Nun stehen die Aufenthaltsorte für die diesjährige Kroatienreise fest. Zunächst geht es in einem Ritt nach Drezniko Seliste bei Plitvice. Dort werden wir im neuen Haus Old Shatterhand 3x übernachten. So haben wir 2 Tage zur Erforschung der Umgebung. Dann gehts weiter in den Süden der Makarska Riviera. Über die Fahrtroute denken wir noch nach. Vermutlich werden wir über Bihac - Jajce - Bugojno - Jablanica - Mostar - Metkovic - Ploce anreisen. Nach Hause gehts dann über die neue kroatische Autobahn ab Sestanovac in Richtung Zagreb. Kurz vor dem Neratva Delta werden wir 1 Woche verweilen und hier die Umgebung erkunden. Als Ausflugsziele für unsere Tagesausflüge haben wir bereits folgendes in´s Auge gefasst: - Mostar und die Kravica Wasserfälle in Bosnien - Dubrovnik - Neretva Delta und Bacinska Jezera - Insel Hvar - Peljesac und Korcula
Wer hat für diese Tour noch einige Tipps beizusteuern? Übrigens, weiter nördlich waren wir schon. Makarska, die Insel Brac, Omis und die Cetina, Imotski und den Sv. Jure haben wir schon besucht.
Noch eine konkrete Frage: Auf der Landkarte habe ich eine Straße entdeckt, die zwischen Zaostrog und Podaca verläuft. Sie führt anscheinend recht kurvenreich durch die Berge und macht mich neugierig. Ist da schon mal wer langgefahren und lohnt es sich?
In Antwort auf:Noch eine konkrete Frage: Auf der Landkarte habe ich eine Straße entdeckt, die zwischen Zaostrog und Podaca verläuft. Sie führt anscheinend recht kurvenreich durch die Berge und macht mich neugierig. Ist da schon mal wer langgefahren und lohnt es sich?
hihi Thomas - ich zeig dir mal paar Bilder von "der Strasse"...
das erste Bild ist am Anfang des Weges, das dritte am Fuß des Viter...
Bis zu dem Hochsitz denke ich kann man mit einem Geländewagen hoch fahren, aber dahinter - da gehts nur noch über Gestrüpp, Stock und Stein nach Podaca, nach der nächsten Biegung soll man schon die Kirche von Podaca sehen können (ich ärgere mich jetzt noch, dass ich nicht weiter gegangen bin, habs erst erfahren als ich wieder unten war)
Bild 4 ist ein Blick zurück,
die Aussicht da oben ist allerdings traumhaft - Bild 5 (Blick auf Zaostrog und Insel Hvar
Frühe Autofähre Ploce-Trpanj Besichtigung verschiedener Weingüter auf Peljesac mit Verkostung und Einkauf. Rückfahrt.
Oder: ................................................................................. Prüfung des Sandstrands in Orebic (Schorcheln ist allerdings besser vor Rest. Marco Polo oder in Divna) Zum Franziskanerkloster fahren: Ausblick genießen, evtl. besichtigen Richtung Loviste fahren: Aussichtspunkt letzte Kehre nähe Nakovana. Dann zurück (oder 1-2 Std. in Loviste verbringen, baden). Auto am / nähe Hafen Orebic parken, Personenfähre nach Korcula-Altstadt nehmen. Altstadt besichtigen. Orebic: Kapitänsvillen an der Uferpromenade anschauen, bei mir vorbeischauen (bitte vorher anrufen, ob ich da bin) Auf dem Rückweg: Kurzer Abstecher Trstenik. Ston: Auf die Mauer. Bei Vesna oder in Mali Ston Muscheln, Austern und überhaupt Seafood genießen. Zurück via Neum, dort tanken.
Danke für die bisherigen Tipps. Es tut mir jetzt schon leid, dass wir nicht mehr Zeit haben. Sehenwertes gibt´s ja offensichtlich genug in Süddalmatien. Bisher kann ich sagen, das Aboretum in Trstenik interessiert mich. Die Bilder und die Beschreibung von Bertram haben mich noch neugieriger gemacht. Ich denke, dieser Weg wird bestimmt getestet. Auch die Tipps von Orebic&Peljesac sind nicht ohne. Lediglich die Austern lassen mich kalt. Ich habe zwar bisher schon Muscheln, Oktopus, Kalamare, Schnecken und Frösche gegessen, aber Austern ...?
