Du brauchst mich nicht zu besänftigen, das war mein Fehler!. Ich war nur zu blöd, um die Seite vollständig zu lesen. -Ich dachte vom Namen her gleich an diese Nanosilber-Masken, und dass ich nichts Gutes darüber gelesen hatte. Interessehalber hatte ich sie mir gestern angeschaut und gesehen, dass sie eine CE-Zertifizierung haben und FFP2-zertifiziert sind. Waschbar ist natürlich immer gut, da kann die normale Standardmaske nicht mithalten. Allerdings muss ich sagen, dass ich die FFP2_Masken angenehmer finde als eine gewöhnliche Stoffmaske, bei der mir trotzt aller Kniffe regelmäßig die Brille beschlägt.
Ich stimme dir zu, ist wirklich ein schönes Lokal. Ich sehe es aber nicht als Pflicht eines Ministerpräsidenten an da Vorstellig zu werden. Wichtig ist meiner Meinung nach das die Politik sich dafür einsetzt die versprochenen Hilfen auch geleistet werden und ankommen. In diesem Fall hat es ja geklappt. Aber wir brauchen uns ja nichts vormachen, allen wird nicht geholfen werden können.
Zitat von HFroehlich im Beitrag #1241Lieber beka, Du brauchst mich nicht zu besänftigen
Nein, schon in Ordnung - ich habe mir die Masken bereits im Oktober geholt und deshalb "Casada" angeschrieben, was ich tun kann, wenn mich jemand kontrolliert?
Zitat von HFroehlich im Beitrag #1241 Interessehalber hatte ich sie mir gestern angeschaut und gesehen, dass sie eine CE-Zertifizierung haben und FFP2-zertifiziert sind. Waschbar ist natürlich immer gut, da kann die normale Standardmaske nicht mithalten. Allerdings muss ich sagen, dass ich die FFP2_Masken angenehmer finde als eine gewöhnliche Stoffmaske, bei der mir trotzt aller Kniffe regelmäßig die Brille beschlägt.
Viele Grüße Henning
Waschbar und nach FFP2 zertifiziert wäre natürlich der Idealfall. Mir fällt es schwer, eine Maske um 3 Euro nach Gebrauch wegzuwerfen. Leider fürchte ich, dass ich an diese Dinger hier nicht rankomme.
in einigen Pflegeheimen in Hessen bekommt man nach der Impfung ein Fläschchen Eierlikör..
Beitrag in Kürze in hr4..
edit!
Eierlikör soll Impfbereitschaft steigern
Mit etwas ungewöhnlichen Methoden will ein Betreiber mehrerer Altenheime die mäßige Impfbereitschaft seines Pflegepersonals steigern. "Für jeden Mitarbeiter, der sich impfen lässt, gibt es eine Flasche Eierlikör", sagte Kaspar Pfister, Geschäftsführer der BeneVit-Gruppe am Dienstag. Zudem bekomme jedes Heim, in dem sich mehr als 60 Prozent des Personals impfen lässt, einen Bonus von 1.000 Euro. "Davon kann sich das Team gemeinsam etwas gönnen", erklärte eine Sprecherin des Unternehmens.
Die BeneVit-Gruppe betreibt nach eigenen Angaben bundesweit 30 Seniorenheime, eines davon ist das Haus Auengarten im mittelhessischen Lahnau (Lahn-Dill). Unter den insgesamt 2.000 Beschäftigten liege die Impfbereitschaft derzeit bei nur 30 Prozent. "Es kommt auf jeden Einzelnen von uns an, damit wir dieses verdammte Virus besiegen", sagte Pfister.
Zitat von beka im Beitrag #1243Nein, schon in Ordnung - ich habe mir die Masken bereits im Oktober geholt und deshalb "Casada" angeschrieben, was ich tun kann, wenn mich jemand kontrolliert?
Ist auf der Maske nicht die CE-Zertifizierungsnummer aufgedruckt, die sollte doch eigentlich reichen oder? Ansonsten könnte Du Dir einfach das Dokument mit den Zertifizierungsdaten von deren Homepage als Ausdruck mitführen. -Ich frage mich sowieso, wie im Falle einer allgemeinen FFP2-Maskenpflicht die Polizei oder andere Ordnungskräfte überprüfen sollen, dass diese auch den Standard erfüllen. Ich stelle mir das reichlich aufwändig vor...
