Hey Leute bin neue hier und hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben:
Ich möcht mit meiner Freundin in Kroatien campen. Dabei wolln wir aber nicht nur "Runterfahren-in der Sonne liegen-Zurückfahren" sondern auch bisschen Kroatiens Vorzüge genießen. Nach längerem hin und her haben wir uns für folgende Stationen entschieden:
Auf der hinfahrt würden wir gerne ein bis zwei Tage bei den Plitvicer Seen verbleiben und dann in den Süden Kroatiens fahren. Rausgesucht hattn wir uns das AutoCamp Adriatic bei Orebic auf Peljesac. Wenn dort nichts frei ist können wir ja ggf. kurzfristig noch immer auf "Prapratno" oder einen anderen der Campingplätze in der nähe ausweichen.
Recht wichtig ist es uns aber relativ weit südlich urlaub zu machen, der Süden Kroatiens wurde von Freunden bisher immer mehr geschätzt als der Norden, weils angeblich ruhiger und oft wirklich schöner sein soll.
Von dort aus wäre auch ein Tripp nach Dubrovnik nicht die größte Mühe, udn die Perle der Adria wolln wir usn bei de rgelegenheit nicht entgehen lassen.
Auf dem Rückweg spielen wir noch mit dem gedanken, uns eine weitere Stadt anzuschauen(Split??, Zadar??(ggf. auch die Hauptstadt Sloweniens- hat da wer erfahrungen??)) und/oder den NP Krka zu besuchen.
der grund wieso ich mich aber hier melde ist nicht um mit dem echt schwammigen plan anzugeben, sodnenr um mir bisschen rat von erfahrenen kroatienreisenden zu holen:
Wir möchten uns mit nichts festsetzen udn möglichst frei nach gemüt entscheiden, ob wir die ganze zeit aufm Campingplatz chillen doer viel unterwegs sind. aber sollten wir uns entscheiden was zu machen, dann wolln wir dort nicht erst noch viel überlegen müssen.
Wir fahren mit dem Auto, was uns natürlich in sachen Rückreise, und Tages-Trips mehr freiheiten lässt als z.b. ein flug, weil wir nciht auf die öffentlichen verkehrsmittel angewisen sind.
Hier also meien Fragen:
Scheint euch der Grundplan Dortmund-PlitvicerSeen-Orebic-Dubrovnik-Orebic-(Krka)-Zadar-Dortmund für 3-4 Wochen zu viel Aktion? Hatt schon wer schlechte Erfahrungen gemacht oder würde andere Orte empfehlen? Wie viele tage sollten wir für die einzelnen stationen einplanen?
Wenn wir z.B. nach Dubrovnik oder in die anderen Städte fahren bräuchten wir auch ne gelegenheit das Auto irgendwo abzustellen, wenn wir in der stadt sind- kennt da wer ne gute gegend oder eine Vorteilhafte lösung gegenüber einem Parkplatz in der innenstadt? Vllt. sogar einen guten "Eine nacht"-Campingplatz wo man sich niederlassen sollte?
Empfehlungen WANN (also welche wochentage z.B. sich stadtbesichtigungen besonders anbieten würden, weils vllt nicht so viel menschenaufkommen gibt) wir dubrovnik besuchen sollten, und was man sich auf keinen fall entgehen lassen sollte?
und ganz wichtig: wenn wir auf Peljesac sind würden wir gerne viel spazieren gehn und uns auch umschauen, ggf. auch nach schönen Badebuchten, wo wir alleine wärn, oder orten wo man sich in ruhe hinsetzen kann udn z.b eine wunderbare sonnenuntergangs-kulisse hat? Hat schon irgendwer was schönes entdeckt und ist bereit das wissen zu teilen?
solche orte müssen auch nicht unbedingt in unmittelbarer nähe zum Campingplatz sein, gegen einen abstecher z.B. auf Korcula hätten wir auch nichts oder Dubrovnik bei abend oder nacht müsste auch seinen reiz haben
Und gibt es dort irgendwie schöne Bootsreisen, die zu empfehlen wärn? Oder solln wir mit der fähre von ploce nach trpanj fahren?
Und auf finanzieller Basis: Kann man dort ohen Probleme auf deutsche Konten(z.B. Postbank oder Sparkasse) zugreifen? Brauchen wir viel bargeld ? solln wir was in kuna umtauschen oder reicht der euro durchgehend?
