Einst schipperte sie als königlich-dänische Fähre in den Gewässern Skandinaviens. Nun liegt sie als erstes Botel Kroatiens im Altstadthafen von Rijeka in der Region Kvarner fest vor Anker und begeistert Designliebhaber und Nostalgiker gleichermaßen: „Marina“ ist als Schiffshotel die derzeit wohl originellste Unterkunft an der Adria.
Die alte Hafenstadt Rijeka in der Region Kvarner wird immer mehr zum Treffpunkt einer bunten studentischen und künstlerischen Szene mit pulsierendem Nightlife und jeder Menge origineller Lokale. Passend dazu gibt es nun auch einen Hotspot zum Wohnen: Im Altstadthafen, gleich nahe der neuen Lokalszene und dem legendären Fisch- und Obstmarkt, empfängt das Botel Marina seine Gäste.
1936 von der schwedischen Kronprinzessin Ingrid getauft und auch nach ihr benannt, verband es fast zwanzig Jahre als Fährschiff die Häfen Skandinaviens. Gegen Ende der 1960er Jahre übersiedelte es unter ihrem neuen Namen „Marina“ an die kroatische Adria, wo es bis 2005 zwischen Zadar, Maili Losinj, Pula, Koper und Venedig mehr als 250.000 Fahrzeuge und mehrere Millionen Menschen transportierte.
Nun ist die Marina nach einer Metamorphose der besonderen Art im Hafen von Rijeka endgültig vor Anker gegangen: Die einstige Fähre verwandelte sich in ein schwimmendes Low-Budget-Hotel, wobei die historischen Konstruktionselemente des Schiffes mit modernem Design eine freche Kombination eingehen. Unter den 108 Betten gibt es auch 12 originelle Familienzimmer mit Stockbett sowie drei Zimmer, deren vier bzw. sechs Betten wie in einer Jugendherberge einzeln gebucht werden können.
Das Restaurant mit seinen markanten grünen Kunststoffstühlen ist ebenso öffentlich zugänglich wie die Bar, in der abseits der Hochsaison auch Musikevents stattfinden. Direkt am Botel stehen sechs Auto-Parkplätze bereit, Fahrräder für Ausflüge zu den nahen Stränden können im Hafen gemietet werden.
Richtpreise: Doppelzimmer pro Person € 26,-- bis € 29,--, Frühstück € 6,--, Parkplatz € 5,-- pro Tag.
Zitat von Kerum im Beitrag #2Schade das man den Galeb nicht mit dem selben Konzept aufpoliert hat.
Wahrscheinlich aus rein politischen Gründen.
Die Stadt Rijeka gibt das Paradeschiff von Josip Broz Tito, die „Galeb“ (dt.: Möwe), in Konzession: Die stark restaurierungsbedürftige Metallyacht, auf welcher einst Tito die Prominenz der ganzen Welt zu Gast hatte, befindet sich im Besitz der Stadt Rijeka, welche es bereits 2012 als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Die Konzession wird auf 30 Jahre vergeben: Der rein kommerziell zu nutzende Bereich umfasst 3000 m², das Museum 500 m², im September 2014 startet die Ausschreibung. Die Konzession hat einen Schätzwert von 10,3 Mio. EUR bei einer angenommenen Investitionssumme von 5 Mio. EUR.
Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Dieses Posting enthält Spuren von Interpretationsspielräumen.
Die Galeb lag zu Titos Zeiten im Hafen von Brijuni. Mein kroatischer Freund, der leider vor 4 Jahren verstorben ist, war als Elektroniker für die Galeb und die zweite Yacht von Tito verantwortlich.
KERUM......danke für diese hochinteressanten berichte und infos...... bitte weiter so... ist der neue containerhafen, nach dem autobahntunnel schon fertig ? am letzten montag habe ich dort ein schiff gesehen mit mindestens 12 000 containern und vom containerhafen bis zum jetzigen standort der galeb wird wahrscheinlich in den nächsten jahren auch alles "erneuert" ?
ZitatDie Konzession hat einen Schätzwert von 10,3 Mio. EUR bei einer angenommenen Investitionssumme von 5 Mio. EUR.
Macht schon glatte 500k €/Jahr …ohne Betriebskosten
Ein bisschen hoch gepokert …find ich, …da man alleine für die Pacht und Renovierung schon 30 Gäste pro Tag und Jahr braucht, (bei 50,- € pro Nase und Bett) und das Tagesgeschäft will auch bezahlt werden, selbst wenn die Liege-Kosten in der Pacht mit drin wären.
Zitat von pool im Beitrag #6KERUM......danke für diese hochinteressanten berichte und infos...... bitte weiter so...
naja - sind halt alles Artikel aus dem "Istrien7-Newsletter" wie unschwer am Beitragsende zu erkennen ist, den habe ich auch schon einige Zeit abonniert
Zitat von pool im Beitrag #6KERUM......danke für diese hochinteressanten berichte und infos...... bitte weiter so...
naja - sind halt alles Artikel aus dem "Istrien7-Newsletter" wie unschwer am Beitragsende zu erkennen ist, den habe ich auch schon einige Zeit abonniert
Es gibt durchaus noch andere Quellen lieber Bertram !
naja - sind halt alles Artikel aus dem "Istrien7-Newsletter" wie unschwer am Beitragsende zu erkennen ist, den habe ich auch schon einige Zeit abonniert
Und ich kenne Einen, der von jemandem gehört hat, dass er Einen kennt, der den Istrien7-Newsletter von Anfang an gelesen hat!
Zitat von ribar im Beitrag #12 Und ich kenne Einen, der von jemandem gehört hat, dass er Einen kennt, der den Istrien7-Newsletter von Anfang an gelesen hat!
Also die "Marina" hab ich im August 2012 schon an ihrem jetzigen Liegeplatz fotografiert. Die Nutzung als Botel müsste schon seit 2013 od 14 Möglich sein.
Meine Kroatien-Bilder gucken, geht bei renes-fotowelt.magix.net
... hab noch alte Fotos von der MARINA - als sie in Mali Losinj umgebaut wurde. soll angeblich im vergangenen Krieg eine wichtige Rolle zur Versorgung der Bevölkerung gehabt haben. war zeitweise die einzige regionale Verbindung zur "Außenwelt"! .
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.