Hallo, unsere Familie (2 Erwachsene, 2 Kids 7 und 4) fährt heuer das erste Mal nach Kroatien (Nähe Zadar). Wollte mal von Euch "Erfahrenen" hören, wie ich unsere Fahrt am Besten organisiere.
Mein Plan: Hinfahrt: am Freitag, 08.08. über Salzburg nach Postojna; dort die Höhlen besichtigen und übernachten. Am Samstag, nach dem Frühstück (gegen 10.00 Uhr) nach Zadar. Ab hier bin ich unsicher. Am liebsten würde ich über Kozina (oder besser Ribnica?), Rijeka, Senj, rüber zur Autobahn und dann auf der A1 bis Zadar fahren. Ein bisschen an der Küstenstrasse wäre glaube ich ganz schön, oder? Frage: Lässt sich das machen, oder ist da erfahrungsgemäß, speziell auf der Strecke bis zur Autobahn zu viel los? Sollte ich besser eine andere Alternative wählen? Ich möchte nicht unbedingt am schnellsten in Zadar sein, habe aber auch keine Lust auf Staus und wäre daher für Eure Tipps dankbar.
Rückfahrt: Die würde ich über Zagreb, Maribor, Graz am Samstag, 23.08. machen. Ich befürchte aber, wenn wir Samstag gegen 10.00 Uhr in Zadar starten, haben sehr viele andere Urlauber dieselbe Idee und man sieht sich dann in den verschiedenen Staus wieder. Ich denke deshalb gerade darüber nach, entweder schon am Freitag abend oder erst am Samstag abend (16.00 Uhr?) zu starten und irgendwo nach der Grenze in Österreich eine Übernachtung zu machen. Sind bei der Variante, Eurer Erfahrung nach die Strassen eher wieder frei, oder immer noch Stau? Kommt man da einigermaßen gut durch?
Ach, da wir über Postojna kommen, muss ich die Vignette in Slowenien ja wohl erwerben und würde das dann auch tun. Das heisst, ich muss mir über Schleichwege in Slowenien keine Gedanken machen. Danke für Eure Tipps
Zitat von ZuckerhutHinfahrt: am Freitag, 08.08. über Salzburg nach Postojna; dort die Höhlen besichtigen und übernachten.
Das ist wohl nur zu schaffen, wenn Ihr freitags um 0 Uhr losfahrt. Mein Tip: einen ganzen Tag in Postojna bleiben und dann, am nächsten Tag, weiter nach Zadar.
Dachte eigentlich, dass wir die Strecke von Würzburg nach Postojna (ca. 700 km) in 8 Stunde schaffen könnten. Die Besichtigung der Höhle soll ja nur 1,5 Stunden dauern. Wäre somit gegen 06.00 Uhr zu Hause los gefahren.
Zitat von ZuckerhutDachte eigentlich, dass wir die Strecke von Würzburg nach Postojna (ca. 700 km) in 8 Stunde schaffen könnten. Die Besichtigung der Höhle soll ja nur 1,5 Stunden dauern. Wäre somit gegen 06.00 Uhr zu Hause los gefahren
...bin letztes Jahr im August (dienstags) die Strecke Hildesheim - Würzburg - Nürnberg - München - Salzburg - Ljubljana - Logatec (ca. 20 KM entfernd von Postojna) gefahren. Bin um 5 Uhr losgefahren und war um 17 Uhr in Logatec, da ich mehrmals in einen Stau gekommen war. Dazu Wartenzeiten am Tauerntunnel und Karawankentunnel. Und eine Unterkunft müsst Ihr ja auch noch in Postojna suchen....
Also zu deiner Rückfahrt kann ich dir nur empfehlen, dass irgendwie anders zu planen. Ich bin vor 2 Jahren im August auch am Samstag 18.00 Uhr (Zadar) losgefahren, weil ich dachte, dass die anderen alle früher fahren. Nix wars. Falscher Denkfehler.