Sry für die ganze verwirrung, ist aber unser erster aufenthalt in Kroatien und wenn man so einiges ließt oder hört an erfahrungen die andere gemacht haben, dann glaubt man einfach nicht einmal in 4 wochen einen kleinen einblick in die Pracht und Schönheit Kroatiens zu erhalten- dafür bräuchten wir eindeutig mehr zeit- um ggf auch mal die ganze insel nach badebuchten abzuklappern o. ä. dafür reicht aber weder das geld noch haben wir die zeit- schule fängt ya auch irgendwann wieder an -.-
Ich hoffe einfach hier bisschen rat zu bekommen und bin für jeden kommentar dankbar, jeder hinweis oder tipp hilft uns weiter, muss auch nichts super ausgetüfteltes sein ;)
und einen bericht würd ich selbstverständlich nach abgeschlossenem urlaub auch abliefern
eine absolut gute Wahl wi ich finde, habe alle Ziele bereits besucht. Auf dem Camp Adriatic bei Orebic war ich bereits 3 mal und bin begeistert. Sollte der nicht frei haben sind direkt daneben Camp Ponta und Camp Vala. Speziell Camp Ponta hat fas noch schönere Terassen-Stellplätz ist allerding von den Sanitäranlagen nicht ganz so hochwertig aber auch völlig in Ordnung. Ein Tagesausflug nach Dubrovik ( ca. 100 KM, 1 1/2 Stunden Fahrtzeit ) ist natürlich Pflicht. Geparkt haben wir an der Stadtmauer in Dubrovnik, muß da jedoch sicherlich sehr früh dran sein, also spätestens um 8.oo Uhr, da ansonsten diese Parkplätze sicherlich voll sind und dann wird es schwierig mit parken. Ebenfalls ein Pflichtbesuch ist Korcula-Stadt zu der man von Orebic aus problemlos per Personenschiff übersetzen kann. Sehr zu empfehlen auch ein Besuch im restaurant "Panorama" oberhalb von Orebic beim Franziskaner Kloster mit Traumhaftem Blick aufs Meer und Korcula. Ansonsten sind noch Ausflüge nach Mljet oder gar eine Wanderung auf den Sveti Ilja empfehlenswert. Da man am Campingplatz sehr schön baden kann haben wir uns nicht nach anderen Buchten umgesehen. Geldwechseln würde ich erst in Kroatien, Kuna werden aber schon benötigt. Ein Besuch der Plitwitzer Seen auf der Anreise ist natürlich auch ein guter Plan. Hierfür eignet sich Camp Korana als Übernachtungsquartier sehr gut. Zadar hat mir persönlich nicht ganz so gut gefallen. Da würde ich persönlich auf der Rückreise auf jeden Fall Ljubljana vorziehen. Diese Stadt hat mit sehr gut gefallen. Übernachtet haben wir hier auf dem Camp Ljubljana Resort. Auch Split hat mir besser gefallen als Zadar. Die Krka-Wasserfälle sind natürlich auch sehr schön. Hier haben wir 3 Tage auf Murter Camp Slanica stationiert und von dort ( ca. 40 km ) die Krka-Wasserfälle besucht. Meiner Meinung nach ist diese Tour in 3-4 Wochen problemlos machbar ohne Stress zu haben, wenn einem das umziehen von Zeltplatz zu Zeltplatz nicht zu viele Mühen bereitet.
Die genannten Vorschläge und eure Routenplanung hört sich interessant an. Zusätzlich würde ich euch vorschlagen, dass ihr euch auf jeden Fall die Stadtmauer von Ston ansieht. In Dubrovnik würde ich am CP Solitude für eine oder zwei Nächte einchecken und dann könnt ihr euch die Stadt in Ruhe, bzw auch in der Nacht, ansehen. Auch ein Ausflug nach Mostar (BiH) wäre in den 3 - 4 Wochen möglich. Ist einmal etwas anderes, denn wo sieht man sonst in Europa Moscheen. Ein weiterer Tipp von mir, wäre der Ort Molunat (einer der letzten Orte vor der Grenze zu Montenegro). Hier gibt es drei kleine Campingplätze, wobei ich persönlich den CP Monika bevorzuge (man spricht deutsch, Hanglage, saubere Sanitäranlagen).
In Antwort auf:-------------------------------------------------------------------------------- wo sieht man sonst in Europa Moscheen. --------------------------------------------------------------------------------
wir würden ungern das ganze geld in bar mitschleppen, benötigt man da speziell eine kreditkarte oder reicht auch eine normale Sparkassenkarte/Postbankkarte?
Dass man dort geld abheben kann. am besten auch in der nähe der Campingplätze. Orebic sollte schon Banken haben oder nicht? jedes mal nach dubrovnik um "mal eben" geld abzuheben ist auch nit das wahre?
Und wie schauts aus mit der fahrt nach Dubrovnik, nach karte fährt man durch bosnien?! gibts da bestimmte sachen auf die wir achten sollten?
Udn was würdet ihr schätzen, wie viel geld für die versorung vor ort nötig ist? Ich hab nciht einmal eine vorstellung wie viel dort eine flasche wasser kostet :( So grob geschätzt, 2 personen mit mäßigem Hunger? :P es muss auch nichts so ausgefallenes sein, morgens bissle was trockenes- zu Mittag eher richtung obst und gemüse(Lebensmittelläden vor ort?) und abends vllt mal ne kleinigkeit kochen.
Wir wolln nur wnen wir in dubrovnik sidn mal essen gehn, sonst ists selbstversorgung ;)
In Antwort auf:wie siehts denn aus mit geldautomaten?
Gut.
Am großen Konzum Ortseingang. An einer Kneipe rechts Richtung Hafen (fast auf der Straße). Am Konzum Ortsmitte 2 Stück. Am Hafen: Split-Bank, Post
In Antwort auf:Und wie schauts aus mit der fahrt nach Dubrovnik, nach karte fährt man durch bosnien?! gibts da bestimmte sachen auf die wir achten sollten?
