wir sind gestern von unserem Urlaub aus Kroatien zurückgekehrt. Vorab sei gesagt, die Abdeckung war zu 100% gesichert, zu keinem Zeitpunkt ist mir das Autogas ausgegangen.
Wir sind folgende Strecke gefahren:
Start: Karlsruhe (A8) über Villach - Ljubljana - Zagreb - Split
Bis zur deutschen Grenze war es überhaupt kein Problem, immer wieder auf der A8 gibt es Tankstellen mit Autogas. Bereits auf den Autobahnschildern wird angezeigt, dass Autogas vorhanden ist. An den Tankstellen geht der deutsche Adapter immer, meistens gibt es noch eine zusätzliche Zapfsäule für den DISH-Anschluss. Der Preis liegt bei ca. 0,72 - 0,76 EUR pro Liter.
In Österreich wird es da etwas enger mit der Abdeckung. Aber selbst in Österreich sind mind. 2 Tankstellen auf der Strecke die Autogas anbieten. Auf den Autobahnschildern sind diese bereits gekennzeichnet. Aber nicht erschrecken, der Preis in Österreich liegt bei 0,89 EUR pro Liter! Gut teurer als in Deutschland aber immer noch biller als Benzin :-) An allen Tankstellen gibt es ausschliesslich den DISH-Anschluss - also auf jeden Fall Adapter mitnehmen.
Dadurch das ich in Österreich getankt hatte, musste ich in Slowenien nicht tanken. Der nächste Tankstopp war dann direkt hinter der kroatischen Grenze, in der nähe von Zagreb. Ab Kroatien ist das Gastanken überhaupt kein Problem mehr. Auf der kompletten Autobahnstrecke A1 kommen regelmäßig Tankstellen, die Autogas anbieten. Der Grossteil der Tankstellen bietet Autogas bereits an, die anderen werden voraussichtlich noch nachrüsten. Der Preis beträgt Landesweit 3,35 Kuna (ca. 45 Cent) pro Liter. Bei allen Tankstellen war selbstbedienung verboten, d.h. ein Tankstellen-Mitarbeiter muss auftanken. Der Anschluss war überall DISH, also unbedingt Adapter mitnehmen.
Meinen Urlaub habe ich in der nähe von Omis verbracht. Zwischen Duce und Omis gibt es eine INA-Tankstelle, selbst diese hat jetzt Autogas! Die Reichweite meines Tanks beträgt nur 320 KM, trotzdem konnte ich problemlos ohne Benzin fahren.
Auf dem Rückweg sind wir eine andere Rute gefahren, da wir bei Varazdin noch Verwandte besucht haben.
Strecke: Von Cakovec nach Maribor - Graz - Salzburg - Passau - dann die A3 nach Nürnberg - A6 Richtung Heilbronn und dann die A5 nach Karlsruhe.
Selbst auf dieser Strecke hatte ich keine Probleme. Auf den Autobahnen gab es immer wieder Schilder mit Autogas.
Ich hatte mir vorab eine Liste mit möglichen Tankstellen ausgedruckt und vor dem Urlaub aufwendig die Liste erstellt. Die Liste habe ich zu keinem Zeitpunkt gebraucht, es gab immer wieder Tankstellen. Kroatien ist da den deutschen schon um weiten voraus! Die meisten Tankstellen sind in der Datenbank (GAS-Tankstellen.de) noch nicht verzeichnet. Also nicht dadurch verunsichern lassen.
Tipp: Nicht durch die verschiedenen Bezeichnungen beirren lassen. Manchmal steht LPG, GPL oder sonstiges. Ist immer das gleiche. Auf kroatisch heisst das ganze Autoplin oder Avtoplin.
Die einzelnen Tankbelege habe ich aufgehoben, falls also jemand eine Adresse braucht, die hätte ich noch vorliegen.
Zitat von Robert1976 Auf der kompletten Autobahnstrecke A1 kommen regelmäßig Tankstellen, die Autogas anbieten. Der Grossteil der Tankstellen bietet Autogas bereits an, die anderen werden voraussichtlich noch nachrüsten. Der Preis beträgt Landesweit 3,35 Kuna (ca. 45 Cent) pro Liter. Bei allen Tankstellen war selbstbedienung verboten, d.h. ein Tankstellen-Mitarbeiter muss auftanken. Der Anschluss war überall DISH, also unbedingt Adapter mitnehmen. Meinen Urlaub habe ich in der nähe von Omis verbracht. Zwischen Duce und Omis gibt es eine INA-Tankstelle, selbst diese hat jetzt Autogas! Die Reichweite meines Tanks beträgt nur 320 KM, trotzdem konnte ich problemlos ohne Benzin fahren.Robert
Da kannst du wieder einmal sehen, wie in Kroatien die Energieprobleme angefasst werden.
