Di. 17.7.2012 19:30 arte Die großen Seebäder Teil 2 - Opatija Do, 19.7.2012 19:30 arte Die großen Seebäder Teil 4 - Ischia - Italien Deutschland 2012 Di 24.7.2012 18:20 arte Die großen Seebäder Teil 2 - Opatija [/b]
----------
arte Di 24.07. 18.20 Uhr 02 Opatija arte Do 26.07. 18.20 Uhr 04 Ischia - Italien
arte Di 31.07. 13.30 Uhr 02 Opatija arte Do 02.08. 13.25 Uhr 04 Ischia - Italien hr So 30.09. 11.30 Uhr 04 Ischia - Italien WDR Fr 04.01.13 15:15 - 16:00 Die großen Seebäder: Opatija Ein Film von Mirjana Momirovic NDR MI 13. 2.13 15:15 Die großen Seebäder Opatija hr SO 10. 3. 11.30 Die großen Seebäder Opatija NDR SA 27. 7.13 12:45 Die großen Seebäder - Opatija Phoe MO 12. 8. 15:45 Die großen Seebäder Opatija - Kroatien 2012 Phoe DI 13. 8. 02:55 Die großen Seebäder Opatija - Kroatien alpha Fr 30.08.13 20:15- 21:00 Die großen Seebäder Opatija Doku 2012 WDR alpha-Thema: "Sommerfrische" alpha Mo 02.09. 11.00 F02 Opatija hr SO 13. 4.14 09:00 Die großen Seebäder Opatija arte Mi 18.03.15 07:45 Die großen Seebäder Opatija | arte Mi 25.03.15 11:40 Die großen Seebäder Opatija Nachrichten/Info, Dokumentation arte So 29.03.15 06:30 Die großen Seebäder Opatija Nachrichten/Info, Dokumentation NDR Sa 02.05.15 12:45 Die großen Seebäder Ischia – Italien hr So 31.05.15 09:00 Opatija (1) Ein Film von Mirjana Momirovic rbb DO 11. 6.15 14:15 Die großen Seebäder - Opatija - Kroatien Phoenix MI 8. 7.15 18:30 Die großen Seebäder - Opatija rbb DI 5. 1.16 15:15 Die großen Seebäder - Opatija - Kroatien WDR MO 7. 3.16 14:30 Die großen Seebäder - Opatija hr So 18.09.16 08:50 Die großen Seebäder (1/3) Opatija | hr-fernsehen PHOENIX Do 15.06.17 11:15 Die großen Seebäder Opatija - Kroatien 23:15 Die großen Seebäder Opatija - Kroatien rbb Di 15.09.20 13:15 Uhr Die großen Seebäder Opatija - Kroatien alpha Do 15.04.21 21:00–21:45 Die großen Seebäder – Opatija
Montag, 16.7.2012 19:30 bis 20:15 Uhr arte Die großen Seebäder - Deauville ( Dokumentationsreihe, Deutschland 2012 )
Diese 10-teilige Reihe lädt ein auf eine Reise rund um den Globus zu den berühmtesten Seebädern der Welt: Deauville (Frankreich), Opatija (Kroatien), Hua-Hin (Thailand), Ischia (Italien), Long Island (USA), Brighton (England), Westkap-Südafrika, Forte dei Mami (Italien), Usedom (Deutschland) und Biarritz (Frankreich). Herrschaftliche Villen, mondäne Nobelhotels und das Kasino, ein gesundes Klima, ausgedehnte Strände und der Pferdesport - all das zeichnet das Seebad Deauville in der Normandie aus. Und wer etwas auf sich hält in der Pariser Gesellschaft, der muss einmal in seinem Leben einen Sommer an der Côte Fleurie, der Blumenküste, im Norden Frankreichs verbringen. Di. 17.7.2012 19:30 arte Die großen Seebäder Opatija
Ende des 19. Jahrhunderts galt die kroatische Adriaküste als "österreichische Riviera" und Opatija als mondäner Treffpunkt der feinen Wiener Gesellschaft. Die betuchten Gäste begnügten sich nicht mit Hotelaufenthalten, sondern ließen sich repräsentative Villen bauen. So entstanden herrschaftliche Häuser in allen möglichen Stilrichtungen: Barock, Jugendstil, Fachwerk oder Fin de Siècle - man ließ auch der Fantasie freien Lauf. Aus allen Erdteilen wurden subtropische Pflanzen importiert, darunter Kamelien, Magnolien, Mimosen sowie immergrüne Gewächse wie Palmen, Bambus und Agaven. Opatija wollte in jeder Hinsicht zeigen, dass die Welt hier zu Hause ist.
