Hallo Leute Im Juni diesen Jahres soll es nach Dubrovnik weiter nach Montenegro gehen. Ins Auge gefasst haben wir den Durmitor NP und einen Ort (Budva, Ulcinj... ?) an der Küste. Gestern konnten wir uns mit Montenegro Urlaubern austauschen, die 2005 dort als Hotelurlauber waren. Wir sind immer noch unschlüssig, ob wir mit PKW und Wohnwagen eine Reise durch das bergige Montenegro, speziell den geschilderten Serpentienen und starken Steigungen, in Angriff nehmen sollen. Mit Solo-PKW bin ich schon diverse Alpenpässe - u.a. das Timmelsjoch - gefahren. Wer ist schon mit Wohni im Schlepptau durch Montenegro gezuckelt und möchte hier berichten? Unser Gespann: Zugfahrzeug: Opel Signum 1,9CDTI, 150PS, 320Nm Automatikgetriebe Wohnwagen:LMC 460 Gesamtgewicht 1350kg Gesamtlänge des Gespannes:11,15m
Ein gewisser Mali Alan wird hier von einem gewissen Manuel über mich gegrüßt. Manuel meint, daß du Mali Alan mich auf alle Fälle mit Infos versorgen kannst. Selbstverständlich sind ALLE Infos von ALLEN hier gern gelesen!!! Natürlich nicht nur zu Straßen, Serpentinen und Pässen sondern auch zu empfehlenswerten Campingplätzen.
Das soll`s mal für heute genug sein - eure Antworten werden bestimmt weitere Fragen nach sich ziehen...
Ein Besuchs des Durmitor NP ist natürlich ein MUSS. Neben dem Mausoleum Niegosev, wo sich unter andrerem eine Aussichtskuppel befindet, solltet Ihr das Dorf Njegusi besuchen, wo man leckeren Schinken essen kann. Anchließend könnt Ihr nach Kotor runterfahren...
Leider kann ich Dir zu Fahrten mit Gespann keine Infos geben. Nachtfahrten sollten in Monte generell unterlassen werden. Vielleicht können Dir noch andere Montenegro Fans Informationen geben.
Ein besonderes Highlight ist der 13 KM Sandstrand in Ulcinj (Velika Plaza). Auch in der Hauptsaison gibt´s genug Platz. 2 Liegen (inkl. Latexauflage) mit Strohschirm kosteten 5 € am Tag. Man kann auch seine eigenen Liegen mitnehmen und zwischen den Strandabschnitten aufstellen: da sagt keiner was. Der 13 KM Sandstrand ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Besonders gut gefallen hat es mir am MCM Beach. Auch noch ein Vorteil: überall kostenloses Parken am Strand. Wenn Ihr doch Fels und Kiesstrände vorzieht: Ausserhalb von Ulcinj (Richtung Bar) gibt es diese. Ulcinj ist zu 80-90 % albanisch und man merkt den orientalschen "Touch" der Stadt. Das Autofahren ist ein wenig gewöhnungsbedürftig (für Mitteleuropäer). Ein paar Bilder vom MCM Strand:
Also die Strecke von Podgorica über Mojkovac und dann entlang der Tara-Schlucht bis Zabljak ist mit einem WoWa in deiner Größe problemlos zu befahren. Jedoch würde ich von Zabljak in Richtung Niksic nicht mit einem Gespann fahren, da hier zeitweise schon mit meinem Womo (Länge 6,4 m) in den Kehren reversieren mußte. Ansonsten wird anscheinend die Situation für Camper jedes Jahr schlechter (siehe die anderen Einträge im Montenegro-Teil). Speziell mit dem Strom soll es Probleme geben. Daher genügend Gasflaschen mitnehmen und eventuell eine Solaranlage aufs Dach.
Die Info, die Straße Zabljak - Niksic möglichst nicht mit dem Gespann zu befahren ist genau solch ein praktischer Tip den ich suche.
Geplant hatten wir, nach Zabljak von Dubrovnik quer durchs Land über Niksic zu fahren. OK, dann geht es halt über die Küstenstraße und Podgorica nach Zabljak und auch zurück
Habe noch einen (anscheinend neueren) Campingplatz in der Nähe von Ulcinj gefunden: Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Weiters gibt es im Durmitor-NP noch diesen Platz: Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Hallo Didi! Wir sind seit 6 Jahren jedes Jahr mit dem Wohnmobil in Montenegro, seit 3 Jahren auch immer für mindestens 1 Woche im Durmitor. ( Warum immer Monte???:..... weil es uns dort gefällt) Den von Berghamer erwähnten CP zwischen Bar und Ulcinj haben wir von der Straße vor Dobra Voda unten in einem Olivenhain gesehen. Wir sind nicht hinuntergefahren - am Strand: Kopf an Kopf - offensichtlich wird dieser kleine Strandabschnitt auch von Hotelgästen benützt. Wir sind immer in Ada. Im Durmitor empfehle ich Autocamp Ivan Do bei Zabljak, nur 10 Gehminuten vom Crno Jezero entfernt.Ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Berg- und Raftingtouren.
