Hallo, ich interessiere mich für den Platz Camping Palme. Ist es dort immer sehr windig. Leider leidet unser Vorzelt trotz Sturmbänder jedes Jahr aufs neue... Für Anfang Juli 2013 sollte man dort reservieren? Gibt es Platznummern, welche könntet ihr empfehlen.
"Der Kanal von Pelješac ist für seinen starken und häufigen Nordwestwind "Maestral" bekannt, was diesen Ort zu einem idealen Ziel für Windsurfer macht". Dort liegt ja der CP oder? Von demher denke ich schon, dass es dort immer gut windig ist. Ach ja, das kennen wir nur zu gut. Wir mussten dieses Jahr unser Vorzelt mit 6 Personen bei Windstärke 8 abbauen ^^ nachdem es schon kleine Risse bekommen hatte und wir Angst hatten, dass das Zelt mitsamt Wohnwagen bald weg fliegt
Den Platz hatte ich mir auch mal angesehen. Wir sind jetzt etwas weiter östlich von Orebic. Camp Nevio.
Camp Palme liegt an der Ostseite einer kleinen Bucht, wo der besagte Nordwestwind schon ordentlich reinpfeifen könnte.
Camp Nevio und Adriatic liegen wie gesagt etwas weiter östlich in einer Bucht, die geschützter sein sollte. (In der Karte unterhalb des Ortes Stankovic und direkt rechts von Orebic)
Camping Palme im Juli war, wenn wir dort vorbei geschaut haben, immer komplett ausgebucht. Reservieren wäre hier sicherlich hilfreich. Ja, der Wind kann dort recht ordentlich reinpusten, dafür hat Palme einen tollen Strandabschnitt. Wie bereits geschrieben sind CP Nevio und Adriatic windgeschützter. Adriatic ist aber nur für Zelte geeignet. Jedoch liegt neben Adriatic noch CP Vala. Dort ist die Anfahrt der Wowa möglich. Wobei, es steht nirgends, dass ihr mit Wowa unterwegs.
Ein paar Kilometer weiter in Loviste gibt es einen netten CP namens Camping Lupis. Familienbetrieb, alles picobello. Auf dem Platz ist es quasi windstill und am Wasser für Surfanfänger (Kinder) gut geeignet. Dort waren wir dieses Jahr ein gute Woche.
Noch eine Ergänzung: In Loviste ist der Hund begraben, also kein Vergleich zu Camp Nevio in dem properen Städtchen Orebic. Wie weit Camp Palme von Orebic entfernt liegt, habe ich vergessen. Wir sind da auch immer nur vorbei gefahren. Falls einem das wichtig ist.
wir hatten beim letzen Kroatien Urlaub mal wieder das Vorzelt eingerissen. Ist einfach nur ärgerlich. Werden jetzt was anderes überlegen was man einfach schnell runter ziehen kann falls die Bora kommt. Ansonsten sieht Loviste ganz gut aus... Uns reicht ein kleiner Platz.. Ziel der Reise das wir noch südlicher fahren ist, ich möchte mal nach Dubrovnik..
Wozu braucht man eigentlich im Hochsommer in Kroatien überhaupt ein Vorzelt? Entweder man findet einen Platz unter einem Baum, oder aber hat zur Not ein Sonnendach/Markise dabei.
Zitat von Trollfahrer im Beitrag #7Wozu braucht man eigentlich im Hochsommer in Kroatien überhaupt ein Vorzelt? Entweder man findet einen Platz unter einem Baum, oder aber hat zur Not ein Sonnendach/Markise dabei.
Moin,
ohne "Dach" vorm Wohnwagen möchte ich nicht stehen. Besonders nicht unter einem Baum, auf evtl. Vogelschiss im Pivo kann ich gut verzichten. Eine Markise/Sonnendach hat sicherlich nicht jeder. Und ein Vorzelt, bei dem nur das Dach eingezogen ist, ist ebenfalls recht schnell aufgebaut. Was sich jedoch bei ordentlich Wind bewährt hat ist ein Sturmband. Gibts für kleines Geld bei Berger, Obelink oder sonstigen Camperbuden.
Loviste haben wir dieses Jahr auch besucht. Die Bucht ist toll!
Loviste könnte ich mir mal vorstellen, wenn ich einfach mal nur relaxen und nichts machen will. Da habe ich das Camp Denka gesehen. Sah ganz nett aus, auch direkt am Strand.
Wir haben im Camp Nevio sowohl eine heftige Bura, wie auch einen aufkommenden Sirrokko (fuck... wie schreibt man das ) mitbekommen. Da wir einen recht geschützten Platz hatten, war beides unproblematisch... nur die durch das Zelt laufenden Wassermassen sind irgendwie immer gewöhnungsbedürftig
Ein Sonnendach ist in Planung.... Wir hatten beim Vorzelt keine Seitenwände drin aber 2 STurmbänder drüber hat trotzdem nichts genutzt. Entweder man zieht schnell alles runter oder macht es komplett zu.
Zitat von Inamorato im Beitrag #9 Loviste könnte ich mir mal vorstellen, wenn ich einfach mal ... nichts machen will. Da habe ich das Camp Denka gesehen. Sah ganz nett aus, auch direkt am Strand.
