Übersicht Ioan Holender präsentiert das vielfältige Kultur- und Musikleben der "weißen Stadt" - Belgrad, die durch ihre ehemalige Grenzlage zwischen Orient und Okzident eine eigenwillige, geprägte und kulturelle Mischung vermittelt.
Details Dejan Savic - der Direktor des Nationaltheaters präsentiert Ioan Holender in einem gemeinsamen Rundgang sein Haus, welches seit 1983 als "Kulturdenkmal von größtem Wert" eingestuft ist. Nach dem Besuche einer Aufführung der "Tosca" von Puccini, spricht Ioan Holender mit den Mitwirkenden der verschiedenen Inszenierungen der Oper Belgrad. Außerdem besucht er eine der bedeutendsten Kulturveranstaltungen der serbischen Hauptstadt - das Belgrader Musikfestival, das auch eines der markantesten klassischen Musikfestivals Südosteuropas ist. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Stadt stellt die serbische Pianistin Anika Vavic Ioan Holender die Sehenswürdigkeiten der "weißen Stadt" vor.
Quelle: tvinfo.de
Sa 28.11.2015 18:30 Servus TV kultour mit Holender - Belgrad, Österreich 2015 So 29.11.2015 10:40 Servus TV kultour mit Holender - Belgrad, Österreich 2015 Do 24.01.2019 23:15 Servus TV kulTOUR mit Holender - Skopje - Schmelztiegel Mazedoniens So 27.01.2019 09:00 Servus TV kulTOUR mit Holender - Skopje - Schmelztiegel Mazedoniens SO 31. 1.2021 10:30 Servus TV kulTOUR mit Holender Skopje - Schmelztiegel Mazedoniens FR 16.12.2022 23:50 Servus TV kulTOUR mit Holender - Novi Sad - Eine Stadt im Aufbruch SO 18.12.2022 10:30 Servus TV kulTOUR mit Holender - Novi Sad - Eine Stadt im Aufbruch Fr 20. 1.2023 23:40 Servus TV kulTOUR mit Holender - Zagreb - Die Metropole Kroatiens SO 22. 1.2023 10:30 Servus TV kulTOUR mit Holender - Zagreb - Die Metropole Kroatiens
Do 24.01.2019 23:15 Servus TV kulTOUR mit Holender - Skopje - Schmelztiegel Mazedoniens So 27.01.2019 09:00 Servus TV kulTOUR mit Holender - Skopje - Schmelztiegel Mazedoniens
Ioan Holender begibt sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch Skopje. Vom mazedonischen Opernstar Ana Durlovski läßt er sich die Stadt und das Kulturleben zeigen. Oper, Philharmonie und Theater spielen in der jungen europäischen Hauptstadt eine wichtige Rolle. Ioan Holender gibt außerdem Einblick in die Geschichte und die Architur Skopjes.
FR 16.12.2022 23:50 Servus TV kulTOUR mit Holender - Novi Sad - Eine Stadt im Aufbruch SO 18.12.2022 10:30 Servus TV kulTOUR mit Holender - Novi Sad - Eine Stadt im Aufbruch
Übersicht Serbiens zweitgrößte Stadt Novi Sad gilt als Schmelztiegel der Kulturen und Religionen. Jahrhunderteland war die Donau-Stadt Teil der k.u.k.-Monarchie, nach dem Ersten Weltkrieg fiel das Gebiet an das neu errichtete Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen und zwischen 1941 bis 1945 war die Stadt vom Königreich Ungarn besetzt. Als erste Stadt außerhalb der EU trägt Novi Sad den Titel Europäische Kulturhauptstadt. Ioan Holender auf Entdeckungsreise in einer Stadt im Aufbruch.
Details Serbisch-orthodoxe und katholische Kirchen, Moscheen und Synagogen zeugen von der Vielfalt der Bewohner in Novi Sad. Zu den Gründungsvätern gehörten Serben und Ungarn, aber auch Sachsen, Franken und Schwaben, die hier eine neue Heimat fanden. Im Jahr 1748 verlieh die Habsburger Kaiserin Maria Theresia der Siedlung den Titel einer königlichen Freistadt. Ihre Bürger sollten sie fortan in ihrer jeweiligen Muttersprache benennen: Neusatz auf deutsch, Ujvidek auf ungarisch und Novi Sad auf serbisch. Derzeit wandelt sich Novi Sad von der Industrie-Stadt zur Kulturstadt. Ehemalige Seiden- oder Schrauben-Fabriken werden zu Kulturstätten wie das „Atelier 61“ umgebaut. Novi Sad ist mit rund 50.000 Studierenden Studentenstadt und zugleich Serbiens größte Fahrrad-Metropole. Zum Ruf der hippen Stadt mit einer lebendigen Kulturszene hat das weithin bekannte „Exit Festival“ beigetragen. Ioan Holender besucht unter anderen die ehemalige Synagoge, die heute als Veranstaltungsort dient, und das Serbische Nationaltheater, wo er dem Bariton Željko Lucic begegnet, der für seine Verdi-Partien an den großen Opernhäusern der Welt gefeiert wird.
Fr 20. 1.2023 23:40 Servus TV kulTOUR mit Holender - Zagreb - Die Metropole Kroatiens SO 22. 1.2023 10:30 Servus TV kulTOUR mit Holender - Zagreb - Die Metropole Kroatiens
Übersicht Nach drei Jahrhunderten unter habsburgischer Herrschaft ist Zagreb auch als „Kleines Wien“ in Kroatien bekannt. Die Stadt hat viel von ihrem unverwechselbaren Charakter behalten. Neben einem fantastischen Nationaltheater bietet sie zahlreiche Museen, ein tolles Nachtleben und eine reiche Kaffeehauskultur. Ioan Holender auf Entdeckungstour in der kroatischen Hauptstadt.
Details Kaiser Franz Joseph eröffnete 1895 das von den Wiener Ringstraßen-Architekten Helmer & Fellner gebaute kroatische Nationaltheater im alten Agram, heute: Zagreb. Das luxuriös ausgestattete Haus mit seinen drei Rängen hat 700 Plätze und gilt neben jenen von Wiesbaden und Zürich als prachtvollster Bau der Architekten. Bei Ioan Holenders Besuch steht eine spannende „Nabucco“-Produktion (Musikdirektor: Pier Giorgio Morandi) auf dem Spielplan. Die frühere Sopranistin und in Wien auch als kroatische Kulturbotschafterin tätig gewesene Iva Hraste-Soco führt das Haus als Generalintendantin mit ausgezeichnetem Fachwissen. Überhaupt bietet die Stadt immer wieder lohnende Entdeckungen, darunter das städtische Wahrzeichen, die himmelhoch aufragende Kathedrale von Zagreb. Oder den 350 Meter langen Gric-Tunnel unter der Stadt, der eng mit der Geschichte Zagrebs und der dunklen Herrschaftszeit der faschistischen Ustascha-Bewegung verbunden ist. Über der Erde umfängt einen die Stadt wieder mit ihrem Charme. Wer glaubt, ein buntes Nachtleben gebe es nur an Kroatiens Küsten, der irrt. In Zagreb ist - mit rund 40.000 Studenten - richtig was los. Schlussendlich kauft sich Ioan Holender noch eine Krawatte. Nicht, ohne zuvor zu erfahren, dass der Begriff „Krawatte“ vom französischen „à la Croat“ hergeleitet wurde.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.