Im Biokovo Gebirge gibt es eine neue sehenswerte Neuigkeit. Dort wurde vor einer Woche eine neue Aussichtsplattform eröffnet. Mit Parkplatz und Schutzhütte. Es gibt von dort eine gigantische Ausssicht Richtung Makarska und man kann von Tucepi sogar hinauf sehen.
Allerdings muss man sich ins Gebirge begeben und oberhalb von Makarska Eintritt in den Nationalpark Biokovo bezahlen. Die schmale und asphaltierte Strasse kann man bis zum Gipfel des Sv. Jure auf 1762m hochfahren. Die 25km lange Strecke würde ich allerdings nur geübten Fahrern zutrauen. Nach etwa 60% der Strecke passiert man dann die Ausssichtsplattform. Ich persönlich habe mich lediglich nur 3m hinaufgetraut, der Boden ist aus Glas. Man steht nicht am Abgrund sondern schon 10 Meter weiter. Es ist ein Skywalk. Aber absolut einen Ausflug wert! Angeblich kann man bei guter Sicht bis nach Italien in die Abbruzen kucken.
Die gigantische Aussicht hatte man auch vorher schon und bis Italien konnte man auch bei klarem Wetter ohne den Skywalk sehen. Ich halte das Teil immer noch für unpassend in die Landschaft gebaut, das viele Geld hätte man sicher in wichtigere Projekte investieren können.
Und wie du schon schreibst, hat die Straße da hinauf es in sich. Jetzt fahren also alle Flachlandtiroler da rauf, um sich den Skywalk anzusehen und stecken dann auf der einspurigen Straße fest, weil überhauopt nicht genug Ausweichbuchten vorhanden sind. Das wird noch lustig, wenn die Gäste wieder zahlreicher anreisen.
Ich vermute, wenn es eng wird, dann richtet man möglicherweise einen Shuttledienst ein und man darf nicht mehr selbst rauffahren.
Ähnlich ist es ja auch im NP Krka gewesen. Als ich das erste Mal 1997 dort war, durften wir mit dem Auto nach ganz unten fahren. Später war auf dem oberen Parkplatz Schluss und alle Touristen werden mit einem Bus nach unten gefahren oder können laufen.
Grundsätzlich hast du aber Recht. Wenn der Skywalk zur Attraktion wird, dann ist das Verkehrsaufkommen durch die mit eigenem PKW anreisenden nicht mehr zu bewältigen. Da muss man sich etwas anderes einfallen lassen.
Heutzutage ist auf einem Felsen stehen und die Aussicht genießen, nicht mehr genug. Das muss etwas bedeutenderes her, z.B. dieser Skywalk.
Zitat von Thofroe im Beitrag #4Heutzutage ist auf einem Felsen stehen und die Aussicht genießen, nicht mehr genug. Das muss etwas bedeutenderes her, z.B. dieser Skywalk.
Ich brauche das neumodische Zeugs auch nicht. Wie du schon sagts nur auf einen Felsen stehen und die Aussicht genießen ist nicht genug. Aber einige trauen sich auf so manche Felsen nicht raufkraxln.
Ich brauche das neumodische Zeugs auch nicht. Wie du schon sagts nur auf einen Felsen stehen und die Aussicht genießen ist nicht genug. Aber einige trauen sich auf so manche Felsen nicht raufkraxln.
Da war ja auch vorher schon ein normaler Aussichtspunkt mit Mauer, damit man nicht runterfallen konnte, nur ragte der nicht über den Berg hinaus. Die Sicht war allerdings die gleiche, nur dass man festen Boden unter den Füßen hatte.
Selbst ich als geűbter Fahrer mit 43 Jahren Fahrpraxis einschl. Klasse C wűrde da höchstens mit einem Kleinwagen hoch. Da wäre ein System mit Bussen wie es am Kehlsteinhaus praktiziert wird ideal.
Ohne Gegenverkehr ist das auch mit einem normalen größeren PKW kein Problem. Haarig wirds nur, wenn man ein paar 100 Meter zurücksetzen muss auf der engen und kurvigen Straße.
Zitat von recas im Beitrag #8Das Bauwerk ist ja hauptsächlich für einen anderen Zweck gebaut. Nervenkitzel.
Nervenkitzel ist es wenn die im Fels am Seil hängst und es geht so einige hundert Meter im freien Fall runter! Als mein Bruder noch lebte sind wir sehr viel geklettert und hatten und abgeseilt. Wettklettern im Klettergarten auf Zeit so ca 3+ oder 4 vom Schwierigkeitsgrad. Ich hatte in meiner Grundwehrdienstzeit eine 2 tägige Alpinausbildung die damals jeder Soldat machen mußte. Klettern und abseilen mit Waffe ( damals noch das alte lange StG 58 ) und Sturmgepäck!
Ja, aber was die Kroaten so planen, dauert ja manchmal gefühlt eine Ewigkeit. Das sieht man an der Peljesac-Brücke und an der Umfahrung von Omis, die auch seit 2006 gebaut sein sollte. Die Trogir-Brücke hat man ja nun endlich mit einigen Jahren Verspätung fertig bekommen.
gibt es ab Brela zwischenzeitlch Touren (Tuk Tuk oder so...) mit denen man zum Skywalk kommt und Tickets mit drin sind bei welchen man nicht anstehen muss? Falls ja, hat jemand einen Link zur Buchung, geplant im Juni.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.