Der große Impuls kam schon im Jahre 1873 mit der Fertigstellung der Bahnlinie Wien-Triest-Fiume an der Küste Istriens. Das bis dahin unbedeutende Fischerdörfchen wurde der Luftkurort der österreichisch-ungarischen Monarchie und galt Nizza und Monte Carlo als durchaus ebenbürtig. Hier traf sich die High Society. Adel, Großbürgertum und gekrönte Häupter aus ganz Europa machten Opatija zu einem international bekannten Seebad. Auch Kaiser Franz Joseph und seine Frau Elisabeth stiegen hier ab. Der zwölf Kilometer lange Spazierweg entlang der Küste trägt heute wieder den Namen des Kaisers. Zwei Weltkriege, die Herrschaft des sozialistischen Jugoslawiens und der Balkankrieg hinterließen tiefe Spuren. Und das große Seebad dämmerte bis zur kroatischen Unabhängigkeit im Jahr 1991 vor sich hin. Doch nun werden die vom Verfall bedrohten Prachtobjekte auf Hochglanz gebracht. Opatija ist wieder ein Ort, an dem man niveauvoll entspannen kann. Manche sprechen bereits wieder vom "adriatischen Nizza".
Regie: Mirjana Momirovic Teil 4 - Ischia / Italien
Nirgendwo im Mittelmeer gibt es mehr heiße Quellen als auf der Insel Ischia. Seit über 2.000 Jahren wird hier gebadet, nicht nur im Meer. Das wäre nur der halbe Spaß. Ischia ist das Zentrum des europäischen Thermaltourismus. Erst kamen Griechen, dann Römer, im Mittelalter die Spanier, dann Touristen aus aller Welt. Ischia war der Lieblings-Kurort der Großeltern-Generation, Inbegriff für Sonne, Fango und Meer. Heute gilt Ischia das "Sylt" Süditaliens: traumhaft schön und gut versorgt mit gesundheitsfördernden Thermalquellen und erstklassig ausgestatteten Wellnessanlagen. Das haben weder Capri noch die Amalfitanische Küste zu bieten. In der Bucht von Santa Anna blickt der Badende auf das mächtige Aragoneser Schloss und schwimmt über den Resten der ersten römischen Insel-Siedlungen; eine heiße Quelle sorgt für traumhafte Temperaturen. Zehn große Thermalparks gibt es auf Ischia, Hunderte kleiner Pools. In heilenden Wassern baden, direkt am Meer - in dieser Kombination ist das auf Ischia einzigartig im ganzen Mittelmeer. 200 Liter Thermalwasser schießen an manchen Stellen pro Minute aus dem Fels. Von Verschwendung kann nicht die Rede sein, dreißig Thermalquellen gibt es auf Ischia, manche speisen Badestellen in entlegenen Schluchten. Weltbekannt wurde Ischia in den sechziger Jahren, als es zum Filmset wurde, etwa für "Cleopatra". Bereits 1960 hatte René Clement hier "Nur die Sonne war Zeuge" gedreht. Mit den Filmleuten kam der internationale Jet-Set auf die Insel: Liz Taylor, Charlie Chaplin, Gina Lollobrigida, Maria Callas, auch zum Baden. Heute vergnügen sich jedes Jahr fünf Millionen Badetouristen auf der Insel. "Die großen Seebäder: Ischia - Italien" ist eine filmische Hommage an ein Paradies im Mittelmeer, das aber auch unzähligen Gefahren ausgesetzt ist. Denn ihre Schönheit ist Ischia Segen und Fluch zugleich: Ischia liegt, ähnlich wie die Insel Giglio, in einer vom Schiffsverkehr zunehmend bedrohten Zone. Regie: Stefanie Appel