Gibt es denn jemanden, der sich im Neretva Delta auskennt?
Danke für diesen Hinweis. Den Link kenne ich schon. Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ob sich ein Tagesausflug auf grund unserer begrenzten Zeit in´s Neretva Delta lohnt. - Thofroe
Zitat von ThofroeÜber die Fahrtroute denken wir noch nach. Vermutlich werden wir über Bihac - Jajce - Bugojno - Jablanica - Mostar - Metkovic - Ploce anreisen
Wenn es um das Entziffern der kyrillischen Buchstaben geht, mache ich mir keine Sorgen. Schließlich habe ich ja Deine „Geheimbotschaft“ auch verstanden.
Vor einigen Jahren bin ich schon mal auf der Strecke Bihac - Jajce - Bugojno - Livno durch Bosnien gefahren. Da habe ich keine kyrillischen Schriftzeichen gesehen. Diesmal ist ja lediglich die Strecke Bugojno - Jablanica - Mostar - Metkovic neu für mich.
------
Wichtiger für mich ist noch eine Information zu Sehenswertem rund um Bacinska Jesera. Gibt es da etwas, was man sich ansehen sollte? Gibt es dort Bademöglichkeiten?
Hallo Thofroe, die Seen schaut man sich wohl besser von oben an ( meine Meinung - lasse mich aber gern eines Besseren belehren) u.zw. vom eigens dafür angelegten Aussichts-Parkplatz direkt an der Strasse oder vom nicht zu übersehenden Restaurant( in dem man trotz seiner toristischen " Anmutung" gut pausieren kann ). Von Mostar nach Metkovic kommend ist es nur eine kurze Strecke( in Metkovic erste Kreuzung rechts über die Brücke) nach Vid mit dem neu erbauten Museum " Narona " eines Augustustempels aus dem 1.Jh. Guckst Du: http://www.find-croatia.com/blog/new-mus...-near-metkovic/
Unterhalb des Museums sind " Dude i Mate" als Restaurant unbedingt zu empfehlen: Du kannst Dir Dein Essen ( Specialität sind nebst vielem anderen die dort reichlich vorkommenden Frösche ) direkt am Bach, auf dem Boot oder während einer Bootstour servieren lassen. Viel Spass!
@ Mali Alan Ein Ausflug zu den Kravicer Wasserfällen ist auf jeden Fall bereits fest eingeplant. Deinen Bericht von der in der Nähe liegenden Mühle habe ich bereits mit Interesse gelesen.
@ Rassmus Meinst Du die Bacinska Seen? Wo genau befindet sich denn da der Aussichtsparkplatz? Vor einigen Jahren bin ich bereits von Brela kommend nach Ploce gefahren. Da habe ich nichts davon gesehen.
Thofroe: wie Du richtig in Erinnerung hast konntest Du " vor einigen Jahren" den neu angelegten Aussichts-/Rastplatz noch nicht gesehen haben.Auf den scherzhaften Hinweis von Beka hab ich mir die Verkaufsbude eben angesehen, steht wahrscheinlich jetzt auf eben diesem Rastplatz ( nebst einigen WoMos). Das Restaurant/Raststätte ( LKW's/ Busse) kommt dann etwa 2 km weiter Richtung Bacina/Ploce - direkt an der Strasse
Die Bilder, die Bertram von den Seen gemacht hat, stimmen in etwa mit meinen damaligen Fotos überein. Eine Parkbucht oder Rastplatz habe ich, wie gesagt, damals nicht gesehen. Wir haben einfach auf der Straße angehalten und einige Fotos gemacht, da uns der Ausblick fasziniert hat. Anschließend gab´s in Opuzen eine Portion Frösche. Das war im Jahre 2004. Kaum zu glauben, wie die Zeit vergeht. Siehe Thofroe wieder zurück aus Kroatien
Übrigens bei meinen Recherchen hier im Kroatien-Forum bin ich auf den fantastischen Reisebericht von Hartmut aus dem Jahre 2005 gestoßen. Für alle Interessenten hier noch mal die Links zu den einzelnen Teilen des wunderbar bebilderten Reiseberichtes:
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.