Sa. 5.1.2019 ORF 2E 12:55 Uhr Reisezeit - Kurztrip / Pillerhöhe, Tirol
ORF 2 Europe Länge: 6min
Der Piller Sattel in Tirol ist eine alte, seit jeher viel benutzte Süd-Nordverbindung und bietet auf 1559 Metern eine atemberaubende Sicht auf das Obere Inntal. Unberührt und karg zeigt sich die Natur hier oben und hütet so manche Schätze und blutige Geheimnisse. Den Brandopferplatz zum Beispiel, der erst vor 15 Jahren entdeckt wurde. Knochenreste bezeugen, dass hier einst Tiere den Erdgöttern dargebracht wurden. In der Erde wurden Artefakte, kostbare Scherben und Keramikteile gefunden, von denen einige über 2000 Jahre alt sind. Ein Fund von kunstvoll gefertigten Gebrauchsgegenständen aus Bronze, darunter Gefäße, Waffen, Schmuck und Werkzeuge, beweist, das Fliess in Tirol bereits in der Hallstattzeit besiedelt war.
So. 10.03.2024 ORF2E 17:30 Reisezeit - Österreich Zell am See, Kaprun, Mittersill Sa. 16.03.2024 ORF2E 09:05 Reisezeit - Österreich Zell am See, Kaprun, Mittersill So. 17.03.2024 ORF2E 17:30 Reisezeit - Österreich Bad Ischl Sa. 23.03.2024 ORF2E 09:05 Reisezeit - Österreich Bad Ischl Mi. 29.05.2024 ORF2E 21:50-22:00 Reisezeit - Kurztrip - St. Veit im Pongau, Salzburg Do. 30.05.2024 ORF2 02:55 Reisezeit - Kurztrip - St. Veit im Pongau, Salzburg So. 13. 4.2025 ORF2E 17:30 Reisezeit - Österreich Dornbirn Sa 19.04.2025 ORF2E 12:30 Uhr dto.
. . . . Archiv:
Sa. 5. 1.2019 ORF 2E 12:55 Uhr Reisezeit - Kurztrip / Pillerhöhe, Tirol Mi. 10. 6.2020 ORF 2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Maria Rain So. 14.06.2020 ORF 2E 14:05 Uhr Reisezeit - Traumhafte Ziele, Von Bern bis Luzern Mo. 15.06.2020 ORF 2 05:50 Uhr Reisezeit - Traumhafte Ziele, Von Bern bis Luzern Mi, 17.06.2020 ORF 2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Wolfgangsee, Salzburg Mi, 24.06.2020 ORF 2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Oberes Drautal, Kärnten So, 05.07.2020 ORF 2E 14:05 Uhr Reisezeit - Traumhafte Ziele Ungarn Mo, 06.07.2020 ORF 2 05:40 Uhr Reisezeit - Traumhafte Ziele Ungarn Di, 07.07.2020 ORF 2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Gödöllö So, 12.07.2020 ORF2E 14:05 Uhr Reisezeit - Traumhafte Ziele - Tessin Di, 21.07.2020 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Berner Oberland Di, 11.08.2020 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Istrien So, 13.09.2020 ORF2E 16:15 Uhr Reisezeit - Kurztrip Istrien Mi 26. 5.2021 ORF2E 21:50 Uhr Neu: Reisezeit - Zurück zur Natur Hallstätter See Do 27. 5.2021 ORF2 02:50 Uhr Neu: Reisezeit - Zurück zur Natur Hallstätter See Mi 01.09.2021 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Oberes Mühlviertel Do 02.09.2021 ORF2 02:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Oberes Mühlviertel Sa 04.12.2021 NDR 08:00 Uhr Service: Reisen Romantischer Advent in Salzburg Mi. 22. 6.2022 ORF2E 21:49 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Hallstätter See Mi. 21.09.2022 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Salzburg Do 29.12.2022 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Waldviertel FR 30.12.2022 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Wien Di 3. 