arte Di 24.07. 18.20 Uhr 02 Opatija arte Di 24.07. 19.30 Uhr 07 Westkap - Südafrika NEU arte Mi 25.07. 18.20 Uhr 03 Hua Hin - Thailand arte Mi 25.07. 19.30 Uhr 08 Forte dei Marmi NEU arte Do 26.07. 18.20 Uhr 04 Ischia - Italien arte Do 26.07. 19.30 Uhr 09 Usedom NEU arte Fr 27.07. 18.25 Uhr 05 Long Island - USA arte Fr 27.07. 19.30 Uhr 10 Biarritz - Frankreich NEU arte Mo 30.07. 13.30 Uhr 01 Deauville arte Mo 30.07. 18.20 Uhr 06 Brighton arte Di 31.07. 13.30 Uhr 02 Opatija arte Di 31.07. 18.20 Uhr 07 Westkap - Südafrika arte Mi 01.08. 13.25 Uhr 03 Hua Hin - Thailand arte Mi 01.08. 18.20 Uhr 08 Forte dei Marmi arte Do 02.08. 13.25 Uhr 04 Ischia - Italien arte Do 02.08. 18.20 Uhr 09 Usedom arte Fr 03.08. 13.25 Uhr 05 Long Island - USA arte Fr 03.08. 18.20 Uhr 10 Biarritz - Frankreich arte So 05.08. 07.15 Uhr 06 Brighton arte Di 07.08. 13.25 Uhr 07 Westkap - Südafrika arte Mi 08.08. 13.25 Uhr 08 Forte dei Marmi arte Do 09.08. 13.25 Uhr 09 Usedom arte Fr 10.08. 13.25 Uhr 10 Biarritz - Frankreich
NDR SA 27. 7.13 12:45 Die großen Seebäder - Opatija Phoenix MO 12. 8. 15:45 Die großen Seebäder Opatija - Kroatien Phoenix DI 13. 8. 02:55 Die großen Seebäder Opatija - Kroatien
die eben im Film erwähnte Vila Astra in Lovran > opatija.net/de/hotels/hotel-villa-astra-lovran
ebenfalls in der Sendung zu sehen:
UNTERKUNFT - Casa Oraj
Casa Oraj ist ein vollständig, rennoviertes, rustikales Landhaus auf der Anhöhe von Lovran, am Fusse des Berges Učka. 375 Meter über dem Meeresspiegel befindet es sich auf einem 25.000 Quadratmeter großen, jahrhunderte alten Anwesen, mitten in unberührter Natur..
mehr > Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Phoenix MO 12. 8. 15:45 Die großen Seebäder Opatija - Kroatien 2012 Phoenix DI 13. 8. 02:55 Die großen Seebäder Opatija - Kroatien alpha Fr 30.08.13 20:15- 21:00 Die großen Seebäder Opatija Doku 2012 WDR alpha-Thema: "Sommerfrische"
hr SO 13. 4.14 09:00 Die großen Seebäder - Opatija
In der Kvarner Bucht an der kroatischen Adriaküste liegt Opatija. Alte Dame, Perle der Adria, Königin des Tourismus - das sind nur einige der Bezeichnungen für die Hafenstadt, die auf eine über 150 Jahre lange Tradition als Badeort zurückblicken kann. Die Mächtigen und Reichen, die Schönen und Vornehmen der k.u.k. Monarchie verbrachten hier ihre Ferien. Ende des 19. Jahrhunderts galt die kroatische Adriaküste als "österreichische Riviera" und Opatija als mondäner Treffpunkt der feinen Wiener Gesellschaft. Die betuchten Gäste begnügten sich nicht mit Hotelaufenthalten, sondern ließen sich repräsentative Villen bauen. So entstanden herrschaftliche Häuser in allen möglichen Stilrichtungen: Barock, Jugendstil, Fachwerk oder Fin de Siècle - man ließ auch der Fantasie freien Lauf. Aus allen Erdteilen wurden subtropische Pflanzen importiert, darunter Kamelien, Magnolien, Mimosen sowie immergrüne Gewächse wie Palmen, Bambus und Agaven. Opatija wollte in jeder Hinsicht zeigen, dass die Welt hier zu Hause ist. Der große Impuls kam schon im Jahre 1873 mit der Fertigstellung der Bahnlinie Wien-Triest-Fiume an der Küste Istriens. Das bis dahin unbedeutende Fischerdörfchen wurde der Luftkurort der österreichisch-ungarischen Monarchie und galt Nizza und Monte Carlo als durchaus ebenbürtig. Hier traf sich die Highsociety. Adel, Großbürgertum und gekrönte Häupter aus ganz Europa machten Opatija zu einem international bekannten Seebad. Auch Kaiser Franz Joseph und seine Frau Elisabeth stiegen hier ab. Der zwölf Kilometer lange Spazierweg entlang der Küste trägt heute wieder den Namen des Kaisers. Zwei Weltkriege, die Herrschaft des sozialistischen Jugoslawien und der Balkankrieg hinterließen tiefe Spuren. Das große Seebad dämmerte bis zur kroatischen Unabhängigkeit im Jahr 1991 vor sich hin. Doch nun werden die vom Verfall bedrohten Prachtobjekte auf Hochglanz gebracht. Opatija ist wieder ein Ort, an dem man niveauvoll entspannen kann. Manche sprechen bereits wieder vom "adriatischen Nizza".
