Hallo! Bin neu hier. Ich suche für August eine schönen Campingplatz in Kroatien. Wir wollen so ca. von 7. bis 20. August von Wien aus starten. Wir sind eine Familie mit 2 Kindern ( 3 und 7 Jahre) und haben einen relativ großen Wohnwagen und einen großen Iveco Bus. Ich war als Kind ein paar mal in den Kornaten segeln und das hat mich damals sehr beeindruckt, sodass ich dort eventuell wieder hin möchte. Also suche ich irgendetwas im Raum Zadar bis Sibenik. Wenns wo anders auch schön ist, solls mir auch recht sein. Ich habe auch seid kurzem ein 3,60 m Schlauchboot mit einem 10 PS Motor. Ich dachte mir, dass wir mit dem Boot an unserem Urlaubsort ein wenig die Inseln im nahen Umkreis erforschen könnten und vielleicht in etwas abgeschiedenere Buchten zum Baden fahren könnten. Ich weiß schon, August, Kroatien und Abgeschiedenheit passt irgendwie nicht zusammen, aber vielleicht gibts ja annähernd etwas, was wir suchen. Ich habe auch einen kleinen aufblasbaren Katamaran (Smartkat), mit dem wir eventuell auch etwas segeln könnten, muss aber nicht sein. Weiters haben wir die Kiteausrüstung mit. Ich nehme aber nicht an, dass wir die irgendwo in Kroatien im August auspacken werden.Im Juli sind wir eh ein Monat Kiten in Griechenland...aber vielleicht kann man ja mit dem Boot irgendwo zum Kiten hinfahren... Meine konkreten Vorstellungen bzw Fragen: -Campingplatz direkt am Wasser-keine Felsen: Hätten natürlich gerne Sand (wird selten sein) oder Kiesstrand. Wir wollen nicht mit den Kids dauernd zum Baden über Leitern oder scharfe Felsen klettern. -Campingplatz mit einem schönen Pinienwald oder ähnlichem mit großen Stellplätzen, wo auch das Auto neben dem Wohnwagen parken darf... -Grillen sollte beim Wohnwagen erlaubt sein -halbwegs saubere Sanitäreinrichtungen -übermäßige Kinderanimation oder ähnliches geht uns eher am Nerv, Spielplätze sind ok. - kleiner netter Ort in der Nähe, erreichbar mit dem Fahrrad wäre toll - BOOT: Wenn der Stellplatz nicht weit vom Wasser ist kann ich mir vorstellen, das Boot bei Bedarf vom Wohnwagen zum Strand zu ziehen und dort ins Wasser zu lassen. Ist das so einfach möglich?Ich habe bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit einem Motorboot bzgl. Liegeplatz. Oder kann man sich eventuell eine Boje oder einen Bootsliegeplatz an einem Steg mieten? Muss man da Sorge haben, dass das Boot gestohlen wird? Muss man es irgendwie absperren? Oder sind diese Stege eventuell bewacht??? Wir haben das Boot in Griechenland einfach einen Monat am Strand liegen, da kommt nie was weg!!!
Zitat von iaschi1976 im Beitrag #1Also suche ich irgendetwas im Raum Zadar bis Sibenik. Wenns wo anders auch schön ist, solls mir auch recht sein.
Nun liegt Schönheit sicherlich immer um Auge des Betrachters, aber, um es mal vorsichtig auszudrücken, ist es an den allermeisten anderen Küstenabschnitten Kroatiens nicht wirklich schwer, Schöneres zu finden. Ich würde mir einfach mal einen Reiseführer kaufen.
Bei so einer Prämisse: "-Campingplatz direkt am Wasser-keine Felsen: Hätten natürlich gerne Sand" kommt dann vielleicht die Erkenntnis, dass ein anderes Reiseziel sinnvoller sein könnte. Hört sich in etwas so an wie "Möchte in die Alpen, mag aber keine Berge, wohin?"
Na, die Option lautet aber: "Hätten natürlich gerne Sand (wird selten sein) oder Kiesstrand. Wir wollen nicht mit den Kids dauernd zum Baden über Leitern oder scharfe Felsen klettern."
Von daher ist das Reiseziel wohl doch nicht falsch.
Ganz Dalmatien ist ein einziger Felsen, der ins Meer fällt. Das macht die unfassbare Schönheit des Landes aus. Mir ist vollkommen unklar, warum man dorthin wollen sollte, wenn einem das nicht gefällt. Es gibt in Europa Länder mit Sandstränden bis zum Ende des Horizonts. Auch am Mittelmeer.