Ja, nichts machen kann man wirklich sehr intensiv in Loviste :)
Camp Lupis ist der Zweite nach Camp Denka. Denka habe ich nur von außen gesehen, sieht genauso aus wie Lupis. Der Strand vor Denka schien mir etwas schöner zu sein. Wobei angemerkt sei - die beiden Camps liegen gefühlt 50 Meter entfernt.
Lupis ist was für Hygiene-Fanatiker unter den Campern, die sich bekanntlich oft zuerst nach den Sanitäreinrichtungen erkundigen. Sowas wie auf Lupis habe ich noch nicht erlebt. Nach JEDER Nutzung von Dusche oder Klo wird gereinigt. Es existieren auch drei Badezimmer mit Klo, Dusche und Waschbecken hinter einer Tür. Kann interessant sein für Menschen mit erhöhten Ansprüchen an Intimsphäre wegen Krankheit, Behinderung, usw. Auch hier wird nach jeder Nutzung saubergemacht. Mir war das irgendwann sogar ein bisschen unangenehm, weil ein Klo, was ich benutzt habe, eigentlich nicht gereinigt werden muss. Aber der Hausherr ist sehr stolz auf diesen Service. Auch sonst ist er fast rund um die Uhr am Wohlbefinden der Gäste interessiert. Der Platz hat mehr die Atmosphäre von einem Gasthof, wo die Hausherren immer alles im Blick haben, als von einem eher anonymen Campingplatz.
Damit will ich keine Werbung gegen Camp Denka machen, wie es dort ist, weiß ich nicht. Hübsch sah es auch aus.
Zum Vorzelt noch drei Worte: Ein Vorzelt ohne Seitenwände ist sicherlich empfindlicher gegen Winde als mit. Dann kann der nämlich so richtig runterfahren. Als Surfer habe ich ein wenig Erfahrung mit den Kräften, die wirken. Meiner Meinung nach hat ein Sturmband und ein Sonnendach gegen eine Bura- oder Mistral-Böe keine Chance. Gut, das Sturmband steht dann vielleicht noch, aber die Zeltbahnen drumherum sind weggerissen.
Ein simples Sonnendach ist in fünf Minuten auf und in einer wieder abgebaut. Ein vollwertiges Vorzelt hat häufig auch ohne Seitenteile tausend Stängchen und wiegt bald einen Zentner, den man 2000 Kilometer durch Europa karrt, ums dann ein Treibhaus aufzubauen. Die Zelter um einen herum stellen oft nur das Baumwoll-Innenzelt auf.
Vogelschiss von oben war bis jetzt eigentlich eher selten das Problem, eher Baumharz, wenn der Baum über einem zur Art der Pinie oder Kiefer gehörte, was in Kroatien nicht so selten ist. Ich habe das Zeug nie wieder abbekommen von einer Zeltbahn und hab's dann lieber auf einem 80-Euro-Sonnensegel als auf einem 1000-Euro Vorzelt. Wenn der Mistral es zerrissen hat, ist das natürlich egal. Aber jeder wie er will.
Zitat von Trollfahrer im Beitrag #11 Ja, nichts machen kann man wirklich sehr intensiv in Loviste :)
Hach ja... hier in der Eifel im Winter auch
Gibts in der Eifel auch nur zwei Arten vom Jahreszeiten? Winter mit Schnee und Winter ohne Schnee?
Loviste hatten wir uns letztes Jahr angeschaut. Ist zwar schön gelegen, die CP waren auch nicht schlecht. Uns war Loviste aber dann doch zu weit ab vom Schuss. Da lieber Orebic, die haben genau den richtigen Mix zwischen Jubel, Trubel, Heiterkeit und ganz entspannt relaxen.
Hallo Heike, sehr windig ist es nur in den ersten 2 Reihen. Weiter hinten ist es normalerweise sehr ruhig, außer bei der seltenen Bora oder bei Gewitter, aber dann ist es überall windig. Aber hinten ist es sehr heiß. Reservieren mußt du im Juli auf jeden Fall(am besten per E-Mail). Der Platz ist sehr überschaubar, sodaß der weiteste Weg zum Wasser nur ca.50m ist. LG Herby
diese Frage stellt sich. Einer geht nur - denn wenn wir mit Freunden unterwegs sind absolvieren wir immer Touren, die wir allein nicht machen würden. Kommen aus Dresden und da ist es schon ein Stück bis dahin. Camps sind in Planung für 2014 mit drin. Da wir da im September erst fahren dürfte Vorbuchen ja ausfallen. Einige Fragen stehen aber bereits. Wie weit ist es bis Dubrovnik? Anreise zu den Camps über Straße oder Fähre ( ab Rijeka oder Triest etc. )
Alex - google maps schickt mich immer nur über die Straße. Definitiv sind es so um die 1400 km von uns. Und die kleine Fährpassage zur Insel. Aber eventuell ab Rijeka etc. ??
Ab Rijeka kann man zweimal wöchentlich mit der Jadrolinija nach Korcula fahren. Ist aber mit Gespann nicht gerade günstig. Alle Infos gibts auf www.jadrolinija.hr
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.