sein, ansonsten drohen 30 Euro Bußgeld (der Euro ist das einzige offizielle Zahlungsmittel im Land) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde innerorts von 60 auf 50 km/h reduziert. Beim Überschreiten werden ebenfalls 30 Euro fällig. Es muss eine Warnweste mitgeführt werden. Diese darf jedoch nicht im Handschuhfach liegen, sondern muss jederzeit griffbereit über die Rücklehne des Fahrersitzes geschlagen sein.<<<<<<<<<<<<<<<
ich bin zur Zeit in Montenegro und fahre ständig über die Grenze nach Kroatien. Es wird jedesmal nach dem Reisepass !! dem Fahrzeugschein und die grüne Versicherungskarte gefragt! Montenegro sollte also auf jeden Fall drauf stehen! Außer Licht an und Warnweste mitführen, solltest Du immer einen Satz Ersatzbirnen für Dein Fahrzeug dabei haben. Dann ist die Ein- und Ausreise absolut kein Problem.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.