Hallo Forum-Gemeinde, in Kürze steht unser allererster Urlaub mit dem Auto an. Wir wollen von Hamburg nach Kroatien (Insel Krk) und klabüstern schon mal alle Kosten zusammen, die da auf uns zukommen. Und ehrlich gesagt, überfordert uns dabei das ganze Maut/Vignette-Tohuwabohu am meisten. Wir lesen schon seit Tagen und ständig kommt hier 'ne Gebühr hinzu und dort muss man doch nichts zahlen. Einer sagt so und der nächste wieder ganz anders.
Wir wollten über München/Salzburg/Villach/Triest/Slowenien/Kroatien(Krk), drei Leute (davon ein Kind) und ein ganz normaler Wagen (VW Golf), 7 Tage.
Es wäre wirklich total nett, wenn uns jemand hier eine Auflistung machen kann. Gelten z.B. die 7-Tages-Vignetten aus Slowenien/Österreich auch dann noch, wenn man innerhalb der 7 Tage das Land verlässt und innerhalb der 7 Tage wieder zurück fährt?
Weiterhin interessiert es uns, was man auf Krk alles so machen kann. Wir wollten vorwiegend einen Badeurlaub machen, deswegen würden wir uns über Tips bezügl. Strände riesig freuen. Kann man die Insel auf mit dem Fahrrad erkunden (Fahrradverleih)?
Ich danke schon jetzt für eure hilfreichen Antworten!
Wie Fahren im Juli von Oldenburg nach Kroatien ( Trogir )über Nürnberg Graz Maribo Zagreb Zada Split. Vinjete Östereich 10 Tage 7,90 Eur Vinjete Slovenjen 7 Tage 15,00 Eur Oder 30 Tage für 30Eur Östereich Tunelgebüren Weis ich Jetzt nicht. Maut Kroatien Zahlen wir 35 Eur
Ihr Fahrt ja eine andere streck als wir. Wir Zahlen Insgesamt ca. 135Eur hin und Zurück
Österreich 7,90 Maut 10 Tage Österreich 9,50 Tunnel Tauern 1 Fahrt Italien ca. 8,50 AB über Udine 1 Fahrt SLO 15,00 Maut 7 Tage Kroatien ? (streckenabhängig) >> siehe Link von beka
Nach Krk ist es allerdings besser über Ljubliana-Rijeka zu fahren und Italien zu meiden
Danke, aber Krk hat sich erledigt. Dem Ferienwohnungsvermieter fiel gestern spontan ein, dass er falsche Preise für die FeWo angegeben hat. Nun sollte sie 100 Euro mehr kosten. Aber gut, wir sind ja flexibel. Neues Ziel ist Kalobag (nördl . von Zadar).
Neue Route ist Passau-Graz-Mirabor-Zagreb-Urlaub. Haben gelesen, dass es die sog. "Wohlfühlroute" ist, was ja Hoffnungen macht. Haben aber auch gelesen, dass der Abschnitt in Kroatien sehr steil und kurvig wird, was wiederrum Sorgen macht. Wir fahren mit einem Golf IV (70PS/Baujahr 2001). Zudem kommen wir aus Norddeutschland und sind bergige Regionen weniger gewohnt. Sind unsere Bedenken berechtigt? Wie sieht es im Falle einer Panne aus, angenommen wir bleiben irgendwo im nirgendwo stehen? Wie ist es mit Tankstellen?
Die Anfahrt mit deinem Golf dürfte kein Problem sein, egal ob du die Autobahn in Brinje verlässt und dann über Senj und dann die Küstenstrasse runterfährst (ideal um schon mal das Meer zu sehen und zu riechen)oder ob du über Gospic fährst. Tankstellen gibt es auf der Strecke genug (vergleiche aber vor der Fahrt die Benzinpreise, es könnte sich lohnen in Slowenien noch mal vollzutanken, dann kommst du ohne Probleme bis Karlobag). Wenn du im ADAC oder einem anderen Club Mitglied bist hast du auch keine Probleme, es gibt in allen Ländern die durchfährst immer Vertragspartner die helfen. Für die weite Sterecke würde ich eine Zwischenübernachtung kurz vor der deutsch-österreichischen Grenze machen (ich mache es immer so, fahre aus dem Raum Köln auf die Insel Rab). Aber ein interessiert mich doch, was treibt dich nach Karlobag?
Danke für die fixe Antwort. Was ist wenn man kein ADAC-Mitglied ist? Wir fahren mit dem Wagen meiner Mutter (da selbst kein Auto), sie ist aber ADAC-Mitglied. Ist die Mitgliedschaft wagen- oder personengebunden? Angenommen personengebunden, was ist dann bei ner Panne? Gibt es eine örtliche Pannenhilfe? Zuverlässig? Kosta quanta?
Einen Zwischenstop in der Nähe von Passau hatten wir tatsächlich eingeplant. Wir quartierung uns am 31.7. in Karlobag ein, d.h. wir fahren am 30.7. in aller Herrgottsfrühe los und sind gen Nachmittag (hoffentlich) in Passau. Am nächsten Morgen (31.7.) wollten wir dann gen Erholung zum Ziel.
Warum Karloabg? Also wir sind nicht so wahnsinnig wählerisch, was das Ziel angeht. Hauptkriterien waren Kroatien, Nähe zum Meer, andere schöne Ausflugsziele, preisgünstig. Und da haben wir eine schöne Ferienwohnung in Karlobag gefunden (mit Meerblick). Wieso fragst du? Kennst du den Ort?
