Wer weiß bitte, wo es am Küstenabschnitt zw. Karlobag und Starigrad/Paklenica bzw. in der Nähe einen funktionsfähigen Kran zum Wassern von Booten gäbe? Die Tourist-Verein von Karlobag hat null Ahnung und konnte mir die Frage nicht beantworten. Ein von mir blind kontaktierter Privatvermieter hat es jedoch verneint. Hafenamt Starigrad kennt ebenfalls keinen Kran vor Ort.
Die Seite marinas.com zeigt Standorte von sog. "Inlets" an. Ich denke, da geht es um festinstallierte Kräne, oder? Da wird bspw. gegenüber der erwähnten Region, bei Ljubacka Vrata, ein solches Inlet angezeigt. Und bei Maslenica ist das "Novsko Zdrilo Inlet" eingezeichnet. @Vera, du warst doch "kürzlich" mal in Maslenica. Dort vielleicht etwas Derartiges entdeckt? @Nin, du bist doch Einheimischer: Kennst du dich damit aus und hast ´nen Tip für mich?
Wenigstens vom Hafenamt SENJ habe ich die Verfügbarkeit eines solchens Kranes verbindlich bestätigt bekommen (inkl. Kontakt des Betreibers). Das ist allerdings etwas weit weg.
Ich danke allen, die etwas Nützliches dazu beisteuern wollen/ können!
Tut mir Leid, Biki, ich bin nur bei Maslenica auf der Magistrale durch, das war voriges Jahr und dieses Jahr nur mit dem Bus über die Brücke gefahren, da hab ich nichts von der Küste direkt gesehen.
Da wird man wohl entweder nach Simuni oder Zadar müssen.
Ach so, ich hatte da irgendwie einen Reisebericht in Erinnerung wo du ganz viele Bilder von der Maslenica-Gegend gezeigt hattest. Hatte den Eindruck, Maslenica wäre deine Basis gewesen. Ok, dann kommt vielleicht von unserem NIN Hilfe...
Nein, da musst du mich verwechseln. Ich bin da immer nur vorbei gefahren, mal Richtung Zrmanja und Hinterland, aber in Maslenica selber war ich noch nie.
Nein, eine Personenverwechslung ist es nicht, sondern ein Mißverständnis. Hab´s gerade gefunden: Du warst da im Herbst auf Solta und dort gibt es einen Ort namens Maslinica - oh je, ich Dusselchen. (Beitrag #14 im Solta - ursprüngliches Kleinod und teures Bootsfahrerrevier)
Ja Gerd, das mit den Bestell-Lkw-Kränen ist mir bekannt, jedoch ist der, der mir zugetragen wurde (aus Zadar) recht teuer, pro Vorgang 180 EUR. Die Kunden waren nicht dafür zu begeistern.
Biki, mal was grundsätzliches. Warum gibt's hier keine Kräne ? Richtig, wegen mangelnder Nachfrage. Und warum das ? Weil dieses Gebiet als Ausgangspunkt für Bootsfahrer denkbar ungünstig ist. Ausser man liebt Überlebenskämpfe im Bora Sturm. In meinem Gebiet z.B. hast du Bootskräne im (gefühltem) 300 m Abstand. Also, was sind deine Beweggründe ? Gruss Albrecht
Die Beweggründe sind die, daß mich Kunden nach einer Kranmöglichkeit gefragt haben. Und es ist mir neu, daß dieser Küstenabschnitt "ganzjährig" von der Bora betroffen ist. Das hätte mir von den vielen bisherigen Gästen, die dort ihren Bootsurlaub verlebt haben, sicherlich mal erzählt.
Zitat von biki im Beitrag #10Ja Gerd, das mit den Bestell-Lkw-Kränen ist mir bekannt, jedoch ist der, der mir zugetragen wurde (aus Zadar) recht teuer, pro Vorgang 180 EUR. Die Kunden waren nicht dafür zu begeistern.
Aus Zadar müsste man keinen LKW-Kran kommen lassen, da es dort im Hafen einen Kran gibt ! Das wäre wesentlich günstiger.
Zitat von biki im Beitrag #10Die Beweggründe sind die, daß mich Kunden nach einer Kranmöglichkeit gefragt haben. Und es ist mir neu, daß dieser Küstenabschnitt "ganzjährig" von der Bora betroffen ist. Das hätte mir von den vielen bisherigen Gästen, die dort ihren Bootsurlaub verlebt haben, sicherlich mal erzählt.
