Hallo, alle zusammen. Diese Frage wurde mit Sicherheit schon öffters gestellt, aber was soll´s. Wir wollen nächste Woche Freitag von Jena ( Thüringen ) nach Rab fahren. Als Strecke haben wir uns die Passau, Zagreb Route raus gesucht. Nun wären mal bitte eure Erfahrungen wichtig, wann denn die beste Abfahrtszeit wäre. Entweder wollen wir so gegen 20:30 Uhr oder gegen 02:00 Nachts los machen. Wir haben einen Zwerg von 6 Jahren. Interessant wäre noch, wie voll den um die frühen Nachmittags bzw. Mittag´s Stunden die Fähre kommendes Woende sein wird.Denn die Lust nach einem 1000 km Ritt noch 2 Std. an der Fähre zu stehen hält sich doch, in Grenzen. Über eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!
Ich würde auch geegen 20.30 Uhr losfahren. Alledings nicht über Zagreb sondern über Lublejana und Postojna, weil ich es einfach nicht einsehen kann das ich in Slowenien so viel Maut bezahlen muß und nur wenig Kilometer dafür bekomme. Wenn Du über Zagreb fährst bezahlst Du ja noch einmal ca 15 Euro mehr für die Maut in Kroatien. gruß Werner
Mit den 15€ hast Du natürlich recht, für die Paar Km. Also 20:30 Uhr haltet Ihr für besser. Luke Du meinst also ich sollte über Salzburg, Villach Lublejana, Rijeka und dann die Küstenstrasse runter fahren??
Das klingt auf jedenfall auch ganz gut.Die einzigste Sorge die ich ein wenig habe ist dann wenn man ungefair 10 Std. Fahrtzeit hinter sich hat, dass dann dann diese ewig lange Küstenstrasse ab Rijeka anfängt. Aber was soll´s es ist ja Urlaub! Eine Frage noch zu dem hier doch häufiger gelesenen unsicheren Tankstellen in Österreich. Könnt Ihr das bestätigen bzw. gibt es welche wo man auch ohne Sorgen eine Ruhepause Nachts einlegen kann?
Ich empfehle, einen Zwischenstopp einzulegen, es ist ja Urlaub. Wir fahren in vier Wochen zum 5. Mal am Stück von Erfurt nach Kroatien, mit 2 Kindern, Abfahrt bisher Freitag gegen 9 Uhr. Die Route ist da fast egal, München - Tauern ist kürzer, Passau - Graz gefühlt entspannter. Immer mit Übernachtung, bisher zu 3/4 eine Ü bei Maribor, demnächst ein kompletter Tag in Ljubljana, dafür fahren wir da schon Donnerstag los. Wenn es nicht anders geht, Fr 20:30 Uhr Abfahrt, dann ist es an der Fähre wenigstens hell. ;-) Stau an Grenze/Maut/Fähre ist nicht leicht vorherzusagen, kommt auch auf den Grenzübergang an. Schönen Urlaub!
also ein zwischenstopp mit übernachtung hatten wir eigendlich nicht geplant. mir geht es mehr darum mal irgendwo ein stündchen die augen zu schließen.( wo es sicher ist) du kennst also beide strecken?! ich bin etwas hin und her gerissen welche nun besser ist. wahrscheinlich werde ich einfach das navi entscheiden lassen. aber die entspanntere route hört sich auf jedenfall besser an. also graz zagreb! besten dank schönen urlaub und grüße nach erfurt
Wenn nur eine Pause geplant ist, dann 20.30 Uhr starten, über Graz fahren und ab da Ausschau halten. Nach ca. 6 Stunden sollte die slowenische Grenze erreicht sein. Und wenn es dann recht früh weitergeht ist das auch von Vorteil für das Vorwärtskommen an der Grenzen SLO - CRO und um Zagreb. Slowenien ist für eine Pause und mehr sehr sicher, so meine persönliche Erfahrung.
Wenn man 30 Minuten mehr Zeit hat, kann man sogar die SLO-Maut sparen, immerhin 30 EUR hin und zurück für einen Monatsaufkleber. Ein aktuelles Navi sollte das können. Ansonsten kann ich den örtlichen ADAC empfehlen, die einen bereits vor dem Start in D mit allen Aufklebern ausstatten inkl. Videomaut für die Ö-Tunnel. Für eine ausreichende Kontendeckung sollte man sorgen. :D In CRO wird direkt an der Autobahn abgezockt, äh kassiert.
Hallo, wir fahren schon seit über 9 Jahren nach Kroatien und haben auch verschiedene Strecken versucht. Wir fahren auch immer mit zwei Kindern und kommen aus Weida bei Gera. An deiner stelle würde ich um 20.00 Uhr herum los fahren und wenn dann über Lublejana / Postojna. Über diese Strecke kommst du ohne Probleme durch. Wünschen euch eine gute fahrt und einen schönen Urlaub.
hallo nisansubaru, sei doch so nett und erkläre mal warum genau die lublejana strecke besser ist. unsere sorge ist ganz einfach das NRW, Saarland, niedersachsen und reinland pfalz gleichzeitig urlaubsbeginn haben und wahrscheinlich der ganze trott über münchen villach lublejana rollt.desweiteren interessiert mich wie die küstenstrasse ab rijeka ausgebaut ist? man hat ja schon einige std. fahrt hinter sich inkl. dieser langen landstrasse ab postojna nach rijeka. wenn man dann noch mal 3 std. landstrasse an der küste bis stinica hat, schmeiss ich mein auto ins meer. Korrektur; das mit den Ferienbeginn stimmt nicht, hatte die brille nicht auf. ja ja das alter. wünsche euch auch einen schönen urlaub. das mit der strecke interessiert mich aber trotzdem.
Landstraße hast du nur von Postojna bis Rupa, das sind 60 Kilometer, danach kommt Autobahn bis Rijeka. Und von da bis Stinica wirst du für die ca. 100 Kilometer sicher keine 3 Stunden brauchen.
Zitat von Vera im Beitrag #13Landstraße hast du nur von Postojna bis Rupa, das sind 60 Kilometer, danach kommt Autobahn bis Rijeka. Und von da bis Stinica wirst du für die ca. 100 Kilometer sicher keine 3 Stunden brauchen.
Es ist sogar kürzer: Postojna-Rupa sind nur etwa 40km, Šmrika (Autobahnende hinter Rijeka) bis Stinica nur 85km.
Puh, ich bin die letzten Jahre nur geflogen. Unser Ziel lag fast immer in Mitteldalmatien, nur einmal sind wir die Phyrn-Route nach Krk gefahren und die war entspannt zu fahren. Aber damals war der Tauerntunnel auch noch nicht ausgebaut.
Es ist schwer, einen Tipp zu geben. In Österreich wird die Pyhrn-Route weniger befahren sein, dafür hast du samstags auf jeden Fall Stau um Zagreb herum. In Deutschland wird auf der A8 von München bis Salzburg mehr Verkehr sein als von Nürnberg bis Passau, vermute ich. Es wird sich alles nicht viel tun.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.