Das Museum „Altes Dorf“ (staro selo) ist ein einzigartiges Freilichtmuseum. Ein lebendes Museum, das im Herzen des Dorfes die Tradition des Zagorje im Übergang des 19. in das 20. Jahrhundert zeigt. In den Objekten werden thematisch die spezifischen Handwerke und Sitten der damaligen Zeit gezeigt.
Folgende Objekte sind zu besichtigen:
Die alte Volksschule – Das Geburtshaus von Josip Broz Tito – Das Wirtschaftsobjekt der Familie Broz - Die Schmiedewerkstatt – Das Schmiedehandwerk – Die Lebensweise und Wohnkultur einer Schmiedefamilie - Das Wagenmacherhandwerk – Vom Hanf und Flachs zum Leinen – Hochzeit in Zagorje - Das Leben eines jungen Ehepaares – Das Korbflechthandwerk – Vom Korn zum Brotfladen - Das Lebkuchen und Kerzenmacherhandwerk – Die Ausarbeitung von volkstümlichen Blasinstrumenten und hölzernem Kinderspielzeug - Der Weinbau – Das Töpferhandwerk – Das Winzerhäuschen
Und hier nun ein kleiner Auszug aus diesem Museum.
Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Zitat von Soline1Schön, dass du uns diese beiden Gebäude zeigst. Trotzdem werde ich nicht in diesen Ort fahren.
Das solche Reaktionen kommen werden war mir schon vorher klar. Mir geht es hier aber um das Museum und die Tradition von Zagorje. Das Tito dort geboren worden ist, gehört nun mal zur Geschichte dazu, ob es einem gefällt oder nicht. Ausserdem sind beide Gebäude hier gar nicht abgebildet. Finde es sehr traurig, dass man hier nur Tito sieht und nicht das Museum. Bei einem Besuch kann man die Häuser von Tito schließlich meiden, da können die anderen Häuser, das Volk und die alten Traditionen nichts dafür.
Helmut hat es im Nachbarforum sehr treffend formuliert. Deshalb möchte ich ihn hier zitieren:
In Antwort auf:Diese Freilichtmuseen dienen immer der Pflege und Erhaltung der seinerzeit entstandenen Kulturwerte für die Nachwelt... Aber es ist immer wieder ein Erlebnis, sich in die früheren Zeiten hinein zu denken...
klasse Bilder. Schön, dass Tradition und Kultur erhalten bleiben. Berichte & Bilder abseits der Küste finde ich immer sehr interessant. Das soll nicht heißen, dass ich die Küstenregionen nicht mag, aber solche Bilder und Berichte sind mal was ganz anderes und bereichern das Forum. Danke.
Zitat von Soline1 Schön, dass du uns diese beiden Gebäude zeigst. Trotzdem werde ich nicht in diesen Ort fahren.
Andere CRO-Gurus haben mit dem Quatsch offensichtlich kein Problem gehabt
oder hast du dich noch nie gefragt, wo der CRO-Präsident wohnt??
Wenn schon ein Franjo Tudjman oder Stipe Mesic kein Problem damit hatten, das Klo zu benutzen, wo der Tito seiner dicksten Eier gelegt hat, wieso soll dann das Volk ein Problem damit haben – ein Museum zu besuchen???
Zitat von Soline1 Schön, dass du uns diese beiden Gebäude zeigst. Trotzdem werde ich nicht in diesen Ort fahren.
Andere CRO-Gurus haben mit dem Quatsch offensichtlich kein Problem gehabt oder hast du dich noch nie gefragt, wo der CRO-Präsident wohnt?? Wenn schon ein Franjo Tudjman oder Stipe Mesic kein Problem damit hatten, das Klo zu benutzen, wo der Tito seiner dicksten Eier gelegt hat, wieso soll dann das Volk ein Problem damit haben – ein Museum zu besuchen???
hehe die haben kein Problem damit,schliesslich ist er zum grössten Kroaten gewählt worden
1. Josip Broz Tito 178 2. Nikola Tesla 167 3. Ruđer Bošković 70 4. Franjo Tuđman 53 5. Tomislav 31 6. Ivo Andrić 28 7. Stipe Mesić 27 8. Dražen Petrović 26 9. Miroslav Krleža 23 10. Stevo Karapandža 20
Danke Alter, nicht für den Tito-Quatsch (in SLO hätten sie womöglich den Kardelj gewählt ) aber der Link war sehr interessant.
