DO 21. 7.2022 16:50 Planet Auf den Schienen des Doppeladlers - Von den Alpen an die Adria DO 28. 7.2022 06:35 Planet Auf den Schienen des Doppeladlers - Von den Alpen an die Adria DO 28. 7.2022 11:25 Planet Auf den Schienen des Doppeladlers - Von den Alpen an die Adria
Sa 08.10.2022 15:35 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers Sa 08.10.2022 15:45 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Von den Alpen an die Adria Sa 08.10.2022 16:40 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Von der Puszta an die Adria So 09.10.2022 03:30 Uhr 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Von den Alpen an die Adria So 09.10.2022 04:20 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Von der Puszta an die Adria
Sa 08.10.2022 15:35 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers Mehr als 170 Jahre nach der Eröffnung des ersten Streckenabschnitts auf österreichischem Boden hat die Eisenbahn nichts von ihrer Faszination verloren.
Unvergleichlich größer und fundamentaler muss dieses Erlebnis wohl für die Menschen im Österreich der Donaumonarchie gewesen sein. Es waren die Eisenbahnen, die Menschen und Waren zirkulieren ließen und die Eroberung von Landschaften ermöglichten.
"Auf den Schienen des Doppeladlers" zeigt, wie es zur Entstehung des gigantischen Bahnnetzes der Donaumonarchie gekommen ist, welche bautechnischen Meisterleistungen vollbracht wurden, um die Steppen Galiziens mit den Küsten der Adria zu verbinden.
Film von Gernot Stadler und Björn Kölz; Bearbeitung: Margarita Pribyl; Erstsendung 30.03.2015 --- Sa 08.10.2022 15:45 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Von den Alpen an die Adria Im Jahr 1900 wurde in Österreich-Ungarn ein riesiges Alpenbahn-Bauprogramm gestartet: die Transalpina. Der Film aus der Reihe "Auf den Schienen des Doppeladlers" beleuchtet das Mammutprojekt.
Die Errichtung von gleich fünf Bahnstrecken wurde dabei in Angriff genommen: die Pyhrnbahn, die Tauernbahn, die Karawankenbahn, die Wocheinerbahn und die Karstbahn. Der Ausbau sollte die Integration des Seehafens Triest ins österreichische Bahnnetz fördern.
Dahinter steckte auch militärisches Kalkül: Triest war neben Pola ein wichtiger Marinestützpunkt der Donaumonarchie. Man nannte die Hafenstadt auch "Klein Wien am Meer". Vieles dort erinnert noch heute an die Zeit, als Österreich am Meer lag.
Von den damals errichteten fünf Alpenbahnen konnte nur die Tauernbahn ihre Bedeutung als prosperierenden Nord-Süd-Alpentransversale halten. Die Tauernbahn gilt aufgrund der kühnen Trassenführung und zahlreicher Tunnel und Brücken im gebirgigen Gelände als herausragende Ingenieursleistung.
Entlang der historischen Bahnstrecken der ehemaligen Donaumonarchie führt die Reihe "Auf den Schienen des Doppeladlers" zu den bedeutendsten Orten und in die entlegensten Winkel des einstigen Habsburgerreiches, die durch die Eisenbahn verbunden waren und sind. Es waren die Eisenbahnen, die das weite Reich mit Leben erfüllten, Menschen und Waren zirkulieren ließen und so zum Florieren von Handel, Industrie und Fremdenverkehr entscheidend beitrugen.
Film von Gernot Stadler und Björn Kölz; Erstsendung 05.11.2018 --- Sa 08.10.2022 16:40 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Von der Puszta an die Adria Die ungarischen Bahnen mit ihren Bahnhöfen, Brücken und Viadukten haben nicht nur architektonische Bedeutung: Auch in kulturgeschichtlicher Hinsicht sind sie interessant.
Der Film aus der Reihe "Auf den Schienen des Doppeladlers" lädt zu einer Reise durch die Zeiten und zu entlegenen Winkeln des einstigen Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn ein, der von einem mehr als 46.000 Kilometer langen Eisenbahnnetz zusammengehalten wurde.
Ausgangspunkt ist Budapest mit seinen berühmten Bahnhöfen, dem Keleti und dem Nyugati-Bahnhof, zwei prachtvolle Kathedralen des Eisenbahnzeitalters. Georg Habsburg führt durch Budapest, wo sein Großvater Karl zum letzten König von Ungarn gekrönt wurde, und begleitet das Filmteam nach Gödöllö zum Lieblingsschloss von Königin Elisabeth. Ein Besuch im größten Eisenbahnmuseum Europas, dem Lokpark von Budapest, fehlt ebenso wenig wie eine Fahrt mit einem historischen Dampfzug auf der ältesten Bahnlinie Ungarns.
