wir werden dieses jahr anfamg juli unseren ersten gemeinsamen zelturlaub mit kind machen.
für unseren gaskocher (von den nachbarn geerbt) brauchen wir eine 5kg oder 11 kg gasflasche, er hat auf jeden fall mal so einen normalen anschluss (druckminderer) dran.
jetzt die frage: was machen?
volle gasflasche im auto mitnehmen scheint uns kein so toller gedanke.
also entweder: leere flasche mitnehmen und dort befüllen lassen. oder dort eine kaufen/leihen.
konkret: 1. kann man auf krk oder cres oder losinj eine 5kg gasflasche befüllen lassen? (beim googeln bin ich auf gegensätzliche infos gestoßen). und wenn, dann wo? und was würde das in etwa kosten? 2. kann man in krk oder cres oder losinj befüllte gasflaschen kaufen oder leihen? passt da mein kocher-anschluss dran oder brauche ich einen speziellen adapter? und was kostet kaufen/leihen in etwa?
Also der Slatina bietet laut Homepage "Camperservice" an. Darunter fällt normalerweise auch Gasflaschenfüllung. Wir haben immer unssere Gasflaschen dabei (Wohnwagendeichselkasten), wie sie gerade sind und ich mache mir nie Gedanken um die Füllung, da es auf den größeren Plätzen eigentlich immer diesen Service gibt und wenn nicht dann gibts das irgendwo im nächsten größeren Ort.
Zitat von Fred im Beitrag #2Du kannst bedenkenlos eine Gasflasche mitnehmen - sie muss aber für den Transport fest und sicher untergebracht werden.
So schaut´s aus! Eine Gasflasche ist x-mal sicherer als z.B. ein Reservekanister. Ich fahre seit nunmehr 6-od. 7 Jahren mit einer 110L. "Gasflasche" im Rücken und lebe noch...
In Cro. haben kleinere Tankstellen mit Autogas oft auch Adapter um Gasflaschen zu befüllen, das kommt unterm Strich sogar noch günstiger.
ZitatIch fahre seit nunmehr 6-od. 7 Jahren mit einer 110L. "Gasflasche" im Rücken
Und was wiegt das Teil dann
Ich meine jetzt generell, nicht wegen Deinem Rücken
Ich hatte mir letztes Jahr noch auf den letzten Drücker einen kompakten Gasgrill bei Amazon bestellt um (als Gasneuling) vor Ort (Frankreich) dann feststellen zu dürfen dass die dort ganz andere Kartuschen haben
Tja, so kann man sein Geld auch loswerden. 7 € für die Kartusche und die einjährige Amazon-Prime-Mitgliedschaft (ich glaube 29 €) für die Katz
Zitat von Hosse im Beitrag #3Also der Slatina bietet laut Homepage "Camperservice" an. Darunter fällt normalerweise auch Gasflaschenfüllung. Wir haben immer unssere Gasflaschen dabei (Wohnwagendeichselkasten), wie sie gerade sind und ich mache mir nie Gedanken um die Füllung, da es auf den größeren Plätzen eigentlich immer diesen Service gibt und wenn nicht dann gibts das irgendwo im nächsten größeren Ort.
Ich habe auch immer so gedacht, aber nach eher anderen Erfahrungen bin ich vorsichtig geworden.
Grundsätzlich: In Europa ist zwar die Krümmung der Gurke genormt, aber bei den Gasflaschen herrscht ein babylonisches Durcheinander. So gut wie jedes Land hat seine eigenen System(e), die untereinander nicht kompatibel sind. Bestenfalls gibt es Adaptersätze, die es erlauben, z.B. eine kroatische oder französische Flasche an einen deutschen Kocher anzuschließen.
Die deutschen grauen 5 oder 11 Kilogrammflaschen sind Tauschflaschen, d.h. eine Befüllung vom Gasmann um die Ecke ist verboten. In fast allen Ländern Europas hält man sich an das Verbot. Wenn dir also in Frankreich oder Schweden das Gas in diesen Grauen ausgeht, bleibt keine Wahl als eine Schwedische oder Französische zu kaufen, zzgl. des passenden Adapters - den man dann auch noch vor Ort - oftmals in der Pampa - bekommen muss!
