Ein Bekannter von mir will derzeit noch seine Grundstücke in der Nähe von Zadar verkaufen. Die Grundstücke befinden sich in Pakostane und auf Ugljan (Kali. Die Lage ist jeweils mit Meerblick in Wohngebieten ca. 300m vom Meer entfernt. Baubewilligungen sind bereits vorhanden. Diese können jedoch noch umgewandelt werden. Die Preise entsprechen dem Örtlichen Preisspiegel für Grundstücke.Die Grundstücke können im Mai nach Vereinbarung besichtigt werden. Anbei die Links: Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Die Anzeigen sind nicht mehr verfügbar, aber 300 Euro/m2 für ein Grundstück in Kali/Ugljan - das sind Preise, von denen die einheimischen Verkäufer zwar träumen, die sie aber niemals bekommen - jedenfalls jetzt noch nicht. Mein Nachbar Venko versucht seit 5 Jahren erfolglos, in Kukljica ein erschlossenes 700-qm-Grundstück (mit Wasser, Kanalisation, Strom, Baugenehmigung und Straßenzufahrt), 250 m vom Meer mit Blick auf See, für 120 Euro/m2 zu verkaufen - keine Chance! Und ein anderer Kukljicaner wundert sich, dass ebenfalls seit 5 Jahren niemand sein renoviertes 250-m2-kamena kuca - ohne zusätzliches Grundstück, nur das Haus mitten im Dorf - für eine halbe Million (Euro, nicht Kuna!) haben will. Mag sein, dass solche Preise auf Rab oder Hvar realistisch sind, aber auf Ugljan? Die spinnen doch, die Dalmatiner!
Zum Vergleich: ich habe in Kukljica auf Ugljan vor rund 15 Jahren ein bewohnbares altes Haus mit 250 m2 Garten für damals 120.000 DM = 60.000 Euro gekauft, heute bietet man mir dafür 160.000 Euro. Letzten Sommer wurde hier ein 250-m2-Rohbau zwangsversteigert, 200 m vom Meer, amtlich geschätzter Verkehrswert: 120.000 Euro, der ist für lumpige 40.000 Euro weggegangen. Und letztes Jahr hat ein Zagrebac bei mir gegenüber für 38.000 Euro eine 150-qm-Ruine gekauft, bei der allerdigs ein neues Dach und eine komplette Innenrenovierung erforderlich war (= ganzes Haus auf 200-m2 Grundstück für 190 Euro/m2). Die Preise haben also zwar mächtig angezogen, aber wer 300 Euro/m2 für einen Acker in Pakostane oder Kali bezahlt, der hat den letzten Schuss nicht gehört.
Wie wahr. Dalmatiner sind meist taub auf diesem Ohr, bei vielen sind nur die exorbitanten Preise, welche vor ca. 10 Jahren für Immobilien bezahlt wurden im Gedächtnis geblieben.
Bekannte von mir hatten auf Pasman ein Häuschen mit knapp 100qm Wohnfläche auf 950qm Grund in 2.Reihe zum Meer, mit echten 50m zum Meer; für diese Immo hatte ihnen zu Cro.-Immo-Hoch-Zeiten ein Slowene 350.000,-EURO geboten, sie haben nicht verkauft, dafür aber die €350.000,- als tatsächlichen Wert im Gehirn abgespeichert. Letztes Jahr dann waren sie bereit zu verkaufen und haben nach unzähligen Verhandlungen schlussendlich "nur" €149.000,- dafür bekommen.
Dalmatiner müssen lernen dem verpassten Zug hinterher zu winken, auch terraX's Kumpel....
Hier mal ein reelles Angebot von guten Freunden:
Turanj, 1.200qm Grundstück (derzeit Olivenhain) 1.Reihe zum Meer (man kann quasi in's Meer spucken) qm für schlappe €80,-. Ist aber etwas für Langatmige und/oder Spekulanten oder Leuten mit guten Connections, da derzeit am Nachbargrundstück die Bebauungsgrenze endet.
Das Grundstück ist für Langatmige und/oder Spekulanten oder Leuten mit guten Connections. Wer Geld übrig hat, hat bei der Lage eine Chance seinen Einsatz zu vermehren, leider aber auch beträchtlich zu minimieren.