1.2023 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Oberes Mühlviertel So 12.11.2023 ORF2E 17:32 Uhr Reisezeit - Österreich Wien So 19.11.2023 ORF2E 17:30 Uhr Reisezeit - Österreich Retz Sa 25.11.2023 ORF2E 09:05 Uhr Reisezeit - Österreich Retz So 26.11.2023 ORF2E 17:30 Uhr Reisezeit - Österreich Lienz Sa 2.12.2023 ORF2E 09:05 Uhr Reisezeit - Österreich Lienz So. 03.12.2023 ORF2E 17:30 Reisezeit - Österreich Eisenstadt Sa. 09.12.2023 ORF2E 09:05 Reisezeit - Österreich Eisenstadt So. 10.12.2023 ORF2E 17:30 Vorläufig letzte Folge: Reisezeit - Österreich Best of Sa. 16.12.2023 ORF2E 09:05 Reisezeit - Österreich Best of So. 03.03.2024 ORF2E 17:33 Reisezeit - Österreich Innsbruck und Ötztal Sa. 09.03.2024 ORF2E 09:05 Reisezeit - Österreich Innsbruck und Ötztal
Mi. 10. 6.2020 ORF 2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Maria Rain Mi, 17.06.2020 ORF 2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Wolfgangsee, Salzburg Mi, 24.06.2020 ORF 2E 21:50 Uhr Reisezeit - Kurztrip Oberes Drautal, Kärnten
Reisezeit - Kurztrip Maria Rain
Maria Rain im Rosental liegt acht Kilometer südlich von Klagenfurt zwischen den Abhängen des Sattnitzmassivs und der Drau. Ihre mächtigen Kirchtürme heißen die Besucher schon von weitem willkommen. Wesentlich jüngeren Datums ist die Akkordeonwerkstatt des Ortes. Hier werden die in der Volksmusik beliebten Handzuginstrumente, deren Vorläufer Kirchenorgeln und Pianos waren, in aufwendiger Arbeit zum Klingen gebracht. Musikalisch beschwingt marschieren wir in die Carnica Region. Vorbei an unberührter Natur, mächtigen Wäldern bis zu einem Kleinod bäuerlicher Kultur, dem Heimatmuseum der Familie Lutschounig in Saberda. Wolfgangsee, Salzburg
Das Salzkammergut ist die seenreichste Region nördlich der Kalkalpen und zählt seit Jahrhunderten zu den bekanntesten Urlaubszielen in Österreich. Aufgeteilt zwischen Salzburg und Oberösterreich bietet es alles, was das Herz begehrt: Berge, Wasser, idyllische Plätze und schmucke Dörfer mit reichlich Wander-, Bade- und Radfahrmöglichkeiten, Schiffsreisen und Abenteuertrips. Besonderer Anziehungspunkt ist der Wolfgangsee und seine Umgebung. St. Gilgen, zum Beispiel, Mozartort und Geburtsstätte der Mutter von Amadeus, wo man die echten Mozartkugeln nach Originalrezept selbst herstellen kann. Wer auf den Nostalgie-Geschmack gekommen ist, dem sei eine Reise mit der alten Dampf-Zahnradbahn hinauf auf den Schafberg, den Aussichtsberg des Salzkammerguts, wie auch eine Schiffsfahrt auf Spuren des Kaisers zu empfehlen. Oberes Drautal, Kärnten
Die wunderbare Landschaft des Kärntner Drautals lädt seine Gäste zum Wandern und Spazieren ein. Wem das aber nicht genug ist, der bekommt ein Alternativprogramm mit viel Nervenkitzel. Zu Wasser, zum Beispiel, bei einer Flussfahrt mit der Plätte von Flößer Wilfried Manhart, dessen Reise in einem Seitental zwischen stoppt. Von wo aus es auf die Pirkerklamm mit entsprechender Sicherheitsausrüstung und Karabiner geht. Ein Sprung von der Schlucht ins kalte Wasser erfrischt und erhöht den Adrenalinspiegel. Ein Vorgeschmack auf die Flying Fox, eine 250 Meter lange Seilfahrt, die mit 40 km/h über den Greifenburger See zischt. Loslösen und Abheben, das kann man auch beim Hüttenwirt Thomas Sattlegger, auf seiner Alm in 1800 Meter, beim Sternderl schauen.
