Zitat von Lindener im Beitrag #813 Ich find´s schade, dass RB Leipzig weitergekommen ist: Ich hätte lieber einen Traditionsverein im Achtelfinale gesehen.
Zitat von Lindener im Beitrag #813 Ich find´s schade, dass RB Leipzig weitergekommen ist: Ich hätte lieber einen Traditionsverein im Achtelfinale gesehen.
Was ist denn ein Traditionsverein? Der BVB, wo kein Dortmunder mehr spielt? Schalke, wo kein Gelsenkirchener mehr spielt? Fußball ist ein gigantisches Geschäft, und die Spieler spielen nicht für Dortmund oder Schalke, sondern jeweils für den, der am meisten zahlt. Jede Wette: wenn man dem FC Bayern nur genug Millionen bieten würde, dann hätte der überhaupt kein Problem damit, sich morgen in "FC Allianz" umzubenennen. Das Stadion heißt ja schon so.
Tradition in Fußball - ich lach' mich schlapp ! Das ist Showgeschäft und Kommerz pur - was nicht heißt, dass ich mich nicht auch dafür interessiere. Aber Geld für ein Abo oder Eintritt dafür bezahlen, dass man ein paar Millionären beim Spielen auf dem Rasen zusieht ? Im Leben nicht! Und wer mit verheulten Augen aus dem Stadion geht, weil "seine" Mannschaft verloren hat, der hat da irgendwas nicht richtig verstanden. Fußball ist unterhaltsam. Mehr aber auch nicht, genau so wie die Muppet-Show.
Zitat von Lindener im Beitrag #813 Ich find´s schade, dass RB Leipzig weitergekommen ist: Ich hätte lieber einen Traditionsverein im Achtelfinale gesehen.
Was ist denn ein Traditionsverein? Der BVB, wo kein Dortmunder mehr spielt? Schalke, wo kein Gelsenkirchener mehr spielt? Fußball ist ein gigantisches Geschäft, und die Spieler spielen nicht für Dortmund oder Schalke, sondern jeweils für den, der am meisten zahlt. Jede Wette: wenn man dem FC Bayern nur genug Millionen bieten würde, dann hätte der überhaupt kein Problem damit, sich morgen in "FC Allianz" umzubenennen. Das Stadion heißt ja schon so.
Tradition in Fußball - ich lach' mich schlapp ! Das ist Showgeschäft und Kommerz pur - was nicht heißt, dass ich mich nicht auch dafür interessiere. Aber Geld für ein Abo oder Eintritt dafür bezahlen, dass man ein paar Millionären beim Spielen auf dem Rasen zusieht ? Im Leben nicht! Und wer mit verheulten Augen aus dem Stadion geht, weil "seine" Mannschaft verloren hat, der hat da irgendwas nicht richtig verstanden. Fußball ist unterhaltsam. Mehr aber auch nicht, genau so wie die Muppet-Show.
Letztlich sind es die Fans, einige sparen sich die Jahreskarte regelrecht vom Mund ab, die die Tradition aufrechthalten. Besonders ausgeprägt im Ruhrgebiet. Ob da 11 Söldner spielen ist eher zweitrangig. Die Liebe zum Verein ist stark verwurzelt und geht über Generationen.
Achtet mal auf die Stimmung und Zuschauerzahlen im Stadion, wenn RB Leipzig und VFL Wolfsburg internationale Spiele (Champions- oder Europa League) zu Hause austragen. Der Unterschied zwischen Tradition- oder Kommerzverein fällt sofort auf
Stimmt, aber gespielt hat er für Dortmund, Ahlen, Gladbach und jetzt wieder für Dortmund. Jede Wette: wenn der FCB ihm mehr geboten hätte, wäre er jetzt Bayern-Spieler. Götze, Lewandowski, Hummels und Neuer lassen grüßen: wir spielen für den, der am besten zahlt.
Wie gesagt: ich finde Liga-Fußball interessant und spannend. Das ist aber Showgeschäft und hat mit Bodenständigkeit, Tradition und Vereinstreue nichts mehr zu tun. Ich bin wie Reus gebürtiger Dortmunder, aber wenn die Paderborner Nobodys gegen den BVB zur Halbzeit mit 3:0 führen, dann finde ich das toll - genau so toll wie wenn der BVB Düsseldorf mit 5:1 vom Platz fegt oder wenn die Bayern in der Königsklasse gegen Real gewinnen (oder verlieren; egal, Hauptsache gutes Spiel!).
"Mein" Verein ist die Jugendmannschaft von TuS Witten-Stockum (Kreisliga A). Da spielen nämlich mein Enkel und seine Schulfreunde. (Noch) nicht für Geld, aber für ihren/unseren Verein. Dafür zahle ich gerne mal ein paar Euro in die Vereinskasse. Aber Geld ausgeben, um einer Aktiengesellschaft im Stadion oder einem TV-Bezahlsender beim Geldverdienen zuzusehen? Im Leben nicht.
Zitat von kornatix im Beitrag #820Götze, Lewandowski, Hummels und Neuer lassen grüßen: wir spielen für den, der am besten zahlt.
Findest du das verwerflich? In der freien Wirtschaft geht doch auch (fast) jeder zu dem Arbeitgeber, wo die Bezahlung am besten ist.
Nein, das finde ich absolut nicht verwerflich, ich würde das genau so machen. Ich kapiere einfach nur nicht, wieso man "Fan" des BVB, FCB, S04 oder eines anderen Fußball-Wirtschaftsunternehmens sein kann, bei dem die Akteure ständig wechseln und jeweils für den Meistbietenden arbeiten. Und ich finde es einfach lächerlich, wenn diese Fans nach einem verlorenen Spiel mit verheulten Augen aus dem Stadion kommen. Genau so gut wie Fan einer Bundesligamannschaft könnte man auch Fan von Ebay oder Amazon sein.
Zu Randalierern und Hooligans sage ich jetzt mal nichts. Diese kranken Idioten haben mit Fußball absolut nichts zu tun.
Übrigens: in einem früheren Leben hatte ich beruflich im Umfeld des Bundesligafußballs zu tun, durfte sieben Jahre lang gratis Bundesliga im Stadion genießen, und die schwarz-gelbe Wand beim BVB life zu erleben - das gibt Gänsehaut. Aber heulen, wenn die mal verlieren? Oder sich vor Freude besaufen, wenn die mal gewinnen? Oder bis zu 50 Euro für anderthalb Stunden Unterhaltung bezahlen? Wer will, der soll. Ich will nicht.
....muss jetzt weg, Fußball gucken. Mein Nachbar hat Sky....
Zitat von kornatix im Beitrag #820Aber Geld ausgeben, um einer Aktiengesellschaft im Stadion oder einem TV-Bezahlsender beim Geldverdienen zuzusehen? Im Leben nicht.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.