Albrecht hat mit keinem Wort behauptet, dass dieser Küstenabschnitt ganzjährig von der Bora betroffen ist !
Fakt ist aber, dass der Velebit Kanal berüchtigt ist für seine Gefährlichkeit mit Windgeschwindigkeiten von z.T. über 40 Knoten, und das ist dann garnicht lustig ! Allzu viele deiner Gäste können demnach keine Bootfahrer gewesen sein .....
Wenn in Dokumentationen von "inlets" die Rede ist, könnten das Slipanlagen sein.
Ich dachte tatsächlich, mein Anliegen sei recht klar formuliert worden (Kranungsmöglichkeiten in einem bestimmten Küstenabschnitt): 1. Es ist mir sehr wohl bekannt, daß in Zadar ein Kran vorhanden ist. Aus bestimmten Gründen, die am Gast liegen und die ich hier nicht in epischer Breite ausbreiten muß, kommt es halt nicht in Frage. 2. Gerd hat sehr wohl zu verstehen gegeben, daß der besagte Kanal zum Bootfahren "dauerhaft" ungünstig ist, was einfach nicht sein kann. Auch habe ich den Begriff ganzjährig in Anführungszeichen gesetzt; das versteht sogar ein Kleinkind, wie das dann aufzufassen ist. 3. Jawohl, diejenigen Gäste, die mit Boot anreisen sind tatsächlich eingefleischte Bootsfahrer und gebrauchen ihr Wasserfahrzeug sicherlich nicht zu Dekozwecken! 4. Wenn mit Inlets nur Slippingstellen gemeint wären, wären viel mehr in der besagten Karte eingezeichnet, insbesondere zw. Karlobag und Starigrad, da gibt es sie zuhauf!
Es ist schade, dass es nicht möglich ist, mit dir eine normale, sachliche Kommunikation zu betreiben, ich habe es wieder einmal vergeblich versucht. Auf dein Posting einzugehen ist sinnlos !! Du kannst es einfach nicht lassen, immer wieder dümmliche Seitenhiebe zu verteilen !
Wieso? Du bist doch derjenige, mit der Dauer-Haarspalterei. Ich BIN ganz sachlich auf deine diversen Kommentare eingegangen und habe nur zu vestehen gegeben, daß sie nichts taugen. Und dumm sind nur deine immer wiederkehrenden, nervtötenden Unterstellungen zu bestimmten Aspekten einer Anfrage. Mach´ einfach einen großen Bogen um meine Anliegen!
Beruhigt euch. Schon mal überlegt, wie viele Marinas gibt es in diesem Abschnitt ? Wie viele Charterfirmen ? Wie viele Bootsverleiher ? Manche Charterfirmen erlauben däs Befahren des Velebit Kanals gar nicht oder warnen davor. Natürlich geht bei stabilem Wetter alles. Für Bootsfahrer - die womöglich 1x im Jahr in Kroatien unterwegs sind - empfehle ich den Velebit Kanal NICHT ! Aber jeder kann natürlich machen was er will. Gruss Albrecht
Wie soll man sich nicht ärgern? Da stellt man - in Vertretung für andere - eine harmlose aber wichtige Frage, bittet extra um nützliche Hinweise und bekommt irgend welche hanebüchenen Anmerkungen à la "deine Gäste können keine Bootsfahrer gewesen sein". Am besten ich schicke sie erst zum besagten Herrn zum Eignungstest, und wenn sie den bestehen, dann erst suchen wir ihnen eine Unterkunft mit Bootsanleger, was sonst.
Gerd, ich danke dir für all deine vielschichtigen Ansichten und Erklärungen, die ich nachvollziehen kann, aber es handelt sich ja nicht um das Bermuda-Dreieck mit 20m hohen Wellen. Ich gehe automatisch davon aus, daß jeder erwachsene Bootsfahrer bei seinen Planungen seine Fähigkeiten miteinbezieht und sich vorab über das gewählte Revier informiert, wo er gedenkt herumzuschippern. Da werde ich sicherlich keine oberlehrerhaften Rückfragen stellen. Und was das geringe Aufkommen von Charterbetrieben & Co. in dieser Region angeht, so wird das u.U. auch darauf zurückzuführen sein, daß es fast ausschließlich kleine versprenkelte Ortschaften gibt. Die werden sich wohl eher an tour. Hotspots mit entsprechender nautischer Infrastruktur ansiedeln.
So, jetzt hat jeder seine Sicht der Dinge zuende geschildert. Danke nochmal für den Input.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.