Der Nationalpark Plitvicer Seen bereitet sich auf die Wiedereröffnung während der COVID-19-Pandemie vor.
Laut dem 3-Stufen-Plan zur Lockerung der Schutzmaßnahmen sollen alle Landschafts- und Naturparks Kroatiens ab dem 11.05.20 wieder öffnen dürfen.
Darauf bereitet sich auch der Nationalpark Plitvicka Jezera vor. Entsprechend den epidemiologischen Vorgaben wird es einige Änderungen geben. So werden beispielsweise die Oberen und Unteren Seen aufgeteilt, da man davon ausgeht, dass der Elektrozug nicht in Betrieb gehen darf. Einige der kürzeren Bootslinien sollen aber in Betrieb genommen werden. Die Restaurants bleiben vorerst geschlossen, die Fastfood-Kioske sollen aber geöffnet werden.
Der Besuch des Parks wird zum Angebotspreis „Frühling in Plitvice“ für 50 HKN für Erwachsene möglich sein. Dieser Angebotspreis soll beibehalten werden, so lange die epidemiologischen Einschränkungen gelten.
Bisher hat der Nationalpark während der Schließung um die 10 Millionen HRK Einnahmen verloren. Dafür hat sich die Natur in den letzten eineinhalb Monaten ein wenig „erholt“. Pflanzen wachsen auf den Wegen und die Bewegungskameras zeigen, dass Bären, Wölfe, Luchse und andere Wildtiere nun statt der Parkbesucher die Wanderwege nutzen.
(Quelle: Beitrag in den RTL-Nachrichten, RTL-Danas, 28.05.20, 18:30 Uhr mit einem Interview mit dem Pressesprecher des Parks)
Infos zum Urlaub auf der goldenen Insel: www.krk-reisen.de Folgen Sie uns auch auf Facebook: Krk-Reisen
Zitat von Petrina im Beitrag #1Dafür hat sich die Natur in den letzten eineinhalb Monaten ein wenig „erholt“. Pflanzen wachsen auf den Wegen und die Bewegungskameras zeigen, dass Bären, Wölfe, Luchse und andere Wildtiere nun statt der Parkbesucher die Wanderwege nutzen.
Da hat es trot Corona wenigstens etwas Gutes auch. 1 1/2 Monate Urlaub und Erholung für die Natur, Pflanzen und Wildtiere. Habe mir am Sonntag Plitvice - Im Land der fallenden Seen im Fernsehen angesehen. Sehr interessant was es da für Wildtier gibt im Nationalpark gibt.
ZitatSo werden beispielsweise die Oberen und Unteren Seen aufgeteilt, da man davon ausgeht, dass der Elektrozug nicht in Betrieb gehen darf. Einige der kürzeren Bootslinien sollen aber in Betrieb genommen werden
Ist mir da was entgangen? "Elektrozug" "Einige der kürzeren Bootslinien"
Ihr habt recht, das hatte ich gestern in den Nschrichten gesehen, hab den Beitrag auch aufgezeichnet, aber die Tonqualität ist nicht besonders. @beka, wollte Dich nicht verunsichern.
@Daxbauer , Du hast natürlich Recht, der Panoramazug ist nicht elektrisch. Da war bei mir wohl eher der Wunsch Vater des Gedanken. Mannhat Zwar mittlerweile elekttisch bestriebene Servicefahrzeuge und die Bote sind elektrisch, der Zug aber nicht. Was die Bootslinien angeht, hab ich mir meine Aufzeichnung noch mal angeschaut und der Pressesprecher des Parks sprach einseitig in der Mehrzahl. Entweder er hat sich vertan, oder es wird mehrere kürzere Linien geben.
Infos zum Urlaub auf der goldenen Insel: www.krk-reisen.de Folgen Sie uns auch auf Facebook: Krk-Reisen
Oh, vielleicht sind die Seen diesen Sommer nicht überfüllt, und es ergibt sich die Möglichkeit auf der Durchreise nach Murter einen Stopp dort zu machen. Die letzten Jahre haben uns die langen Schlangen an den Kassen davon abgehalten. Gibt es aktuelle Empfehlungen von Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Seen?
