Ich weiss dieses Thema wurde hier schon oft behandelt, aber in der Suchfunktion habe ich nichts aktuelles gefunden oder ich bin zu budala :). Jedenfalls gibt es ja seit Anfang des Jahres (?) neue Gesetzte, die den Erhalt der doppelten Staatsbürgerschaft / den Erhalt der Kroatischen Staatsbürgerschaft vereinfachen sollen. Mein Vater ist Kroate, Mutter ist Deutsche (auch zum Zeitpunkt meiner Geburt 1985). Im Sommer waren wir auf dem Amt im Geburtsort meines Vaters, dort teilte man uns mit, dass sie nichts für uns tun können, wir müssen uns ans Konsulat wenden. Dort angerufen, wurde man nett drauf hingewiesen, dass man eine Mail schreiben soll. Dies hab ich getan, mit der Frage, was ich tun muss, um die kroatische Staatsbürgerschaft zusätzlich zur D zu erhalten für mich und meinen Sohn. Zurück kam ein Link mit einem 6 Seitigen Formular.
Das ich dies Ausfüllen muss ist mir klar. Dass ich alle möglichen Dokumente (Geburtsurkunde/Heiratsurkunde/pol. Führungszeugnis etc) beifügen muss. Müssen diese Dokumente beglaubigt werden/ Apostille? Ich hab in HR geheiratet, daher ist die Urkunde international, aber Führungszeugnis muss übersetzt werden? Ausführlichen Lebenslauf muss ich auch schreiben?
Muss ich auch einen Test machen? Hab gelesen, dass man einen Test machen muss mit 15 Fragen. Oder gilt dies nur für Menschen, die keinen familiären Bezug zu HR haben? Muss ich sonst noch was wissen? Hätte mir gewünscht das mir das Konsulat weiter hilft, aber das war leider falsch gedacht.
Danke für das Lesen meiner mega Nachricht und vielen Dank für eure Hilfe! Pozdrav, Peppa
Die geforderten Dokumente müssen übersetzt und beglaubigt werden.Lass das am besten von einem zugelassenen Übersetzer in Kroatien machen der seine Übersetzungen auh beglaubigen darf.Einen kleinen Sprachtest schreibt das Einbürgerungsgesetz vor,es sei denn,du wärst schon im Rentenalter,denn wird auf den Sprachtest verzichtet.
Danke für deine Antwort. Auch nach dem neuen Gesetz der Test? Wie läuft son Test ab? Gerade jetzt in zeiten von Corona?
Müssen die Dokumente dann auch wieder eine apostille bekommen oder reicht eine vom Notar beglaubigte Übersetzung? Meine Heiratsurkunde z. B. Ist eh international, da die Kroaten diese ausgestellt haben. Dann brauch ich wahrscheinlich nur das Führungszeugnis und die Geburtsurkunde?
den Sprachtest,habe ich in einem kurzen Gespräch mit der Sachbearbeiterin beim MUP abgelegt ,die dann bescheinigt hat,das meine Sprachkenntnisse den Anforderungen genügten.Die sonstigen Unterlagen habe ich bei einem Gerichtsdolmetscher übersetzen und beglaubigen lassen.Drei Monate später,hatte ich dann die Staatsbürgerschaft.
Danke für deine Antwort. Meine Cousine hat für mich beim Konsulat anrufen. Einen Sprachtest muss ich nicht machen. Nur einen Lebenslauf schreiben, mit Nachweisen über meine Verwandtschaft bis zum 3. Grad und Begründung warum ich das haben will. Ebenfalls Interesse an der kroatischen Kultur etc. Musstest du das auch?
was ist aus deinem Antrag geworden? Ich war heute erst beim Konsulat in Düsseldorf und hab mir unbezwingbare Aufgaben bekommen:
- Motivationsschreiben (hat jemand ein Muster für mich)? - ich hatte HR Staatsbürgerschaft und zu Kriegszeiten wurde ich in D eingebürgert - ich hab -Domovnica, -meine alte putovnica, -D Perso beglaubigt, - krisni List, -Auszug aus Sterberegister (Vater), -OIB, -intern. Heiratsurkunde, -Auszug matićne knjige, -Auszug upis deteta u.m.k.r. i knjigu drzavljanstva (SFRJ), -Führungszeugnis und -Einbürgerungsurkunde D
Jetzt soll ich nachweisen, dass mein (toter) Vater die kroatische Nationalität hatte. Wie soll ich das machen? Ich habe weder seine Geburtsurkunde noch seine Domovnica oder sonstige Dokumente…
Ich hatte letzten Sommer erst einen Anwalt in dieser Sache beauftragt, der mir für 400 € genau das sagte was ich selber schon vorher wusste. Außer Spesen nichts gewesen. Habt ihr vielleicht eine Idee?
