Achtung fiese Abzocke in Karlobag....unbedingt meiden!!! Haben Auto geparkt und wollten am Automaten bezahlen. Münzen wurden nicht angenommen. Telefonnummer um die Störung zu melden war ebenfalls nicht vorhanden. Als wir nach 20 Minuten Kaffee zurück kamen hatten wir und ein anderes Auto diese Busse dran. Mehrmals angerufen und gemailt...null Reaktion. Gemeine verweigert ebenfalls Antwort.
@serge also vom 20.august uhr 12.20 bis 21. august uhr 12.20.... ein ganzer tag und eine halbe nacht für 50 kuna, das geht ja noch.... denke ich... in klenovica haben gäste für eine kaffeepause - ohne parkticket - kuna 190.-- bezahlt.
Zitat von svajcarac1 im Beitrag #1Karlobag sollte also möglichst gemieden werden.
Wenn ich das richtig verstehe dann hast du kein Ticket erhalten. Ich hätte da nicht geparkt um jeden Ärger aus dem Weg zu gehen. Bei uns in der Stadt sind auch private gebührenpflichtig Parkplätze . In der Regel gehen die Parkautomaten nicht. Aber kontrolliert. Stündlich durch eine Privatfirma. Kosten für das nicht einlegen der Parkuhr 25 Euro. In Kroatien wird man auch solche Firmen haben.
Man könnte gar kein Münz einwerfen. Ist unten raus gekommen. Vermutlich manipuliert. War der PP bei der Kirchenruine. Der Betrag ist ja halbwegs erträglich aber es geht einfach darum, dass es Unrecht ist und daher auch so publik gemacht werden muss.
In Cres mussten wir mal umgerechnet 30 oder 40 DM bezahlen. Wir hatten da geparkt, wo auch immer Einheimische standen. An diesem Tag stand von denen aber keiner da. Ein Schelm, der da an etwas böses denkt.
Bei einer Autopanne sind wir in Opatija von einem Abschleppunternehmen auch mal ordentlich abgezockt worden. Über 200 € haben die mir aus der Tasche geleihert. Erstattet hat das mir dann meine KFZ-Versicherung über die Schutzbriefleistungen.
Ich hatte ja nur kein Ticket weil deren Automat defekt ist. Was ich die Sauerei finde ist einfach, dass weder auf unsere Anrufe noch auf die Mails eine Reaktion kam. Die Anrufe wurden einfach nicht entgegengenommen. . Der Fehler ist bei Ihnen und zumindest eine Entschuldigung für die entstandenen Umtriebe wäre fällig. Darum muss man solche Orte meiden damit die Leute lernen, dass sowas nicht geht.
Habe in Deutschland eine noch bessere Variante erlebt.
Ich hatte in Berlin einen Termin und fuhr zur angegebenen Adresse. Dann kam das Parkplatzproblem. Ich kreiste mehrfach, auch in den Nebenstraßen rund um den Laden und plötzlich entdeckte ich genau gegenüber auf der anderen Straßenseite einen freien Parkplatz. Dieser befand sich genau neben einer Parkuhr. Ich löste also meinen Parkschein und machte mich vergnügt auf den Weg. Als ich wieder am Auto ankam, hatte ich leider meine Parkzeit ein wenig überzogen. Wie befürchtet klemmte auch schon ein Zettel hinter dem Scheibenwischer. Als ich mir diesen genauer ansah, stellte ich verwundert fest, dass dieser bereits rund 15 Minuten nach meinem Eintreffen ausgefüllt wurde. Da hatte ich noch fast zwei Stunden bezahlte Parkzeit vor mir. Ich schaute nochmal hin und las nun, dass ich im Parkverbot gestanden haben soll. Ich verstand in diesem Moment die Welt nicht mehr. Wieso Parkverbot? Das wollte ich mir unter keinem Umständen gefallen lassen. Also wollte ich Beweisfotos von der Umgebung schießen. Dabei entdeckte ich zufällig, dass rund 50 m weiter vorn, ein Parkverbotsschild mit einem darunter befestigten handgeschriebenen Schild stand. Mo - Fr 8 - 15 Uhr. Der Vorfall liegt nun schon ein paar Jahre zurück und da unter den Besuchern der Veranstaltung ein Fotoapparat verlost werden sollte, habe ich damals so entschieden den Strafzettel anstandslos zu bezahlen, wenn ich diesen Apparat gewinne. Ich habe gewonnen. Leider war das aber so ein Billigteil, welches ich niemals benutzt habe. Später habe ich mal mit einem Anwalt für Verkehrsrecht Kontakt gehabt und wir plauderten auch über diesen Vorfall. Er machte mir klar, dass meine Chancen extrem schlecht gewesen wären. Einfach mal nach links in eine freie Parklücke einzubiegen reicht nicht. Als Fahrzeugführer ist man verpflichtet, sich zu vergewissern, ob das Parken an dieser Stelle korrekt ist. Eine andere Sache wäre gewesen, zu versuchen, die Parkgebühr zurück zu verlangen, da ja an dieser Stelle zu dem von mir bezahlten Zeitraum das Parken ja verboten war. Alles in allem wäre es den ganzen Aufwand und die damit verbundene Aufregung nicht wert.
Zitat von svajcarac1 im Beitrag #13Ich hatte ja nur kein Ticket weil deren Automat defekt ist
Na da ist doch eindeutig das man hier nicht parkt. Mann weiß doch nicht warum er wirklich defekt war. Und Hotline kannst vergessen. Das ist in Deutschland genau so schlimm. Ich habe 3 Jahre lang die Erfahrung gemacht bei verschieden Ladestationen für E- Autos. Jetzt ist der Zirkus zu ende und ich fahre wieder einen Diesel.
Abschlussinfo: Nach Rücksprache mit dem Tourismusbüro Karlobag stellte sich heraus, dass die angegebene Nummer nicht korrekt war. Auf der anderen Nummer wurde heute unsere Info registriert und der Fall wird behandelt. Nochmals es geht nicht um die moderaten 50 KN sondern das man unter den Kontaktangaben niemand erreichen kann und nicht mal den Defekt melden kann.
Zitat von Saarfelser im Beitrag #9Aber Karlobag ist's trotzdem Wert mal halt zu machen.
Was kannst du da konkret empfehlen? Ich werde wohl ende September mal hinfahren.
Parken würd ich oberhalb vom Tatinja Strand.
Von dort geht ein wie ich finde sehr Reizvoller Fußweg bis in den Ort.
Zum trinken unterwegs Konoba Amfora (super Nette Besitzer) und 50 Meter weiter OK Pizza.
Kulinarisch und auch sonst hat der Ort selbst jetzt nicht so viel zu bieten und da es selbst im Juli eher ruhig dort zugeht glaub ich das das meiste im September zu hat.
Das Umland hat es aber in sich wenn man ruhige naturbelassene gegenden liebt.
Auch mal den Berg hochfahren richtung Gospic und die Aussicht genießen ....... traumhaft.
Nach längerer Zeit gebe ich wieder einmal meinen Senf dazu und dieser lautet wie folgt: das Parkplatzgewerbe an der gesamten Küste wurde in den letzten Jahren konsequent ausgebaut und wird bald 10% der Einnahmen im Tourismus ausmachen 😃. Da ist ein neuer Industriezweig entstanden. Unzählige private Firmen hängen da dran, mit ihren Wächtern und Anwälten im Schlepptau. In jedem Kaff erstrecken sich die kostenpflichtigen Parkzonen kilometerweit. Sehr ärgerlich und sehr unsympathisch. Und der Hinweis "früher war es besser" soll auch nicht fehlen.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.