Die Anfahrt zum Ivan Do ist etwas eng und steil - aber wir haben auch schon Wohnwagen und auch Omnibusse von Bergsteigergruppen dort stehen sehen. Wie Radomir ( der Besitzer) uns letztes Jahr sagte, soll die Zufahrt asphaltiert werden. Aber in Monte geht alles eine Spur gemütlicher.....
Was die Rückreise von Zabljak über Savnik, Niksic, Trebinje nach Dubrovnik betrifft, schau mal hier:
Mit Ausnahme von wenigen Hundert Metern bei Zabljak war die Straße frisch asphaltiert. Sie ist schmal - aber die Steigungen sind nicht sehr extrem. Auch der Linienbus benützt die Straße. Ich denke bei gutem, trockenem Wetter auch mit einem kleineren Gespann machbar. Bei Regen oder Nebel sicher eher schwierig.Du schreibst von mehr als 11 Metern Gesamtlänge- das ist sicher schwierig und braucht Erfahrung und Geschick. Doch auch LKWs benützern diese Strecke. Ab Savnik ist die Straße breit und gut ausgebaut.
Wenn Du nochmehr Infos brauchst - bitte melde Dich!
habe mir die Link`s auf Favoriten gezogen und werde später gründlich lesen. Bin im Moment beruflich und privat ziemlich eingespannt. Ich melde mich auf jeden Fall wieder.
Auch wir wollen im Juni mit einem 6,50 m langen Wohnwagen nach Montenegro, u. a. um dort zu wandern. Ich habe auch etwas Bedenken bezüglich der Fahrerei. Welche Campingplätze sind bei Kotor oder im Dumitor zu empfehlen? Oder sollte man lieber an der Küste übernachten und dann früh aufstehen? Mein Mann will einige "schwarze" Wanderungen lt. Rother Wanderführer unternehmen. Auch über andere Tipps würde ich mich freuen. Wie ist der Straßenzustand im allgemeinen? Welche Straßen sollte man außer den schon erwähnten meiden? Auf dem Weg nach Monte wollen wir noch zu den Plitvitzer Seen, wo der Campingplatz Korana wohl in Frage kommt, nach Splt, Trogir, Trapanj, an die Makarska Reviera, evtl. auf die Insel Murter, Korcula, Ciovo, Drvenik, Peljesac, in den Biokovo Naturpark usw., aber wahrscheinlich von allem nur die Hälfte, weil es zu viel - auch für sechs Wochen - ist. Für evtl. Antworten zu einzelnen Punkten bedanke ich mich jetzt schon. Die Zigeunerin
Vielen Dank an ALLE, die auf meine Anfrage geantwortet haben.
Gründliches Auswerten der Links, Gespräche mit Monte-Urlaubern und nicht zuletzt ein Telefonat nach Kroatien haben uns veranlasst, die WOHNWAGENreise erst einmal zu verschieben.
Wir werden mit Wohni bis Norddalmatien fahren - etwas urlauben und nur mit Auto (Wohni bleibt auf dem CP) weiter nach Dubrovnik und Monte ziehen.
Gründe für diese Entscheidung: 1. Schlechte CP-Situation in Monte 2. Gespann ist nicht autark 3. Gespannfahrt auf überwiegend Straßen mit großen Steigungen. 4. Hierdurch bedingt sehr langsames vorankommen (sind leider keine 8-Wochenurlauber) 5. Wir können in der uns zur Verfügung stehenden Zeit mehr erkunden. 6. Siehe auch http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,15...00.html#ref=rss
Wir werden also unsere erste Monte-Reise als Kennenlernreise ansehen, uns einen kleinen persönlichen Eindruck verschaffen. Bisher hatten wir das Durmitor mit Tara und die Küste im allgemeinen auf der Liste.
Wir haben max. 7 Tage (mit An/Abreise)zur Verfügung. Was können die Montekenner empfehlen?
Habt Ihr Tipps zur Übernachtung parat?
Oje, wird bestimmt wieder nervig mit mir....aber in 6 Wochen wollen wir in Monte sein!