Ja, Eierlikör (und das ist wissenschaftlich nachgewiesen) wirkt als Impfverstärker.
Hast Du DIESEN Hammer schon gelesen ? Eine Studie mit Bericht im Fachjournal "Science" !!!
Es geht um : ANTIKÖRPER-FRAGMENTE ( also Bruchstücke ) - sogenannten NANOBODIES. Die sind viel kleiner und EINFACHER wie Antikörper. Deshalb ist es möglich, diese NANOBODIES von Bakterien und Hefen produzieren zu lassen.
Das ist nicht nur billiger (cheaper), sondern auch viel WIRKSAMER ! Die Studie spricht von etwa 200 x wirksamer.
Vereinfacht vorstellen kann man sich das sooo: Das NANOBODIE heftet ? sich an das SPIKE-PROTEIN des Virus (diese Stiele) - Dort löst es eine Reaktion aus, wonach das Virus diese "SPIKE" ABWIRFT ! UND damit kann es nicht mehr an eine ZELLE "andocken" - und NICHT mehr eindringen und VERMEHREN !
Das VIRUS ist quasi "KASTRIERT" - NICHTS GEHT mehr
ZEIT wird es : Von Gestern auf Heute sind wieder 44 MENSCHEN VERSTORBEN ! und zwar nicht in HONOLULU oder SAMBIA sondern BEI UNS in ÖSTERREICH !
UND ein kleiner Fingerzeig : LAST Euch nicht verleiten und betrachtet die Zahlen von EUREM Bundesland ! NATÜRLICH müssen diese Zahlen KLEINER sein, und NATÜRLICH VERWIRREN viele Daten auch etwas. BITTE betrachtet immer NUR EINE REGION
Heute morgen fand ich einen Flyer in meinem Briefkasten, in dem ein angeblicher Prof. Dr. Sowieso mich darüber aufklärte, dass Corona nichts anderes sei als eine harmlose Grippe, dass daran auch noch niemand gestorben sei und dass man durch eine Impfung aber sehr wohl sterben könne. Zum guten Schluss bat er dann um eine Spende.
Jetzt frage ich mich, wozu jemand um Spenden bettelt, dem Corona nichts anhaben kann und der sich deshalb auch nicht impfen lassen will - vielleicht zur Aufbesserung seines Taschengeldes? Oder für die Krankenhausrechnung, falls er sich geirrt hat ?
Zitat von kornatix im Beitrag #1250Jetzt frage ich mich, wozu jemand um Spenden bettelt, dem Corona nichts anhaben kann und der sich deshalb auch nicht impfen lassen will - vielleicht zur Aufbesserung seines Taschengeldes? Oder für die Krankenhausrechnung, falls er sich geirrt hat ?
Mit Sicherheit nur für die "gute Sache" - ob diese Sache jetzt für die Allgemeinheit gut ist oder für einen Einzelnen, naja, da soll man doch nicht so kleinlich sein ;-)
ZitatZusammengefasst: Wer an Corona erkrankt war, ist zumindest für die nächsten fünf Monate zu 83 Prozent vor einer erneuten Infektion geschützt. "Es reduziert das Risiko um mindestens 80 Prozent", sagte Hopkins in der BBC. "Aber es gibt keine Sicherheit.
Hallo ! Hier die neuesten Neuigkeiten - zumindest für Österreich !
Der IMPF-PLAN ist NOCH nicht fertig - ABER : es gibt schon die ERSTE Änderung - hätte mich doch sehr gewundert, wenn es einmal auf Anhieb geklappt hätte.
DAFÜR : ist die E-Impf-KARTE schon am Weg. Mit über 10 Mionen Kosten ! - (KOSTE es was es wolle !) 10 Mionen - und STRENG GEHEIM ! - Ohne Opt-out ! d.h.: KEINE Bestätigung auf das Handy - hätte mich AUCH gewundert (wie oben) DAS kostet dann noch einmal 10 Mionen ???
. . . ich lese daraus : Auf Grund der "Vorerkrankung" wird mein Fall von der Gruppe 2 zu der Gruppe 1 VERSCHOBEN - ABER ich muss dennoch länger warten . . . weil für diese Gruppe ZU WENIG Impfstoff . . .