So wie sich das Eisenbahnnetz in der ungarischen Reichshälfte von Budapest aus sternförmig verzweigte und in alle Himmelrichtungen führte, folgt auch die Dokumentation den alten Bahnlinien nach Temeswar im heutigen Rumänien zum "Banater Semmering" mit seinen zahlreichen Brücken und Tunnel, zu den Waldbahnen im Südwesten Ungarns oder nach Kroatien, wo die "ungarische Riviera" Jahr für Jahr zahlreiche Adelige, Künstler und Bürger anlockte. Die Hafenstadt Fiume, das heutige Rijeka, machte dem österreichischen Hafen Triest Konkurrenz, und auch jetzt noch zeugen viele Gebäude in der Altstadt sowie die alten Werftanlagen vom einstigen Glanz Rijekas zur Zeit der Habsburger.
Entlang der historischen Bahnstrecken der ehemaligen Donaumonarchie führt die Reihe "Auf den Schienen des Doppeladlers" zu den bedeutendsten Orten und in die entlegensten Winkel des einstigen Habsburgerreiches, die durch die Eisenbahn verbunden waren und sind. Es waren die Eisenbahnen, die das weite Reich mit Leben erfüllten, Menschen und Waren zirkulieren ließen und so zum Florieren von Handel, Industrie und Fremdenverkehr entscheidend beitrugen.
Film von Gernot Stadler und Björn Kölz; Erstsendung 11.11.2019
SO 30.10.2022 12:35 3sat Die Adria der Habsburger MO 31.10.2022 05:25 3sat Die Adria der Habsburger
Die Adria der Habsburger Sie war ein Sehnsuchtsort der Hautevolee des 19. Jahrhunderts - die k. u. k. Adria, die zum Sommerrefugium der Reichen und Mächtigen wurde. In dem Film begeben sich Alfred und Stephanie Ninaus auf die Suche nach dem K.-u.-k.-Charme und dem Lifestyle der damaligen Zeit. Die Patina jener Ära, in der der frühe Sommertourismus erfunden wurde, liegt dort heute noch auf vielen historischen Hotels und Cafés. Mit der Südbahn, mit der man schon damals annähernd so schnell reiste wie heute, fuhren die Erholungssuchenden in Orte, die damals noch kaum jemand kannte: Opatija, Lovran, Losinj, Rijeka, Portoroz
Mo 1. 5.2023 14:20 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Von der Puszta an die Adria Di 2. 5.2023 03:55 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Von der Puszta an die Adria DI 2. 5.2023 10:20 Uhr, 3sat Die Eroberung des Südens - Mythos Südbahngesellschaft Teil 1 DI 2. 5.2023 11:05 3sat Die Eroberung des Südens - Mythos Südbahngesellschaft Teil 2
Die Eroberung des Südens - Mythos Südbahngesellschaft Teil 1 Die Südbahn machte einen lang gehegten Traum wahr - in kürzester Zeit an die Adria zu reisen. Am 12. Juli 1857 war es so weit: Der erste Zug fuhr durch von Wien bis nach Triest. So begann die bewegte Geschichte dieser Bahnlinie, die von den Sehnsüchten der Menschen nach Sonne und Meer, von den Anfängen des Tourismus ebenso erzählt wie von der Instrumentalisierung dieser Verkehrslinie durch das K.-u.-k.-Militär im Ersten Weltkrieg. Die erste Folge zeigt das Aufblühen der Bahnlinie und die habsburgischen Lebensgeschichten, die damit verwoben waren. Natürlich bedeutete diese Mammutaufgabe auch einen hohen Einsatz von menschlicher Arbeitskraft, die mit entsprechenden Opfern verbunden war. Die Eroberung des Südens - Mythos Südbahngesellschaft Teil 2
Die Südbahn stand am Beginn der Reisegesellschaft, die es sich leisten konnte, auf ein langes Wochenende an die Adria zu fahren. Vor allem die kaiserliche Familie machte davon Gebrauch. Als Kronprinz Rudolf in Mayerling zu Tode kam und Graf Hoyos den Zug stoppen ließ, um dem Kaiser rasch die Nachricht davon zu überbringen, wusste dies der Mehrheitsbesitzer der Bahn Nathaniel Rothschild vor dem Kaiser, da ihm der Bahnhofsvorstand telegrafiert hatte. Mit dem Zerfall der Monarchie und der Aufteilung der Bahngesellschaft begann auch der langsame Niedergang der Südbahn, der erst in den letzten Jahren durch eine kulturelle Restaurierung wieder teilweise aufgefangen wurde.