Die ADAC Mitgliedschaft ist personengebunden. Was eine evtl. Pannenhilfe ohne Mitgliedschaft in einem Automobilclub kostet kann man nicht sagen, es kommt auf den Einzelfall an. Eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub ist m.E. auf jeden Fall billiger. Informiere dich mal auf den Homepages der einzelenen Clubs. Wenn du dort Mitglied wirst bzw bist bekommst du auch auf Anforderung kostenloses Material wie Straßenkarten und Infos zu deinem Reiseland und zu den Ausflugsmöglichkeiten. Denke auch an eine Auslandskrankenversicherung (gerade wenn ein Kind dabei ist), sie kostet nur ein paar Euro. In Karlobag bin in voriges Jahr ca 2 Stunden gewesen und hab mir den Ort mal angesehen (es gibt in Karobag direkt keinen "brauchbaren" Strand, alles nur kleine Kies- und Felsstrände, die Küstenstrasse führt direkt durch den Ort und am "Strand" und "Hafen" vorbei). Ich würde dann über Senj fahren und die Küstenstrasse weiter, unterwegs sind ein paar Buchten die zum ruhigen Baden einladen, aber nichts für Kinder, da solltest du evtl mal einen Ausflug auf die Insel Pag machen, aber nicht erschrecken, der Eindruck der Insel vom Festland täuscht, es sieht aus wie eine Mondlandschaft. Auf der anderen Seite ist die Insel sehr schön, wie übrigens auch die Insel Rab. Beide Inseln erreichst du mit der Fähre in ca. 1 Stunde. Sonst für Ausflüge liegt Karlobag eigentlich ganz günstig.
Für die Zwischenübernachtung kann ich dir die Pension Eva in Mittich empfehlen (letzte Ausfahrt vor der österreichischen Grenze). Wir haben dort auch schon übernachtet. Homepage:www.pension-eva.de
Es gibt auch Versicherungen, die einen KFZ-Auslandsschutz anbieten. Das dürfte preiswerter sein als die Mitgliedschaft im ADAC. Fragt doch mal bei der Gesellschaft nach, bei der das fahrzeug versichert ist. Auslandskrankenversicherungen für die ganze Familie bekommt man auch schon für 14 € Jahresbeitrag.
Was soll ich zu den 2 Stunden die ich da war groß schreiben? Supermarkt am Ortsrand, sonst kleine Geschäfte, es gibt ein paar Restaurants an der Hauptstrasse zu denen ich aber nichts sagen kann da wir nicht gegessen haben.Im Ortskern, der Altstadt oder besser Altdorf gibt es ein paar kleine Konoben, einen Metzger, Bäcker etc. Einkaufen, wenn du schoppen meinst: no. Touristen im Juli voriges Jahr: wenige, m.E. nur ein Durchreisende. Genaueres kann ich nicht sagen da wir gegen Mittag da waren wo die Touris normalerweise ja nicht im Ort sind. Es waren jedenfalls noch sehr viele Parkplätze frei.
ja Vera da hast du Recht, aber meines Wissens nur im Zusammenhang mit der bestehenden Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug. In diese Versicherung kann man dann einen Pannenschutz mit "einbauen". Es dürfte aber schwerer sein als z.B beim ADAC o.Ä. den Partner der Versicherung dann bei einem Pannenfall oder Unfall im Ausland zu erreichen. Gerade bei einer Auslandsreise ist die ADAC Auslandskrankenversicherung eine der Besten (bezüglich eines Rückpransportes nach Deutschland im Flugzeug), wobei ich hoffe das solch ein Fall nie Eintritt.
Super, hört sich alles fantastisch an. Mit Einkaufsmöglichkeiten meinte ich in der Tat nur die Dinge des tägl. Lebens, da wir in einer Ferienwohnung sein werden.
Ich hab mir jetzt mal Info-Material vom AVD und ADAC zukommen lassen. Mal sehen, tendiere da eher zum AVD.
"Pension Eva" sieht natürlich sehr schön aus. Allerdings soll der Stop nur zum Schlafen dienen, daher wären wir auch mit einer Jugendherberge oder einem Zeltplatz zufrieden. Kennt da jemand welche?
1. als Auslands-KV habe ich eine bei der DKV - Kosten ca. 14,-- für 2 Personen
2. habe einen Schutzbrief bei einer Versicherung, du reichst dort die Rechnungen ein und bekommst die Beträge entsprechend erstattet
3. hatte selbst schon eine Panne auf der Heimfahrt, wurde nach Gospic abgeschleppt, repariert und weiter gings in die Heimat.... >>> Werkstatt Dundy Gospic
Hey Super, beka!!! Ehrlich, das beruhigt mich ein wenig. Ich war noch nie in Kroatien, hab keinen blassen Schimmer wie das da so ist mit Werkstätten, Abschleppen usw. Nun bin ich dank dir etwas weiser. ;-P Prospekte und Info-Material ist haufenweise angefordert, mal sehen - ist die nächsten Wochen noch viel zu lesen.
Dann kann ja nichts mehr schief gehen! Danke für eure Hilfe.
Aloha, wir reisen aus HH nach Kroatien und wollen zwischen Wels und Graz einen Zwischenstopp mit Übernachtung einlegen. Campingplatz wäre ausreichend, möglichst nicht zu weit von der Pyhrn-Autobahn entfernt. Irgendwie gibts da nicht so viele. Weiß jemand hier vielleicht mehr? Wer hat Erfahrungen mit Campingplätzen auf der Strecke? Wenn nicht anders, wäre auch noch vor Wels gut, Graz wäre schon wieder zu weit.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.