Es ist Zeit für eine Reise ins Nachbarland Ungarn: Unsere erste Station führt mitten ins Herz des Landes, nach Budapest, mit über 1,7 Millionen Einwohnern nicht nur Hauptstadt, sondern auch größte Stadt Ungarns. Hier gibt es viel zu entdecken: Vom "Gerbeaud", einem der ältesten Caféhäuser Europas, über den gewaltigen Bäderkomplex des "Szechenyi"-Heilbades, bis zur alteingesessenen Schnapsbrennerei Zwack - überall wandelt man auf den Spuren der Donaumonarchie.¶Weiter geht's nach Gödöllö, dem Lustschloss der Kaiserin Elisabeth. Hier staunen wir über die Reitkünste der österreichischen Kaiserin, der junge Reiterinnen bei Veranstaltungen noch heute nacheifern. Bei dieser Gelegenheit lernen wir auch die Czikos - ungarische Pferdehirten - kennen. Mit ihrem typischen Arbeitsgerät, der Hetzpeitsche, haben sie zu Ungarns Status als Reiternation wesentlich beigetragen. Die letzte Etappe unserer Reise sind die Dörfer und Städte rund um den Balaton. Eine Reise nach Ungarn lohnt sich allemal! Reisezeit - Kurztrip Gödöllö
Auf den Spuren von Kaiserin Elisabeth begibt sich diese Ausgabe nach Ungarn. Sisi wurde nicht nur in Österreich verehrt und geliebt. Sie war und ist bis heute die Lieblingskönigin der Ungarn. Und diese Liebe hat sie zu Lebzeiten stets auch erwidert. Kaiserin Sisi hat aus ihrer Zuneigung nie ein Hehl gemacht und hat viele Monate des Jahres auf dem Barockschloss verbracht. Hier fühlte sie sich sichtlich wohler und freier als am Wiener Hof. Schloss Gödöllö ist heute eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Ungarns.
Für Urlauber, die gerne auch mal mit dem Fahrrad unterwegs sind, bietet das Hinterland von Istrien viele Radweg-Kilometer an. Dabei ist man auf historischen Strecken wie z. B. auf der sogenannten "Parenza" unterwegs. Die ehemalige, eingleisige Bahnstrecke wurde um 1900 in der k.u.k Zeit zwischen Triest und Porec errichtet. Auf den 123 Kilometern befinden sich 6 Viadukte, 11 Brücken und acht Tunnels. Für die damalige Zeit war der Bau eine wirtschaftliche und architektonische Meisterleistung. Ein touristischer Anziehungspunkt ist auch die Tropfsteinhöhle Baredine im Norden von Porec. Bizarre Tropfsteingebilde, ein unterirdischer See und die in immerwährender Dunkelheit lebenden Grottenolme kann man bewundern. Und den Abend kann man in einem landestypischen Restaurant, dem sogenannten Konoba mit regionalen Spezialitäten ausklingen lassen.
Mi 26. 5.2021 ORF2E 21:50 Uhr Neu: Reisezeit - Zurück zur Natur Hallstätter See Do 27. 5.2021 ORF2 02:50 Uhr Neu: Reisezeit - Zurück zur Natur Hallstätter See
Von frischen Reinanken, alten Mühlen, neuen Geigen und verarbeitetem Jagd-Glück.
Mi 01.09.2021 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Oberes Mühlviertel Do 02.09.2021 ORF2 02:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Oberes Mühlviertel
Von Zunderschwämmen, gewebtem Textil und goldenem Speck.
Sa 04.12.2021 NDR 08:00 Uhr Service: Reisen - Romantischer Advent in Salzburg Salzburg, die Geburtsstadt von Wolfgang Amadeus Mozart und den alljährlich stattfindenden Festspielen, lädt mit barocken Bauten und einer Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, zu einem romantischen Adventsbesuch ein.
Vom Kaffeehaus zum historischen Christkindlmarkt Dazu gehört der Besuch des historischen Christkindlmarkts am Dom- und Residenzplatz, den es bereits seit dem ausgehenden 15. Jahrhundert gibt. Damit ist er einer der ältesten Christkindlmärkte Europas, der mit seinem bezaubernden Ambiente, seinem Brauchtum und den vielen Leckereien jedes Jahr aufs Neue romantische "Adventherzen" höher schlagen lässt.
Für die Salzburger beginnt ein schöner Tag mit einem Kaffee in einem guten Kaffeehaus, heißt es. Im ältesten Café der Stadt, dem Tomaselli, soll schon Wolfgang Amadeus Mozart gerne Gast gewesen sein. Der Dirigent, Hochschulprofessor und Mozart-Kenner Josef Wallnig weiß, dass Mozart eine Vorliebe für Süßes hatte. Die Köstlichkeiten der Konditorenkunst wie die berühmten Erdbeertörtchen entstehen direkt in der Backstube über dem Café.