Langsam bestätigt sich meine These, dass die Feuerwehr-Männer auf Kornat nicht durch den Grassbrand umgekommen sind Ich habe den Quatsch nämlich nie geglaubt und habe mich immer darüber gewundert, dass die Wahrheit verheimlicht wird.
Zitat von RatibierDanke Alter, nicht für den Tito-Quatsch (in SLO hätten sie womöglich den Kardelj gewählt ) aber der Link war sehr interessant. Langsam bestätigt sich meine These, dass die Feuerwehr-Männer auf Kornat nicht durch den Grassbrand umgekommen sind Ich habe den Quatsch nämlich nie geglaubt und habe mich immer darüber gewundert, dass die Wahrheit verheimlicht wird.
Zitat von Mali Alanklasse Bilder. Schön, dass Tradition und Kultur erhalten bleiben. Berichte & Bilder abseits der Küste finde ich immer sehr interessant. Das soll nicht heißen, dass ich die Küstenregionen nicht mag, aber solche Bilder und Berichte sind mal was ganz anderes und bereichern das Forum. Danke. LG
Danke Marc! Darfst mich gern mal besuchen kommen, wenn ich wieder in Zagorje bin.
In Kroatien haben am Samstag mehr als 10.000 Menschen den Geburtstag des früheren jugoslawischen Präsidenten und Kommunistenführers Josip Broz Tito gefeiert.
Sie fanden sich in Titos Geburtsort Kumrovec ein, um den vor 30 Jahren verstorbenen Politiker zu ehren. Einige hundert Personen protestierten dort gegen Tito. Die beiden Gruppen wurden durch einen Polizeikordon getrennt, berichtet der Zagreber Radiosender 101.
In der Jugend ist Freude, in der Freude ist Jugend Organisiert wurden die Geburtstagsfeiern vom Verein "Josip Broz Tito" und dem Bund der Antifaschisten Kroatiens. Neben Kroaten nahmen auch Besucher aus den früheren jugoslawischen Teilrepubliken Bosnien-Herzegowina, Serbien, Montenegro und Slowenien an der Veranstaltung teil. Das Motto lautete wie in früheren Jahren: "In der Jugend ist Freude, in der Freude ist Jugend". Nach Reden folgte ein Volksfest mit Volkstanzgruppen und Partisanenliedern.
Protestanten sehen in Tito einen "Verbrecher" Der Protest gegen die Geburtstagsfeier wurde von der Kleinpartei "Kroatische Saubere Partei des Rechts" organisiert, die Tito als "Verbrecher" bezeichnet. Hervorgehoben wurden bei der Gegendemonstration die Verbrechen, die unter Tito an Kroaten begangen wurden. Zu Zusammenstößen kam es wegen des Polizeieinsatzes nicht. Titos Geburtstag am 25. Mai 1892 wurde im früheren Jugoslawien als "Tag der Jugend" unter anderem mit einem Staffellauf von Jugendlichen durch das ganze Land gefeiert. Der Todestag des auf Lebenszeit bestimmten Präsidenten Jugoslawiens jährte sich am 4. Mai zum 30. Mal.
...Als vor Paar Jahren, die Jugend im Frankreich protesteierte, habe ich in Zagorje gesagt.: Schauen sich die jugend im Frankreich an.... " Darauf hin sagte mir die Zeitungs verkäuferin : Frankreich hat's gut... Sie hat Kluge Jugend..." Das kann man von unsere nicht behaupten....Aus dem ganzen Sche...(2.te WK, Komunistische zeit, und Kroatische Verteiduigungs Krieg..) hat Sie nix aber auch gar nix gelernt !! Sie hörren dazu die gleiche musik, die auch Mörder an Kroaten gehört haben...... Was kann man von Diese Jugend für zukunft erwarten... Besser nicht zu wissen...
Zitat von Zagorec...Als vor Paar Jahren, die Jugend im Frankreich protesteierte, habe ich in Zagorje gesagt.: Schauen sich die jugend im Frankreich an.... " Darauf hin sagte mir die Zeitungs verkäuferin : Frankreich hat's gut... Sie hat Kluge Jugend..." Das kann man von unsere nicht behaupten....Aus dem ganzen Sche...(2.te WK, Komunistische zeit, und Kroatische Verteiduigungs Krieg..) hat Sie nix aber auch gar nix gelernt !! Sie hörren dazu die gleiche musik, die auch Mörder an Kroaten gehört haben...... Was kann man von Diese Jugend für zukunft erwarten... Besser nicht zu wissen...
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.