Kroatien: Slawonien ist magisch – und noch ein Geheimtipp
Die Region Slawonien
Slawonien hat das Pech, dass es kaum jemand kennt, geschweige denn auf der Landkarte zu verorten weiß; obendrein wird die Gegend wegen der Namensähnlichkeit gern verwechselt mit slowenischen, slowakischen oder slowinzischen Landen. Tatsächlich ist Slawonien der Nordosten Kroatiens, der Name bedeutet so viel wie „Slawenland“.
Es ist eine unterschätzte Region, die viel zu bieten hat: erstklassige Weine, deftige Delikatessen, magische Landschaften, ursprüngliche Bräuche und eine lange Geschichte mit vielen kulturellen Einflüssen. Das Gebiet liegt eingebettet zwischen Flüssen und Ländern: Die Drau im Norden markiert die Grenze zu Ungarn, die Save im Süden die zu Bosnien-Herzegowina und die Donau im Osten die zu Serbien. Bis wohin genau die historische Region im Westen reicht, ist Ansichtssache. Teils wird der Landstrich auch als „Slawonien und Baranja“ bezeichnet, oft wird der Baranja-Zipfel im Nordosten aber nicht extra genannt.
Geheimtipp in Kroatien Rastoke in Kroatien: „Ort der Feen“ wurde auf 23 Wasserfällen errichtet Unweit des Nationalparks Plitvicer Seen in Kroatien verbirgt sich ein Geheimtipp: der Ort Rastoke, der sich nicht nur auf 23 Wasserfällen befindet, sondern auch von Feen bewohnt wird. Das erleben Reisende dort. von Bernadette Olderdissen 26.10.2024
Im Zentrum Kroatiens, etwa 26 Kilometer nördlich des Nationalparks Plitvicer Seen, verbirgt sich ein magischer Ort: Rastoke. Hinter dem Namen steckt das historische Herz der kleinen Stadt Slunj mit gut 5000 Einwohnerinnen und Einwohnern, wo zwei Flüsse aufeinandertreffen, nämlich die nur 6,5 Kilometer lange Slunjčica und die Korana. Vielmehr kann man sagen, dass sich die Slunjčica in Form von Wasserfällen und Kaskaden in die Korana ergießt.
Dadurch entsteht an diesem Zufluss ein einmaliges Naturschauspiel: Dort erstrecken sich nämlich 23 Wasserfälle sowie Stromschnellen, was Rastoke auch zu dem Beinamen „Plitvicer Seen im Kleinen“ verholfen hat. Und zu zahlreichen Legenden führte, denn bei dem vielen Plätschern, Blubbern und Zischen wurde irgendwann klar, dass in den bilderbuchhaften Gewässern Feen leben müssen.
Wir verraten, was Reisende in und rund um Rastoke erleben können – von den schönsten Wasserfällen über Wassermühlen bis zu verschiedenen Outdoor-Aktivitäten.
Die schönsten Wasserfälle von Rastoke Bereits seit 1969 gilt Rastoke als Kulturdenkmal und man kann tatsächlich sagen, dass dieser historische Kern des Städtchens Slunj „auf 23 Wasserfällen gebaut ist“. Die legendenreichen Kaskaden, die sich über 500 Meter hinziehen, sammeln sich nämlich unterhalb und rund um den malerischen Ortsteil.
Am schönsten anzusehen sind die Wasserfälle Hrvoje, Vilina Kosa und Buk. Am Hrvoje zeigen sich zwei mächtige Kalktuff-Felsen, die durch einen Geländeabbruch 1914 entstanden. Dabei ist Hrvoje der Name eines Mannes – und spielt auf eine Legende an. Laut dieser stürzte sich dort einst ein verliebter Mann namens Hrvoje in die Tiefe, weil er nicht für seine große Liebe bestimmt war.
Der Wasserfall Vilina Kosa hingegen erinnert mit etwas Fantasie an dichtes, glänzendes Haar – natürlich frisch gekämmt. Auch darum rankt sich eine Legende: Nach der slawischen Mythologie sind die „Wilen“ feenartige Wesen, die an Flussufern leben. Sie trinken nur sauberes Quellwasser und bekommen dadurch magische Kräfte – und anscheinend hübsches Haar, das sie am Wasser singend kämmen, um Männer zu verführen.
Der imposante Wasserfall Buk gilt als größter von Rastoke. Sein Name spielt allerdings auf keine Legende an, sondern bedeutet auf Kroatisch einfach „Lärm“ (buka). Denn wie du selbst feststellen wirst: Der Sturz des Wassers in die Tiefe ist ganz schön laut.
Die Mühlen von Rastoke Bei so vielen Wasserfällen ist es ganz natürlich, dass auch viele Mühlen in Rastoke gebaut wurden – 1967 sollen es sogar 22 gewesen sein, die älteste stammt aus dem 17. Jahrhundert. Diese Wassermühlen wurden überwiegend zum Mahlen von Getreide wie Weizen, Roggen, Mais, Gerste und Hirse genutzt. Noch heute trägt Rastoke den Kosenamen „Wassermühlen-Perle“. Zwar können Reisende das Innere der meisten dieser Mühlen nicht besichtigen, da sie als Wohnhäuser genutzt werden – doch auch ihre Fassaden sind äußerst pittoresk. Auffällig ist, dass die Häuser von Rastoke meist ähnlich gebaut wurden, nämlich rechteckig, zweistöckig und mit einem „ganjak“ genannten Holzbalkon. Die Mühle befand sich im Erdgeschoss. Ein besonderer Reisetipp für Rastokes Mühlenwelt sind die „Mill Days“, die Ende September 2024 bereits zum dritten Mal in Folge stattfanden. Dabei erleben Besucherinnen und Besucher das Kulturerbe der Region auf interaktiven Veranstaltungen, Workshops und beim Storytelling. Auch manche Mühlen, die ansonsten für die Öffentlichkeit geschlossen sind, lassen sich im Rahmen der Mühlentage besuchen.
Immer mehr beschleicht mich das Gefühl, dass das Wort Geheimtipp zunehmend inflationärer verwendet wird.
Besonders wurde mir das klar, das es nun um Rastoke geht. Da bin ich viele Jahre durchgefahren, als es noch keine Autobahn gab. Von der Straße aus haben wir ein paar Wasserfälle gesehen, aber es hat uns erst einmal nicht zum Anhalten verführt. Dann eines Tages sind wird bei einem mehrtägigen Aufenthalt bei den Plitvicer Seen hingefahren. Wir trauten unseren Augen nicht, welch ein wunderbares Kleinod sich uns darbot. Kaum jemand schien das zu kennen, denn wird waren dort fast allein unterwegs. Das war ein echter Geheimtipp.
Als wir dann am 20. Mai 2024 nach Bosnien und Herzegowina reisten, kamen wir zufällig um die Mittagszeit in Rastoke vorbei. Das schrie förmlich nach einem Zwischenstopp und einer gegrillten Forelle bei Petro. Bereits beim verlassen der Straße staunten wir nicht schlecht. Trotz des miesen Wetters war kaum ein Parkplatz zu finden. Der Ort mutete wie eine Art Freilichtmuseum an. Daher haben wir nach dem Essen auch sofort unsere Fahrt fortgesetzt.
Fazit: Immer noch würde ich jedem empfehlen, mal in Rastoke vorbei zu schauen. Aber es ist wahrscheinlich eher ein Geheimtipp wo man sein Auto abstellen kann. Insbesondere in der Hauptsaison wird es sehr voll sein.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.