nachdem ich damals einen Reisebericht für 2013 geschrieben habe und letztes Jahr keinen möchte ich euch gerne wieder an unseren Erfahrungen in diesem Jahr teilhaben. Wie so oft verändert sich jedes Jahr etwas und die größte Änderung in diesem Jahr war, dass wir ohne Boot angereist sind mit dem Plan, vor Ort zu chartern.
Zu unserer Boot Chronik: Erstes Jahr ohne Boot und Führerschein nach Rab gefahren und mit dem Ziel nach Hause gefahren, das nächste Mal mit eigenem Boot und selbstverständlich dazugehörigem Führerschein wiederzukehren. Zweites Jahr mit Schlauchboot gekommen und mit dem Ziel nach Hause gefahren, es zu verkaufen und ein größeres Boot zu kaufen. Dieses und drittes Jahr nur mit Führerschein und Geld nach Rab gekommen, um einige Boote auszuleihen und so auszuprobieren.
Die Vorfreude auf Rab war riesig. Da wir dieses Jahr schon das 3 Mal hinfuhren war es ein Gefühl von „nach Hause fahren“.
Als Reiseroute haben wir uns, wie die Jahre davor, für die sogenannte „wohlfühl“ Route entschieden. Von nähe Dortmund ging es dann über Kassel, Würzburg, Passau, Wels, Graz, Maribor, Zagreb, Senj, Stinica, Rab.
Diesmal wollten wir mal einen Werktag versuchen und sind an einem Donnerstagabend, gegen 23 Uhr losgefahren. Blöd nur, das in der Nähe von Nürnberg wegen einer Baustelle alles auf eine Spur ging und wir ca. 2h standen.
Das war aber auch der einzige Zwischenfall. Da wir uns vorher alle Vignetten + Video-Maut beim ADAC besorgt hatten war auch hier kein Stress beim Durchfahren der 1320 km.
Als Navi diente neben dem orginalen VW Navi mit Kroatienkarte auch mein Smartphone. Ein Android mit dem kostenlosen Naviprogramm Navigator und den kostenlosen Offlinekarten. Ohne Probleme von Zuhause nach Rab navigiert. Kann ich nur empfehlen.
Als ersten Vorgeschmack, für alle, die es noch nicht kennen, das Blau des Wassers, alleine schon in Stinica und Misnjak.
[
Das einzige, was wir nicht verändern wollten, war unsere Unterkunft. Wir fühlen uns sehr wohl in Kampor. Auch dieses Jahr waren wir wieder 3 Wochen zu Gast bei der Familie Lupic, in der Nähe des kleinen Fischereihafens. Wie gesagt, irgendwie kommt man nach Hause. Iwo hat schon auf uns gewartet und uns wie immer herzlich begrüßt.
Das schöne war: Auto ausgepackt, Tasche auf, in dem Schrank rein, Schrank zu und URLAUB!!!
Geplant für dieses Jahr war ja das Chartern. Letztes Jahr habe ich Herrn Lupic schon gefragt, ob er nicht jemanden kennt, der ein Boot hat bzw. wen er empfehlen kann um für ein paar Tage ein schönes Boot zu leihen. Und er hat Wort gehalten und mir einen Bekannten empfohlen, der einige Boote hat und ihn direkt angerufen um ein Treffen zu vereinbaren. An dieser Stelle sei es mir gestattet, etwas Werbung für meinen neu gewonnenen Freund, Robert zu machen, der unter der Seite http://boat-rentals.com.hr zu finden ist.
