Verkehrsregeln. Ohne Autos bräuchte man gar keine. All die ganze Regelscheiße gibt es nur, weil die Leute, inklusive meiner Wenigkeit, Gefährte von 2 Tonnen mit 50 durch die Gegend lenken müssen. Schon alleine die Selbstverständlichkeit von 50 km/h in einer Stadt ist der absolute Wahnsinn, wenn man sich das mal klarmacht. Im Grunde wäre Schrittgeschwindigkeit schon fahrlässig. Aber ein Scooter mit zwei Leutchen drauf ist ein Problem. Wir Autofahrer haben fast den gesamten öffentlichen Raum für uns kassiert. Ich finde, wir sollten bezüglich Scooter und Radfahrern ganz ganz kleine Brötchen backen. Nicht, dass plötzlich die Scooterfahrer die gleichen Maßstäbe an uns anlegen wie wir an sie.
Naja Trollfahrer, ich weiß nicht wie die E - Scooter fahrer bei euch in Deutschland unterwegs sind. Speziell in Wien sind sie so was von rücksichtslos in der Fußgängerzone musst oft auf die Seite springen das dich so ein Idiot nicht zusammen führt. Aber auch am Gehweg fahren sie wie irre. So nach dem Motto: depperter Fußgänger schleich dich wenn ich komme. Aber auch am Bahnsteig und Bahnhofshalle wo absolutes Fahrverbot ist fahren sie irre herum.
Lieber Trollfahrer, ich bin mit meinen immer noch 45 Jahren fast noch in der Pubertät und ganz sicher kein alter Sack!! Das ist eine unglaubliche und unverzeihliche Unverschämtheit! Ich habe überhaupt nichts gegen den Spaß des Rollerfahrens und bin auch nicht für ein generelles Verbot der Roller. Allerdings gebe ich NOX recht - auch in Heidelberg sind die E-Roller bisweilen eine rechte Pest. Sie liegen überall in den Büschen herum, und man muss aufpassen, nicht von hinten von einem Rollerfahrer umgenietet zu werden. Dies gilt jedoch auch für viele Radfahrer, die hier meinen, die Straßenverkehrsordnung gelte für sie nicht. Ich habe unzählige, zum Teil auch sehr schwere Unfälle mit Radfahrern in Heidelberg direkt mitbekommen. Dass Autos die Umwelt erheblich belasten und maßgeblich an der Verschmutzung beteiligt sind, ist doch kein Geheimnis. Wir können leider nur nicht auf sie verzichten. Dass E-Roller zu einer Entlastung des Verkehrs führen würden und somit zu einer Schonung der Umwelt beitragen, war jedoch schon von Anfang an ein Ammenmärchen. Hier sollte man bei der Wahrheit bleiben. Mit ihnen kann man Distanzen, für die man in der Stadt zu Fuß etwas länger brauchen würde, etwas schneller bewältigen. Die Öffis ersetzen sie ganz bestimmt nicht. Und es ist vielmehr der Spaßfaktor, der die entscheidende Rolle spielt, warum sie genutzt werden. Das Problem mit der austretenden Elektrolytlösung und der Belastung der Flüsse ist kein erfundenes von alten Säcken, die was gegen E-Roller haben, sondern stellt ein tatsächliches und nicht unerhebliches Problem dar, mit dem Kommunen mittlerweile umgehen müssen.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.