Sa. 5.1.2019 ORF 2E 12:55 Uhr Reisezeit - Kurztrip / Pillerhöhe, Tirol
ORF 2 Europe Länge: 6min
Der Piller Sattel in Tirol ist eine alte, seit jeher viel benutzte Süd-Nordverbindung und bietet auf 1559 Metern eine atemberaubende Sicht auf das Obere Inntal. Unberührt und karg zeigt sich die Natur hier oben und hütet so manche Schätze und blutige Geheimnisse. Den Brandopferplatz zum Beispiel, der erst vor 15 Jahren entdeckt wurde. Knochenreste bezeugen, dass hier einst Tiere den Erdgöttern dargebracht wurden. In der Erde wurden Artefakte, kostbare Scherben und Keramikteile gefunden, von denen einige über 2000 Jahre alt sind. Ein Fund von kunstvoll gefertigten Gebrauchsgegenständen aus Bronze, darunter Gefäße, Waffen, Schmuck und Werkzeuge, beweist, das Fliess in Tirol bereits in der Hallstattzeit besiedelt war.
Sa. 5. 1.2019 ORF 2E 12:55 Uhr Reisezeit - Kurztrip / Pillerhöhe, Tirol Mi. 10. 6.2020 ORF 2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Maria Rain So. 14.06.2020 ORF 2E 14:05 Uhr Reisezeit - Traumhafte Ziele, Von Bern bis Luzern Mo. 15.06.2020 ORF 2 05:50 Uhr Reisezeit - Traumhafte Ziele, Von Bern bis Luzern Mi, 17.06.2020 ORF 2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Wolfgangsee, Salzburg Mi, 24.06.2020 ORF 2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Oberes Drautal, Kärnten So, 05.07.2020 ORF 2E 14:05 Uhr Reisezeit - Traumhafte Ziele Ungarn Mo, 06.07.2020 ORF 2 05:40 Uhr Reisezeit - Traumhafte Ziele Ungarn Di, 07.07.2020 ORF 2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Gödöllö So, 12.07.2020 ORF2E 14:05 Uhr Reisezeit - Traumhafte Ziele - Tessin Di, 21.07.2020 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Berner Oberland Di, 11.08.2020 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Istrien So, 13.09.2020 ORF2E 16:15 Uhr Reisezeit - Kurztrip Istrien Mi 26. 5.2021 ORF2E 21:50 Uhr Neu: Reisezeit - Zurück zur Natur Hallstätter See Do 27. 5.2021 ORF2 02:50 Uhr Neu: Reisezeit - Zurück zur Natur Hallstätter See Mi 01.09.2021 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Oberes Mühlviertel Do 02.09.2021 ORF2 02:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Oberes Mühlviertel Sa 04.12.2021 NDR 08:00 Uhr Service: Reisen Romantischer Advent in Salzburg Mi. 22. 6.2022 ORF2E 21:49 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Hallstätter See
Mi. 10. 6.2020 ORF 2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Maria Rain Mi, 17.06.2020 ORF 2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Wolfgangsee, Salzburg Mi, 24.06.2020 ORF 2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Oberes Drautal, Kärnten
Reisezeit - Kurztrip Maria Rain
Maria Rain im Rosental liegt acht Kilometer südlich von Klagenfurt zwischen den Abhängen des Sattnitzmassivs und der Drau. Ihre mächtigen Kirchtürme heißen die Besucher schon von weitem willkommen. Wesentlich jüngeren Datums ist die Akkordeonwerkstatt des Ortes. Hier werden die in der Volksmusik beliebten Handzuginstrumente, deren Vorläufer Kirchenorgeln und Pianos waren, in aufwendiger Arbeit zum Klingen gebracht. Musikalisch beschwingt marschieren wir in die Carnica Region. Vorbei an unberührter Natur, mächtigen Wäldern bis zu einem Kleinod bäuerlicher Kultur, dem Heimatmuseum der Familie Lutschounig in Saberda. Wolfgangsee, Salzburg
Das Salzkammergut ist die seenreichste Region nördlich der Kalkalpen und zählt seit Jahrhunderten zu den bekanntesten Urlaubszielen in Österreich. Aufgeteilt zwischen Salzburg und Oberösterreich bietet es alles, was das Herz begehrt: Berge, Wasser, idyllische Plätze und schmucke Dörfer mit reichlich Wander-, Bade- und Radfahrmöglichkeiten, Schiffsreisen und Abenteuertrips. Besonderer Anziehungspunkt ist der Wolfgangsee und seine Umgebung. St. Gilgen, zum Beispiel, Mozartort und Geburtsstätte der Mutter von Amadeus, wo man die echten Mozartkugeln nach Originalrezept selbst herstellen kann. Wer auf den Nostalgie-Geschmack gekommen ist, dem sei eine Reise mit der alten Dampf-Zahnradbahn hinauf auf den Schafberg, den Aussichtsberg des Salzkammerguts, wie auch eine Schiffsfahrt auf Spuren des Kaisers zu empfehlen. Oberes Drautal, Kärnten
Die wunderbare Landschaft des Kärntner Drautals lädt seine Gäste zum Wandern und Spazieren ein. Wem das aber nicht genug ist, der bekommt ein Alternativprogramm mit viel Nervenkitzel. Zu Wasser, zum Beispiel, bei einer Flussfahrt mit der Plätte von Flößer Wilfried Manhart, dessen Reise in einem Seitental zwischen stoppt. Von wo aus es auf die Pirkerklamm mit entsprechender Sicherheitsausrüstung und Karabiner geht. Ein Sprung von der Schlucht ins kalte Wasser erfrischt und erhöht den Adrenalinspiegel. Ein Vorgeschmack auf die Flying Fox, eine 250 Meter lange Seilfahrt, die mit 40 km/h über den Greifenburger See zischt. Loslösen und Abheben, das kann man auch beim Hüttenwirt Thomas Sattlegger, auf seiner Alm in 1800 Meter, beim Sternderl schauen.
