Morgen wird Vukovar wieder, im Gedenken an seine Opfer Kerzen in die Fenster stellen, im Andenken an die Opfer der serbischen Besatzung bis zum 18.11.91.
Zitat von LetaHach. Lang ists her mittlerweile aber immer noch unvergessen. Schlimme Zeiten damals.
Zeilen des Grauens
Granaten schlagen heulend ein ins Leben der Gebliebenen, ein Mädel jung - ohne Hilfe, sucht im Schutt nach Verbliebenen.
Nicht viel ist ihnen geblieben, die Verzweiflung hat ihren Platz im zerstörtem Raum gefunden, eine Kleine schreibt Satz für Satz ins Tagebuch tiefen Grauens, um ihren Verstand in Sorgen, der nichts mehr zu begreifen scheint, Aufschreie an jedem Morgen, denn Ängste leben bei Tage und verstecken sich nachts im Traum, formen erschreckende Bilder, bewusstes Sein erlebt sie kaum.
Das Mädel hört wilde Stimmen, Männer zerren sie roh hinaus, vergehen sich an der Unschuld, geblieben ihr Tod und der Graus.
Die Zeilen sind stumme Zeugen, schmiegen sich an des Mädels Herz, in der Hoffnung, dass man sie findet, zum Beweis für den Kinderschmerz.
Die gestrigen Gedenkveranstaltungen in Vukovar sind von etwa 50.000 Teilnehmern aus ganz Kroatien besucht worden. Die politische Führungselite war ebenfalls anwesend. Von ihr wurde darauf hingewiesen, dass es ihr an diesem Tag, trotz des Wahlkampfes, um das Gedenken an die Opfer und nicht um die aktuelle Politik geht.
Hier ist in dem Bericht etwas falsch interpretiert worden
Zitat von regulären Truppen der Jugoslawischen Volksarmee
Es wurde mit Absicht oder ohne " vergessen" die paramilitärischen Chetniks zu erwähnen,die zusammen mit diesen"regulären"Truppen ihr Unheil getrieben hatten .
Dazu noch waren eine Masse an freiwilligen Reservisten aus Serbien und deren Brüderland Montenegro .
Sobald man seine Stadt/Dorf für immer verläßt,wird man zum fremden auf dieser Welt.
Zitat von LetaHach. Lang ists her mittlerweile aber immer noch unvergessen. Schlimme Zeiten damals.
Das darf nicht in Vergessenheit geraten. Schlimm genug, das immer noch Schuldige auf freiem Fuß sind und das Kriegstribunal in Den Haag dazu neigt, die Tatsachen zu entstellen. Hier ein Bild aus der Vukovarska Ulica in Kastel Stari gestern am Nachmittag. Das war erst der Anfang, heute standen diese Lichter auch dutzende Meter lang auf der Tudjmana.
Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe (Hier sieht iht das Tittel des Buches Stories from Vukovar-Geschichten aus Vukovar)
Das Buch ist zuerst auf kroatisch /englisch,wird vermutlich auf viele Sprachen übersetzt werden .
Hier ist der Preis und weiteres ,wenn jemand bestellen will. Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Hier kompletes Buch als PDF Datei in englischer Sprache
Wie kann das klappen, Serben und Kroaten in einer Stadt? Die einst zerstörten Fassaden mögen erneuert sein, doch das Leben ist es nicht, sagt der Mechaniker Zvonko.
Es kann nicht klappen wenn die 50- jährige Lehrerin bestätigt, dass es unterschiedliche Schulklassen - rein kroatische und rein serbische Schulklassen- vom Staat betrieben werden müssen.
Nach m.M. ist es ein Unding ist, wenn in normalen Schulen für Schüler von nationalen Minderheiten seperate Schulklassen eingerichtet werden. Warum reicht es nicht aus, dass wie in Istrien für die italienischen Schüler, zusätzliche Unterrichtsstunden organisiert und angeboten werden.
Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass die Verfassung von 1991, in der die Minderheitsfragen umfangreich geregelt worden sind, so schnell wie möglich geändert werden sollte.
Frage dazu: In welchem Staat des ehemaligen Jugoslawiens -oder Europas-, sind in der Verfassung die nationalen und ethnischen Minderheitsrechte so umfassend geregelt worden, wie in Kroatien?
Zitat Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass die Verfassung von 1991, in der die Minderheitsfragen umfangreich geregelt worden sind, so schnell wie möglich geändert werden sollte.
