Autofähre "Tin Ujevic" (Split-Hvar) leck geschlagen. Nach Slobodna Dalmacija der größte jemals verzeichnete ökologische Schaden im Hafen von Split.
Wie dem Soline sein Blog meldet, ist die Autofähre Tin Ujevic (Jadrolinija) im Hafen von Split leck geschlagen, ohne dass einer der 145 Passagiere verletzt wurde. Es liefen fast 35 t Diesel ins Hafenbecken.
Ich bin gerade in Split gewesen und in der ganzen Stadt riecht es in der Luft nach Öl. Am Hafenbecken bei den Fähren ist durch die Feuerwehr eine Ölabsperrung auf dem Wasser errichtet worden.
Dort heisst es: "Edo Unković, direktor tvrtke Bačvica plaža, sretan je što nije sezona. "Da jest, morao bih odmah spustiti plavu zastavu", kaže Unković. Bačvice imaju potvrdu čistoće mora, a naftna mrlja nikako se ne uklapa u takvu priču"
Ich hab heute mit Edo Unkovic gesprochen, noch ist keine Gefahr für Bacvice. Es ist zur Zeit sehr sehr ruhiges Wetter in Split sodass kaum Oberflächendiesel weggeschwemmt wird. Ob Teile des ausgelaufenen des abgesunkenen Diesels in ein paar Monaten an ganz anderer Stelle wieder auftauchen, kann keiner vorhersagen.
Im übrigen kann ich den Gestank in Split bestätigen, ist übel, wie ranziges Frittenfett.
Zitat Ob Teile des ausgelaufenen des abgesunkenen Diesels in ein paar Monaten an ganz anderer Stelle wieder auftauchen
Das ist was ganz Neues Wusste gar nicht, dass Diesel im Meer versinken kann
Man sollte aber vorsichtshalber die ganze korrupte Bande bei Jadrolinija am Sack aufhängen und solange hängen lassen, bis sie von alleine wieder herunterfallen.
Die Brodogradnja in Split schlängelt von einer Insolvenz in die nächste, obwohl sie erstklassige Schiffe bauen und die Drecksäcke bei Jadrolinija gehen hin und kaufen Schrottschiffe in Griechenland ein, obwohl sie als Staatsfirma verpflichtet ist, die Schiffe aus CRO-Werften zu kaufen und vor allen Dingen, die nach festgeschriebenen Standarden gebaut sein müssen.
Bei Brodogradnja zahlen sie aber offensichtlich nicht so hohen Provisionen, wie die Griechen.
Zitat von RatibierDie Brodogradnja in Split schlängelt von einer Insolvenz in die nächste, obwohl sie erstklassige Schiffe bauen und die Drecksäcke bei Jadrolinija gehen hin und kaufen Schrottschiffe in Griechenland ein, obwohl sie als Staatsfirma verpflichtet ist, die Schiffe aus CRO-Werften zu kaufen und vor allen Dingen, die nach festgeschriebenen Standarten gebaut sein müssen.
Bei Brodogradnja zahlen sie aber offensichtlich nicht so hohen Provisionen, wie die Griechen.
Es wäre nicht schlecht, wenn du dich vor solchen Postings erst einmal richtig informieren würdest. Erst letzten Freitag ist eine neue Fähre, die bei der staatlichen Brodogradnja d.d.,in Split im Auftrag der staatlichen Jadrolinija d.d. gebaut worden ist, zu Wasser gelassen worden. Und die Ministerpräsidentin Jadraka Kosor ist zu diesem Zweck, extra von Zagreb nach Split gereist.
Also wenn die Frau MP gesund und ohne Havarie von Zagreb nach Split gelangt ist, kommt Freude auf.
Was nun die Tin Ujevic-Fähre betrifft, so sollte erwähnt werden, dass an diesem 2002 in Griechenland gebauten (Ana Chora Express) und bereits 2003 bei Jadrolinija in Dienst genommenen Schiff die Lage der Tanks bzw. ihr unzureichender Schutz kritisiert wurde. (siehe S.D.)
Gleichwohl teilte der zuständige Minister eilig mit, dass es sich bei der Unglücksursache um menschliches Versagen handle. Immerhin wurde er, wie bereits berichtet, von den Grünen zum Rücktritt aufgefordert. (http://www.javno.com/hr-hrvatska/kalmeta...-ostavku/299077)
Bevor nun alles im Sande verläuft (bzw. den Kiesstrand befleckt) wäre es interessant zu erfahren, wo die Tanks bei den anderen Fähren sitzen bzw. wie stark sie geschützt sind.
Zitat Es wäre nicht schlecht, wenn du dich vor solchen Postings erst einmal richtig informieren würdest. Erst letzten Freitag ist eine neue Fähre, die bei der staatlichen Brodogradnja d.d.,in Split im Auftrag der staatlichen Jadrolinija d.d. gebaut worden ist
Ach nö, wie toll und wer hat die Tin Ujevic gebaut??
Die haben sie nämlich als "gebraucht" aus Griechenland geholt, obwohl das Schiff noch fast neu war, weil sie den Schrottkahn sonst in CRO nicht hätten registrieren können
Die Fachleute schütteln nur den Kopf, wenn sie sehen, wie schlecht das Ding gebaut ist
4 mm Außenhaut und dann gleich die Tanks dahinter, obwohl man schon seit Jahren standardmäßig die Tanks in die Schiffsmitte verlegt hat, damit sie eben nicht bei jedem Bums gleich aufplatzen
Das könnte man amtlicherseits mit Feng Shui erklären.
Aber ohne Spaß: "Two new ships on the way for Dubrovnik shipping company. The Chinese shipbuilder “Jiangsu Eastern Heavy Industries Co. Ltd”, which has already built ships in the same class for Atlanska Plovidba, has been contracted to construct the new ships." http://www.dubrovacki.hr/clanak/17890/tw...e455e45a1b72839 ........................................................................................................................................................................................
Zitat von RatibierDie Fachleute schütteln nur den Kopf, wenn sie sehen, wie schlecht das Ding gebaut ist
SD scheint dies heute zu bestätigen:
"...Dio naših sugovornika iz dalmatinskog pomorskog života posvjedočio nam je kako se pramac trajekta dosta trese tijekom plovidbe po jačem vjetru i valovima, što govori o problemima u konstrukciji..."
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.