Es ist Zeit für eine Reise ins Nachbarland Ungarn: Unsere erste Station führt mitten ins Herz des Landes, nach Budapest, mit über 1,7 Millionen Einwohnern nicht nur Hauptstadt, sondern auch größte Stadt Ungarns. Hier gibt es viel zu entdecken: Vom "Gerbeaud", einem der ältesten Caféhäuser Europas, über den gewaltigen Bäderkomplex des "Szechenyi"-Heilbades, bis zur alteingesessenen Schnapsbrennerei Zwack - überall wandelt man auf den Spuren der Donaumonarchie.¶Weiter geht's nach Gödöllö, dem Lustschloss der Kaiserin Elisabeth. Hier staunen wir über die Reitkünste der österreichischen Kaiserin, der junge Reiterinnen bei Veranstaltungen noch heute nacheifern. Bei dieser Gelegenheit lernen wir auch die Czikos - ungarische Pferdehirten - kennen. Mit ihrem typischen Arbeitsgerät, der Hetzpeitsche, haben sie zu Ungarns Status als Reiternation wesentlich beigetragen. Die letzte Etappe unserer Reise sind die Dörfer und Städte rund um den Balaton. Eine Reise nach Ungarn lohnt sich allemal! Reisezeit - Kurztrip Gödöllö
Auf den Spuren von Kaiserin Elisabeth begibt sich diese Ausgabe nach Ungarn. Sisi wurde nicht nur in Österreich verehrt und geliebt. Sie war und ist bis heute die Lieblingskönigin der Ungarn. Und diese Liebe hat sie zu Lebzeiten stets auch erwidert. Kaiserin Sisi hat aus ihrer Zuneigung nie ein Hehl gemacht und hat viele Monate des Jahres auf dem Barockschloss verbracht. Hier fühlte sie sich sichtlich wohler und freier als am Wiener Hof. Schloss Gödöllö ist heute eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Ungarns.
Für Urlauber, die gerne auch mal mit dem Fahrrad unterwegs sind, bietet das Hinterland von Istrien viele Radweg-Kilometer an. Dabei ist man auf historischen Strecken wie z. B. auf der sogenannten "Parenza" unterwegs. Die ehemalige, eingleisige Bahnstrecke wurde um 1900 in der k.u.k Zeit zwischen Triest und Porec errichtet. Auf den 123 Kilometern befinden sich 6 Viadukte, 11 Brücken und acht Tunnels. Für die damalige Zeit war der Bau eine wirtschaftliche und architektonische Meisterleistung. Ein touristischer Anziehungspunkt ist auch die Tropfsteinhöhle Baredine im Norden von Porec. Bizarre Tropfsteingebilde, ein unterirdischer See und die in immerwährender Dunkelheit lebenden Grottenolme kann man bewundern. Und den Abend kann man in einem landestypischen Restaurant, dem sogenannten Konoba mit regionalen Spezialitäten ausklingen lassen.
Mi 26. 5.2021 ORF2E 21:50 Uhr Neu: Reisezeit - Zurück zur Natur Hallstätter See Do 27. 5.2021 ORF2 02:50 Uhr Neu: Reisezeit - Zurück zur Natur Hallstätter See
Von frischen Reinanken, alten Mühlen, neuen Geigen und verarbeitetem Jagd-Glück.
Mi 01.09.2021 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Oberes Mühlviertel Do 02.09.2021 ORF2 02:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Oberes Mühlviertel
Von Zunderschwämmen, gewebtem Textil und goldenem Speck.
Sa 04.12.2021 NDR 08:00 Uhr Service: Reisen - Romantischer Advent in Salzburg Salzburg, die Geburtsstadt von Wolfgang Amadeus Mozart und den alljährlich stattfindenden Festspielen, lädt mit barocken Bauten und einer Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, zu einem romantischen Adventsbesuch ein.
Vom Kaffeehaus zum historischen Christkindlmarkt Dazu gehört der Besuch des historischen Christkindlmarkts am Dom- und Residenzplatz, den es bereits seit dem ausgehenden 15. Jahrhundert gibt. Damit ist er einer der ältesten Christkindlmärkte Europas, der mit seinem bezaubernden Ambiente, seinem Brauchtum und den vielen Leckereien jedes Jahr aufs Neue romantische "Adventherzen" höher schlagen lässt.
Für die Salzburger beginnt ein schöner Tag mit einem Kaffee in einem guten Kaffeehaus, heißt es. Im ältesten Café der Stadt, dem Tomaselli, soll schon Wolfgang Amadeus Mozart gerne Gast gewesen sein. Der Dirigent, Hochschulprofessor und Mozart-Kenner Josef Wallnig weiß, dass Mozart eine Vorliebe für Süßes hatte. Die Köstlichkeiten der Konditorenkunst wie die berühmten Erdbeertörtchen entstehen direkt in der Backstube über dem Café.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.