FERDAMMT NOCH MAL : SIND WIR VON LAUTER IDIOTEN UMGEBEN ??? (. . . aber solche mit Dr.Dr . . . )
Zur Zeit gibt es fast stündlich neue Statusmeldungen zum Thema Impfung. In Bayern und Hamburg soll jetzt doch der gesamte zur Verfügung stehende Impfstoff, bis auf eine kleine Reserve, verimpft werden, weil man davon ausgeht, dass die Versorgung auch für die zweite Impfung zukünftig gesichert ist.
Nebenbei wurde heute gemeldet, dass in D 1% der Bevölkerung bereits geimpft wurde.
Und dass Indonesien eine andere Impfstrategie fährt: dort werden zuerst die jungen Menschen zwischen 18 und 59, also die Erwerbstätigen, geimpft. Zuerst Pflegekräfte, dann Lehrer, Polizisten, Verwaltungsbeamte und Soldaten. Und dann jeder, der einen Beruf ausübt. Aufgrund des verwendeten Vakzin aus China, bei dem man noch Restzweifel an möglichen Nebenwirkungen an älteren Menschen hat, soll erst die robustere Bevölkerungsgruppe geimpft werden. Wobei Indonesien aber auch nur einen Anteil von 10% an Ü60 hat.
Zudem wurde heute die Zulassung eines 4. Vakzins beantragt, Johnson & Johnson aus den USA. Da könnte es im Februar so weit sein.
Alles in allem darf man gespannt sein, wie sich das Geschehen entwickelt. Zumindest am Tempo wird kräftig geschraubt, evtl. ist es, auch in der EU, doch im Sommer schon so weit, dass für alle ein Impfstoff zur Verfügung steht. Ob sich dann auch alle impfen lassen wollen, ist ein anderes Thema.
Zitat Frankreich verschärft die Ausgangssperre unter Hinweis auf einen deutlichen Erfolg der Maßnahme. Sie werde für mindestens 15 Tage ab 18 Uhr statt wie bislang 20 Uhr gelten, ...
PS: Schon Stunden bevor darüber die TS berichtet, habe ich das an anderer Stelle gelesen. Solche Quelle hier zu verlinken sorgt aber leider bei manchen für Irritationen. Das geht dann soweit .......... ok, das erspare ich mir an dieser Stelle, ist dem aufmerksamen Leser ja bereits bekannt.
...und meine Enkelkinder machen jetzt dank homeschooling freiwillig Schularbeiten: "Ey Opa, das ist fast so geil wie Zocken! Man muss nicht früh aufstehen, noch nicht mal den Schlafanzug ausziehen, und man kann Pause machen, wann man will." Heute hatte die Jüngste (Grundschule, Viertklässlerin) ihre erste Videokonferenz-Schulstunde und es war unglaublich, wie diszipliniert alle Kinder dabei waren. Ob das allerdings überall klappt, da habe ich - Stichwort bildungsferne Schichten - so meine Zweifel. Die Kinder, deren Elternhaus kein Internet hat oder dieses nur zum Zocken benutzt, bleiben dabei auf der Strecke. Immerhin waren von 26 Kindern 21 zugeschaltet.
Schön, dass es bei euch mit dem Homeschooling gut funktionert. Bei uns zieht sich das mittlerweile über den gesamten Tag hin. Am Montag ist der Schulserver zusammengebrochen weil alle zur gleichen Zeit darauf zugreifen wollten. Zum Anmelden hat man ca. 15 Minuten gebraucht und für jeden weiteren Klick nochmal mindestens so lange. Manche Sachen ließen sich gar nicht öffnen. Nachmittags kam ne Mail von der Schule, dass ihnen im Herbst ein Breitbandanschluss bis spätestens Ende 2020 zugesichert wurde, was aber bis heute nicht gemacht wurde und die Schule auch nicht sagen konnte, bis wann das nun so weit wäre. Jetzt haben die alles etwas entzerrt und manche schicken Abends schon Aufgaben, andere verteilen es schuljahresmäßig, dass die 5. Klässler z.B. um 8.00 morgens Aufgaben bekommen, die nächsten dann um 9.00 Uhr usw., damit nicht alle gleichzeitig auf den Server zugreifen. Videokonferenzen sind nun meistens Nachmittags. So sind wir irgendwie den ganzen Tag mit Schule und Aufgaben beschäftigt.
Bei uns klappt es bisher gut, aber Deine Beschreibung ist leider sicherlich kein Einzelfall. Aber ich kann nicht jammern, da es zur Zeit lediglich meine Frau trifft, die Homeoffice machen muss.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.