Jeder Camper kennt das Problem, die meisten Tauschflaschen sind international nicht kompatibel. In Kroatien umgeht man dies gerne mal auf dem kurzen Dienstweg, in dem die Fremdflasche einfach neu befüllt wird. Allerdings ist es oft nicht einfach, eine solche Stelle zu finden, darum eröffne ich hier einen passenden Sammelthread: Wo kann man seine deutsche Gasflasche füllen lassen. Gibt es Besonderheiten, die zu beachten sind und haben sich gegebenenfalls Bedingungen geändert. Welche Erfahrungen habt ihr mit der einen oder anderen Stelle gemacht.
Über Diskussionen, ob das erlaubt, sinnvoll oder gefährlich ist, bitte ich hier abzusehen. Wer eine solche Stelle sucht, soll sie hier finden und sie auf eigene Verantwortung nutzen.
Ich mache den Anfang: Auf der Insel Cres kann man auf dem Campingplatz Slatina bei Martinšcica seine deutschen Tauschflaschen wiederbefüllen lassen. 2008 habe ich von einer Gasstation in der Stadt Cres die Info bekommen, Slatina sei die einzige Möglichkeit auf Cres. 2011 bestand sie immer noch.
Die Befüllstation befindet sich hinter der Rezeption.
Auf Hvar kann man seine deutschen Gasflaschen im Ort Stari Grad befüllen lassen. Angeblich die einzige Möglichkeit auf der Insel (Stand 2011). Die Füllstation befindet sich am Ortseingang, wenn man von Nordosten in die Stadt fährt. Es handelt sich dabei um einen schlichten abgezäunten Platz mit einem Wellblechdach, unter dem die orangefarbenen kroatischen Flaschen gelagert werden. Der Platz ist leicht zu übersehen.
Die Gasstation ist normalerweise auch in der Saison nur von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
Auf KRK kann man in Punat im Jachthafen Gasflaschen füllenlassen. Die Füllstation im Campingplatz Konobe wurde leider geschlossen. Auf Cres werden im Campingplatz Baldarin (Punta Criza) gegenüber vom Campingplatz-Supermarkt (im Textilteil) wenn ich mich richtig erinnere zwischen 10 und 12 Uhr Flaschen gefüllt. Gegenüber Originalfüllungen von z.B. Camping-Gaz sind diese Füllungen recht preisgünstig. Normalerweise wissen alle Campingplatzverwaltungen einen Händler oder Tankstelle, wo man füllen lassen kann. Das Füllen ist auch ein Vorgang, der recht schnell geht, ich konnte meine Flaschen jedesmal direkt mitnehmen. Aber Achtung !! Die Händler neigen zur Überfüllung der Flaschen das bedeutet, das man diese dann vorsichtshalber im nicht aufgeheitzten Auto lassen sollte.(besonders die blauen Camping-Gaz Behälter, die ja kein Überdruck-Ventil haben) Gruss: Jens
Diese Liste endet im Jahr 2011. Hat jemand Infos, ob und welche 2014 - nach der Mitgliedschaft in der EU - noch Gültigkeit haben? Eine Aktualisierung und gegebenenfalls Erweiterung hätte sicherlich für alle Camper einen großen Mehrwert.
Auf dem Campingplatz Baldarin Südspitze Cres geht das in 2018 auch noch. Außerdem haben wir im Oktober 2017 Gasflaschen bei der INA-Raffinerie in Urinj ca. 20 km südöstlich von Rijeka aufgefüllt.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.