Do 29.12.2022 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Waldviertel FR 30.12.2022 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Wien Di 3. 1.2023 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Oberes Mühlviertel
Do 29.12.2022 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Waldviertel Von gefilzter Schurwolle, gequetschtem Graumohn und minutengenauen Sonnenuhren. FR 30.12.2022 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Wien Von handgemachten Zuckerln, seltenen Zeitmessern, buttrigen Grießnockerln und modernen Schneekugeln. Di 3. 1.2023 ORF2E 21:50 Uhr Reisezeit - Zurück zur Natur Oberes Mühlviertel Von Zunderschwämmen, gewebtem Textil und goldenem Speck.
So 12.11.2023 ORF2E 17:32 Uhr Reisezeit - Österreich Wien So 19.11.2023 ORF2E 17:30 Uhr Reisezeit - Österreich Retz Sa 25.11.2023 ORF2E 09:05 Uhr Reisezeit - Österreich Retz So 26.11.2023 ORF2E 17:30 Uhr Reisezeit - Österreich Lienz Sa 2.12.2023 ORF2E 09:05 Uhr Reisezeit - Österreich Lienz
Reisezeit - Österreich Wien In dieser Ausgabe von Reisezeit in Wien geht es um das Thema „Neues entsteht, wo Altes bleibt“.
Sasa Schwarzjirg entdeckt Wien neu. Sasa Scharzjirg und Thomas Zelenka auf dem Dach des Kunsthistorischen Museums
Dazu gehören die Bienen am Dach des Kunsthistorischen Museums genauso wie der Wiener Prater mit dem Riesenrad, das zum 50. Thronjubiläum Kaiser Franz Josefs erbaut wurde und mit einer neuer nervenkitzelnden Attraktion aufwartet.
Weinbau hat in dieser Gegend seit Jahrhunderten Tradition. So befindet sich der größte historische Weinkeller mitten in bzw. unter der Stadt. Das gesamte Kellersystem erstreckt sich über eine Gesamtlänge von ca. 20 km unter dem Stadtkern und ist damit länger als das oberirdische Straßennetz.
Sasa ergründet, was es mit den schwarzen Flecken an den weißen Sandwänden – die sogenannte Kellerkatze – auf sich hat und sie besucht die alte Windmühle. Die alte Mühle in Retz
Rudolf Schuch, ehemaliger Hauptschullehrer mit einer außergewöhnlichen Leidenschaft für Holz hat in seiner Pension die Retzer Windmühle zu seiner zweiten Heimat gemacht. Sasa Schwarzjirg und Fritz Hurtl
Durch sein ungewöhnliches Hobby hat Fritz Hurtl im Schloss der Stadt einen Schatz für alle Fahrradliebhaber:innen: errichtet: ein Fahrradmuseum mit über 300 Exemplaren. Reisezeit - Österreich Lienz Lienz, malerisch in Osttirol gelegen, begeistert mit seiner Landschaft, seinem Schloss und seinen Künstlern. Sasa Schwarzjirg besucht nach einem Stadtrundgang das Schloss Bruck, Sitz der Grafen von Görz. Im Schloss widmet sich eine Dauerausstellung dem bekanntesten Maler der Stadt, Albin Egger Lienz. Die Stadt ist bekannt für deine Lebzelten, das Rezept dazu stammt aus dem Mittelalter, und für das Eisenbahnmuseum. In Osttirol darf ein Besuch im Villgratental nicht fehlen. Die Oberstalleralm und der Wurzerhof mit ihren alten Holzhäusern sind nicht nur ein denkmalgeschütztes Almdorf, sie erzählen eine Jahrhunderte alte Tradition.
Sa 2.12.2023 ORF2E 09:05 Uhr Reisezeit - Österreich Lienz So. 03.12.2023 ORF2E 17:30 Reisezeit - Österreich Eisenstadt Sa. 09.12.2023 ORF2E 09:05 Reisezeit - Österreich Eisenstadt So. 10.12.2023 ORF2E 17:30 Vorläufig letzte Folge: Reisezeit - Österreich Best of Sa. 16.12.2023 ORF2E 09:05 Reisezeit - Österreich Best of
Reisezeit - Österreich Eisenstadt
In dieser Ausgabe von Reisezeit besucht Sasa Schwarzjirg Eisenstadt.