Hallo. Laut Google earth fotos und Beschreibungen von verschiedensten campingplätzen gibt es in Kroatien und auch im gebiet von dalamatien immer wieder kinderfreundliche kiesbuchten, wo man nicht unbedingt mit badeschuhen bewaffnet über Seeigel überzogene Felsplatten klettern muss. Viele schreiben in verschiedensten Foren, sie fahren mit dem Boot in tolle badebuchten. Soetwas habe ich mir auch vorgestellt. Ich war schon mal auf Brac beim goldenen horn, also wenn das kein toller kiesstrand ist...
Zitat von iaschi1976 im Beitrag #5Hallo. Laut Google earth fotos und Beschreibungen von verschiedensten campingplätzen gibt es in Kroatien und auch im gebiet von dalamatien immer wieder kinderfreundliche kiesbuchten, wo man nicht unbedingt mit badeschuhen bewaffnet über Seeigel überzogene Felsplatten klettern muss. Viele schreiben in verschiedensten Foren, sie fahren mit dem Boot in tolle badebuchten. Soetwas habe ich mir auch vorgestellt. Ich war schon mal auf Brac beim goldenen horn, also wenn das kein toller kiesstrand ist...
Ich bin gerade zu faul zu rechnen, auf wie vielen CP ich schon in Kroatien war, bei 20 habe ich aufgehört zu zählen. Es war aber kein einziger dabei ohne Kiesstrand, Kieselbucht oder sogar einem kleinen Streifen Sand, bei dem die Kinder nicht ins Wasser gekonnt hätten. Badeschuhe sollte man vielleicht trotzdem tragen, weil sich ein Seeigelchen auch dahin verirren könnte. Aber Felsen gab es dort auch IMMER. Du schriebst oben ausdrücklich 'keine Felsen'.
Gleiches gilt für die Buchten. Es gibt wohl Millionen davon, insbesondere, wenn man ein Boot (und übrigens einen passenden Führerschein dafür, so es nicht nur mit Muskelkraft angetrieben wird!) Fast überall gibt es Slipanlagen oder eine Rampe aus Beton, wo du dein Boot ins Wasser tragen kannst. In der Regel aber nicht an den eher engen und raren Strandabschnitten, wo sich in der HS eben genau die Kinder tummeln. Das ist eben nicht Italien mit Kilometerlangen Stränden. Auch eine Boje im Wasser kann man fast überall mieten. Ob die bewacht ist, was das kostet, usw. wird sicherlich überall unterschiedlich sein.
Grillen am Platz dürfte auf fast jedem Platz verboten sein, ich kenne keinen, auf dem das erlaubt war. Grund ist die immens hohe Brandgefahr. Wer einmal einen Waldbrand aus der Ferne gesehen hat und die Geschwader der Löschflugzeuge, wird das nicht mehr in Zweifel ziehen.
Alle anderen Kriterien treffen auf fast jeden Platz zu. Zumindest auf allen, auf denen ich bis jetzt gewesen bin. Darunter ist allerdings keiner in der von dir präferierten Gegend - die nach meiner persönlichen Ansicht - zu der eher unattraktivsten der ganzen Küste gehört.
Ich würde mir einen Reiseführer kaufen und mir erst einmal eine Gegend heraussuchen.
Das mit dem Reiseführer ist eine gute idee. Aber ich schreibe ja extra in dieses forum, um Erfahrungen und eindrücke von gleichgesinnten zu bekommen. Also wo ist es deiner meinung nach landschaftlich, campingplatztechnisch, kindertauglich und bootstechnisch am besten? Das mim bootsschein weiß ich, habe das kroatische küstenpatent. Würde mich über konkrete tipps freuen. Würde auch mit dem gespann auf eine insel.
Mein ultimativer Tip - allerdings unbedingt Platz reservieren :
Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Zitat Ich habe auch seid kurzem ein 3,60 m Schlauchboot mit einem 10 PS Motor. Ich dachte mir, dass wir mit dem Boot an unserem Urlaubsort ein wenig die Inseln im nahen Umkreis erforschen könnten und vielleicht in etwas abgeschiedenere Buchten zum Baden fahren könnten.
Mit so einer Nuckelpinne und dieser Besatzung (2E + 2K) dürfte Deinem "Forschungsdrang" wohl enge Grenzen gesetzt sein. Einen Bootsführerschein hat Du ja natürlich .....
Hi Jaschi mit eirem großen Gespann und mit dem was Ihr alles dabei habt ist ein größerer Platz mit großen Parzellen nicht das schlechteste.
Solaris Sibenik oder Zaton bei Nin. In und um das Camp Zaton gibt es genügend Sandbuchten. Mit dem Fahrrad könnt ihr nach Nin.