Deine Tipps an Didi werden mir auch helfen und Deine Fotos und Berichte unter den einzelnen Links sind einfach fantastisch. Durch diese wird man wirklich animiert, trotz Bedenken in den Dumitor zu fahren, auch wenn man Angst vor der Fahrerei wegen der Straßen hat. Wie schätzt Du das bei unserem Gespann ein? Der Campingplatz Ivan do liegt ja wunderbar. Aber auch da habe ich Bedenken, dass man mit unserem Tiguan und 6,50 m langen Gespann dort ohne Probleme hinkommt. Jedenfalls vielen Dank für die wunderschönen Bilder. Auch ich fotografiere sehr gerne. Zigeunerin
Hallo Didi, wenn Ihr die Küste bis Ulcinj fahren solltet, schaut mal bei "Jeff" vorbei: http://www.villa-primafila.de Ihr könnt ohne vorher zu buchen nach Ulcinj fahren. Sollte bei Jeff ausgebucht sein: in der Nachbarschaft stehen genug Appartments und Zimmer zu Verfügung.
der Link ruht bei den Favoriten. Sieht ja gut aus beim Jeff.Wenn ich das alles richtig gelesen habe, stehen seine Häuser direkt an der Straße zum Strand. Ich mache mir nur Sorgen wegen meiner großen Ohren des Nacht`s...würde gern ausschlafen können. Wie ist es denn Mitte Juni mit der nächtlichen Geräuschkulisse?
Hat wer ne Empfehlung für Zabljak?
@Zigeunerin Wie lange seid ihr in Monte? Ihr habt insgesamt 6 Wochen Urlaub - aber wollt euch ja so einiges anschauen. CP`s werden wir wohl alle kurz inspizieren, die an unserer Route liegen. Für den Fall der Fälle - mit welchem Kennzeichen seid ihr unterwegs - wenn du mögst, es reichen die ersten 1 bis 3 Buchstaben. Solltet ihr einen dunklen Opel Signum mit TF Kennzeichen sehen, dürften mit 100%iger Sicherheit wir das sein... Übrigense - auf dem Heck steht mittig auf der Heckklappe HOLDEN mit dem Markenzeichen. Eine Marotte oder auch eine Erinnerung an Australien.
Hallo Didi, wir fahren voraussichtlich am 8. oder 9. Juni los, wollen aber erst an die Plitvitzer Seen und vielleicht noch auf der Hinreise nach Monte einiges an der Küste besichtigen wie Trogir, Split und Dubrovnik. Vielleicht fahren wir aber auch gleich durch und machen es dann wie noch einiges andere auf der Rückfahrt. Das ist ja der Vorteil von Wohnwagen oder Womo, dass man sich nicht festzulegen braucht. Wir haben auch das Glück, dass wir dieses Jahr sechs Wochen - hatte ich noch nie! - Urlaub haben, da wir letztes Jahr keinen nehmen konnten und müssen erst am 18. Juli zurück sein. Unser Kennzeichen ist FR-G. Also, falls Ihr uns seht, auf jeden Fall melden. Austausch ist immer schön. Liebe Grüße Gudrun
@Didi Die Pension liegt ca. 1 KM vom großen Sandstand entfernt (in einer Seitenstrasse). Kannst bei Google Earth mal schauen. Anfang August 2008 war es ruhig. Gruß
Hallo Didi, vielen Dank für den Link. Die Adressen kann man sich notieren, um noch mehr Auswahl zu haben. Ich habe aber auch schon überlegt, es so zu machen wie Ihr, nämlich den Wohnwagen in Krotien zu lassen, und zwar aus den von Dir früher erwähnten Gründen. Private Unterkünfte sind vielleicht noch besser und gar nicht so teuer zu bekommen. Kontakt zu Einheimischen ist auch nicht verkehrt. Jedenfalls wünsche ich Euch jetzt schon ganz viel Spass, neue Erlebnisse, Freude und Erholung. Liebe Grüße Gudrun
Hallo Didi und andere Leute, die nach Montenegro wollen!
Habe auch noch Adressen gefunden und zwar: http://www.access-montenegro.org und Leider stimmt der Link nicht mehr. - Thofroe. Ich habe da heute mal eine Mail hingeschrieben und hoffe, dass ich - wie auch sehr umfangreiches vom Kroatien-Tourismusbüro - Infomaterial aus Montenegro bekomme.
Wandervorschläge und Campingplätze suche ich am meisten. Vielleicht hat auch noch jemand Tips für mich. Wir haben einen Tiguan und ein 6,50 m langes Gespann, so dass man sicher auf viele Plätze nicht draufkommt.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.