Einen Tipp für eine Unterkunft habe ich aktuell zwar nicht. Aber einen Hinweis bezüglich des Parkbesuchs. Ab dem vergangenen Jahr war es so, dass man nicht ohne Weiteres an die Kasse gehen konnte um hinein zu gelangen. Man musste vorher online ein Ticket erwerben.
@Thofroe Das ist so nicht ganz richtig. Richtig ist das nur eine begrenzte Zahl von Besuchern pro Stunde eingelassen wurden, an beiden Eingängen. Wer sicher gehen wollte konnte vorher reservieren, Tag und Stunde. Waren alle Tickets Online vergeben, bekam man an der Kasse keine Tickets mehr. Wir waren im Juni da, früh um 7:00 Uhr, es standen ca 10 Leute an der Kasse, Karten kein Problem. Ab 9:00 Uhr bis ca 13:00 -14:00 Uhr waren die Tickets durch Online Buchungen meist aufgebraucht. Wer also in der Nähe Unterkunft hat, sollte zeitig gehen.
Ich war im Mai 2019 am späten Vormittag dort und es stand eine Riesenschlange am Eingang 1 und die nächsten 2 Stunden war kein Einlass möglich. Man sagte mir, am Eingang 2 käme man schneller rein, aber da wegen Hochwassers nur die unteren Seen offen waren, bin ich zuerst nach Rastoke gefahren und dann am Nachmittag wieder zum Eingang 1, wo man dann ganz schnell dran war.
In der Nebensaison oder früh am Morgen sollte man auch ohne Vorbuchung problemlos reinkommen, allerdings vermute ich, dass die Tickets jetzt nochmals reduziert wurden. Wer also seinen Besuch planen kann und das Wetter nicht die größte Rolle spielt, sollte besser reservieren.
Es gibt auf der Nationalparkseite doch die Besichtigungsprogramme, wo man sich was Passendes raussuchen kann. Es sind aber anscheinend einige Bereiche geschlossen und die Boote fahren auch nur die kurze Strecke. Aber das kann sich ja in den nächsten Wochen ändern.
Was ich empfehle, ist auf jeden Fall der Weg oben herum, also von der großen Wiese mit den Grillstationen aus nicht den See auf der Holzbrücke überqueren, sondern ein Stück auf der kleinen asphaltierten Straße weiter aufwärts, dort gibt es etliche Aussichtspunkte auf die Seen und vor allem den großen Wasserfall. Direkt daneben geht dann eine Treppe nach unten. Die Strecke ist aber nicht ausgeschildert, darum laufen die meisten nur unten an den Seen entlang.
Zitat von lezard im Beitrag #16Kannst du mir die Namen der Ecken geben, wo der Weg langführt?
Kozjacka Draga vielleicht, oder Labudovac oder so?
Namen weiß ich nicht, aber wenn du auf die Karte guckst, dann führt der Weg von P3 am See entlang Richtung Eingang 1. An der Gabelung der asphaltierten Straße zeigen alle Wegweiser nach rechts, dann würde man den See auf der Holzbrücke überqueren. Du hältst dich aber links aufwärts, dann läufst du nach einem kleinen Stück auf der Straße auf einem kleinen Weg oberhalb der Seen entlang, da gibts mehrere schöne Aussichtspunkte und kommst beim großen Wasserfall wieder runter.
Hallo zusammen, gibt es schon Erfahrungen, wie voll es momentan bei den Plitvicer Seen ist? Wir waren das letzte Mal vor ca. 15 Jahren dort, uns hat in den letzten Jahren immer die lange Schlange vor den Eingängen und die parkenden Autos am Wegesrand davon abgehalten, dort einen Stopp auf dem Weg nach Murter zu machen. Aber dieses Jahr gehe ich davon aus, dass es relativ leer sein wird, weil ja kaum ausländische Touristen da sind. Wir würden auch dort in der Nähe übernachten. Leider sind ab dem 12.7. wieder normale Preise zu zahlen, würde bei uns 3-köpfiger Familie schon 100€ Eintrittsgeld bedeuten, und dafür vielleicht doch überfüllte Stege oder keinen Parkplatz mit Bootstrailer zu finden... Was meint ihr? Kann man es wagen?
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.