Nach Zadar gehts es ja dann gleich den Berg hoch, 3 Stunden haben wir gebraucht. Um 21.00 Uhr waren wir oben. Dort verengt sich die Fahrbahn von zwei Spuren auf eine Spur.
Klar die von Zadar und Umgebung sind vielleicht schon alle weg… Die von weiter unten Split usw. die kommen da aber erst vielleicht gerade an Zadar vorbei. Dieser starke Verkehr war dann bis nach Österreich zu spüren. An der Grenze zu Slowenien wurden wir 2x umgeleitet… Letztes Jahr sind wir an einem Donnerstag 18.00 Uhr zurückgefahren, null Problemo.
Grüße aus Nürnberg Jürgen jeniger welcher am 10.08.2008 wieder nach Zadar startet.
Wegen der Staus und Tunnel-Wartezeiten hatte ich eigentlich gehofft, dass das am Freitag besser wäre als am Samstag. Deswegen fahren wir am Freitag. Quartier im Postojna haben wir bereits reserviert. Das Hotel direkt an der Höhle. Wenn du mit Staus 12 Stunden benötigt hast uns ich 3 wenigstens 3 Stunden aus Hildesheim bis zu mir rechne, könnte ich mit den kalkulierten 8 Stunden, oder auch 9 hinkommen. Alternativ muessten wir am Samstag die Höhlen besuchen.
Hildesheim - Würzburg waren ca. 2,5 Stunden. Staus waren auf der A3 (Würzburg - Nürnberg), bei München, bei Salzburg und, vor allen Dingen, in Ljubljana. Das Ihr schon eine Unterkunft gefunden habt spart natürlich auch Zeit. Bitte berichte mal nach Eurer Reise, ob Ihr gut durchgekommen seit (Hinfahrt).
Warum willst du überhaupt noch mal auf die Autobahn?
Wenn du es bis Senj geschafft hast, dann wirst du das Bisschen auch noch packen, zumal der Verkehr nach Senj immer weniger wird und zeitlich die AB eh keinen Vorteil mehr bringt.
Meiner Meinung; 1. Wenn du um 6:00 in Würzburg losfährst, könnte die Zeit in Postojna sehr knapp werden.
2. Wenn du am. Sa um 10:00 in Postojna losfährst, wirst du, wenn’s in Rupa nicht staut, um 11:30-12:00 in Rijeka sein. (in Rijeka unbedingt Richtung „Airport“ bzw. „Krk“ fahren, sonst landest du automatisch auf der AB-Karlovac) Von Rijeka nach Zadar kannst du über Magistrala 3 Stunden rechnen.
Wenn du aber in Senj auf die A-1 fährst, kann es dir passieren, dass du am Sveti Rok wieder von der Autobahn runter musst, weil Samstag Nachmittag der Rückreise-Verkehr durch den Tunnel muss und somit er nur Richtung Norden passierbar sein wird oder es kommt zu Blockabfertigung, was auch viel Zeit kostet.
Wenn Zeit keine Rolle spielt, würde ich lieber noch ein paar Kuna drauflegen und in Prizna mit der Fähre nach Pag rübersetzen und über der Brücke im Süden nach Zadar fahren.