Kultur wird in dieser Stadt großgeschrieben und das hängt mit zwei Namen zusammen: Esterházy und Haydn. Elisabeth Exl hat für die Stadt eine große Leidenschaft entwickelt und teilt diese gerne mit Besuchern und Besicherinnen.
Bei einem Besuch von Schloss Esterhazy erfährt Sasa die Geschichte rund um das Engagement von Joseph Haydn bei den Fürsten Esterházy, insgesamt waren es 42 Jahre. In der Haydnkirche erwartet Sasa der Organist Josef Bauer auf der Orgel, auf der auch schon Joseph Haydn einst gespielt hat.
Im Schlosspark darf Sasa eine andere Form der Sportart Golf ausprobieren – Discgolf. Weiter geht es durch die Altstadt von Eisenstadt und dem jüdischen Viertel bis zur Burg Forchtenstein mit ihren geheimen Schatz- und Wunderkammern. Margit Kopp führt Sasa Schwarzjirg durch die Burg und erzählt über die verborgenen Gänge und Kammern, wo die Herrscher im 17. Jahrhundert ihre Kunstsammlungen gesammelt haben.
Eine besondere Art der Fortbewegung lernt Sasa bei Elvira Fazekas-Glöckl kennen. Auf einem alten Schienennetz geht es mit einer Draisine 23 Kilometer von Neckenmarkt nach Oberpullendorf. Vorläufig letzte Folge: Reisezeit - Österreich Best of Im Best Of der Reisezeit blickt Sasa Schwarzjirg zurück auf 9 Destinationen, die sie in diesem Jahr bereisen durfte. Von Wien über Linz, Retz, Lienz, Eisenstadt nach Mariazell, Salzburg, Bregenz und Friesach.
So. 03.03.2024 ORF2E 17:33 Reisezeit - Österreich Innsbruck und Ötztal Sa. 09.03.2024 ORF2E 09:05 Reisezeit - Österreich Innsbruck und Ötztal So. 10.03.2024 ORF2E 17:30 Reisezeit - Österreich Zell am See, Kaprun, Mittersill Sa. 16.03.2024 ORF2E 09:05 Reisezeit - Österreich Zell am See, Kaprun, Mittersill
So. 03.03.2024 ORF2E 17:33 Reisezeit - Österreich Innsbruck und Ötztal
Für Sasa Schwarzjirg geht es in dieser Ausgabe von Reisezeit rauf und runter.
Das geht am besten in Innsbruck, einer Stadt mit eindrucksvoller Geschichte. Eine hervorragende Sicht auf Tirols Landeshauptstadt hat man von der eindrucksvollen Bergisel Schanze. Hier trifft man auf eine Skisprungstätte mit Olympischer Vergangenheit, moderner Architektur und von ganz oben, vom sogenannten „Zitterbalken“ hat man einen hervorragenden Blick auf Innsbruck, wohin es auch wieder „runter“ geht. Sasa Schwarzjirg, Monika Unterholzner
Fremdenführerin Monika Unterholzner erwartet Sasa in der Altstadt. Vom berühmten Goldenen Dachl geht es weiter zur kaiserlichen Hofburg und zur Schwarzmander-Kirche. Rauf geht es wieder mit der Bahn auf die Nordkette. 27 atemberaubende Gipfel lassen sich im Sommer erwandern und erklettern.
Doch nicht nur Wandern und Skifahren ist auf den Bergen angesagt. Wer lieber Zweispurig unterwegs ist, ist im Motorradmuseum Hochgurgl genau richtig. Rund 550 Motorräder sind hier, im höchstgelegenen Motorradmuseum Europas, ausgestellt.
So. 10.03.2024 ORF2E 17:30 Reisezeit - Österreich Zell am See, Kaprun, Mittersill Sa. 16.03.2024 ORF2E 09:05 Reisezeit - Österreich Zell am See, Kaprun, Mittersill So. 17.03.2024 ORF2E 17:30 Reisezeit - Österreich Bad Ischl Sa. 23.03.2024 ORF2E 09:05 Reisezeit - Österreich Bad Ischl
So. 10.03.2024 ORF2E 17:30 Reisezeit - Österreich Zell am See, Kaprun, Mittersill Zell am See
Sasa Schwarzjirg besucht in dieser Ausgabe von Reisezeit Zell am See/Kaprun.