1 Ausweis sollte man für BiH schon haben - wenn man nicht die Fähre von Ploce nach Trpanj nimmt. Geschwindigkeitskontrollen um Neum!
In Antwort auf:Wieso? gibts da bezüglich der Reisezeit noch etwas worauf wir achten sollten?
Naja, Hauptsaison - sollte man sich halt schon im Klaren darüber sein, dass es überall etwas voller ist und das mit den ruhigen Plätzchen vielleicht etwas schwieriger wird. Es gibt aber die ganze Küste entlang immer wieder mal schöne, kleine Buchten. Da ist bestimmt auch etwas für Euch dabei (ich weiß allerdings nicht, wie das mit der Erreichbarkeit zu Fuß aussieht). Vielleicht fährt Euch ja Mikulics Sohn auch mal gegen ein Taschenbgeld wohin...
Nichts desto Trotz ist Mokalo zu jeder Zeit sehr reizvoll und vielleicht laufen wir uns ja über den Weg, da wir eine Woche später dort sein werden...
Wie O&P schon schrieb, sieht es mit Geldautomaten gut aus, EC reicht also. Im Konzum kannst Du auch mit Kreditkarte zahlen (EC weiß ich nicht, kann ich mir aber vorstellen)
kurze Frage: Seid Ihr schon unterwegs? Dann hätte es keinen Sinn mehr zu schreiben. Ansonsten sind wir grad vom 5-wöchigen Urlaub in Kroatien mit 8 verschiedenen Campingplatzaufenthalten zurückgekommen und könnten einiges erzählen. Liebe Grüße Zigeunerin
Ob es jemanden interessiert? Also: Je weiter wir in den Süden kamen, je schöner wurde es. Auf dem CP Pila auf Krk haben wir wegen der Bora zwei Tage länger verbracht als vorgehabt. Aber das war auch mal ein Erlebnis. Wir hatten auch genug Prosec und anderen Wein, in Vrbnic gekauft, Superqualität von einer alten Dame. Hätte auf dem Rückweg am liebsten da nochmal Halt gemacht. Auf Murter gefiel mir vorallem die Aussicht auf die vielen kleinen Inselchen. Von dort haben wir auch den sehr sehenswerten Krka Nationalpark besucht. In Starigrad-Paklenica war es sehr heiss, aber trotzdem war die Wanderung durch die große Schlucht schön. (Bis zum Berggasthaus Pacici gehen, gibt leckeren Schinken und Käse). Von Omis waren wir an der Makarska Reviera und ich habe oft gedacht, wie schön es ist, auf einem Campingplatz zu sein. Die Strände bei den Hotels sind doch immer überfüllt. Auf dem Sv. Ilija hatten wir etwas Nebel. Es ist uns kaum jemand begegnet. Viele Serpentinen. Vom CP Vranjica Belvedere haben wir nicht nur Trogir (mit kurzem Spaziergang auf der Insel Ciovo), wo man im Garten des Restaurants Monika ruhig sitzt und gut essen kann, sondern auch die ca. 30 km entfernte Stadt Split mit Solana besucht. Der Campingplatz Galeb in Omis hat mir wesentlich besser gefallen als ich dachte. Ich habe mich durch ein Bild auf deren Homepage mit den FWen fast abschrecken lassen. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher in die Cetina Schlucht, an deren Ende ein Freizeitgelände ist und man Boote mieten kann. Vom CP Solitude in Dubrovnik sind wir mit dem Bus in die Altstadt gefahren (10 Kuno pro P. und Fahrstrecke, am Kiosk gekauft sogar nur 8 Kuna). Busse fahren alle 10 - 15 Min. Eine wunderschöne Stadt! Dann sind wir noch zwei Tage ohne Wohnwagen in Montenegro gewesen, haben im Hotel Pelikan in Virpazar am Skhodersee übernachtet. Es lohnen sich sehr die Fahrten am Südufer des Sees (wir sind von Uljini gekommen) und in der Bucht von Kotor. Mich hat es überrascht, wie vielen Nationen man in Süddalmatien und Montenegro begegnet. Dann ging es zum CP Nevio, für mich der schönste, zumal wir vom Platz 6 eine Supersicht hatten. Von Orebic muss man einfach Korcula besichtigen. Auch das war mit Boot (an anderer Stelle als die Fähren!) für 12 bzw. 10 Kuna zu erreichen. Es lohnt sich ganz bestimmt ein Blick vom Turm. Man sieht dann Korcula sehr harmonisch unter sich liegen. Danach kam Primosten und da wäre ich auch am liebsten länger geblieben, aber wir haben noch die Plitwitzer Seen anschauen wollen. Dort ist es ganz anders als im Krka Nationalpark, aber mindestens genauso sehenswert. Das Restaurant auf dem CP Korana, der so ganz anders ist als andere ist super, vom Essen und vom Personal.
Ach je, ich könnte sofort wieder losfahren.
Allen, die den Urlaub noch vor sich haben, viele tolle Erlebnisse und gute Fahrt! Zigeunerin
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.