Frage dazu: In welchem Staat des ehemaligen Jugoslawiens -oder Europas-, sind in der Verfassung die nationalen und ethnischen Minderheitsrechte so umfassend geregelt worden, wie in Kroatien?
In jeder.
Minderheitsrechte sind so gut wie nicht (nur Artikel 12+15) in der kroatischen Verfassung geregelt.
Die wesentlichen Regelungen sind stattdessen: Ustavni zakon o pravima nacionalnih manjina (177/02) und vielleicht: Povelja o pravima Srba i drugih nacionalnosti u Republici Hrvatskoj (31/91) (Ersteres taetigt keinerlei Aussage ueber die weitere Gueltigkeit von zweiterem. Durch die Umbenamsung von "Serben und anderen Nationalitaeten" in "nationalen Minderheiten" ist unklar, ob es ueberhaupt noch jemand gibt (oder geben kann), fuer den zweiteres gilt (oder gelten kann).
Bitte, in welcher ganz konkret? Auch in Slowenien und Serbien?
Das Verfassungsgesetz über die Menschenrechte und freiheitlichen sowie Rechte der ethnischen und nationalen Gemeinschaften oder Minderheiten in der Republik Kroatien, mit ihren 65 Artikeln, ist ein Bestandteil der Verfassung und nenne mir bitte konkret einen Staat in Europa, wo solche Rechte in dieser Form festgeschrieben sind. Bei der Beantwortung bitte ich darum auf Zeitungsartikel oder sonstige Meinungsäusserungen in Foren zu verzichten.
Aktuell verweise ich auf die Rechte die den nationalen Minderheiten bei der kommenden Parlamentswahl am 4.12.2011 eingeräumt werden. Es steht jetzt schon fest, dass es wie bisher, drei Parlamentarier der serbischen Minderheit geben wird. Die Ungarn, Italiener, Tschechen und Slowaken, Albaner, Bosjnaken, Montenegriner, Makedonier und Slowenen, sowie die Oestereicher, Bulgaren, Deutschen, Polen, Roma, Rumänen, Weissrussen, Russen, Türken, Ukrainer, Walachen und Juden, wählen je einen Abgeordneten. Deren Wählerliste mit ihren 23 Kandidaten ist ganz besonders interessant. Schau sie dir mal an.
Frage: Wieviel Minderheitsabgeordnete sitzen im deutschen Bundestag?
Damit keine Unklarheit aufkommt: Ich selbst gehöre einer der nationalen Minderheiten in Kroatien an.
Zitat Aktuell verweise ich auf die Rechte die den nationalen Minderheiten bei der kommenden Parlamentswahl am 4.12.2011 eingeräumt werden. Es steht jetzt schon fest, dass es wie bisher, drei Parlamentarier der serbischen Minderheit geben wird. Die Ungarn, Italiener, Tschechen und Slowaken, Albaner, Bosjnaken, Montenegriner, Makedonier und Slowenen, sowie die Oestereicher, Bulgaren, Deutschen, Polen, Roma, Rumänen, Weissrussen, Russen, Türken, Ukrainer, Walachen und Juden, wählen je einen Abgeordneten. Deren Wählerliste mit ihren 23 Kandidaten ist ganz besonders interessant. Schau sie dir mal an.
Kroatien ist m.E in Minderheitsfragen sehr groszügig ,besonders gegenüber serbischer Minderheit .
Man sollte die Reziprozitätsklausel anwenden ,wonach genau soviel eingeräumt wird ,wie man den Kroaten in Serbien gestatten tut .
Dort haben die Kroaten große Probleme überhaupt an einer Wahl Teil zu nehmen ,weil sie eingeschüchtert werden usw.
Von einen oder 2 Abgeordneten in serbischem Parlament ganz zu schweigen .
In Kroatien leben auch ganz andere friedliche Minderheiten ,wie slowakische,polnische ,tchechische usw.
Ich finde diesen friedlichen Minderheiten ,die sich voll und ganz mit dem kroatischem Staat identifizieren, sollte man etwas mehr Beachtung schenken !!
P.S.Ich hoffe ,dass es nach der Wahl mit einer neuen Regierung ,mehr Einsatz für kroatischen Interessen in Kroatien ,in Fragen der nationalen Interessen ,Wirtschaftspolitik(kroatische Produkte zuerst auf die Verkaufsregale),Beachtung geschenkt wird .
Sobald man seine Stadt/Dorf für immer verläßt,wird man zum fremden auf dieser Welt.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.