Die Strecke ist sehr schön zu fahren (die Strassen sind gut) und die Mondlandschaft von Pag ist so Bizarr, dass sie schon fast schön und sehenswürdig ist. (Zigljen - Zadar KANN man in 1 Stunde fahren ich würde aber eh mit 2-3 Stunder rechnen, da man überall halten will)
3. Die Rückfahrt am Samstag ist eigentlich immer problematisch (Sveti Rok, Lucko in Zagreb, Macelj….) Sonntagnachmittag geht auch nicht, weil da die Kroaten alle heimfahren – WE Verkehr so bleibt praktisch nur noch Samstagabend (nach 22.00 oder Sonntagmorgen möglich früh (ich würde nachts fahren)
Zitat von Ratibier Wenn Zeit keine Rolle spielt, würde ich lieber noch ein paar Kuna drauflegen und in Prizna mit der Fähre nach Pag rübersetzen und über der Brücke im Süden nach Zadar fahren. Die Strecke ist sehr schön zu fahren (die Strassen sind gut) und die Mondlandschaft von Pag ist so Bizarr, dass sie schon fast schön und sehenswürdig ist. (Zigljen - Zadar KANN man in 1 Stunde fahren ich würde aber eh mit 2-3 Stunder rechnen, da man überall halten will)
Bei diesem Vorschlag, der grundsätzlich richtig ist, muss er u.U. aber sehr viel Zeit mitbringen. Es kann nämlich sein, dass es an einem Samstag an der Fähre, etwas längere Wartezeiten gibt. Deshalb finde ich den Vorsschlag über die Küstenstrasse nach Zadar zu fahren viel besser, weil sie jetzt schön geteert worden ist und es in der Tat, hinter Senj nicht mehr so viel Betrieb wie früher gibt. Ist er erst mal an Prizna vorbei wird er sich wundern und sich fragen, was ist denn hier los.
Zitat "Wenn du aber in Senj auf die A-1 fährst, kann es dir passieren, dass du am Sveti Rok wieder von der Autobahn runter musst, weil Samstag Nachmittag der Rückreise-Verkehr durch den Tunnel muss und somit er nur Richtung Norden passierbar sein wird oder es kommt zu Blockabfertigung, was auch viel Zeit kostet"
Verstehe ich nicht, das Tunnel Sveti Rok ist doch einspurig in jede Richtung befahrbar? Oder täusche ich mich da jetzt?
in 100 kalte winter schaffst du nicht in 8 stunden am 8.8.+von rijeka küstenstrasse zadar und autobahn gibt sich nicht viel.lieber küstenstrasse und dann kaffeestop in starigrad.hast du wunderschönen geilen blick aufs velebit.gruß zet
ich komme aus Nürnberg und somit hab ich fast die gleiche Strecke wie ihr.
In Antwort auf:Wäre somit gegen 06.00 Uhr zu Hause los gefahren.
Freitags um ca. 8.30 Uhr (das wäre die geschätzte Zeit) steht ihr zu 100% erstmal vor München im Stau. Je nach Länge und Grund kann das locker eine Stunde Zeit kosten. Eventuell habt ihr auf der A10 (Tauernautobahn) Glück und nur einen Kurzen Stau respektive Blockabfertigung. Ob Du dann noch Nachmittags Lust hast in die Grotten zu gehen?!
2 Stunden früher, besser noch 3 Stunden früher losfahren und dann eben relaxter und staufreier ankommen. Wir fahren von Nürnberg aus meistens Mitternacht los, haben allerdings einen Wohnwagen zu ziehen
In Antwort auf:Rückfahrt: Die würde ich über Zagreb, Maribor, Graz am Samstag, 23.08. machen. Ich befürchte aber, wenn wir Samstag gegen 10.00 Uhr in Zadar starten, haben sehr viele andere Urlauber dieselbe Idee und man sieht sich dann in den verschiedenen Staus wieder
Absolut korrekt, Du siehst sie spätestens am Berg im ewig langen Stau wieder. Goggende hats ja schon genau geschrieben. 2-3 Std minimum und harte Nerven mitbringen. Mit nem Hänger dran wird die Kupplung mächtig stinken. Entweder hier den Wecker stellen und sehr früh los (5 - 6 Uhr) oder spät am Abend fahren. Ab 22-23 Uhr ist die Piste gut zu befahren. Du kannst Dir nicht vorstellen wieviele Ungarn, Tschechen, Polen etc. da Heimfahren.
PS: Wir fahren exakt am 22.8/23.8 die selbe Strecke (Graz-Maribor-Pag), allerdings Richtung Süden.
@frank habe gelesen, dass du auch im august fährst. über passau? zahlst du die wegelagerergebühr (35 Euronen) oder fährst du landstraße. habe vorhin mal den langen beitrag wegen der maut gelesen... richtig schlüssig werde ich daraus nicht...