Ich hänge mich mal hier dran mit einer zusaätzlichen Frage. Ich habe das nicht im Netz gefunden. Irgendwie ist es mir peinlich anzurufen mit der Frage ;))))). Wie viele Jahre muss ich Aufenthalt in Kroatien haben, damit ich Staatsbürgerschaft beantragen kann? Habe seit 2014 Aufenthalt, seit 2019 Niederlassung (stalni boravak). danke :)
Meines Wissens ist die Dauer des Aufenthalts weniger maßgeblich für den Erwerb der Staatsbürgerschaft, sondern hauptsächlich die Frage, wie man seinen Lebensunterhalt bestreitet (gesichertes Einkommen).
...und, @Mala_Koka, such' bei google mal nach "rodni list hrvatska online" vielleicht kommst Du da weiter. Ob die alten Kirchenbücher online sind, glaube ich eher nicht, jedenfalls nicht alle.
Zitat von Mrvica im Beitrag #4den Sprachtest,habe ich in einem kurzen Gespräch mit der Sachbearbeiterin beim MUP abgelegt ,die dann bescheinigt hat,das meine Sprachkenntnisse den Anforderungen genügten.Die sonstigen Unterlagen habe ich bei einem Gerichtsdolmetscher übersetzen und beglaubigen lassen.Drei Monate später,hatte ich dann die Staatsbürgerschaft.
Wo hast du denn die Staatsbürgerschaft beantragt bzw. wo hattest du das kurze Gespräch?
Zitat von Peppa10 im Beitrag #5Danke für deine Antwort. Meine Cousine hat für mich beim Konsulat anrufen. Einen Sprachtest muss ich nicht machen. Nur einen Lebenslauf schreiben, mit Nachweisen über meine Verwandtschaft bis zum 3. Grad und Begründung warum ich das haben will. Ebenfalls Interesse an der kroatischen Kultur etc. Musstest du das auch?
Würde mich auch interessieren, wie es hier bei dir Peppa weiterging?
was ist aus deinem Antrag geworden? Ich war heute erst beim Konsulat in Düsseldorf und hab mir unbezwingbare Aufgaben bekommen:
- Motivationsschreiben (hat jemand ein Muster für mich)? - ich hatte HR Staatsbürgerschaft und zu Kriegszeiten wurde ich in D eingebürgert - ich hab -Domovnica, -meine alte putovnica, -D Perso beglaubigt, - krisni List, -Auszug aus Sterberegister (Vater), -OIB, -intern. Heiratsurkunde, -Auszug matićne knjige, -Auszug upis deteta u.m.k.r. i knjigu drzavljanstva (SFRJ), -Führungszeugnis und -Einbürgerungsurkunde D
Jetzt soll ich nachweisen, dass mein (toter) Vater die kroatische Nationalität hatte. Wie soll ich das machen? Ich habe weder seine Geburtsurkunde noch seine Domovnica oder sonstige Dokumente…
Ich hatte letzten Sommer erst einen Anwalt in dieser Sache beauftragt, der mir für 400 € genau das sagte was ich selber schon vorher wusste. Außer Spesen nichts gewesen. Habt ihr vielleicht eine Idee?
Vielleicht liest es noch jemand. Nach fast 4 Jahren von Beantragung, 3 besuchen im Konsulat... diversen Emails und einiges an ausgegebenem Geld für Unterlagen, Apostillen etc. Werde ich endlich vereidigt und besitze die kroatische Staatsbürgerschaft!
Herzlichen Glückwunsch. Ich bin es mir schon länger am Überlegen. Nach 8 Jahren Aufenthalt hat man ja anscheinend recht darauf. Ich wohne seit über 10 Jahren hier. Wobei die ersten 5 Jahre waren nur temporärer Aufenthalt, müsste man wissen, ob das auch gilt.
Ich würde meinen kroatischen Pass verschenken, wenn ich dafür den deutschen bekommen könnte. Von daher wundert mich, dass manche neuerdings den Erhalt des ersteren anstreben. Wollt Ihr denn dort leben?
Ich lebe hier über 10 Jahr eund ich fände es gut, das so irgendwie abzusichern (dass man nicht irgendwie weggeschickt werden könnte in einer kritischen Situation) plus wäre es auch gut, an Abstimmungen/Wahlen teilnehmen zu können, dort wo man lebt.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.