Zu den berühmten Ausnahmen gehört(e???) Kroatien. Man fand immer wieder Stellen, die einem jede Pulle welchen Systems auch immer aufgefüllt haben. Nur!!! hat das auch vor Jahren beileibe nicht jede Gasstation gemacht. Es kann also vor Ort ziemlich aufwändig werden, eine zu finden, das war nicht damit getan an die nächste Gas-Tanke zu fahren und sich ein paar Liter zapfen zu lassen. Auf Cres war die einzige Station auf dem CP Slatina, zumindest nach Angabe der Gasstation in Cres-Stadt im Hafen. Auf Hvar habe ich letztendlich fast einen ganzen Urlaubstag damit verbracht, eine solche Quelle zu finden. Niemand wusste was, noch nicht einmal in Touristeninformation in Stari Grad. Nach langem Herumfragen habe ich dann einen kleinen Händler vor Ort gefunden, der aber nur von 10-12 Uhr anwesend war und dem - als ich endlich angeeiert kam, das Gas ausgegangen war.
Diese Erfahrung stammen aus dem Jahr 2011, als Kroatien noch nicht zur EU gehört hat. Ob sie die Gesetze heute bezüglich der Gasfüllerei immer noch so lax auslegen, weiß ich nicht. Ich würde jedenfalls ohne klare Info, wo und ob ich 2014(!) an einer bestimmten Stelle noch Gas bekomme, nicht mit leeren Flaschen hinfahren. Wenn du Pech hast, musst du dir vor Ort einen neuen Kocher samt passender Flasche kaufen, wenn z.B. ein Adapter in den Käffern auf der Inseln nicht zu kaufen ist. Ihr fahrt dann eine für teuer Geld gekaufte kroatische Tauschflasche, vielleicht sogar samt einem Kocher, nach hause, die hier nur noch Altmetallwert haben, weil in Deutschland weder tausch- noch wiederbefüllbar.
Eine Alternative ist noch das blaue Camping-Gaz-System. Für euren Kocher braucht ihr dann noch einen speziellen Adapter. Der Vorteil: Hier bekommt ihr Ersatzflaschen europaweit. Der Nachteil: Dieser Service und damit das Gas ist unfassbar teuer. Für ein Gebinde unter 2 Kilo kann man über 20 Euro loswerden.
Ist aber für Zelter, die wenig Platz im Auto haben, eine echte Alternative. Wir haben in Kroatien mit Zelt für drei Wochen Urlaub, fünf Personen, mindestens einmal am Tag richtig Kochen, dazu morgens Kaffee und warme Milch, usw. nie die 1,8-Kilogramm-Flasche leer bekommen. Als ein Erfahrungswert.
Zitat Man fand immer wieder Stellen, die einem jede Pulle welchen Systems auch immer aufgefüllt haben. Nur!!! hat das auch vor Jahren beileibe nicht jede Gasstation gemacht.
In Pula bekommt man an der Gasstation die deutschen Flaschen immer nachgefüllt, aber - im Gegensatz zu früher achten die dort seit letztem Jahr auf den TÜV-Termin. So musste ich zwei rote 11kg Flaschen mit nach D nehmen und tauschen .....
Danke an Trollfahrer für die interessanten Infos! Ehrlich gesagt habe ich noch nie in Kroatien ohne Gas dagestanden, weil es immer gereicht hat. Allerdings bin ich immer an den Tanken (vor den diversen Campingplätzen, z.B. vor dem Camp Paklenica letztes Jahr und auch einer Tanke am Ortseingang von Porec) vorbeigefahren, die neben dem Kassenhaus einen mächtigen Gitterverschlag mit (soweit ich mich erinnere) den 11 kg Gasbuddeln in rot rumstehen hatten. So habe ich mir nie Gedanken um die Versorgung gemacht.
Ab sofort nehme ich dann lieber eine voll gefüllte 11 Liter mit...
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.