In Antwort auf:@frank habe gelesen, dass du auch im august fährst. über passau? zahlst du die wegelagerergebühr (35 Euronen) oder fährst du landstraße. habe vorhin mal den langen beitrag wegen der maut gelesen... richtig schlüssig werde ich daraus nicht...
schöne grüsse aus wendelstein jürgen
Hallo Jürgen,
ja wir fahren nur noch über Passau weil uns die anderes Strecke zu viele Staus bietet und wir einfach keine Lust auf das haben. Bin beruflich im Aussendienst und da plage ich mich schon das ganze Jahr mit Staus rum so dass ich im Urlaub davon möglichst verschont bleiben will. Die Strecke ist zwar ein wenig länger (Nürnberg - Pag/Simuni 980 km) aber dafür bis Maribor bisher zu 100% staufrei (Nachts). Am Grenzübergang in der Hochsaison ist ein wenig betrieb, hällt sich aber in Grenzen. Erst die A1 in HR bringt Staus mit sich. Meistens die 2 Tunnels, die eben nur Einspurig befahrbar sind. Aber auch das war noch einigermaßen im grünen Bereich (ca. 20 Minuten). Letztes Jahr wollten wir super schlau sein und haben kurz vor der SLO Grenze in A auf einem Campingplatz übernachtet, am anderen Tag standen wir pausenlos im Stau. Machen wir nicht mehr, direkt durch. Mit gespann habe ich eine netto Fahrzeit von 9,5 Stunden im Juni gehabt. Plus Pausen schafften wir alles relaxed in 11 Stunden.
Bezüglich der Wegelagerei: Ja wir werden das bezahlen, auch wenn es für die knappen 20 km viel zu viel Geld ist (Autobahn und die Schnellstrasse in Maribor). Wir haben einen Wohnwagen und da sind die Ausweichrouten nicht so toll. Quer durch die Stadt und einmal verfahren ist mir zu nervig. Mit nur dem PKW würde ich eventuell die Landstrasse nutzen (hab nen Tempomat) und EXAKT auf 50 km/h stellen (Innerorts). In dem anderen Thread konnte ich meine vorlaute Klappe nicht halten und hab da schon was dazu geschrieben. Trotz 50.000 km Fahrleistung im Jahr würde ich es kaum schaffen auf 20 km immer exakt die Geschwindigkeit einzuhalten. Gerade wenn wenig Verkehr ist, übersieht man schnell ein Ortsschild und schwupps ist man bei ein paar km/hs knappe 80 Euros los. Ich bin überzeugt das die Slowenen hier besonders ein Auge drauf werfen, oder wie soll man das sonst erklären das exakt zum Vignettenstart die Strafen deutlich gestiegen sind?
[Ironie]Wir gehen dafür in Kroatien einmal weniger Essen und dann hab ich mir das Geld wieder gespart[/Ironie]
Schöne Grüße nach Wendelstein
Frank
@beka: Du meinst sicherlich zuckerhut und nicht mich. Wir fahren nicht via Postojna.
In Antwort auf:Verstehe ich nicht, das Tunnel Sveti Rok ist doch einspurig in jede Richtung befahrbar? Oder täusche ich mich da jetzt?
ich kann dir da leider nicht drauf antworten, habe es nämlich so wie du in erinnerung; von daher würde ich mich über eine beantwortung der frage sehr freuen...
In Antwort auf:daher würde ich mich über eine beantwortung der frage sehr freuen...
...wie z.B. beim Tauerntunnel: bei starkem Andrang gibt´s Blockabfertigung, d.h. beide Fahrspuren in eine Richtung, so daß es sich auf der anderen Seite naturgemäß staut.
In Antwort auf:wie z.B. beim Tauerntunnel: bei starkem Andrang gibt´s Blockabfertigung, d.h. beide Fahrspuren in eine Richtung, so daß es sich auf der anderen Seite naturgemäß staut.
danke für die aufklärung, peer! ich wusste das deshalb nicht, weil ich bisher immer im september/oktober in cro war, und da gab es diese "blockabfertigung" nicht
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.