Dort, wo schon Kaiserin Sisi, ihre jüngste Tochter, Erzherzogin Marie Valerie und die berühmte Familie Trapp gerne ihre Zeit verbracht haben, macht sich Sasa auf, Zell am See und Umgebung zu erkunden.
Mitten in der Stadt liegt Schloss Rosenberg, das Ende des 16. Jahrhunderts von einer Familie von Bergbau-Unternehmern erbaut wurde und heute das Rathaus beherbergt. Hoch hinaus auf das Kitzsteinhorn geht es mit der Bergbahn auf die Aussichtsplattform „Top of Salzburg“. Von hier hat man die perfekte Sicht auf die Gipfel und auf den Nationalpark Hohe Tauern. Dort trifft Sasa Nationalpark-Ranger Werner Schuh, der ihr nicht nur Wissenswertes über den Nationalpark erzählt, sondern auch das Innere des Berges zeigt.
Geistergeschichten gibt es auf Burg Kaprun, erbaut im 12. Jahrhundert. Hier sollen noch immer Geister ihr Unwesen treiben, wie Misha Hollaus zu berichten weiß. Burg Kaprun
Sasa Schwarzjirg besucht die Kulturhauptstadt 2024 - Bad Ischl. Im Salzkammergut gelegen, war die Stadt schon für Kaiser Franz Joseph und seine Sisi etwas ganz Besonderes. Begann doch dort ihre große Liebe. Ein Besuch in der Kaiservilla und beim K&K Hoflieferanten und Zuckerbäckers Zauner lässt uns tief eintauchen in vergangene kaiserliche Zeiten. Hoch hinaus geht es mit der Katrin Bahn in einer sehr speziellen Gondel und in Hallstatt gibt es sehr spezielle Knochen im Beinhaus zu bewundern. Sasa Schwarzjirg und Tamara Bruckschlögl
Ein Besuch in der Kaiservilla und beim K&K Hoflieferanten und Zuckerbäckers Zauner lässt uns tief eintauchen in vergangene kaiserliche Zeiten. Philipp Zauner
Seit 120 Jahren wird der berühmteste Stollen hier in Bad Ischl hergestellt, der Zaunerstollen. Philipp Zauner berichtet über die Geschichte des Hauses und Anekdoten rund um den Kaiser und den Zaunerstollen.
Markus Habsburg bewohnt heute die Kaiservilla, die einst ein Geschenk an Franz Joseph und Sisi war. Er führt Sasa durch die kaiserlichen Wohnräume. Markus Habsburg
Was es mit dem berühmten Ischler Hut auf sich hat und wer der berühmteste Träger eines solchen ist verrät Kathi Bittner. Hoch hinaus geht es mit der Katrin Bahn in einer sehr speziellen Gondel und in Hallstatt gibt es sehr spezielle Knochen im Beinhaus zu bewundern.
Mi. 29.05.2024 ORF2E 21:50-22:00 Reisezeit - Kurztrip - St. Veit im Pongau, Salzburg Do. 30.05.2024 ORF2 02:55 Reisezeit - Kurztrip - St. Veit im Pongau, Salzburg
Sankt Veit im Pongau/Salzburg ist offiziell heilklimatischer Luftkurort. Das wissen die Bewohner ebenso zu schätzen wie die Gäste. Tageswanderungen, wie die Hochglocker Tour, in Begleitung von Gesundheitstrainern sorgen für Wohlbefinden, Zufriedenheit sowie körperliche und geistige Fitness. Nicht das Erreichen des Gipfels ist das Ziel, sondern der Weg an sich, mit wohltuenden Pausen.
So. 13. 4.2025 ORF2E 17:30 Reisezeit - Österreich Dornbirn Sa 19.04.2025 ORF2E 12:30 Uhr dto.
Sasa Schwarzjirg ist in dieser Folge der Reisezeit in Dornbirn unterwegs. Am Hauptplatz trifft Sasa Fremdenführerin Karin Fetz. Bei einem Rundgang über den Marktplatz fällt Sasa die Fassaden der Häuser rund um den Marktplatz auf. Diese Häuser haben eine lange Geschichte. Das Rote Haus, erbaut 1639 trägt den Namen von der roten Farbe, mit dem es einst als Schutzanstrich bemalt wurde. Das Rote Haus in Dornbirn
Gleich nebenan steht die Kirche St. Martin mit der größten Orgel Vorarlbergs...
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.