Di 2. 5.2023 03:55 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Von der Puszta an die Adria Di 2. 5.2023 04:45 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Von den Alpen an die Adria DI 2. 5.2023 10:20 Uhr, 3sat Die Eroberung des Südens - Mythos Südbahngesellschaft Teil 1 DI 2. 5.2023 11:05 3sat Die Eroberung des Südens - Mythos Südbahngesellschaft Teil 2
DI 20. 6.2023 20:15 ORF3 Erbe Österreich K.u.k. Istrien in der Kvarner Bucht (1/2) - Opatija DI 20. 6.2023 23:35 ORF3 Erbe Österreich K.u.k. Istrien in der Kvarner Bucht (1/2) - Opatija MI 21. 6.2023 02:45 ORF3 Erbe Österreich K.u.k. Istrien in der Kvarner Bucht (1/2) - Opatija
DI 27. 6.2023 20:15 ORF3 Erbe Österreich K.u.k. Istrien in der Kvarner Bucht (2/2) - Rijeka und Umgebung DI 27. 6.2023 23:40 ORF3 Erbe Österreich K.u.k. Istrien in der Kvarner Bucht (2/2) - Rijeka und Umgebung MI 28. 6.2023 02:50 ORF3 Erbe Österreich K.u.k. Istrien in der Kvarner Bucht (2/2) - Rijeka und Umgebung MI 12. 7.2023 15:05 ORF3 Erbe Österreich Die Eroberung des Südens - Mythos Südbahngesellschaft(1/2) MI 12. 7.2023 15:50 ORF3 Erbe Österreich Die Eroberung des Südens - Mythos Südbahngesellschaft(2/2) SO 23. 7.2023 13:35 3sat Im k. u. k. Luxuszug an die Adria So 23. 7.2023 14:20 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Von den Alpen an die Adria SO 23. 7.2023 15:15 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Von der Puszta an die Adria
DO 17. 8.2023 15:50 ORF3 Erbe Österreich Die Adria der Habsburger Sa 19. 8.2023 20:15 alpha Auf den Schienen des Doppeladlers (Folge 1) Aufbruch ins Eisenbahnzeitalter Sa 19. 8.2023 21:05 alpha Auf den Schienen des Doppeladlers (Folge 2) Die Eisenbahn im Ersten Weltkrieg So 20. 8.2023 00:45 alpha Auf den Schienen des Doppeladlers (Folge 1) Aufbruch ins Eisenbahnzeitalter So 20. 8.2023 01:35 alpha Auf den Schienen des Doppeladlers (Folge 2) Die Eisenbahn im Ersten Weltkrieg SA 26. 8.2023 20:15 alpha Auf den Schienen des Doppeladlers, Der Weg in den Westen 2019 SA 26. 8.2023 21:05 alpha Auf den Schienen des Doppeladlers, Von den Alpen an die Adria 2019 SO 27. 8.2023 00:45 alpha Auf den Schienen des Doppeladlers, Der Weg in den Westen SO 27. 8.2023 01:35 alpha Auf den Schienen des Doppeladlers, Von den Alpen an die Adria Sa 2. 9.2023 20:15 alpha Auf den Schienen des Doppeladlers (Folge 5) Von der Puszta an die Adria So 3. 9.2023 00:50 alpha Auf den Schienen des Doppeladlers (Folge 5) Von der Puszta an die Adria Mi 20. 9.2023 13:15 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Aufbruch ins Eisenbahnzeitalter Mi 20. 9.2023 14:05 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Die Eisenbahn im Ersten Weltkrieg Mi 20. 9.2023 15:00 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Der Weg in den Westen Mi 20. 9.2023 15:50 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Von den Alpen an die Adria Mi 20. 9.2023 16:45 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Von der Puszta an die Adria Do 21. 9.2023 03:45 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Von den Alpen an die Adria Do 21. 9.2023 04:35 3sat Auf den Schienen des Doppeladlers - Von der Puszta an die Adria
Sa 2.12.2023 11:30 3sat Im k.u.k. Luxuszug an die Adria So 3.12.2023 03:25 3sat Im k.u.k. Luxuszug an die Adria
Das Reiseziel Adria entdeckten die Habsburger, als die Eisenbahn erstmals schnelle Reisen bis zum Mittelmeer erlaubte. Orte wie Abazzia (Opatia) erlebten daraufhin einen Tourismus-Boom. Die Gegend wurde zum Sehnsuchtsort der Sommerfrischler. Der Film begleitet eine Fahrt in den k. u. k. Originalwaggons an die Adria und erzählt die Geschichte dieser Strecke und der Menschen, die sie damals befahren haben. Für die oberen Zehntausend der K.-u.-k.-Monarchie bedeutete das mediterrane Paradies eine neue Passion, die sie nach Kräften auslebten. Viele Spuren der damaligen Lebenskultur haben sich entlang dieser Südbahn-Route erhalten. Die Luxushotels in Abazzia und Crikvenica vermarkten bis heute das Flair des Doppeladlers.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.