Der 2. Teil - "Die großen Seebäder - Brighton" folgt am 20. April.
arte Mi 18.03.15 07:45 Die großen Seebäder Opatija | arte Mi 25.03.15 11:40 Die großen Seebäder Opatija Nachrichten/Info, Dokumentation arte So 29.03.15 06:30 Die großen Seebäder Opatija Nachrichten/Info, Dokumentation
Dreiteilige Sendereihe (WDR) In der Kvarner Bucht an der kroatischen Adriaküste liegt Opatija. Alte Dame, Perle der Adria, Königin des Tourismus - das sind nur einige der Bezeichnungen für die Hafenstadt, die auf eine über 150 Jahre lange Tradition als Badeort zurückblicken kann. Die Mächtigen und Reichen, die Schönen und Vornehmen der k.u.k. Monarchie verbrachten hier ihre Ferien. Ende des 19. Jahrhunderts galt die kroatische Adriaküste als "österreichische Riviera" und Opatija als mondäner Treffpunkt der feinen Wiener Gesellschaft. Die betuchten Gäste begnügten sich nicht mit Hotelaufenthalten, sondern ließen sich repräsentative Villen bauen. So entstanden herrschaftliche Häuser in allen möglichen Stilrichtungen: Barock, Jugendstil, Fachwerk oder Fin de Siècle - man ließ auch der Fantasie freien Lauf. Aus allen Erdteilen wurden subtropische Pflanzen importiert, darunter Kamelien, Magnolien, Mimosen sowie immergrüne Gewächse wie Palmen, Bambus und Agaven. Opatija wollte in jeder Hinsicht zeigen, dass die Welt hier zu Hause ist. Der große Impuls kam schon im Jahre 1873 mit der Fertigstellung der Bahnlinie Wien-Triest-Fiume an der Küste Istriens. Das bis dahin unbedeutende Fischerdörfchen wurde der Luftkurort der österreichisch-ungarischen Monarchie und galt Nizza und Monte Carlo als durchaus ebenbürtig. Hier traf sich die Highsociety. Adel, Großbürgertum und gekrönte Häupter aus ganz Europa machten Opatija zu einem international bekannten Seebad. Auch Kaiser Franz Joseph und seine Frau Elisabeth stiegen hier ab. Der zwölf Kilometer lange Spazierweg entlang der Küste trägt heute wieder den Namen des Kaisers. Zwei Weltkriege, die Herrschaft des sozialistischen Jugoslawiens und der Balkankrieg hinterließen tiefe Spuren. Das große Seebad dämmerte bis zur kroatischen Unabhängigkeit im Jahr 1991 vor sich hin. Doch nun werden die vom Verfall bedrohten Prachtobjekte auf Hochglanz gebracht. Opatija ist wieder ein Ort, an dem man niveauvoll entspannen kann. Manche sprechen bereits wieder vom "adriatischen Nizza". (Der 2. Teil - "Die großen Seebäder - Brighton" folgt am 7. Juni.)
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.