Hallo - Danke für deinen Bericht - wir fahren am 29.8. über die A3 (Nürnberg - Passau) über Österreich (Graz) - Slowenien (Maribor) - Kroatien (Zagreb) - Split nach Biograd na moru.
Wir fahren zum ersten Mal nach Kroatien, aber mit Gas fahr ich schon 2 1/2 Jahre. Dish-Adapter extra für den Urlaub gekauft. Na dann kann´s ja losgehen.
Nur hoffe ich, daß mein Umrüster die Probleme an der Gasanlage bis dahin in Griff bekommt, sonst muß ich die Strecke dann doch mit Benzin fahren - aber wie der Kaiser schon sagt "schau mer mal)
Ich bin die Strecke über Passau - Graz - Maribor usw. auch gefahren. In Deutschland und in Kroatien gibts ja nun wirklcih keine Probleme. Aber dadurch, daß mein Omega nur einen kleinen Radmuldentank (47 Liter effektiv) hat, muß ich in Österreich immer ne ganze Weile auf Sprit fahren. Mir ist bisher nur die Tankstelle in Deutschfeistritz bekannt, welche auf dem Rückweg aus meinem Urlaub am 11.07.08 auch noch defekt war...
Auf gastankstellen.de sind für Österreich nur 11 Tankstellen gelistet. Wenn Du noch weitere kennst, dann immer her damit ;-) Ich bin für jede neue Gas-Tanke in Österreich dankbar, denn mit WW komme ich nur knapp über 200km mit Gas... Omega V6 halt - ne alte Saufziege
cooperMV6 hat leider Recht. In AU gibt es auf der A8/A9-Strecke nur Deutschfeistritz; leider auch bei mir auf der Hinfahrt am 10.07.08 defekt und auf der Rückfahrt ab 20l nur noch stoßweise in 1/2 Literschritten gefüllt (für LPG-Fahrer mit Wohni und ca. 18l-Verbrauch eine Katastrophe!!). Wer kennt eigentlich den netten, stark übergewichtigen Tankwart an dieser Tanke? Meine Kinder freuen sich jedes Jahr auf diesen Tankwart, auch wegen seines fast nicht zu verstehenden Österreich-Dialektes. Hoffentlich ändert sich in AU mal bald etwas.
@CooperMV6: Es war die Tankstelle Deutschfeistritz, genau bei dieser habe ich getankt. Bin mir aber fast sicher, dass ich auf der Strecke noch eine 2. gesehen habe. Habs leider verschwitzt die Daten zu notieren, beim nächsten mal werde ich besser aufpassen
Waren auch in HR Juli bis 1.8. und fahren auch mit plin. Keine Probleme gehabt - nur an der der Tankstelle vor Krk läuft das Gas saulangsam. Auf der Insel Krk gibts auch Gas - leider noch nicht auf Cres. Allerdings sind wir superhingekommen - auch Richtung Cakovec (Verwandte dort). Auch in Ungarn gibts Gas - nur teurer als in Cro...
Zitat von Daxbauer200 km mit 47 Litern? wieviel braucht denn der, wenn er mit Super läuft? -
Benzinbetrieb: Ohne Wohnwagen liegt er zwischen 11 und 13 Litern, mit Wohnwagen zwischen 16 (bei 80-85km/h) und 19 (bei Tempomat 115km/h - meine Geschwindigkeit :D )
Mit LPG: solo zwischen 13 und 17 Litern, Mit WoWa zwischen 18 und 24 Liter
Bei Fahrt mit Tempomat schaltet die Automatik am Berg relativ früh zurück. Mit dem Fuß könnte man sicherlich 2-3 Liter sparen. Aber bei 70 cent in Deutschland und ca. 46 Cent in Cro ----> sch**ß drauf ;)
Nur mal so zum angeben ;) : Hedemünden (knapp nördlich der Kasseler Berge) - Privlaka (Camp Maritime), mit Maut-Umgehung über Mureck, Lenart trotzdem noch 97km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
Ich muß immer ein wenig schmunzeln, wenn ich die aktuelle Erdgas-Werbung im Radio höre. "Und täglich kommen neue Tankstellen dazu..."
Stand Juli 2002 ca. 350 CNG Tankstellen / 400 LPG Tankstellen
Stand Juli 2008 ca. 800 CNG Tankstellen / 4000 LPG Tankstellen
Im Ausland sind zur Zeit (laut gas-tankstellen.de) ca 900 CNG und ca. 6600 LPG-Tankstellen. Deshalb fiel mir meine Entscheidung zugunsten LPG nicht sonderlich schwer.
Sinnvoll ist in jedem Fall beides, und es gibt auch Vor- und Nachteile auf beiden Seiten. Soll und muß einfach jeder selbst entscheiden, was für ihn / sie günstiger bzw. besser ist.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.