...und wenn ich nicht ein alter Sack wäre, der sowieso schon alles hat, was er braucht, dann würde ich so einen Acker jetzt glatt kaufen. Bis das Bauland wird - siehe Nachbargrundstück! - ist nur eine Frage der Zeit. Die ehemalige "oranica" (=Ackerland) neben meiner Hütte, gekauft 1999 für 45 Euro/m2, wird mittlerweile auch der "urbanistička zona" zugerechnet, und ich könnte sie als Bauland für das Vier- oder Fünffache des damaligen Preises verkaufen - tue ich aber nicht
Ach Ribar,ich habe selbst einiges an Grund in Kroatien,auch Bauland, das erst nach dem Kauf als solches ausgewiesen wurde.Habe ich schon 1995 bis 1997 zusammengekauft. Ich gehe mal davon aus ,das es sich bei dem Grundstück, um sogenanntes Akkerland handelt,das ist dann ja wohl nicht so einfach für Ausländer XY zu erwerben. Sollte ,was zu erwarten sein dürfte ,dieser Grund dann mal Bauland werden,werden andere ,vorher zuschlagen und den Gewinn einstreichen.Was ich damit meine ,wer hat wohl vorab die Informationen was,wann Bauland wird. Gruß Mrvica
Für diesen Preis (€300,-bis €400,-/qm) werden dort, in dieser Lage, Grundstücke tatsächlich verkauft. Gibt ja nicht mehr viele davon und es können auch keine weiteren generiert werden...
Zitat von Mrvica im Beitrag #10...Ich gehe mal davon aus ,das es sich bei dem Grundstück um sogenanntes Akkerland handelt,das ist dann ja wohl nicht so einfach für Ausländer XY zu erwerben.
Meines Wissens gilt das Ankaufsverbot für Ausländer nur noch für landwirtschaftlich kommerziell bewirtschaftetes Ackerland ab einer bestimmten Größe, nicht aber für die im Kataster als "oranica" oder "vrt" ausgewiesenen kleinen Parzellen von Privatleuten, die dort Kartoffeln oder Tomaten gepflanzt haben. Und 80 Euro/m2 für das von ribar eventuell zu vermittelnde Grundstück: das wäre bei der Lage und bei den heutigen Preisen in der Tat ein Schnäppchen für Leute, die länger als bis zum nächsten Sommer planen.
@ ribar: wurden preise von 300.- bis 400.- b e z a h l t ? oder sind das nur gerüchte. p.s. mein nachbar meint auch, sein haus sei euro 450 000.- wert - ( gebaut für weniger als 30 000.-) und ich meinte er solle es für 150 000.- versuchen.. und niemand hatte interesse.... das war schon ein bisschen frust.
@kornatix Ich bin Eigentümer eines abseits des Ortskerns liegenden Grundstücks ,das rundherum bewaldet ist.Der Versuch dieses Grundstück zu verkaufen,scheiterte daran,das es sich um sogenanntes Ackerland handelt.Links und gegenüber des Grundstücks wurden in den letzten Jahren Gebäude errichtet,also fast die selbe Situation die von Ribar hier geschildert wurde.Von daher rührt meine Skepsis. Gruß Mrvica
Zitat von pool im Beitrag #16@ ribar: wurden preise von 300.- bis 400.- b e z a h l t ? oder sind das nur gerüchte. p.s. mein nachbar meint auch, sein haus sei euro 450 000.- wert - ( gebaut für weniger als 30 000.-) und ich meinte er solle es für 150 000.- versuchen.. und niemand hatte interesse.... das war schon ein bisschen frust.
Keine Gerüchte!
Übrigens: Das berühmte Inselchen Galešnjak in Herzform (auch bekannt als "Love-Island") liegt direkt vor dem Grundstück in Turanj und bei Ebbe kann man sogar auf das daneben liegende Inselchen Ričul durch's Meer laufen (dann ca. 1,20m Wassertiefe) um dann mit ein paar Kraulschlägen Galešnjak zu erreichen....
Das Grundstück wird übrigens noch nirgends offiziell Angeboten.
Anbei noch mal funktionierende Links dazu: Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Wie gesagt eine Baubewilligung ist da vorhanden. Mein Bekannter ist aus Pakostane selber und kann dazu sicher auch Fragen beantworten ( in Kroatisch oder Italienisch:)). Laut Ihm sind das die regional üblichen Preise. Ähnliche GRundstücke werden auch zu diesen Preisen im Internet angeoten. Allerdings habe ich zugegebenermassen unterschiedliches Feedback. Einige lassen sich wohl vom Preis nicht abschrecken - aber wollen dann Grundstücke die einsamer liegen und kleiner sind. Najs. Ich habe mich sehr über die Bemerkungen gefreut. Dadurch bekomme ich auch einen besseren Überblick. Selbstverständlich ist vorab immer Skepsis angebracht. Es währe aber auch möglich die Grundstücke im Mai mit dem Eigentümer selber oder generell z.B. im Rahmen eines Urlaubs unverbindlich mit einem Stellvertreter des Eigentümers anzusehen.Gerne übermittle ich bei interesse die Kontaktdaten.
Schlussendlich ist die Frage obs denn gefällt die entscheidende. dass Kroatien gegenüber Portugal und Spanien eher teuer ist liegt auf der Hand. Die Ecke Pakostane ist recht teuer, mir erschliesst sich aber nur bedingt wieso.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.