Ich hatte keine Erfahrungen mit dem chartern von Booten in Kroatien. Ich habe nur das Internet und die diversen Foren abgeklappert und von den Erfahrungen der anderen gelesen. Aber dass das so einfach und unkompliziert ist hätte ich nicht gedacht. Robert, der nebenbei ein ausgezeichnetes Deutsch spricht, hat uns das Boot gezeigt, alles erklärt und mich auf die wesentlichen Punkte hingewiesen. Zum Beispiel auf den Propeller. Dieser war wie neu und sollte auch so bleiben. Er hat berichtet, dass es auch schwarze Schafe gibt. Dass Boote ausgeliehen werden, die z.B. einen kaputten Propeller haben und bei der Rückgabe gibt es meist Probleme und die Kaution ist weg. Also immer schön auf den Propeller achten
Für die Kenner: Es war ein Bayliner Element mit 60PS Mercury AB. Für uns drei Leute, die kein Wasserski oder sonstige faxen machen wollten, perfekt. Aber auch andere Boote waren verfügbar. Und da wir Mieter bei der Fa. Lupic waren haben wir nicht mal eine Kaution zahlen müssen. Mit dem Boot sind wir dann z.B. einmal komplett von der Marina Kampor links rum um Kalifront bis zur Suha Punta gefahren. Wir sind fast jede Bucht angelaufen und haben ein Foto mit GPS Daten geknipst. Jetzt kann ich endlich auch mal ein Bild, was man sich ansieht einer Bucht zuordnen, wo das war. Wahrscheinlich für die meisten Standard, aber ich habe vorher die GPS Funktion bei Bildern immer belächelt.
Da es uns so gut gefallen hat haben wir es uns in der dritten Woche nochmal geliehen und dann von Kampor rechts rum bis nach San Marino gefahren um dann letztendlich in der Saharabucht zu ankern und den Nachmittag zu verbringen.
Ich könnte jetzt noch die drei Wochen hier schriftlich im Detail erzählen, aber ich lasse nun einfach einige Bilder für sich sprechen. Fazit: Es war wieder mal ein perfekter Urlaub, daher haben wir das kleine Apartment für das Jahr 2016 direkt wieder gebucht.
Schöne Bilder. Gefällt mir. Bin ja leider dieses Jahr nicht auf Rab. Unterkunft Lupic gefällt mir auf der Homepage auch recht gut. Ich denke, da muss ich auch mal meinen Urlaub verbringen, aber mir fehlt das Boot. Ohne Boot bin ich lieber in Lopar.
Hallo blue, danke, eigentlich gibt es noch viel mehr Bilder, aber auf denen sind meistens Personen.
Lopar waren wir mal angucken aber da war es uns zu voll. Meiner Meinung nach kann man auch in Kampor ohne Boot einen schönen Urlaub verbringen, jedoch sind die Wünsche und Erwartungen sehr individuell.
Wir haben mit dem Haus Lupic für uns ein sehr guten Kompromiss gefunden. Sonst würden wir nächstes Jahr nicht wieder hinfahren. Aber auch unsere Nachbarn treffen wir jedes Jahr wieder
Ich glaube ihr kommt zu unterschiedlichen Zeiten. In der Hauptsaison ist Lopar tatsächlich ziemlich voll und nicht für jeden etwas. Vielleicht klappt es ja irgendwann einmal Markus. Spätestens wenn Ivica ein Robinsonhaus in seinen Olivengarten gesetzt hat
Ich muss die richtige Mischung finden. Hab ja auch einen Hund. Mit Hund tue ich mir Lopar in der Hauptsaison eh nicht an, aber die Buchten rund um Lopar gehen Anfang Juli auch. Da ist es nicht so voll. Ich bin Lopar in der Hauptsaison ohne Hund gewöhnt, und da habe ich nie Probleme, weil ich trotzdem immer ein ruhiges Plätzchen finde. Letztes Jahr war ich das erste Mal für 4 Tage Ende Mai auf Rab, ebenfalls Lopar. Schön war es, und da hätte ich das erste Mal meinen Hund mit. In der Nebensaison kein Problem.
Ich denke, dass ... wenn es mir persönlich in der Hauptsaison gefallen soll (mit Hund), dann bräuchte ich ein Boot. Kenne ich als Kind, und das ist schon was Tolles. Aber ich hab keines. In der Nebensaison könnte ich mir gut vorstellen, in Kampor zu wohnen, und mit dem Auto Richtung Pudarica zu fahren. Dort gibt es ein paar kleine Flecken, wo ich auch niemanden mit meinem Hund störe. Alles nicht so leicht, denn an und für sich plane ich auch zu Hause Haus zu bauen..... Daher sowieso eher die Neigung Richtung Kurztrip in der Nebensaison. Da aber ohne vorher zu buchen...einfach Wettervorhersage nachschauen, und wenn es im Großen und Ganzen passt, dann losfahren. Mal sehen, ob sich nächstes Jahr was ergibt.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.