Ich wills nicht hoffen im August !.... aber bei schlechterem Wetter, schau mal unter Kitesurfing Sabunike, der Strand ist unweit vom Zaton ca 4 km.
Außerdem lass Dich mit der" Nuckelpinne" nicht ärgern. Wir haben fast alle mal klein angefangen . Außer Fred vielleicht, der ist wahrscheinlich gleich groß eingestiegen!
ZitatAußerdem lass Dich mit der" Nuckelpinne" nicht ärgern. Wir haben fast alle mal klein angefangen .
Laß bitte diese Unterstellungen - ich wollte ihn keineswegs ärgern, sondern ihm lediglich seine realen Grenzen anzeigen ! Bei Solaris / Sibenik sind nun mal die erreichbaren Inseln nicht vor der Haustüre. Mit 2 Kindern ist es zudem immer angesagt, Wetterbedingt Vorsicht walten zu lassen.
ZitatAußer Fred vielleicht, der ist wahrscheinlich gleich groß eingestiegen!
Denkste - ich bin vom Boot her (Autodachboot) noch kleiner eingestiegen, allerdings mit 40PS Motor.
Auf Pašman waren wir 2012 eine Woche lang. Darauf gründet sich mein persönliches Urteil über die Gegend im Raum Zadar bis Sibenik. Hier sind wir auf einen Berg geklettert auf Pašman:
Blick von der Insel auf die Küste. Die ist eher flach und dicht besiedelt. Ferienorte, Gewerbegebiete, Wohngebiete. Der Kanal ist ziemlich schmal. Unten am Wasser kam ich mir manchmal vor wie in Köln am Rhein, wo man auf die andere Stadtseite sieht. Das ist nun nicht wirklich schrecklich, aber was in Köln für ein Wochenende OK ist, muss ich in Kroatien nicht haben. Die Insel Pašman ist auf der dem Festland zugewandten Seite ebenfalls dicht bebaut, meist mit Ferienhäusern. Also, von der Landseite sieht es nicht viel anders aus. Ich schrieb oben, die kleinen Buchten finden sich überall. Vielleicht stimmt das für genau die Gegend eher nicht. Auf der Rückseite von Pašman ist es einsam und dahinter sind viele Inselchen, aber ob man da mit dem kleinen Boot hinkommt, weiß ich nicht. Ich persönlich bin ein Fan der Kvarner Bucht und dem Süden, Pelješac, Korčula. Dort ist die Landschaft steil, schroff, bergig. Dort finden sich auch die vielen kleinen Buchten.
Hier z.B. die Insel Cres
Das ist z.B. eine der typischen Buchten, hier auf Cres. Nicht einsam, weil mit dem Auto erreichbar. Aber kein Sand, Kiesel und Felsen, Badeschuhe sind ein Muss.
Aber durch den Mangel an Sand ist das Wasser so klar wie in der Badewanne.
Oder hier an der Südspitze Pelješac
Bucht bei Loviste, Pelješac. Nur zu Fuß, Geländemotorrad oder Boot erreichbar. Wir waren dort alleine, im Juli!
Das empfinde ich persönlich ganz deutlich reizvoller als Camping in einer industrialisierten Gegend.
Nur ein Beispiel für die Camping-Situation, Slatina auf Cres. Das ist aber beileibe nicht der einzige:
Dort sieht der größte Bereich des ‚Strands‘ so aus. Felsen.
So sieht das Baden dann für Schwimmer aus.
Dazwischen finden sich solche Badebuchten:
Kein Sand, grobe Kiesel, aber Wasser wie im Planschbecken.
Der Kurze dort war fünf.
Für Boote kann man weiter hinten in einer Bucht Liegeplätze an Stegen mieten. Hab ich kein Foto von, ich steh aber auf so einem für das Foto hier. Die Konditionen wird einem die Platzverwaltung nennen.
Mein persönlicher Rat nach unseren Erfahrungen: Am schönsten ist es auf den (Halb-) Inseln. Das kostet, wenn man eine Fähre nehmen muss, ein bisschen Geld, aber das ist gut angelegt. Krk, Cres- Lošinj, Hvar, Brač, Pelješac…
ZitatKlar Fred ist der Große Seefahrer Fährt in den ,Hafen' von Nin und regt sich auf das er auf Grund Läuft Wer macht das ? LG Roli
Das musst Du mir zeigen dass ich mich aufgeregt habe weil ich angeblich auf Grund gelaufen sein soll ! Warum behauptest Du solchen unwahren Nonsens !??
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.